Erzieherin, schwanger werden trotz befristetem AV??
30.11.2014 11:24
Erstmal einen schönen ersten Advent
Mich beschäftigt seit einiger Zeit das Thema, was passieren würde, wenn ich während der Probezeit und befristetem Arbeitsvertrag schwanger werden würde.
Ich bin Erzieherin in einer Kita und die Befristung ist ersteinmal auf ein Jahr festgelegt. Nun wurde mir gesagt dass ich nach diesem Jahr Befristung womöglich einen festen AV bekommen könnte....
Nun bin ich aber schon 25 und habe schon viel durch was meinen UL, (FG, ELSS, Entzündungen usw.) durch und ich wäre einfach nur froh wenn es überhaupt nocheinmal "natürlich" klappt.
Nun meine Frage, was würdet ihr tun? Noch ein Jahr warten und riskieren dass die befristung verlängert wird?
Ich denke immer als Erzieherin dürften die Chefs ja eigentlich nicht soooo krass reagieren, denn sie wollen ja als Familienfreundlich gelten.... sie müssten doch dann eigentlich mehr Verständnis aufbringen?!
Danke für eure Antworten

Mich beschäftigt seit einiger Zeit das Thema, was passieren würde, wenn ich während der Probezeit und befristetem Arbeitsvertrag schwanger werden würde.
Ich bin Erzieherin in einer Kita und die Befristung ist ersteinmal auf ein Jahr festgelegt. Nun wurde mir gesagt dass ich nach diesem Jahr Befristung womöglich einen festen AV bekommen könnte....
Nun bin ich aber schon 25 und habe schon viel durch was meinen UL, (FG, ELSS, Entzündungen usw.) durch und ich wäre einfach nur froh wenn es überhaupt nocheinmal "natürlich" klappt.
Nun meine Frage, was würdet ihr tun? Noch ein Jahr warten und riskieren dass die befristung verlängert wird?
Ich denke immer als Erzieherin dürften die Chefs ja eigentlich nicht soooo krass reagieren, denn sie wollen ja als Familienfreundlich gelten.... sie müssten doch dann eigentlich mehr Verständnis aufbringen?!
Danke für eure Antworten
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Mich jemand kennen könnte und nicht jeder über meinen KIwu bescheid wissen soll
30.11.2014 11:32
also, befristung ist befristung... so ist es leider. ich bin auch erzieherin habe allerdings einen festvertrag, ich hatte in beiden Schwangeschaften ein direktes beschäftigungsverbot, weil ich diverse antikörper nicht besitze. das ist ne menge mehraufwand für den arbeitgeber. ich würde an deiner stelle warten bis die verlängerung durch ist.
und btw. ich hatte auch als 1. schwangerschaft ne elss mit ruptur und entfernung des einen el. ich habe 2 auf natürlichem wege entstandene kinder 3. und 4. übungszyklus- also kopf hoch das wird schon! fühl dich gedrückt
und btw. ich hatte auch als 1. schwangerschaft ne elss mit ruptur und entfernung des einen el. ich habe 2 auf natürlichem wege entstandene kinder 3. und 4. übungszyklus- also kopf hoch das wird schon! fühl dich gedrückt
30.11.2014 11:34
Bin zwar keine Erzieherin aber meine Befristung wurde auch nicht verlängert als ich schwanger wurde.
Kannst du nicht mal nachfragen wie es in deinem Fall aussehen würde?
Kannst du nicht mal nachfragen wie es in deinem Fall aussehen würde?
30.11.2014 11:37
Ein befristeter Vertrag läuft bei Ss aus. Ich würde das Jahr definitiv warten, wenn die Chancen auf einen unbefristeten Vertrag danach gut sind. Und es hat ja nichts mit krass reagieren zu tun. Das ist normal. Zumal du als Erzieherin für gewöhnlich gleich BV bekommst und deinem AG somit nichts bringst und nur kosten verursachst
30.11.2014 11:42
im falle einer schwangerschaft würde dein vertrag auslaufen, sollte er in der schwangerschaft enden.
sollte das vertragsende nach der geburt des kindes liegen, dann hat man nur eine chance auf verlängerung, wenn man seinen vertrag nach dem mutterschutz wieder voll erfüllt.
sollte das vertragsende nach der geburt des kindes liegen, dann hat man nur eine chance auf verlängerung, wenn man seinen vertrag nach dem mutterschutz wieder voll erfüllt.
30.11.2014 11:48
Ich würde auch warten. Ist es denn noch genau 1 Jahr jetzt oder weniger?
30.11.2014 11:54
Ich würde wohl erstmal versuchen Schwanger zu werden. Falls dein Vertrag ausläuft ist es als Erzieherin doch gar nicht sooo schwer einen neuen Job zu finden. Aber bei einem Kind weis man nie ob nicht doch irgendwas dazwischen kommt und es garnichtmehr klappt.....
30.11.2014 11:58
Wenn es dir dort sehr gefällt und dir wirklich viel an einem Festvertrag dort liegt, würde ich auch warten! Und dann würde ich dir auch von Nachfragen bzgl. Schwangerschaft abraten. Bei der heutigen Arbeitsmarktsituation können dir die Vorgesetzten das gleich so auslegen, dass du nur nachfragst, weil eine SS schon fest eingeplant ist und du dann ohnehin bald ausfällst. Dann kann es sein, dass schon durch die bloße Nachfrage dein Vertrag nicht verlängert wird.
Auf der anderen Seite: wenn dein Kinderwunsch jetzt schon riesig ist, alles andere auch passt und dir deine aktuelle Stelle nicht besser gefällt als jede x-beliebige andere, würde ich es riskieren. Erzieherinnen werden doch (zumindest im Moment) sehr gesucht oder?
Auf der anderen Seite: wenn dein Kinderwunsch jetzt schon riesig ist, alles andere auch passt und dir deine aktuelle Stelle nicht besser gefällt als jede x-beliebige andere, würde ich es riskieren. Erzieherinnen werden doch (zumindest im Moment) sehr gesucht oder?
30.11.2014 12:13
Ich würde warten. Auch im Kiga läuft der Vertrag sonst aus. Die Meisten gehen auch direkt ins BV.
30.11.2014 12:31
Ich würde es davon abhängig machen, ob du nach der Ss/Elternzeit dort wieder arbeiten möchtest oder du dir auch vorstellen könntest, woanders zu arbeiten. Wenn du gute Zeugnisse hast, wirst du locker was Neues finden - Erzieher werden sehr gesucht.
Allerdings ist es ja auch ein finanzieller Aspekt - wenn dein Vertrag zB während der Ss ausläuft, dann musst du dich gegebenenfalls bis zum Mutterschutz bzw Elternzeit arbeitslos melden. Da musst du dir halt überlegen, ob du das möchtest. Dein Elterngeld wird dann halt auch mit Einbeziehung des ALG oder deinem nicht vorhandenen Einkommen berechnet, bedeutet es würde weniger werden als wenn du das komplette letzte Jahr in einer Anstellung warst.
Allerdings ist es ja auch ein finanzieller Aspekt - wenn dein Vertrag zB während der Ss ausläuft, dann musst du dich gegebenenfalls bis zum Mutterschutz bzw Elternzeit arbeitslos melden. Da musst du dir halt überlegen, ob du das möchtest. Dein Elterngeld wird dann halt auch mit Einbeziehung des ALG oder deinem nicht vorhandenen Einkommen berechnet, bedeutet es würde weniger werden als wenn du das komplette letzte Jahr in einer Anstellung warst.
30.11.2014 14:17
Ganz ehrlich: Mein AV ist auch bis Oktober nächsten Jahres befristet und ich würde danach ganz sicher einen unbefristeten bekommen...
Jetzt schau mal in meinen Ticker! Genau, ich bzw. wir haben unsere Priorität gesetzt und bin somit, wenn alles gut geht, nächstes Jahr raus! Ich würde NIEMALS wegen einem Job (sofern man sich finanziell über Wasser halten kann vorausgesetzt!!!) auf meine Familienplanung verzichten.
Und ich sage dass mit einem Job, der nicht sicher nicht häufig bis fast nie ausgeschrieben wird (will das gerade nicht konkretisieren).
Aber man muss natürlich auch unterschiedliche Aspekte im Leben abwegen...
Ich wünsche dir viel Erfolg für deine Entscheidung
Jetzt schau mal in meinen Ticker! Genau, ich bzw. wir haben unsere Priorität gesetzt und bin somit, wenn alles gut geht, nächstes Jahr raus! Ich würde NIEMALS wegen einem Job (sofern man sich finanziell über Wasser halten kann vorausgesetzt!!!) auf meine Familienplanung verzichten.
Und ich sage dass mit einem Job, der nicht sicher nicht häufig bis fast nie ausgeschrieben wird (will das gerade nicht konkretisieren).
Aber man muss natürlich auch unterschiedliche Aspekte im Leben abwegen...
Ich wünsche dir viel Erfolg für deine Entscheidung

30.11.2014 14:19
Ich bin keine Erzieherin, habe aber auch einen befristeten Arbeitsvertrag. Haben lange überlegt und viel darüber gesprochen bis wir beschlossen haben zu hibbeln. Und was soll ich sagen? In wenigen Wochen erwarten wir unser Krümelchen und es war die beste Entscheidung, die wir nur treffen konnten.
In meinem Beruf (den ich hier nicht preisgeben möchte) ist es üblich mehrere Jahre auf einen festen Arbeitsvertrag zu warten und irgendwann ist es dann vielleicht zu spät.
Ein befristeter Arbeitsvertrag bedeutet ja nicht, dass man nach der Elternzeit nie wieder arbeiten gehen wird.
In meinem Beruf (den ich hier nicht preisgeben möchte) ist es üblich mehrere Jahre auf einen festen Arbeitsvertrag zu warten und irgendwann ist es dann vielleicht zu spät.
Ein befristeter Arbeitsvertrag bedeutet ja nicht, dass man nach der Elternzeit nie wieder arbeiten gehen wird.
30.11.2014 14:23
Die Chefs in einer Kita sind sicherlich freundlicher, aber bei dem Arbeitsmarkt und stellenweise fehlendem Personal, wirst du nur im allergünstigsten Fall weiter übernommen. Denn so ne Schwangerschaft birkt mehr Risiken in einer Kita als das im ersten Moment scheint. Man muss eben ein Kind hochnehmen, das kannst du dann nicht. Du musst geimpft sein und das mehr wie gut und du bist laufend krankgeschrieben, weil dein Frauenarzt es für sinnvoller hält während einer aggressiven Grippe dich und das Leben deines Kindes nicht zu gefährden. Wir haben 3 Erzieherin im Bekanntenkreis (Hort, Kita und betreutes Wohnen ab 16 Jahren), die Dame aus der Kita wurde ende des 4. Monats berufsunfähig geschrieben, die im Hort (war diese Jahreszeit) ende des 5. Monats und nur die im betreuten Wohnen ging bis zum Mutterschutz arbeiten. Eine Kinderbetreuung soll eben konstant sein, es soll gegeben sein das die Erzieher von 3 bis Schuleintritt die Kinder betreuen und es nicht wechselt. Sinnvoller wäre es bei so einem Job das nach der Arbeit zu richten, also meine Gruppe kommt nächstes Jahr in die Schule, dann nehme ich mir die Auszeit und bekomme mein Kind und fange dann nach 1-3 Jahren wieder mit einer kleinen Gruppe an. So würde ich das denken. Allerdings kenn bzw. habe ich deine Vorgeschichte nicht,aber weiss das man froh ist wenn es nach JAHREN endlich mal klappt. Und grade mit der Vorgeschichte sollte man sich vielleicht auch Ruhe gönnen in einer Schwangerschaft?! So sind meine Aspekte, Ziele gewesen. Habe im Mai ausgelernt als Erzieherin

- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt