Praline?
12.11.2013 19:09
Huhu Mädels
um den üblichen Lagerkoller zu entgehen, den man als Erstmutti mit nem lieben, artigen Baby gerne mal bekommt, bin ich jetzt unter die Forscher gegangen.
Ich erforsche meine Küche
Früher war backen und kochen nie so meins, hab immer viel gearbeitet und meistens keine Zeit dazu.
Aber jetzt isses mein neues Hobby und Frau Mops hängt die meiste Zeit des Tages im Tragetuch oder gault in ihrer Wippe in der Küche rum
Heute habe ich das erste Mal Pralinen gemacht. Leider bin ich da so einfallslos
Habt ihr tolle Pralinenrezepte? Habe mir fest vorgenommen zu Weihnachten fast nur selbstgemachtes zu verschenken
Viele Grüße
Pübbi
um den üblichen Lagerkoller zu entgehen, den man als Erstmutti mit nem lieben, artigen Baby gerne mal bekommt, bin ich jetzt unter die Forscher gegangen.
Ich erforsche meine Küche
Früher war backen und kochen nie so meins, hab immer viel gearbeitet und meistens keine Zeit dazu.
Aber jetzt isses mein neues Hobby und Frau Mops hängt die meiste Zeit des Tages im Tragetuch oder gault in ihrer Wippe in der Küche rum
Heute habe ich das erste Mal Pralinen gemacht. Leider bin ich da so einfallslos
Habt ihr tolle Pralinenrezepte? Habe mir fest vorgenommen zu Weihnachten fast nur selbstgemachtes zu verschenken
Viele Grüße
Pübbi
12.11.2013 19:28
Mh, also ich persönlich habe leider kein Rezept. ABER ein ehemaliger Kollege von mir hat immer Pralinen selbst gemacht und mir immer welche mitgebracht wenn er neue Rezepte hatte. Er hat zum Beispiel Pralinen aus weißer Schokolade mit einer Himbeercremefüllung versehen und zu Weihnachten hat er welche mit Anis zubereitet. Total lecker! Vielleicht findest du dazu ja was im Internet
12.11.2013 19:32
Guck mal hier Pübbi
Dreischichtige Pralinen – So wird’s gemacht!
Die dreischichtigen Pralinen aus meinem gestrigen Post sind lecker, sehen toll aus & sind zudem auch noch kostengünstig herzustellen Ein super Weihnachts-Mitbringsel also!
Ihr benötigt nur 200g weiße Kuvertüre, 200g Vollmilch-Kuvertüre, 200g Zartbitter-Kuvertüre und 2-3 EL gehackte Nüsse oder Krokant nach Belieben (ich habe gehackte Cashews verwendet). Ganz wichtig: Eine Pralinen- oder Eiswüfelform wird auf jeden Fall gebraucht!
Hackt zunächst alle drei Kuvertüren, dann schmelzt ihr erst einmal die weiße Schokolade. Ist das getan, füllt ihr ein wenig weiße Kuvertüre in eure Formen. Durch Klopfen und Rütteln der Form verteilt sich die Kuvertüre gut, sodass der Grund der Pralinenformen mit weißer Schokolade ausreichend bedeckt sein sollte. Achtung, nicht zu viel des Guten, sonst bleibt kein Platz für die anderen beiden Schoko-Sorten Für 10 Minuten ins Eisfach damit oder alternativ auch 25 Minuten in den Kühlschrank, dann dürfte die erste Schicht zumindest relativ fest sein. Schmelzt nun die gehackte Vollmilch-Schoki und rührt ein wenig Krokant/Nüsse unter. Diese Masse dient als zweite Schicht unserer Pralinen, also tragt sie vorsichtig auf die weiße Schicht auf. Wieder 10 Minuten ins Eisfach bzw. 25 Minuten in den Kühlschrank stellen, ehe ihr die Zartbitter-Kuvertüre schmelzt und als dritte Schicht abschließend hinzufügt. Macht die Förmchen ruhig ausreichend voll und sorgt durch erneutes Klopfen/Rütteln für eine ebene Oberfläche bzw. spätere Unterseite der Pralinen Nach weiteren 30 Minuten im Eisschrank bzw. 1,5-2 Stunden im Kühlschrank sind die guten Leckerbissen dann auch endlich fertig und können nach Lust & Laune verputzt werden!
Ratschlag: Um in allen Ritzen und Ecken der Formen Schokolade zu haben, könnt ihr einen Zahnstocher zum Verteilen der geschmolzenen Kuvertüre in der Pralinenform benutzen Auch nach der Herstellung sind die fertigen Pralinen kühl zu lagern, da sie recht schnell anschmelzen bei zu warmen Temperaturen
Mit nur 3 Päckchen Kuvertüre und ein paar gehackten Nüssen habt ihr so am Ende knapp 40 Pralinen erzeugt. Füllt jeweils 10 Stück in einen Klarsichtbeutel oder ein kleines Weckglas und bindet noch eine dekorative Schleife mit Geschenk-Anhänger drum, dann ist das Mitbringsel perfekt Ein Unkostenaufwand von ungefähr 3-4 Euro für 4 Tüten bzw. Gläser mit Naschwerk, das ist schnäppchenverdächtig & sorgt sicher für jede Menge strahlende Gesichter!
Dreischichtige Pralinen – So wird’s gemacht!
Die dreischichtigen Pralinen aus meinem gestrigen Post sind lecker, sehen toll aus & sind zudem auch noch kostengünstig herzustellen Ein super Weihnachts-Mitbringsel also!
Ihr benötigt nur 200g weiße Kuvertüre, 200g Vollmilch-Kuvertüre, 200g Zartbitter-Kuvertüre und 2-3 EL gehackte Nüsse oder Krokant nach Belieben (ich habe gehackte Cashews verwendet). Ganz wichtig: Eine Pralinen- oder Eiswüfelform wird auf jeden Fall gebraucht!
Hackt zunächst alle drei Kuvertüren, dann schmelzt ihr erst einmal die weiße Schokolade. Ist das getan, füllt ihr ein wenig weiße Kuvertüre in eure Formen. Durch Klopfen und Rütteln der Form verteilt sich die Kuvertüre gut, sodass der Grund der Pralinenformen mit weißer Schokolade ausreichend bedeckt sein sollte. Achtung, nicht zu viel des Guten, sonst bleibt kein Platz für die anderen beiden Schoko-Sorten Für 10 Minuten ins Eisfach damit oder alternativ auch 25 Minuten in den Kühlschrank, dann dürfte die erste Schicht zumindest relativ fest sein. Schmelzt nun die gehackte Vollmilch-Schoki und rührt ein wenig Krokant/Nüsse unter. Diese Masse dient als zweite Schicht unserer Pralinen, also tragt sie vorsichtig auf die weiße Schicht auf. Wieder 10 Minuten ins Eisfach bzw. 25 Minuten in den Kühlschrank stellen, ehe ihr die Zartbitter-Kuvertüre schmelzt und als dritte Schicht abschließend hinzufügt. Macht die Förmchen ruhig ausreichend voll und sorgt durch erneutes Klopfen/Rütteln für eine ebene Oberfläche bzw. spätere Unterseite der Pralinen Nach weiteren 30 Minuten im Eisschrank bzw. 1,5-2 Stunden im Kühlschrank sind die guten Leckerbissen dann auch endlich fertig und können nach Lust & Laune verputzt werden!
Ratschlag: Um in allen Ritzen und Ecken der Formen Schokolade zu haben, könnt ihr einen Zahnstocher zum Verteilen der geschmolzenen Kuvertüre in der Pralinenform benutzen Auch nach der Herstellung sind die fertigen Pralinen kühl zu lagern, da sie recht schnell anschmelzen bei zu warmen Temperaturen
Mit nur 3 Päckchen Kuvertüre und ein paar gehackten Nüssen habt ihr so am Ende knapp 40 Pralinen erzeugt. Füllt jeweils 10 Stück in einen Klarsichtbeutel oder ein kleines Weckglas und bindet noch eine dekorative Schleife mit Geschenk-Anhänger drum, dann ist das Mitbringsel perfekt Ein Unkostenaufwand von ungefähr 3-4 Euro für 4 Tüten bzw. Gläser mit Naschwerk, das ist schnäppchenverdächtig & sorgt sicher für jede Menge strahlende Gesichter!
12.11.2013 20:03
Hallo,
schau mal hier...
http://www.mamacommunity.de/forum/basteln-malen-ha ndarbeiten-dekorieren-kreatives/das-mach-ich-jetzt -selber?page=39
schau mal hier...
http://www.mamacommunity.de/forum/basteln-malen-ha ndarbeiten-dekorieren-kreatives/das-mach-ich-jetzt -selber?page=39
12.11.2013 20:05
Zitat von mrslovely:
Guck mal hier Pübbi
Dreischichtige Pralinen – So wird’s gemacht!
Die dreischichtigen Pralinen aus meinem gestrigen Post sind lecker, sehen toll aus & sind zudem auch noch kostengünstig herzustellen Ein super Weihnachts-Mitbringsel also!
Ihr benötigt nur 200g weiße Kuvertüre, 200g Vollmilch-Kuvertüre, 200g Zartbitter-Kuvertüre und 2-3 EL gehackte Nüsse oder Krokant nach Belieben (ich habe gehackte Cashews verwendet). Ganz wichtig: Eine Pralinen- oder Eiswüfelform wird auf jeden Fall gebraucht!
Hackt zunächst alle drei Kuvertüren, dann schmelzt ihr erst einmal die weiße Schokolade. Ist das getan, füllt ihr ein wenig weiße Kuvertüre in eure Formen. Durch Klopfen und Rütteln der Form verteilt sich die Kuvertüre gut, sodass der Grund der Pralinenformen mit weißer Schokolade ausreichend bedeckt sein sollte. Achtung, nicht zu viel des Guten, sonst bleibt kein Platz für die anderen beiden Schoko-Sorten Für 10 Minuten ins Eisfach damit oder alternativ auch 25 Minuten in den Kühlschrank, dann dürfte die erste Schicht zumindest relativ fest sein. Schmelzt nun die gehackte Vollmilch-Schoki und rührt ein wenig Krokant/Nüsse unter. Diese Masse dient als zweite Schicht unserer Pralinen, also tragt sie vorsichtig auf die weiße Schicht auf. Wieder 10 Minuten ins Eisfach bzw. 25 Minuten in den Kühlschrank stellen, ehe ihr die Zartbitter-Kuvertüre schmelzt und als dritte Schicht abschließend hinzufügt. Macht die Förmchen ruhig ausreichend voll und sorgt durch erneutes Klopfen/Rütteln für eine ebene Oberfläche bzw. spätere Unterseite der Pralinen Nach weiteren 30 Minuten im Eisschrank bzw. 1,5-2 Stunden im Kühlschrank sind die guten Leckerbissen dann auch endlich fertig und können nach Lust & Laune verputzt werden!
Ratschlag: Um in allen Ritzen und Ecken der Formen Schokolade zu haben, könnt ihr einen Zahnstocher zum Verteilen der geschmolzenen Kuvertüre in der Pralinenform benutzen Auch nach der Herstellung sind die fertigen Pralinen kühl zu lagern, da sie recht schnell anschmelzen bei zu warmen Temperaturen
Mit nur 3 Päckchen Kuvertüre und ein paar gehackten Nüssen habt ihr so am Ende knapp 40 Pralinen erzeugt. Füllt jeweils 10 Stück in einen Klarsichtbeutel oder ein kleines Weckglas und bindet noch eine dekorative Schleife mit Geschenk-Anhänger drum, dann ist das Mitbringsel perfekt Ein Unkostenaufwand von ungefähr 3-4 Euro für 4 Tüten bzw. Gläser mit Naschwerk, das ist schnäppchenverdächtig & sorgt sicher für jede Menge strahlende Gesichter!
hmmm klingt ja lecker ...
12.11.2013 20:30
mein lieblingsrezept im moment: beschwipste cranbbery praline!
200g weiße kuvertüre
50g gehackte getrocknete cranberrys
2cm likor (ich hab schwrze johannisbeere genommen,a ber eigentlich gehen alle sorten)
cranberrys 1-2std im likör einlegen
kuvertüre schmelzen, wenn sie flüssig ist cranberrys dazugeben und ab in die pralinenform. 2std erkalten lassen
200g weiße kuvertüre
50g gehackte getrocknete cranberrys
2cm likor (ich hab schwrze johannisbeere genommen,a ber eigentlich gehen alle sorten)
cranberrys 1-2std im likör einlegen
kuvertüre schmelzen, wenn sie flüssig ist cranberrys dazugeben und ab in die pralinenform. 2std erkalten lassen
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt