Mütter- und Schwangerenforum

Kommunionvorbereitungen

Tanzmaus83
4197 Beiträge
17.01.2013 21:52
Hallo zusammen!

Am 7.4. geht mein Sohn zur Kommunion.

Ich habe eigentlich alles schon geplant ( Einladungen, Tischdeko, Anzug,...)

Mein Problem
Wir haben 27 Personen.
Eigentlich könnten wir das ja an einem Tag machen und dann wäre Ruhe. Aber für alle Essen bestellen, Saalmiete ect wird ganz schön teuer. Oder soll ich auf zwei Tage verteilen, die wichtigsten Sonntags zum Essen und alle anderen Montags zum Kaffee?
Oder ganz anders?
Ich weiß es nicht!
Außerdem bis zu welchem Grad der Verwandschaft Läden man ein? Nachher fühlt sich jemand ausgeschlossen...

Hilfe!
sunrisefranzi
3817 Beiträge
17.01.2013 21:58
In unserer Familie werden folgende Personen eingeladen:
Großeltern
Tanten und Onkel
Cousins und cousinen
Paten

Also Wirklich nur die engsten verwandten! Alles andere find ich übertrieben
Wir können so aber auch schon auf 25-30 Personen!
Tanzmaus83
4197 Beiträge
17.01.2013 22:54
Mmmhhh

Also ich habe jetzt auf der Liste

Joshua
Wir
Seine 2 Omas und Opas
Uroma
Uropa
Pat
Godi mit Kind und Mann

Dann muss ich wohl meine Tante ( die Schwester meiner Mutter ) mit Mann und zwei Pflegekindern einladen, wir waren auch da auf Kommunion geladen ( aber nur Montags zum Kaffee) und normalerweise müsste ich die leiblichen Kinder dann ja mit einladen oder?)
Und bei meinem Pat ( dem Bruder meiner Mutter) waren wir auch eingeladen. ( also bei seiner Tochter)
Dann 3 Nachbarn

Man das ist so kompliziert.

Meine Mutter hat ja neu geheiratet, seine leiblichen Kinder ( meine Stiefbrüder) müsste ich ja auch einladen oder?

soev
7352 Beiträge
18.01.2013 00:22
Bei uns in der Familie war/ist es so, dass folgende Leute eingeladen waren:

Kommunionkind mit Familie
Omas und Opas
Geschwister der Eltern mit Partner und Kindern
Pate (falls der nicht Onkel/Tante ist)
Urgroßeltern (falls sie noch leben)

Wir hatten dann (bei meiner Kommunion und der von meinem Bruder) noch die Schwester meiner Oma (mit Mann) und die Tante meiner Oma eingeladen, weil da ein sehr enger Kontakt war.

Wer nicht mehr alleine kommen konnte (zu alt, krank, ...), durfte einen Fahrer mitbringen. Also hatten mein Uropa und die Tante meiner Oma noch jeweils jemanden dabei.

Ob wir mal auf eine Kommunion eingalden waren, spielte keine Rolle. Aber da die meisten , die ich kenne, in dem Rahmen feiern, gabs da eh niemanden.

Auf zwei Tage aufgeteilt, das kenn ich gar nicht. Montags ist nach der Kirche bei uns immer ein Frühstück, wozu dann alle eingeladen sind, die in der Kirche waren.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt