Her mit eueren Lieblings-Rezepten (Kochen)
15.07.2013 08:42
Hi Mädls, ich brauch mal ein paar Anregungen zum Kochen.
Schreibt mir doch euer Lieblings-Rezept auf, bzw. was ihr besonders gut kochen könnt. Muss nicht schwer sein, oder ausgefallen
Bin gespannt!
LG
Raupe
Schreibt mir doch euer Lieblings-Rezept auf, bzw. was ihr besonders gut kochen könnt. Muss nicht schwer sein, oder ausgefallen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Bin gespannt!
LG
Raupe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
15.07.2013 08:59
den merk ich mir mal vlt find ich auch noch anregungen was neues zu testen
mein lieblingsrezept ist curryhähnchenpfanne mit reis
das geht so:
hähnchen oder putenbrust in würfel schneiden
paprika und zuchini schneiden
zuerst hähnchen anbraten und dann das gemüse dazu
dann ein wenig brutzeln lassen und sahne dazu
und dann würzen mit salz,pfeffer,currypulver
ist einfach und schmeckt lecker
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
mein lieblingsrezept ist curryhähnchenpfanne mit reis
das geht so:
hähnchen oder putenbrust in würfel schneiden
paprika und zuchini schneiden
zuerst hähnchen anbraten und dann das gemüse dazu
dann ein wenig brutzeln lassen und sahne dazu
und dann würzen mit salz,pfeffer,currypulver
ist einfach und schmeckt lecker
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
15.07.2013 09:08
Ich koche gerne Hack-Reis-Topf
400 Gramm Rinderhack in etwas Olivenöl krümelig braten
Gewürfelte Champions (etwa 250gr), und 2 gewürfelte Paprikaschoten dazu (Farben nach Wahl) und mit andünsten
Dann mit Brühe aufgießen (Klare Brühe) und mit passierten Tomaten aufgießen, dazu dann 2 Tassen Reis und bei geringer Hitze alles einkochen lassen. Wenn zu viel Flüssigkeit verkocht immer mal wieder mit Wasser/Brühe und passierten Tomaten nachfüllen. Fertig wenn der Reis gar ist, wer es scharf mag mit Sambal Olek abschmecken.
400 Gramm Rinderhack in etwas Olivenöl krümelig braten
Gewürfelte Champions (etwa 250gr), und 2 gewürfelte Paprikaschoten dazu (Farben nach Wahl) und mit andünsten
Dann mit Brühe aufgießen (Klare Brühe) und mit passierten Tomaten aufgießen, dazu dann 2 Tassen Reis und bei geringer Hitze alles einkochen lassen. Wenn zu viel Flüssigkeit verkocht immer mal wieder mit Wasser/Brühe und passierten Tomaten nachfüllen. Fertig wenn der Reis gar ist, wer es scharf mag mit Sambal Olek abschmecken.
15.07.2013 09:18
Zucchini Gordonblù
1 Zucchini mit ca 8-10cm Durchmesser
Salz Pfeffer
1 Käse nach belieben (am besten geriebener)
1-2 Packungen Kochschinken
Paniermehl
Mehl
2 eier
Olivenöl
Zubereitung:
Zucchini schälen u in scheiben schneiden (etwa 0, 5cm dick).
Mit Salz u Pfeffer würzen.
Mit einem Glas Kochschinken ausstechen.
Zucchini mit ausgestochenen kochschinken und Käse belegen u zusammenklappen (oben u unten logischerweise eine scheibe Zucchini
)
Im Mehl welzen.
Im aufequirltem Ei welzen u danach ins Paniermehl geben.
Die Scheiben in behitzter Bratpfanne geben u knusprig braun bruzeln..
Schmeckt sehr lecker
Wir machen uns meist Pellkartoffeln mit Dill-Quark dazu u etwas Tomaten als Beilage
1 Zucchini mit ca 8-10cm Durchmesser
Salz Pfeffer
1 Käse nach belieben (am besten geriebener)
1-2 Packungen Kochschinken
Paniermehl
Mehl
2 eier
Olivenöl
Zubereitung:
Zucchini schälen u in scheiben schneiden (etwa 0, 5cm dick).
Mit Salz u Pfeffer würzen.
Mit einem Glas Kochschinken ausstechen.
Zucchini mit ausgestochenen kochschinken und Käse belegen u zusammenklappen (oben u unten logischerweise eine scheibe Zucchini
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
Im Mehl welzen.
Im aufequirltem Ei welzen u danach ins Paniermehl geben.
Die Scheiben in behitzter Bratpfanne geben u knusprig braun bruzeln..
Schmeckt sehr lecker
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Wir machen uns meist Pellkartoffeln mit Dill-Quark dazu u etwas Tomaten als Beilage
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
15.07.2013 09:19
Ich esse gerne Nudeln mit Blognese..
Nudeln wie gewohnt kochen..
**
500g Hackfleisch anbraten,klein gewürfelte Zwiebeln zufügen,5 Min mit dem Hackfleisch anbraten(wer das Hackfleisch bisschen gewürzter haben mag,kann es mit Brühe anbraten(Brühe aber ohne Wasser,also nur das Gewürz) )
Dann 200g passierte Tomaten zufügen,mit Paprika,Salz,Pfeffer und noch ein bisschen Brühe Gewürz würzen,sollte es noch zu flüssig sein,tue ich immer noch ein bisschen Mondamin mit rein damit es nicht zu flüssig ist..
Total lecker,einfach und schnell..
Man kann es auch mit Tomaten zubereiten,muss man dann halt statt der passierten Tomaten Wasser/Brühe nehmen..
Nudeln wie gewohnt kochen..
**
500g Hackfleisch anbraten,klein gewürfelte Zwiebeln zufügen,5 Min mit dem Hackfleisch anbraten(wer das Hackfleisch bisschen gewürzter haben mag,kann es mit Brühe anbraten(Brühe aber ohne Wasser,also nur das Gewürz) )
Dann 200g passierte Tomaten zufügen,mit Paprika,Salz,Pfeffer und noch ein bisschen Brühe Gewürz würzen,sollte es noch zu flüssig sein,tue ich immer noch ein bisschen Mondamin mit rein damit es nicht zu flüssig ist..
Total lecker,einfach und schnell..
Man kann es auch mit Tomaten zubereiten,muss man dann halt statt der passierten Tomaten Wasser/Brühe nehmen..
15.07.2013 09:24
Auch Lecker,aber mag nicht jeder:
Menemen(türkisches essen)
Zwiebeln klein Würfeln,anbraten..
Klein geschnittene Tomaten zufügen,wer mag kann auch Paprika rein machen..
Bisschen Wasser zufügen..
Tomaten jetzt so lange auf kleine Hitze kochen lassen,bis sie weich sind und ne Art "Matsche" ensteht.. (Sollte das Wasser weg kochen,immer mal was nach kippen)
Jetzt mit Salz,Pfeffer und Paprika Pulver würzen..
3-4 Eier mit rein tun,alles ein bisschen kochen lassen,dann die Eier mit den Tomaten verrühren,warten bis die Eier gar sind,abschmecken eventuell noch mal nach würzen,fertig!
Schmeckt super mit Fladenbrot..
Wer es etwas schärfer mag kann die Zwiebeln mit Salca(scharfes türkisches Tomatenmark) anbraten..
Menemen(türkisches essen)
Zwiebeln klein Würfeln,anbraten..
Klein geschnittene Tomaten zufügen,wer mag kann auch Paprika rein machen..
Bisschen Wasser zufügen..
Tomaten jetzt so lange auf kleine Hitze kochen lassen,bis sie weich sind und ne Art "Matsche" ensteht.. (Sollte das Wasser weg kochen,immer mal was nach kippen)
Jetzt mit Salz,Pfeffer und Paprika Pulver würzen..
3-4 Eier mit rein tun,alles ein bisschen kochen lassen,dann die Eier mit den Tomaten verrühren,warten bis die Eier gar sind,abschmecken eventuell noch mal nach würzen,fertig!
Schmeckt super mit Fladenbrot..
Wer es etwas schärfer mag kann die Zwiebeln mit Salca(scharfes türkisches Tomatenmark) anbraten..
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
15.07.2013 09:26
Habe eigentlich viele Rezepte,aber die kann ich jetzt nicht alle hier nieder schreiben.. Das sind so die Rezepte die sehr einfach sind und man kaum was für brauch
15.07.2013 09:36
Brot/Brötchenteig "Pesto" (natürlich auch mit anderen Sachen geschmacklich zu verändern)
Für den Teig:
550g Mehl
300ml lauwarme Flüssigkeit (ich mische immer Milch mit Wasser)
1 TL Salz
3-4 EL geriebenen Hartkäse/Parmesan
3 Prisen Zucker
1 Tütchen Trockenhefe
1/2 Päckchen Backpulver
1 TL Öl (meine Favoriten sind Pistazienöl, Haselnusskernöl oder Olivenöl)
***
Mehl in eine Schüssel geben und alle trockenen Zutaten hinzufügen.
Öl und Wasser hinzufügen und mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem gut formbaren und nicht mehr klebrigen, geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig gehen lassen, bis das Pesto fertig ist. Ich rühre immer den Teig an, räume alles vom Teig herstellen weg und mache das Pesto fertig, das reicht als Gehzeit vollkommen aus.
Für das Pesto:
verschiedene Frische Kräuter
1 Hand voll Nüsse (ich habe die gesalzenen Cashewkerne aus dem Supermarkt benutzt)
etwas Salz
etwas Zucker
Olivenöl
getrocknete Tomaten (vorher kleinschneiden)
Knoblauch nach belieben
Parmesan/Hartkäse
***
Alle Zutaten in einen Mixer werfen und so klein wie möglich verhechseln.
***
Backen:
Ofen vorheizen auf 180°-200°... (Ich benutze immer Umluft, aber eigentlich ist Ober-/Unterhitze besser...)
Teig ausrollen, mit Pestomischung bestreichen (oder anderweitig beliebig füllen und formen) und wieder aufrollen.
Auf einem Blech in den Ofen schieben. (Ich streiche das Backgut während des Backens immer ein wenig mit der restlichen Wasser/Milch Mischung ein, damit es nicht so trocken wird beim Backen.)
Backzeit:
Ich backe immer frei Schnauze, aber ich schätze mal, je nach Form/Füllung und Größe, brauchen die Backstücke mindestens 20min bei 180°... (Temperatur und Zeit variieren von Ofen zu Ofen)
Den Teig kann man auch süß machen und Milchbrötchen herstellen oder Hefekuchen/Schnecken/Zöpfe/Schokobrötchen. (Dafür aber nur 500g Mehl nehmen und Parmesan und Salz durch Zucker ersetzen.
)
Es ist so lecker und so Variabel...
Für den Teig:
550g Mehl
300ml lauwarme Flüssigkeit (ich mische immer Milch mit Wasser)
1 TL Salz
3-4 EL geriebenen Hartkäse/Parmesan
3 Prisen Zucker
1 Tütchen Trockenhefe
1/2 Päckchen Backpulver
1 TL Öl (meine Favoriten sind Pistazienöl, Haselnusskernöl oder Olivenöl)
***
Mehl in eine Schüssel geben und alle trockenen Zutaten hinzufügen.
Öl und Wasser hinzufügen und mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem gut formbaren und nicht mehr klebrigen, geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig gehen lassen, bis das Pesto fertig ist. Ich rühre immer den Teig an, räume alles vom Teig herstellen weg und mache das Pesto fertig, das reicht als Gehzeit vollkommen aus.
Für das Pesto:
verschiedene Frische Kräuter
1 Hand voll Nüsse (ich habe die gesalzenen Cashewkerne aus dem Supermarkt benutzt)
etwas Salz
etwas Zucker
Olivenöl
getrocknete Tomaten (vorher kleinschneiden)
Knoblauch nach belieben
Parmesan/Hartkäse
***
Alle Zutaten in einen Mixer werfen und so klein wie möglich verhechseln.
***
Backen:
Ofen vorheizen auf 180°-200°... (Ich benutze immer Umluft, aber eigentlich ist Ober-/Unterhitze besser...)
Teig ausrollen, mit Pestomischung bestreichen (oder anderweitig beliebig füllen und formen) und wieder aufrollen.
Auf einem Blech in den Ofen schieben. (Ich streiche das Backgut während des Backens immer ein wenig mit der restlichen Wasser/Milch Mischung ein, damit es nicht so trocken wird beim Backen.)
Backzeit:
Ich backe immer frei Schnauze, aber ich schätze mal, je nach Form/Füllung und Größe, brauchen die Backstücke mindestens 20min bei 180°... (Temperatur und Zeit variieren von Ofen zu Ofen)
Den Teig kann man auch süß machen und Milchbrötchen herstellen oder Hefekuchen/Schnecken/Zöpfe/Schokobrötchen. (Dafür aber nur 500g Mehl nehmen und Parmesan und Salz durch Zucker ersetzen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Es ist so lecker und so Variabel...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
15.07.2013 09:53
Ich mag dieses Gericht von Chefkoch sehr gerne. Es ist einfach zuzubereiten, macht richtig was her und schmeckt meiner Meinung nach super (selbst die Schwi-Mu fand es zu Ostern sehr gut):
Gefüllte Hähnchenbrust im Schinkenmantel
Zutaten:
4 Hühnerbrüste, ohne Haut, 150-175 g
12 Scheiben Schinken, luftgetrocknet, von gleicher Größe, nicht zu kurz
16 Blätter Salbei
Salz und Pfeffer
Butter, zum Anbraten
Für die Füllung:
8 Tomate(n), getrocknete, klein geschnitten
1 Bund Basilikum, frisch
4 EL Pinienkerne, geröstet
1 Schalotte(n), klein geschnitten, in Butter angeschwitzt
100 g Sahne
1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Portionen
Zubereitung
Für die Füllung alle Zutaten in einen Mixer geben und sehr fein pürieren, bis eine etwas feste Masse entsteht. Abschmecken.
In die Seite der Hühnerbrüste vorsichtig eine Tasche schneiden und mit der Masse füllen. Die Brüste auf jeder Seite mit 2 Salbeischeiben belegen, salzen und pfeffern. Nun 3 Schinkenscheiben etwas überlappend an der Längsseite nebeneinander legen. Dabei sollte eine Hühnchenbrust quer vom Schinken gut aufgenommen werden. Die Brust mit den Scheiben eng einrollen und den Schinken etwas andrücken. Vorsichtig verfahren, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird.
Nun die eingerollten Brüste nicht zu heiß in Butter von allen Seiten kurz anbraten. Dabei vorsichtig wenden, damit sich der Schinkenmantel nicht löst und dann in den auf ca 165° vorgeheizten Ofen schieben. Je nach Dicke 12-15 Minuten garen, und auch einmal wenden. Wer unsicher ist, kann eine Brust einmal quer durchschneiden. Der optimale Punkt ist erreicht, wenn das Fleisch gerade durch, aber noch sehr saftig ist. Gart man zu lange, wird es zäh.
Dazu gibt es bei uns meist Rosmarinkartoffeln und Brokkoli-Mandel-Gemüse.
Gefüllte Hähnchenbrust im Schinkenmantel
Zutaten:
4 Hühnerbrüste, ohne Haut, 150-175 g
12 Scheiben Schinken, luftgetrocknet, von gleicher Größe, nicht zu kurz
16 Blätter Salbei
Salz und Pfeffer
Butter, zum Anbraten
Für die Füllung:
8 Tomate(n), getrocknete, klein geschnitten
1 Bund Basilikum, frisch
4 EL Pinienkerne, geröstet
1 Schalotte(n), klein geschnitten, in Butter angeschwitzt
100 g Sahne
1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Portionen
Zubereitung
Für die Füllung alle Zutaten in einen Mixer geben und sehr fein pürieren, bis eine etwas feste Masse entsteht. Abschmecken.
In die Seite der Hühnerbrüste vorsichtig eine Tasche schneiden und mit der Masse füllen. Die Brüste auf jeder Seite mit 2 Salbeischeiben belegen, salzen und pfeffern. Nun 3 Schinkenscheiben etwas überlappend an der Längsseite nebeneinander legen. Dabei sollte eine Hühnchenbrust quer vom Schinken gut aufgenommen werden. Die Brust mit den Scheiben eng einrollen und den Schinken etwas andrücken. Vorsichtig verfahren, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird.
Nun die eingerollten Brüste nicht zu heiß in Butter von allen Seiten kurz anbraten. Dabei vorsichtig wenden, damit sich der Schinkenmantel nicht löst und dann in den auf ca 165° vorgeheizten Ofen schieben. Je nach Dicke 12-15 Minuten garen, und auch einmal wenden. Wer unsicher ist, kann eine Brust einmal quer durchschneiden. Der optimale Punkt ist erreicht, wenn das Fleisch gerade durch, aber noch sehr saftig ist. Gart man zu lange, wird es zäh.
Dazu gibt es bei uns meist Rosmarinkartoffeln und Brokkoli-Mandel-Gemüse.
15.07.2013 10:48
Wenns mal schnell gehen muss und trotzdem lecker sein soll:
Pinky´s American Toast:
1x Salami würfeln (die runden Päckchen)
1x Kochschinken würfeln (auch die runden Päckchen)
1 Glas Champignons abgetropft
2x geriebener Käse
1 Glas Tomatensoße (je nach Geschmack; Arrabiata,Napoli...)
Alle Zutaten vermengen und anschließend gut mit Cayennepfeffer würzen. Das ganze dann auf die Toastscheiben streichen (ungetoastet) und bei 200°C ca. 10-15 Minuten backen. Und schon sind sie fertig aber Vorsicht heiß
Kommen auf Partys eigentlich immer super an und man kann sie abwandeln wie man möchte
Pinky´s American Toast:
1x Salami würfeln (die runden Päckchen)
1x Kochschinken würfeln (auch die runden Päckchen)
1 Glas Champignons abgetropft
2x geriebener Käse
1 Glas Tomatensoße (je nach Geschmack; Arrabiata,Napoli...)
Alle Zutaten vermengen und anschließend gut mit Cayennepfeffer würzen. Das ganze dann auf die Toastscheiben streichen (ungetoastet) und bei 200°C ca. 10-15 Minuten backen. Und schon sind sie fertig aber Vorsicht heiß
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Kommen auf Partys eigentlich immer super an und man kann sie abwandeln wie man möchte
15.07.2013 11:38
Ich stehe ja auf Bruschetta
6 große Tomaten ganz klein schneiden, so klein wie möglich.
1 große Zwiebel ebenfalls winzig klein hacken
Öl dran, Salz und Pfeffer dran, Bruschetta-Kräuter dazu, alles verrühren und schon fertig.
Das dann zu Baguette- oder Steinofenbrot.....könnt ich mich reinsetzen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
6 große Tomaten ganz klein schneiden, so klein wie möglich.
1 große Zwiebel ebenfalls winzig klein hacken
Öl dran, Salz und Pfeffer dran, Bruschetta-Kräuter dazu, alles verrühren und schon fertig.
Das dann zu Baguette- oder Steinofenbrot.....könnt ich mich reinsetzen.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt