Mütter- und Schwangerenforum

Frage zum Hefeteig

hallöchen
2613 Beiträge
12.04.2016 20:06
Hallo ihr lieben.

Ich hab eben einen Hefeteig fertig gemacht.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich den am besten über Nacht lagern soll.
Es soll ein Hefezopf werden und morgen früh erst in den Backofen.
ich hab leider so gar keine Ahnung vom backen.
12.04.2016 20:08
hm abgedeckt im Backofen vll?

da lass ich ihn immer gehen (Herd auf 50°C eingestellt, das würd ich über
Nacht aber nicht machen). Oder nen anderen warmen Ort
shelyra
69208 Beiträge
12.04.2016 20:08
ich stell meinen über ancht eigentlich immer in den ausgeschalteten backofen. dort kann er schön gehen und es stört keinen
hallöchen
2613 Beiträge
12.04.2016 20:13
Dann werde ich das auch so machen.
Danke
Hatte nämlich irgendwo noch etwas vom Kühlschrank gelesen.
12.04.2016 20:16
Kälte ist doch fürn Hefeteig eher kontraproduktiv oder?
shelyra
69208 Beiträge
12.04.2016 20:16
es gibt beides...
kalt gehen udn warm gehen. beides kann gute ergebnisse erzielen.
12.04.2016 20:18
ah ok, ich kenns nur warm
LeaLustig
415 Beiträge
12.04.2016 20:19
Also wenn ich nen Hefeteig abends vorbereite, lass ich ihn über Nacht im Kühlschrank gehen und 45 Minuten vorm backen kommt er raus, wird nochmal sanft geknetet, und kommt dann vorgeformt (also geflochten beim Hefezopf) für 30 Minuten in den Ofen zum gehen. Den Ofen stell ich auf 50 Grad Ober-/Unterhitze mit nem Holzlöffel in der Klappe, damit es nicht ZU warm wird.
Seesternchen_2.0
9797 Beiträge
12.04.2016 21:42
Allerdings sollte man nur die hälfte der hefe nehmen, damit der teig nicht zu sehr geht.

Ich mache den brötchenteig in den Kühlschrank über nacht.
Metalgoth
17541 Beiträge
13.04.2016 06:40
Bei salzigem Hefeteig (Brot, Hamburgerbrötchen, ...) lass ich ihn im Kühlschrank gehen, süßen Hefeteig draußen. Im Kühlschrank wird er deutlich feinporiger.
Ich hoffe, er ist dir über Nacht nicht davon gelaufen xD
Ich hätte ihn wahrscheinlich einfach mit einem Geschirrtuch drüber auf die Arbeitsfläche gestellt.
13.04.2016 08:28
Ich forme ihn so wie ich ihn haben will-Zopf etc. und lasse ihn dann zugedeckt im Backofen stehen. Am nächsten Tag muß ich ihn dann nur backen
13.04.2016 10:38
Nimm lieber wirklich etwas weniger Hefe, wenn du ihn über Nacht gehen lassen willst.
Es ist mir schon passiert, dass ein Teig nach so langem gehen alkoholisch gerochen und geschmeckt hat, das ist echt eklig.
Engelchen1975
3671 Beiträge
13.04.2016 17:35
Ich machte mal den Fehler, den Teig am Vorabend fertigzustellen und habe ihn NUR in der Küche,zugedeckt stehen lassen.Am Morgen war der halbe Teig aus der Schüssel,da durchs Aufgehen das Geschirrtuch gefallen ist,ist der Teig ausgetrocknet.Mache ich nie wieder.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt