Her mit euren Kohlrezepten
09.11.2017 08:43
Es wird kalt und ich mag neue wärmende Gerichte ausprobieren. Zwar sind da ein paar Standarddinger in meinem Repertoire, aber ich hätte gern mal was Neues (und einfaches
) auf dem Teller.
Also her mit euren Kohlrezepten. Ob Blumenkohl, Rosenkohl, Spitzkohl, Weißkohl, Wirsing (ja, der zählt auch zu Kohl, glaube ich) oder Rotkohl, es sollte irgendwas davon mit drin sein.
Vielen lieben Dank im Voraus!

Also her mit euren Kohlrezepten. Ob Blumenkohl, Rosenkohl, Spitzkohl, Weißkohl, Wirsing (ja, der zählt auch zu Kohl, glaube ich) oder Rotkohl, es sollte irgendwas davon mit drin sein.
Vielen lieben Dank im Voraus!

09.11.2017 08:50
Mein Spitzkohl Rezept:
Öl in die Pfanne, einige gewürfelte Zwiebeln dazu, glasig angehen lassen bis sie schon leicht Farbe annehmen, dann mit Wasser oder Brühe ablöschen.
Dazu dann den geschnittenen Spitzkohl geben, jetzt den Deckel drauf und warten bis der Kohl zusammen gefallen ist (Zwischendurch mal rühren).
Danach den Deckel annehmen und alles gut anbraten, dauert eine Weile weil die Feuchtigkeit erst raus muss, umso weniger man es nun brät umso mehr schmeckt es nach Kohl, brät man es mehr kommen natürlich die Röstaromen dazu. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Koriander und auch Kümmel (je nach Geschmack) nicht sparen. Bei der Menge abwägen ob man vorher Brühe oder was genommen hat.
Öl in die Pfanne, einige gewürfelte Zwiebeln dazu, glasig angehen lassen bis sie schon leicht Farbe annehmen, dann mit Wasser oder Brühe ablöschen.
Dazu dann den geschnittenen Spitzkohl geben, jetzt den Deckel drauf und warten bis der Kohl zusammen gefallen ist (Zwischendurch mal rühren).
Danach den Deckel annehmen und alles gut anbraten, dauert eine Weile weil die Feuchtigkeit erst raus muss, umso weniger man es nun brät umso mehr schmeckt es nach Kohl, brät man es mehr kommen natürlich die Röstaromen dazu. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Koriander und auch Kümmel (je nach Geschmack) nicht sparen. Bei der Menge abwägen ob man vorher Brühe oder was genommen hat.
09.11.2017 09:09
die Blumenkohlsuppe fand ich super.
Blumenkohl 1 ganzer
2 Zwiebeln
Knobi
Koriander
1/2 Dose Kokosmilch
Gemüsebrühe
Zwiebeln, Knobi andünsten, Blumenkohl kurst anrösten und dann mit reichlich Gemüsebrühe gar kochen. Pürieren, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals pürieren
Blumenkohl 1 ganzer
2 Zwiebeln
Knobi
Koriander
1/2 Dose Kokosmilch
Gemüsebrühe
Zwiebeln, Knobi andünsten, Blumenkohl kurst anrösten und dann mit reichlich Gemüsebrühe gar kochen. Pürieren, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals pürieren
09.11.2017 09:10
Wirsingtaler mit Herbstpilzen
Zutaten
300 g Kartoffeln, mehligkochend
1 Prise(n) Jodsalz
300 g Wirsing
250 ml Gemüsebrühe, zubereitet, (1 TL Instantpulver)
250 g frische Pilze, gemischt (z.B. braune Champignons und Steinpilze)
1 Stück, mittelgroß Zwiebel/n
1 Stück Hühnerei/er
1 EL Kartoffelstärke
1 Prise(n) Pfeffer
1 Prise(n) Muskatnuss, gerieben
2 TL Pflanzenöl, Rapsöl/Sonnenblumenöl
3 EL Schmand, 24 % Fett
1 EL Kerbel, gehackt
Anleitung
Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Wirsing putzen, den Strunk entfernen und Wirsing in Streifen schneiden. Wirsingstreifen in 150 ml Brühe ca. 20 Minuten garen und eine Hälfte mit Brühe pürieren. Kartoffeln abgießen, durch eine Presse drücken und abkühlen lassen. Pilze trocken abreiben und halbieren. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Wirsingpüree, -streifen und Kartoffelmasse vermischen. Ei und Stärke unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen, aus der Masse mithilfe eines Esslöffels 8 Taler in die Pfanne geben, leicht flach drücken und ca. 5 Minuten von jeder Seite braten. Wirsingtaler aus der Pfanne nehmen und im Backofen bei 60° C warm stellen.
Pilzhälften und Zwiebelwürfel im Bratensatz ca. 5 Minuten braten, mit restlicher Brühe ablöschen und mit Schmand verfeinern. Sauce ca. 5 Minuten einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Wirsingtaler und Herbstpilze mit Kerbel bestreut servieren.
Zutaten
300 g Kartoffeln, mehligkochend
1 Prise(n) Jodsalz
300 g Wirsing
250 ml Gemüsebrühe, zubereitet, (1 TL Instantpulver)
250 g frische Pilze, gemischt (z.B. braune Champignons und Steinpilze)
1 Stück, mittelgroß Zwiebel/n
1 Stück Hühnerei/er
1 EL Kartoffelstärke
1 Prise(n) Pfeffer
1 Prise(n) Muskatnuss, gerieben
2 TL Pflanzenöl, Rapsöl/Sonnenblumenöl
3 EL Schmand, 24 % Fett
1 EL Kerbel, gehackt
Anleitung
Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Wirsing putzen, den Strunk entfernen und Wirsing in Streifen schneiden. Wirsingstreifen in 150 ml Brühe ca. 20 Minuten garen und eine Hälfte mit Brühe pürieren. Kartoffeln abgießen, durch eine Presse drücken und abkühlen lassen. Pilze trocken abreiben und halbieren. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Wirsingpüree, -streifen und Kartoffelmasse vermischen. Ei und Stärke unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen, aus der Masse mithilfe eines Esslöffels 8 Taler in die Pfanne geben, leicht flach drücken und ca. 5 Minuten von jeder Seite braten. Wirsingtaler aus der Pfanne nehmen und im Backofen bei 60° C warm stellen.
Pilzhälften und Zwiebelwürfel im Bratensatz ca. 5 Minuten braten, mit restlicher Brühe ablöschen und mit Schmand verfeinern. Sauce ca. 5 Minuten einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Wirsingtaler und Herbstpilze mit Kerbel bestreut servieren.
09.11.2017 09:14
Ich habe gestern noch wirsingeintopf gemacht.
Zwiebeln andünsten, Hackfleisch dazu, dann mit Brühe ablöschen. Wirsing grob geschnitten dazu geben und eine ganze Weile köcheln lassen. Zwischendurch nochmal Brühe nachgießen. Wenn der Wirsing weich ist ein zwei Esslöffel cremefraiche unterrühren. Gestern habe ich das erste mal noch gewürfelten Schafskäse reingetan. Das war super lecker
Genauer kann ich das Rezept nicht schreiben, ich Koche immer nach Gefühl
Zwiebeln andünsten, Hackfleisch dazu, dann mit Brühe ablöschen. Wirsing grob geschnitten dazu geben und eine ganze Weile köcheln lassen. Zwischendurch nochmal Brühe nachgießen. Wenn der Wirsing weich ist ein zwei Esslöffel cremefraiche unterrühren. Gestern habe ich das erste mal noch gewürfelten Schafskäse reingetan. Das war super lecker
Genauer kann ich das Rezept nicht schreiben, ich Koche immer nach Gefühl

09.11.2017 09:36
Hab nur ne ungefähre Beschreibung, da ich meist nach Gefühl koche:
Wirsingblätter blanchieren, Strunk entfernen und Kugeln daraus formen .
Eine Käsesoße zubereiten. Bällchen in eine Auflaufform geben, Soße drübergeben. Mit Knäckebrotbröseln und Mozzarella überbacken (auf jede Kugeln ein Stück Mozzarella).
Dazu reiche ich Kartoffeln.
Wirsingblätter blanchieren, Strunk entfernen und Kugeln daraus formen .
Eine Käsesoße zubereiten. Bällchen in eine Auflaufform geben, Soße drübergeben. Mit Knäckebrotbröseln und Mozzarella überbacken (auf jede Kugeln ein Stück Mozzarella).
Dazu reiche ich Kartoffeln.
09.11.2017 09:40
Zitat von markusmami:nachtrag , da fehlen noch Kartoffeln, ca. 4-6 mittelgroße
die Blumenkohlsuppe fand ich super.
Blumenkohl 1 ganzer
2 Zwiebeln
Knobi
Koriander
1/2 Dose Kokosmilch
Gemüsebrühe
Zwiebeln, Knobi andünsten, Blumenkohl kurst anrösten und dann mit reichlich Gemüsebrühe gar kochen. Pürieren, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals pürieren

09.11.2017 09:56
Gerade was gaaaaanz leckeres gefunden, hoffe, sowas ist auch gemeint

09.11.2017 10:23
Brokkoli müsste doch auch zählen, oder?
Wir machen da immer ne Suppe, die echt schnell geht:
- Brokkoli mit ner Prise Salz kochen (auch den Strunk -vorher schälen-)
- Brokkoli anschließend in dem kochenden Wasser pürieren
- 1 Packung Schmelzkäse und 200 g Schlagsahne hinzufügen und aufkochen lassen
- mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat abschmecken
Mein Freund macht dann manchmal noch Garnelen in die Suppe.

Wir machen da immer ne Suppe, die echt schnell geht:
- Brokkoli mit ner Prise Salz kochen (auch den Strunk -vorher schälen-)
- Brokkoli anschließend in dem kochenden Wasser pürieren
- 1 Packung Schmelzkäse und 200 g Schlagsahne hinzufügen und aufkochen lassen
- mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat abschmecken
Mein Freund macht dann manchmal noch Garnelen in die Suppe.
09.11.2017 10:28
Ach und da fällt mir auch noch Rotkohlsuppe ein (ich bin der Suppenfan im Winter
)
Da hatte ich das Rezept von der Enie (Handmade mit Enie), war auch ganz lecker, nur ich würde etwas weniger Zucker als angegeben nehmen.
https://www.sixx.de/tv/handmade-mit-enie/diy-anlei tungen/knallige-rotkohlsuppe

Da hatte ich das Rezept von der Enie (Handmade mit Enie), war auch ganz lecker, nur ich würde etwas weniger Zucker als angegeben nehmen.
https://www.sixx.de/tv/handmade-mit-enie/diy-anlei tungen/knallige-rotkohlsuppe
09.11.2017 10:29
Zitat von X-tiane:Brokkoli ist echt lecker, mache ich als Auflauf oder zu Nudeln - aber Dein Rezept hört sich auch gut an. Nur Schmelzkäse müßte ich ersetzen
Brokkoli müsste doch auch zählen, oder?![]()
Wir machen da immer ne Suppe, die echt schnell geht:
- Brokkoli mit ner Prise Salz kochen (auch den Strunk -vorher schälen-)
- Brokkoli anschließend in dem kochenden Wasser pürieren
- 1 Packung Schmelzkäse und 200 g Schlagsahne hinzufügen und aufkochen lassen
- mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat abschmecken
Mein Freund macht dann manchmal noch Garnelen in die Suppe.

09.11.2017 10:30
Zitat von Schmetterling1987:
Ich habe gestern noch wirsingeintopf gemacht.
Zwiebeln andünsten, Hackfleisch dazu, dann mit Brühe ablöschen. Wirsing grob geschnitten dazu geben und eine ganze Weile köcheln lassen. Zwischendurch nochmal Brühe nachgießen. Wenn der Wirsing weich ist ein zwei Esslöffel cremefraiche unterrühren. Gestern habe ich das erste mal noch gewürfelten Schafskäse reingetan. Das war super lecker
Genauer kann ich das Rezept nicht schreiben, ich Koche immer nach Gefühl![]()
Ich hau da nich Senf in die Soße rein ...
Und jetzt hab ich Hunger

09.11.2017 10:33
Zitat von markusmami:
Zitat von X-tiane:Brokkoli ist echt lecker, mache ich als Auflauf oder zu Nudeln - aber Dein Rezept hört sich auch gut an. Nur Schmelzkäse müßte ich ersetzen
Brokkoli müsste doch auch zählen, oder?![]()
Wir machen da immer ne Suppe, die echt schnell geht:
- Brokkoli mit ner Prise Salz kochen (auch den Strunk -vorher schälen-)
- Brokkoli anschließend in dem kochenden Wasser pürieren
- 1 Packung Schmelzkäse und 200 g Schlagsahne hinzufügen und aufkochen lassen
- mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat abschmecken
Mein Freund macht dann manchmal noch Garnelen in die Suppe.
![]()
Vielleicht mit Creme Fraiche?
Aber ich finde eigentlich, dass der Schmelzkäse das Beste dran ist

09.11.2017 10:34
Zitat von X-tiane:Ja gut, werde da was schmissiges finden für Ersatz. Cappo hat bestimmt auch ne Idee. Auch wenn ich nicht komplett clean eating mache, aber Schmelzkäse habe ich schon ewig nicht mehr verwendet wegen der INhaltsstoffe.
Zitat von markusmami:
Zitat von X-tiane:Brokkoli ist echt lecker, mache ich als Auflauf oder zu Nudeln - aber Dein Rezept hört sich auch gut an. Nur Schmelzkäse müßte ich ersetzen
Brokkoli müsste doch auch zählen, oder?![]()
Wir machen da immer ne Suppe, die echt schnell geht:
- Brokkoli mit ner Prise Salz kochen (auch den Strunk -vorher schälen-)
- Brokkoli anschließend in dem kochenden Wasser pürieren
- 1 Packung Schmelzkäse und 200 g Schlagsahne hinzufügen und aufkochen lassen
- mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat abschmecken
Mein Freund macht dann manchmal noch Garnelen in die Suppe.
![]()
Vielleicht mit Creme Fraiche?
Aber ich finde eigentlich, dass der Schmelzkäse das Beste dran ist![]()
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt