Mütter- und Schwangerenforum

Hilfe bei vegetarischen Rezepten

01.07.2014 13:29
Hallo,

Ich möchte gern mehr vegetarisch kochen, aber irgendwie fällt mir nicht so viel ein. Jetzt würd ich gern wissen, was ihr so kocht. Oder ob ihr mir ein vegetarisches Kochbuch empfehlen könnt. Was ich nicht mag ist Tofu. Damit kann ich mich gar net anfreunden. Was nehmt ihr als fleischersatz und was kocht ihr gern und oft?

Danke für eure Ideen
01.07.2014 13:53
Danke
01.07.2014 15:41
Wir haben dieses hier ganz neu:

http://www.amazon.de/gp/product/3868510605/ref=oh_ aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Getestet bisher die Gemüse-Kartoffel-Rösti mit Paprikaquark (wir haben das Rezept leicht abgewandelt und ohne Ei gemacht) und es war wirklich super lecker
Krissy88
703 Beiträge
01.07.2014 16:21
Huhu!

Ich bin schon lange Vegetarierin und was ich gerne so koche:

-Risotto (je nach Jahreszeit und Gemüse mit Spargel, Pilzen, Kürbis etc)
-Suppen und Eintöpe (Linseneintopf, Kürbis-Rote-Linsen-Suppe, Lauchcreme, Brokkoli etc)
-Provenzalisches Backofengemüse
-angebratene Semmelknödel in Scheiben geschnitten mit Gemüse und Sauce Hollandaise
-Gemüselasagne (mein Liebling ist Spinatlasagne, ich mache aber auch gerne die "klassische" Lasagne al forno mit Sojaschnetzeln anstatt Hackfleisch
-Pasta mit verschiedensten selbstgemachten Soßen/Pestos (Rucola, Petersilie, Linsen/Gemüse, Gemüse-Sahne etc
-Ofenkartoffeln mit Dip und Salat (sehr gut wenns schnell gehen muss
-gefülltes Gemüse jeglicher Art (z.B. Zucchini mit Frischkäse-Bulgur-Füllung, super zum Füllen eignen sich auch außerdem Paprika und Auberginen)
-Flammkuchen mit Lauchzwiebeln und Champignons bzw. Quiches und Gemüsekuchen
-Marrokanisch angehaucht mit Kirchererbsen (als Beispiel z.B. dieses hier http://www.chefkoch.de/rezepte/551631152792132/Gem uese-Kartoffel-Tajine-mit-Harissa.html )

Joa... vielleicht war ja was als Inspiration dabei

VG
Roanger
287 Beiträge
01.07.2014 16:41
Gouda ne dicke Scheibe, einfach panieren & braten - Goudaschnitzel
oder Ziegenkäse, oder Fetakäse...

Blumenkohl kann man auch panieren, und langsam in einer Fritteuse ausbacken ( sehr lecker) geht auch mit andren Gemüse

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark,

Risotto Kochen zb. Pilze

Pfannkuchen oder Milchreis und Früchtekompott

Es gibts soviel Gemüse was man mit Kartoffeln, Reis usw. machen kann...

Am besten Gemüse mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, immer etwas Zucker, und Kräutern ( Thymian, Rosmarin, Ingwer, Oregano usw) würzen. Und nicht mit Instand Brühe

Und Bitte frisches Gemüse nehmen, diese Tk Fertiggemüse ist Bahhh ( außer Erbsen, ungewürzten Spinat, Bohnen)
01.07.2014 19:14
Vielen Dank für eure tollen Vorschläge. Da sind echt tolle Sachen dabei, auf die ich nie gekommen wäre und es hört sich echt lecker an. Werd alles die nächste Zeit ausprobieren
shelyra
69204 Beiträge
01.07.2014 19:54
hier mal einige unserer vegetarischen lieblingsrezepte

hirsetaler

1 tasse hirse
1-2 karotten
1 paprika
2 lauchzwiebel
1/2-1 ei (kommt auf die größe an)
salz und pfeffer
currypulver

eine tasse hirse nach packungsanleitung garen und abkühlen lassen.
karotten waschen und schälen udn auf einer küchenreibe fein reiben. paprika waschen und sehr klein würfeln. lauchwziebel in sehr dünne ringe schneiden.
hirse mit dem gemüse vermengen und das ei hinzugeben. mit salz und pfeffer würzen. mit currypulver abschmecken.
aus dem ganzen kleine "frikadellen" formen und in etwas öl anbraten. erst wenden wenn die eine seite goldbraun ist sonst zerfällt der taler.

dazu einen dipp reichen und mit salat servieren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
gemüsewaffel mit kräuter-quark-dip

260g mehl
2 eier
150-250ml gemüsebrühe
2tl backpulver
80ml öl
getrocknete kräuter nach belieben
gemüse nach belieben (wir bevorzugen 1 möhre und 1 paprika)
etwas salz, pfeffer und ne prise zucker

mehl mit eiern, backpulver und öl mischen. gemüse nach bedarf waschen, schälen und sehr sehr klein schneiden oder fein reiben. dann zum teig geben. gemüsebrühe hinzugeben bis der teig locker vom löffel tropft (menge varriert etwas - hängt vom gemüse ab und wie saftig das ist).
in einem waffeleisen ausbacken.

fertigen kräuterquark dazu servieren oder frische kräuter kleinschneiden und in einen speisequark einrühren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
schneller mais-bohnen-käse-salat

1-2 dosen mais
1-2 dosen kidney bohnen
gouda am stück (oder wahlweise jeder anderen käse)
fertig-salat-soße joghurt
frische kräuter zum verfeinern

mais und kidney bohnen gut abtropfen lassen. käse in kleine stücke schneiden. die salatsoße mit den frisch gehackten kräutern vermischen und abschmecken. mais, kidneybohnen und käse in einer schüssel mischen und die salatsoße darüber verteilen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
folienkartoffel mit dip

4 große festkochende kartoffeln
150g saure sahne
50g quark
petersilie

petersilie hacken. saure sahne und quark cremig rühren mit der petersilie vermischen.
kartoffeln abwaschen und in alufolie wickeln. auf den grill oder in die glut werfen. mit einem zahnstocher testen ob sie noch fest sind. wenn sie gar sind, herausnehmen, der länge nach aufschneiden und mit einem kleks dip servieren
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
kartoffelsuppe 4 portionen

350g kartoffeln
2 kleine zwiebel
1 el butter
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
muskat
salz, pfeffer
100g speckwürfel (als vegetarier einfach weglassen - schmekct auch ohne)
oreganoblätter

zwiebel fein würfeln und in der butter glasig dünsten. kartoffeln schälen und würfel und dazugeben - 5min mitdünsten lassen. mit der gemüsebrühe und der schlagsahne ablöschen.
aufkochen lassen und bei mittlerer hitze 15-20min garen.
in der zwischenzeit die speckwürfel ohne fett in einer pfanne anbraten und abkühlen lassen.
suppe mit einem pürierstab pürieren und bei bedarf durch ein sieb streichen (wird dadurch noch feiner). mit salz, pfeffer und muskatnuß würzen.
vor dem servieren speckwürfel hizugeben und mit einigen oreganoblättchen bestreuen

dazu frisches baguette oder selbstgebackenes brot reichen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
steckrüben-kartoffelgratin
5 portionen

600g steckrübe
1 el rapsöl
600g pellkartoffel
125g meerrettich
125g creme-fraiche
125g tofu
salz
pfeffer
muskatnuss
tzazikigewürz
60g gegarte hirse
60g gehackte erdnüsse
5 el erdnussöl
75g erdnussmuß

steckrüben und pellkartoffeln schälen und in scheiben schneiden. die steckrüben im rapsöl anschwitzen, vom feuer nehmen und die pellkartoffeln hinzugeben.
meerrettich, creme fraiche und tofu pürieren und die masse zu der kartoffel-rübenmischung geben.
salz, peffer und geriebene muskatnuss hinzugeben und in eine auflaufform füllen. hirse und die restlichen zutaten vermischen und auf dem auflauf verteilen. bei 160°C 25 minuten backen.
dazu passt wunderbar eine currysoße oder ein tomatneragout.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
hirsetaler
5 portionen

350g hirse
700ml gemüsebrühe
3 gegarte kartoffeln
10el maisgrieß
pfeffer
salz
muskatnuss
5tl gehackte kräuter nach belieben
50g kräuterbutter

hirse heiß waschen und dann erneut mit kaltem wasser abspülen. auf ein blech geben und im ofen trocknen.
inzwischen die gemüsebrühe zum kochen bringen, die hirse einstreuen und ca 10min köcheln lassen. danach vom herd nehmen und 15min quellen lassen.
kartoffeln raspeln und mit dem maisgrieß unter die hirse mischen. salzen und pfeffern. mit geriebener muskatnuss abschmecken.
bratlinge formen und in heißem fett ausbacken.

nach belieben können noch gemüsewürfel oder lauchstreifen in den teig gegeben werden
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
vollkornpfannkuchen
5 portionen

2 ei
220ml milch
190g vollkornmehl
salz

ei mit der milch verrühren. gesiebtes mehl und salz hinzugeben und gut durchrühren, dass keine klumpen entstehen.
pfannkuchen in etwas öl in einer pfanne ausbacken.

dazu kann man kompott servieren oder die pfannkuchen pikant füllen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
schmorgemüse mit knoblauchdipp
5 portionen

8 frühlingszwiebeln
2 große karotten
1 zuchini
1 rote paprika
4 el olivenöl
thymian
oregano
50g schwarze oliven
200g joghurt
150g saure sahne
1 knoblauch
salz
peffer

zwiebeln in röölchen schneiden. karotten und zucchini in stäbchen schneiden. paprika in streifen.
olivenöl mit gehackten kräutern mischen und salzen. das gemüse darin marinieren (ca 10min) und auf einem backblech verteilen. oliven hacken und drüber geben - bei 200°C 25-30 min backen.
joghurt, saure sahne und gehackten knoblauch verrühren. salzen und pfeffern. zum gemüse reichen - guten appetit!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
gemüsepuffer
5 portionen

100g sellerie
1 stange lauch
1 große karotte
1 kohlrabi
1 zucchini
100g steckrübe
350g knödelteig
salz
pfeffer
muskatnuss
petersilie
thymian
rosmarin
olivenöl

das gemüse kann man auch dem saisonal angebot oder den eigenen vorzügen anpassen.

das gemüse in streifen schneiden. dann mit dem knödelteig vermengen.
kräuter fein hacken und zum teig geben. salzen, pfeffern und mit geriebener muskatnuss abschmecken.
puffer formen und in öl ausbacken.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
fenchelgratin
5 portionen

1kg fenchel
100g greyezer käse
500ml milch
pfeffer
salz
muskatnuss
4el olivenöl

fenchel waschen und in streifen schneiden. milch mit geriebenem käse mischen und mit den fenchelstreifen vermengen. mit den gewürzen abschmecken.
in eine auflaufform geben und bei 160°C etwa 20min im backofen backen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
süßkartoffel-sticks in honig-sesam-sauce
4 portionen

600g süßkartoffeln
3el sesamkörner
2el zitronensaft
5el honig
öl zum ausbacken

sesamkörner in einer pfanne oder fett goldbraun rösten. honig mit zitronensaft in einem topf erhitzen und gut verrühren. die gerösteten sesamkörner hinzugeben und etwas abkühlen lassen.
süßkartoffeln schälen und waschen. in 1-2cm dicke sticks schneiden. mit küchenpapier trocken tupfen und in heißem öl goldgelb ausbacken.
die sticks heiß servieren und mit der sauce reichen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
bunte gemüsequiche
4 portionen

250g weizenmehl
1 ei
salz
125g weiche butter

750g gemüse nach wahl
250g sahne
3 ei
2el gehackte kräuter
100g geriebener hartkäse
salz
pfeffer

mehl, butter, 1 ei mit einer prise salz und 1el kaltes wasser mit dem knethaken des rührgerätes zu einer krümeligen masse verarbeiten. mit kalten händen rasch zu einem glatten teig kneten. bei bedarf etwas wasser hinzugeben.
in folie wickeln und mindestens 30min kühlen.
danach teig ausrollen und boden und rand einer mit butter ausgefetteten form legen. mehrmals mit einer gabel einstechen. backpapier auf den teig legen und mit hülsenfrüchte (zb linsen) beschweren. im vorgeheizten backofen bei 200°C 15min blindbacken.

in der zwischenzeit das gemüse putzen und in streifen schneiden. dann in wenig wasser kurz blanchieren bis es bissfest ist.
sahne, restliche eier, kräuter und gewürze mit dem schneebesen verrühren. käse unterziehen.
den teig aus dem ofen nehmen, backpapier und hüselfrüchte entfernen. das gemüse darauf verteilen und mit der sahne-käse-mischung übergießen. weitere 35-45min bei 180-200°C goldbraun backen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
soev
7349 Beiträge
01.07.2014 21:05
Wir leben zwar nicht vegetarisch, aber es gibt vielleicht 2 Mal pro Woche Fleisch, höchstens.

Ich mache viel Risotto (gerade ganz ganz toll mit Tomaten!!), oder Pasta mit Gemüsesoßen, Aufläufe, ... Fleischersatz nehmen wir nie.
02.07.2014 11:32
Vielen Dank für Eure Vorschläge. Da ist wirklich einiges dabei, was wircklich lecker klingt.

@Soev: Ganz auf Fleisch werden wir auch nicht verzichten. Aber ich möchte es einfach reduzieren. So wie bei Euch 1-2x die Woche Fleisch. Meine Mann will zwar jeden Tag aber ich finds einfach zuviel und ungesund.
AlexandraL
18 Beiträge
02.07.2014 11:32
Das ist ein veganes Rezept und auch sehr lecker.
http://www.grazia-magazin.de/lifestyle/vegan-fit-r ezept-von-attila-hildmann-zucchini-spaghetti-alla- carbonara-8342.html

Wir hatten den Tofu weggelassen.
02.07.2014 11:36
Zitat von AlexandraL:

Das ist ein veganes Rezept und auch sehr lecker.
http://www.grazia-magazin.de/lifestyle/vegan-fit-r ezept-von-attila-hildmann-zucchini-spaghetti-alla- carbonara-8342.html

Wir hatten den Tofu weggelassen.

Ist gemerkt. Danke Dir.
AlexandraL
18 Beiträge
04.07.2014 16:58
Zitat von eventa:

Zitat von AlexandraL:

Das ist ein veganes Rezept und auch sehr lecker.
http://www.grazia-magazin.de/lifestyle/vegan-fit-r ezept-von-attila-hildmann-zucchini-spaghetti-alla- carbonara-8342.html

Wir hatten den Tofu weggelassen.

Ist gemerkt. Danke Dir.


Gerne. Ich hoffe, es schmeckt euch.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt