Tipps um Kochbuch herauszugeben?
11.12.2015 22:38
Ich wollte mal fragen ob denn hier irgendjemand Erfahrung hat mit dem Verlagswesen, habt ihr schon mal euer eigenes Buch veröffentlicht? Ich habe die Idee wirklich regionalen Bezug zu schaffen, und mit etwas Moderne alles anzuhauchen um so mein Manuskript zu verlegen, wie gesagt ich habe genug gesammelt und auch schon Texte verfasst, es ist mein Herzenprojekt - aber wie genau tritt man an den Verlag heran, gibt es Tipps? Dinge die man beachten sollte?
11.12.2015 22:43
Hallo,
vielleicht kannst du mal jemanden anschreiben mit einem eigenen Blog, der auch schon ein Buch rausgebracht hat?
Oder einfach mal bei einem Verlag anrufen, wie das abläuft?
Ich würde auch gerne mal ein eigenes Buch rausbringen, allerdings mehr Krimi oder Thriller...
Aber das bleibt sicher nur ein Traum
Viel Erfolg trotzdem.
vielleicht kannst du mal jemanden anschreiben mit einem eigenen Blog, der auch schon ein Buch rausgebracht hat?
Oder einfach mal bei einem Verlag anrufen, wie das abläuft?
Ich würde auch gerne mal ein eigenes Buch rausbringen, allerdings mehr Krimi oder Thriller...
Aber das bleibt sicher nur ein Traum
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Viel Erfolg trotzdem.
11.12.2015 22:45
Meine Hebi hat ihr Buch über "Books on demand" verlegt. Ist schön geworden
Mehr kann ich leider nicht betragen
Viel Erfolg!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Mehr kann ich leider nicht betragen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Viel Erfolg!
11.12.2015 23:54
Frag mal Zaubi, die hat erst kürzlich ein sehr erfolgreiches Buch veröffentlicht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
12.12.2015 00:12
Hmm meine mutter baut gerade einen Verlag auf und unser aktuelles Produkt ist in der tat ein veganes Kochbuch
An Verlage herantreten kann man zb per e-mail... manche haben auch auf ihrer website direkt Infos. Ich würde direkt anfragen, wie die Konditionen sind und ob - und wenn ja in welcher höhe - eigenbeteiligung erforderlich ist. Nicht alle verlage tragen alle kosten... wir können es zb auch schlichtweg nicht...
Alles weitere hängt dann auch etwas davon ab, was man will... natürlich kann man auch selbst ein buch herausbringen... machen so einige...
Allerdings... geht ein wirklich gut gemachtes buch (optisch ansprechend, lektoriert, mit ISBN und hardcover oder wenigstens wire-o-Bindung) auch ganz schön ins geld, sofern du keinen grafiker und Lektor im Bekanntenkreis hast... und wenn das buch viele bilder hat, kommt auch noch einiges an Druckkosten dazu... das ist u.U. auch ein Bereich, in dem On-demand-drucken nicht viel sinn macht... 4/4-farbig drucken ist im vergleich zu schwarz/weiß... *hust* sehr teuer
Wir haben nun schon so einige bücher rausgebracht... das war nun das erste Kochbuch und wir haben echt die ohren angelegt, was für eine Arbeit dahinter steckt... gerade auch das Lektorat betreffend... zumindest werde ich zukünftig Kochbücher für nen zehner mit anderen augen sehen... da bleibt für den Autor nicht viel über
meine tips daher: ja, nimm nen Verlag in Anspruch. Selbst wenn du dich letztlich an den kosten beteiligst... allein wenn es daran geht, dein buch in den handel zu bringen, ist das know-how eines Verlages sehr nützlich...
Frag auch ruhig, wie du zuarbeiten kannst... zb indem du deine Rezepte in eine einheitliche Form bringst... oder die Rezepte selbst nochmal gründlich korrektur liest...
Ich drücke dir die Daumen, dass du da fündig wirst....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
An Verlage herantreten kann man zb per e-mail... manche haben auch auf ihrer website direkt Infos. Ich würde direkt anfragen, wie die Konditionen sind und ob - und wenn ja in welcher höhe - eigenbeteiligung erforderlich ist. Nicht alle verlage tragen alle kosten... wir können es zb auch schlichtweg nicht...
Alles weitere hängt dann auch etwas davon ab, was man will... natürlich kann man auch selbst ein buch herausbringen... machen so einige...
Allerdings... geht ein wirklich gut gemachtes buch (optisch ansprechend, lektoriert, mit ISBN und hardcover oder wenigstens wire-o-Bindung) auch ganz schön ins geld, sofern du keinen grafiker und Lektor im Bekanntenkreis hast... und wenn das buch viele bilder hat, kommt auch noch einiges an Druckkosten dazu... das ist u.U. auch ein Bereich, in dem On-demand-drucken nicht viel sinn macht... 4/4-farbig drucken ist im vergleich zu schwarz/weiß... *hust* sehr teuer
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Wir haben nun schon so einige bücher rausgebracht... das war nun das erste Kochbuch und wir haben echt die ohren angelegt, was für eine Arbeit dahinter steckt... gerade auch das Lektorat betreffend... zumindest werde ich zukünftig Kochbücher für nen zehner mit anderen augen sehen... da bleibt für den Autor nicht viel über
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
meine tips daher: ja, nimm nen Verlag in Anspruch. Selbst wenn du dich letztlich an den kosten beteiligst... allein wenn es daran geht, dein buch in den handel zu bringen, ist das know-how eines Verlages sehr nützlich...
Frag auch ruhig, wie du zuarbeiten kannst... zb indem du deine Rezepte in eine einheitliche Form bringst... oder die Rezepte selbst nochmal gründlich korrektur liest...
Ich drücke dir die Daumen, dass du da fündig wirst....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
12.12.2015 00:26
Ich arbeite in der Branche und muss dir leider sagen, dass regionale Kochbücher bei den wirklich großen Kochbuchverlagen nicht (!) gefragt sind.
Die schauen in erster Linie, wieviel Geld sie damit verdienen können. Denn sie müssen in relativ großer Stückzahl produzieren und wollen das natürlich deutschlandweit vertreiben.
Gibt es einen regionalen Verlag in eurer Nähe? Einen kleinen Verlag, der wirklich hauptsächlich Bücher (nicht nur Kochbücher) aus eurer Heimat verlegt? Da könntest du anfragen.
Ansonsten bleibt dir nur ein Eigenverlag/books on demand. Da gilt es dann erstmal Geld zu investieren und dann natürlich fleißig die Buchhandlungen deiner Umgebung abzufahren und ihnen dein Buch anzubieten.
Buchhandlungen nehmen das eigentlich gerne an, aber meist nur in Kommission mit einem vereinbarten Rabatt.
Du musst also vorher gut ausrechnen, wie teuer dein Buch werden soll, damit du auch daran verdienst. Deswegen sind regionale Bücher oft teurer als die Literatur, die von den großen Verlagen auf den Markt gehauen wird.
Viel Glück!
Die schauen in erster Linie, wieviel Geld sie damit verdienen können. Denn sie müssen in relativ großer Stückzahl produzieren und wollen das natürlich deutschlandweit vertreiben.
Gibt es einen regionalen Verlag in eurer Nähe? Einen kleinen Verlag, der wirklich hauptsächlich Bücher (nicht nur Kochbücher) aus eurer Heimat verlegt? Da könntest du anfragen.
Ansonsten bleibt dir nur ein Eigenverlag/books on demand. Da gilt es dann erstmal Geld zu investieren und dann natürlich fleißig die Buchhandlungen deiner Umgebung abzufahren und ihnen dein Buch anzubieten.
Buchhandlungen nehmen das eigentlich gerne an, aber meist nur in Kommission mit einem vereinbarten Rabatt.
Du musst also vorher gut ausrechnen, wie teuer dein Buch werden soll, damit du auch daran verdienst. Deswegen sind regionale Bücher oft teurer als die Literatur, die von den großen Verlagen auf den Markt gehauen wird.
Viel Glück!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
12.12.2015 21:31
Einen eigenen Verlag aufbauen, also das nenne ich auch mal eine krasse Herausforderung, das hört man so auch nicht alle Tage, das ist sicher ein immens riesiges Projekt, weiß auch nicht ob das was für mich wäre, wenn dann eher bei einem Verlag unterkommen ...
Riesig muss der ja auch nicht sein - was wären denn Chancen, oder wo seht ihr das ganze erfolgreicher, gibt ja auch Druckkostenzuschussverlage, kennt das auch jemand?
Riesig muss der ja auch nicht sein - was wären denn Chancen, oder wo seht ihr das ganze erfolgreicher, gibt ja auch Druckkostenzuschussverlage, kennt das auch jemand?
12.12.2015 21:44
naja, hat sich bei uns ergeben und wird auch nie ein riesiger Verlag.... wir werden dankbar sein, wenn wir davon leben können
wir sind übrigens ein Zuschussverlag, wie schon geschrieben... allerdings nicht nur Druckkosten, sondern gern so viel wie möglich, weil eben einfach bei uns selbst kein vermögen im Hintergrund steht...
ob das die Chancen erhöht, weiß ich nicht... wir drucken auch nicht alles
denn selbst wenn ein author wirklich jeden pups bezahlt.... haben wir im zweifel dennoch hunderte bücher hier liegen, die uns das lager verstopfen und sich nicht verkaufen
und kosten ins leere für Werbung...
dir wird nur klinken putzen übrig bleiben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
wir sind übrigens ein Zuschussverlag, wie schon geschrieben... allerdings nicht nur Druckkosten, sondern gern so viel wie möglich, weil eben einfach bei uns selbst kein vermögen im Hintergrund steht...
ob das die Chancen erhöht, weiß ich nicht... wir drucken auch nicht alles
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
dir wird nur klinken putzen übrig bleiben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
17.12.2015 11:05
Da muss ich Alaska leider zustimmen, für so regionale Produkte wird es schwer seine einen Verlag zu finden.
Ausprobieren würde ich es trotzdem, einfach die Infos auf den Internetseiten der Verlage suchen, in den meisten Fällen musst du zuerst mal ein Manuskript einschicken, die lesen es dann durch und geben dir dann eine Zu- oder Absage.
Was ich mir bei deinem Projekt sehr gut vorstellen könnte ist, wenn du da eine Art Kooperation mit Händlern in deiner Region eingehst, also deine Bücher dann auf dem Wochenmarkt präsentierst oder beim Metzger aufliegen hast. Vielleicht lassen sich so auch ein paar Kosten aufteilen. Da kannst du dann auch die Variante mit einem Druckkostenzuschussverlag in Betracht ziehen. Auch wenn du nur einen kleinen Betrag von den Unternehmen erhältst hast du dann zumindest gleich eine Idee für den Verkauf.
Also zuerst die Verlage anschreiben, am besten welche in der Region. Nebenbei schau dir mal einen Druckkostenzuschussverlag wie den Novum Verlag an, wenn sich da die Kosten aufteilen lassen ist das sicher auch eine gute Idee falls es keine Zusage bei den anderen Verlagen gibt.
Ausprobieren würde ich es trotzdem, einfach die Infos auf den Internetseiten der Verlage suchen, in den meisten Fällen musst du zuerst mal ein Manuskript einschicken, die lesen es dann durch und geben dir dann eine Zu- oder Absage.
Was ich mir bei deinem Projekt sehr gut vorstellen könnte ist, wenn du da eine Art Kooperation mit Händlern in deiner Region eingehst, also deine Bücher dann auf dem Wochenmarkt präsentierst oder beim Metzger aufliegen hast. Vielleicht lassen sich so auch ein paar Kosten aufteilen. Da kannst du dann auch die Variante mit einem Druckkostenzuschussverlag in Betracht ziehen. Auch wenn du nur einen kleinen Betrag von den Unternehmen erhältst hast du dann zumindest gleich eine Idee für den Verkauf.
Also zuerst die Verlage anschreiben, am besten welche in der Region. Nebenbei schau dir mal einen Druckkostenzuschussverlag wie den Novum Verlag an, wenn sich da die Kosten aufteilen lassen ist das sicher auch eine gute Idee falls es keine Zusage bei den anderen Verlagen gibt.
17.12.2015 23:44
@ Viala: aha, na dann kennt ihr ja auch das Prozedere und ich bin ja auch der Meinung, Leistungen kosten etwas wenn man willt dass alles schön lektoriert wird und ein Cover gefunden etc. das sind ja auch alles Jobs anderer Menschen die bezahlt werden wollen.
@ EmiliA. Wie kommst du denn genau auf diesen Verlag, selbst Erfahrungen damit?
@ EmiliA. Wie kommst du denn genau auf diesen Verlag, selbst Erfahrungen damit?
20.12.2015 09:19
Diesen Verlag habe ich auf einer Buchmesse gesehen. Hatte einige interessante Bücher im Angebot die für den breiten Markt sicher etwas uninteressanter sind, dennoch hat er die Bücher verlegt. Also es waren Titel dabei die wahrscheinlich nicht die breite Masse ansprechen, solche Bücher hätten bei einem klassischen Verlag keine Chance.
Der Verlag scheint also etwas aufgeschlossener gegenüber Neuautoren zu sein und gegenüber speziellen Themen.
Der Verlag scheint also etwas aufgeschlossener gegenüber Neuautoren zu sein und gegenüber speziellen Themen.
31.12.2015 01:00
Danke das finde ich eine sehr gute Sache muss ich sagen da gerade wohl Neuautoren sicher hart kämpfen müssen wenn sie noch wenig bis keine Erfahrung aufweisen, das ist sehr gut, werde mir das mal dezidiert ansehen auf deren homepage.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt