Mütter- und Schwangerenforum

Baby im und nach dem Studium

Gehe zu Seite:
Müüs
19282 Beiträge
07.10.2014 20:23
@zartcore: finde das auch etwas ungewöhnlich, dass man sich direkt so betrinken muss.
wir saßen in der erstiwoche gemütlich bei einem bier zusammen. man wollte sich ja kennenlernen und nciht direkt betrinken
Müüs
19282 Beiträge
07.10.2014 20:25


[/quote]

happy birthday noch an anton
07.10.2014 20:25
Dankeschön für die lieben Willkommensgrüße

@EarlyBird Ich studiere Computerlinguistik. Das ist so Mensch-Maschine-Interaktionen auf Sprachebene (braucht man z.B. für Siri oder Google).

@zartcore Ich hatte gestern schon meinen ersten Tag und das war definitiv nicht so krass. Da gabs halt ein paar langweilige Reden und danach ging es schon los mit "Vorlesungen". Aber das was du da beschreibst ist schon ziemlich übel. Ich trinken ja überhaupt kein Alkohol (bzw ab und zu mal ein Schluck, um dann festzustellen, dass es immer noch nicht schmeckt), bin aber bei meinem letzten Studienbeginn vor zwei Jahren ganz gut damit gefahren, einfach zu sagen, dass ich nicht will. Das hat dann auch jeder akzeptiert. Was die da bei dir veranstalten ist schon ziemlicher Kindergarten!

Sind hier auch Eltern, die beide noch studieren? Wenn ja, wie regelt ihr das finanziell und auch zeittechnisch z.b. in der Prüfungsphase? Wie lange wart ihr daheim nach der Geburt und habt ihr es im ersten Babyjahr geschafft, ein paar Vorlesungen zu besuchen, ohne das Kind in Fremdbetreuung zu geben?

Liebe Grüße
Anka
Nuya
10629 Beiträge
07.10.2014 20:43
Zitat von Stefanka93:

Dankeschön für die lieben Willkommensgrüße

@EarlyBird Ich studiere Computerlinguistik. Das ist so Mensch-Maschine-Interaktionen auf Sprachebene (braucht man z.B. für Siri oder Google).

@zartcore Ich hatte gestern schon meinen ersten Tag und das war definitiv nicht so krass. Da gabs halt ein paar langweilige Reden und danach ging es schon los mit "Vorlesungen". Aber das was du da beschreibst ist schon ziemlich übel. Ich trinken ja überhaupt kein Alkohol (bzw ab und zu mal ein Schluck, um dann festzustellen, dass es immer noch nicht schmeckt), bin aber bei meinem letzten Studienbeginn vor zwei Jahren ganz gut damit gefahren, einfach zu sagen, dass ich nicht will. Das hat dann auch jeder akzeptiert. Was die da bei dir veranstalten ist schon ziemlicher Kindergarten!

Sind hier auch Eltern, die beide noch studieren? Wenn ja, wie regelt ihr das finanziell und auch zeittechnisch z.b. in der Prüfungsphase? Wie lange wart ihr daheim nach der Geburt und habt ihr es im ersten Babyjahr geschafft, ein paar Vorlesungen zu besuchen, ohne das Kind in Fremdbetreuung zu geben?

Liebe Grüße
Anka


Hi, willkommen unter den Studi-Mamas Oh computerlinguistik, das ist ja cool!
Also wir studieren beide NOCH. Freund schreibt gerade Masterarbeit. Ich letztes Bachelorsemester. Freund ist also dann fertig, ich mach noch den master. Finanziell: Ich bekomme Bafög Höchstsatz. Ansonsten bekommt man ja noch Kindergeld und Elterngeld (im ersten Jahr), und bei Bafög Kinderbetreuungszuschlag (Erstausstattung und Wohngeld u.U auch). Was natürlich schwierig ist, ich war es gewohnt nebenbei zu arbeiten, das geht derzeit nicht.
Mein kleiner ist seit ner Weile bei einer Tagesmutter, da ich ganztagspraktikum habe. Ohne die würds nicht gehen, da Mini-Papa ja Masterarbeit schreiben muss (wenn er das dann auch mal tun würde in der Zeit wo Minimenschlein bei der TaMu ist... Ic h seh es schon dass er nciht fertg wird und dann wieder ich und jetzt auch noch Minimenschlein daran schuld sind
Ich bin nun wieder ganztags an der Uni (8-18 Uhr Da Blockpraktikum, mir fehlen nur noch die Praktika, da ich schwanger nciht ins Labor durfte...) seit der kleine Mann gut 5 Monate alt war. Geplant war, dass ich früher zurück an die Uni komm, aber da Mini-Papa dann ja temporär im Nirvana verschwunden war, und Mini wahrlich kein Anfängerbaby war/ist (aber es wird besser!), war dann der Plan nicht möglich. Also musste ich mich gedulden

@Zartcore: ich find das auch extrem seltsam, wie das da bei euch gelaufen ist, so lief das bei uns nicht. Klar gabs die Saufereien, aber nicht an der Uni Das war extra und wahrlich nciht verpflichtend. Ich war damals auch nciht dort. Und im Wohnheim wurde damals total akzeptiert, wenn jemand nicht trinken wollte... Seltsames Volk da bei dir...
Aber ich frag mich auch, warum du da gelogen hast. Also warum hast du nicht einfach gesagt "jo schwanger", als die direkt gefragt haben. Das kommt schon etwas komisch, da nein zu sagen und in nen paar Wochen siehts dann wirklich jeder... Wieso stehst du nicht dazu? Ist doch nix schlimmes. Da solltest du wirklich ein wenig selbstbewusstsein entwickeln. Musst ja auch für dich und deinen Mini einstehen können dann.
Nuya
10629 Beiträge
07.10.2014 20:50
Ne, ich kenn leider niemanden, der in Berlin wohnt. Aber ich denke ich werd echt mal nen Jugendamt anrufen und da einfach mich erkundigen Irgendeine Lösung muss es da ja geben, ich kann ja nicht die erste Person sein, die vor so einem Problem steht
zartcore
597 Beiträge
07.10.2014 23:47
Die Studierendenvertretung legt anscheinend großen Wert darauf, den ersten zu zeigen, dass studieren nicht nur lernen, sondern auch "fett Party" ist. Das wurde immer wieder betont und heute war es "Pflicht" zu trinken. SO haben die das selbst erklärt. Ich finde das auch übertrieben, zumal es morgen gleich so weitergeht.

Ihr habt schon Recht .. da fehlt mir momentan einfach das Rückgrat. Ich hab leider mal die Erfahrung machen müssen, überhaupt nicht akzeptiert zu werden und das war damals sehr schlimm für mich. Ich wurde dadurch auch psychisch krank.

Danach hatte ich nie wieder solche Probleme. Doch die Situation jetzt macht mir dahingehend Angst, dass ich aufgrund des Anders-Seins gleich in irgendeine Ecke geschoben werde. Meine Schwangerschaft war ja auch weder geplant, noch gewünscht - ein Studentenleben dagegen schon. Ich schätze, ich habe mich noch nicht wirklich in der Rolle zurechtgefunden und kann sie darum auch nicht authentisch nach außen vertreten.

Ich hab in diesem Fall lieber weniger Aufmerksamkeit, als zu viel.
Dass ich es dem Typ, als er gefragt hat nicht gesagt habe, hat mehrere Gründe. Es war eine spaßige Frage und er hat sicher nicht mit einem "Ja" gerechnet. Außerdem ist er ziemlich "connected" mit anderen Leuten aus dem Bekanntenkreis meines Freundes und da weiß noch niemand, dass ich schwanger bin.

Wir haben das nicht publik gemacht, unsere Eltern wissen es (seit kurzem) und unsere besten Freunde. Seine aktuellen Mitbewohner wissen nichts. Ich möchte nicht diejenige sein, die seinen Bekannten davon erzählt, wenn er selbst es momentan wohl nicht für wichtig/richtig hält.

Zu dem Punkt, dass die Kommilitionen mich ganz doof finden, wenn ich erst in ein paar Wochen mit der Sprache rausrücke, weiß ich nicht viel zu sagen. Ich denke, wenn ich dann sage, dass ja nun raus ist, weshalb ich in der Orientierungsphase so abstinent blieb und dass ich alle erst mal kennen lernen wollte, bevor ich die Nachricht bekanntgebe, ist das verständlich.

Entschuldigt bitte, dass ich gerade nur über diese Sache schreibe. Nächste Woche sieht das sicher schon anders aus. Aber gerade ist mein Kopf so voll mit diesem Kram .. muss mich erst mal zurechtfinden.
Karla_Kolumna
20215 Beiträge
08.10.2014 08:26
Herzlich Willkommen Zartcore... ich kenne sowas auch nicht aus unserer Uni... am ersten Tag hat man so ein Willkommensvortrag gehört, ein paar Beutel mit Werbegeschenken bekommen und Abends hat man sich noch zusammen mit einigen Professoren getroffen... da gabs auch Wein... aber auch Wasser, Snacks etc... also, keiner musste trinken... mit solchen Trinkspielen kann man mich ja Jagen.. ich wäre wohl gleich geflohen...
Karla_Kolumna
20215 Beiträge
08.10.2014 08:28
Zitat von Nuya:

Ne, ich kenn leider niemanden, der in Berlin wohnt. Aber ich denke ich werd echt mal nen Jugendamt anrufen und da einfach mich erkundigen Irgendeine Lösung muss es da ja geben, ich kann ja nicht die erste Person sein, die vor so einem Problem steht


Nuya, ruf beim Jugendamt an, hab ich auch gemacht und die haben mir auch gleich 3 Nummern von freien Tagesmüttern gegeben... als mir keine von denen gefiel, hab ich gleich die nächsten 3 bekommen... das ist also absolut kein Problem... nur mit dem Wohnort natürlich, das ist nicht so leicht...
08.10.2014 14:53
Ich melde mich mal kurz aus dem Examenswahnsinn. Zwei von drei Tagen sind geschafft und ich habe keinen Bock mehr ... !!

08.10.2014 20:57
Zitat von Nuya:

Zitat von Stefanka93:

Dankeschön für die lieben Willkommensgrüße

@EarlyBird Ich studiere Computerlinguistik. Das ist so Mensch-Maschine-Interaktionen auf Sprachebene (braucht man z.B. für Siri oder Google).

@zartcore Ich hatte gestern schon meinen ersten Tag und das war definitiv nicht so krass. Da gabs halt ein paar langweilige Reden und danach ging es schon los mit "Vorlesungen". Aber das was du da beschreibst ist schon ziemlich übel. Ich trinken ja überhaupt kein Alkohol (bzw ab und zu mal ein Schluck, um dann festzustellen, dass es immer noch nicht schmeckt), bin aber bei meinem letzten Studienbeginn vor zwei Jahren ganz gut damit gefahren, einfach zu sagen, dass ich nicht will. Das hat dann auch jeder akzeptiert. Was die da bei dir veranstalten ist schon ziemlicher Kindergarten!

Sind hier auch Eltern, die beide noch studieren? Wenn ja, wie regelt ihr das finanziell und auch zeittechnisch z.b. in der Prüfungsphase? Wie lange wart ihr daheim nach der Geburt und habt ihr es im ersten Babyjahr geschafft, ein paar Vorlesungen zu besuchen, ohne das Kind in Fremdbetreuung zu geben?

Liebe Grüße
Anka


Hi, willkommen unter den Studi-Mamas Oh computerlinguistik, das ist ja cool!
Also wir studieren beide NOCH. Freund schreibt gerade Masterarbeit. Ich letztes Bachelorsemester. Freund ist also dann fertig, ich mach noch den master. Finanziell: Ich bekomme Bafög Höchstsatz. Ansonsten bekommt man ja noch Kindergeld und Elterngeld (im ersten Jahr), und bei Bafög Kinderbetreuungszuschlag (Erstausstattung und Wohngeld u.U auch). Was natürlich schwierig ist, ich war es gewohnt nebenbei zu arbeiten, das geht derzeit nicht.
Mein kleiner ist seit ner Weile bei einer Tagesmutter, da ich ganztagspraktikum habe. Ohne die würds nicht gehen, da Mini-Papa ja Masterarbeit schreiben muss (wenn er das dann auch mal tun würde in der Zeit wo Minimenschlein bei der TaMu ist... Ic h seh es schon dass er nciht fertg wird und dann wieder ich und jetzt auch noch Minimenschlein daran schuld sind
Ich bin nun wieder ganztags an der Uni (8-18 Uhr Da Blockpraktikum, mir fehlen nur noch die Praktika, da ich schwanger nciht ins Labor durfte...) seit der kleine Mann gut 5 Monate alt war. Geplant war, dass ich früher zurück an die Uni komm, aber da Mini-Papa dann ja temporär im Nirvana verschwunden war, und Mini wahrlich kein Anfängerbaby war/ist (aber es wird besser!), war dann der Plan nicht möglich. Also musste ich mich gedulden

@Zartcore: ich find das auch extrem seltsam, wie das da bei euch gelaufen ist, so lief das bei uns nicht. Klar gabs die Saufereien, aber nicht an der Uni Das war extra und wahrlich nciht verpflichtend. Ich war damals auch nciht dort. Und im Wohnheim wurde damals total akzeptiert, wenn jemand nicht trinken wollte... Seltsames Volk da bei dir...
Aber ich frag mich auch, warum du da gelogen hast. Also warum hast du nicht einfach gesagt "jo schwanger", als die direkt gefragt haben. Das kommt schon etwas komisch, da nein zu sagen und in nen paar Wochen siehts dann wirklich jeder... Wieso stehst du nicht dazu? Ist doch nix schlimmes. Da solltest du wirklich ein wenig selbstbewusstsein entwickeln. Musst ja auch für dich und deinen Mini einstehen können dann.


Danke für die Antwort!
Ich bekomme "leider" (muss dann wenigstens nichts zurückzahlen) kein Bafög, weil mein Vater zu viel verdient. Dafür halt relativ viel Unterhalt von ihm. Würde aber das ganze gerne ohne die Unterstützung unserer Eltern auf die Reihe bekommen...sonst fühle ich mich irgendwie schlecht
Mein Freund fängt wahrsch. nächstes Jahr im Oktober mit dem Master an und wird den in Teilzeit machen und eben halbtags arbeiten dann. Sein Studium ist dahingehend sehr flexibel. Wollen, wenn es mal soweit ist, schauen, dass wir das Kind im ersten Jahr nicht abgeben "müssen", sondern uns soweit aufteilen, dass ich eben nur dann zur Uni gehe, wenn er daheim ist. Aber ob das so klappt, weiß ich natürlich nicht. Und schwanger muss man auch erst mal werden
08.10.2014 21:04
Was studiert ihr eigentlich alle?

Waren eure Kinder alle geplant? Wenn ja, habt ihr es vorher euren Eltern/Freunden erzählt, dass ihr schwanger werden wollt? Wie haben sie reagiert?
Wie alt wart ihr bei euren Kindern? Wie alt waren eure Freunde/Männer?

Tut mir leid für die ganzen Fragen, aber so im Freundeskreis kann man da eher nicht drüber reden. Da steht noch Alkohol und Party an erster Stelle. Familiengründung vielleicht mal in 10 Jahren!

Vermutlich wurden die Fragen auch alle schon mal gestellt, aber es könnte etwas stressig werden die 1600 irgendwas Seiten alle durchzulesen
Niji
32929 Beiträge
08.10.2014 21:11
ich studiere maschinenbau.
kinder waren beide geplant, aber die familie hat es bei der großen erst nach der 12.woche erfahren. meine oma sagte nur "aber wie konnte das denn nur passieren" und der rest hat sich total gefreut.
beim 2ten haben dann alle schon drauf gewartet, wann denn ein geschwisterchen kommt.
08.10.2014 21:18
bei uns weiß es beim 3. bis heute nur meine Mama und meine Schwester
Umi
Umi
43329 Beiträge
08.10.2014 21:25
<- Lehramt Sekundarstufe I

Jap, geplant..aber nicht vorher angekündigt. Wir haben es nach der 12.Woche kund getan. Wir haben Freude und Skepsis gleichermaßen zurück bekommen, aber nachdem sich alle an den Gedanken gewöhnt hatten waren sie positiv gestimmt. Mein Schatz war 24 und ich 25 (bei der Geburt).
EarlyBird
4961 Beiträge
08.10.2014 21:30
Zitat von Stefanka93:

Was studiert ihr eigentlich alle?

Waren eure Kinder alle geplant? Wenn ja, habt ihr es vorher euren Eltern/Freunden erzählt, dass ihr schwanger werden wollt? Wie haben sie reagiert?
Wie alt wart ihr bei euren Kindern? Wie alt waren eure Freunde/Männer?

Tut mir leid für die ganzen Fragen, aber so im Freundeskreis kann man da eher nicht drüber reden. Da steht noch Alkohol und Party an erster Stelle. Familiengründung vielleicht mal in 10 Jahren!

Vermutlich wurden die Fragen auch alle schon mal gestellt, aber es könnte etwas stressig werden die 1600 irgendwas Seiten alle durchzulesen

Also, ich habe Ökologie studiert. Aber ich habe erst mit Ende 20 angefangen und bin nun im Frühjahr fertig geworden. Ich bin ganz ehrlich, bei mir hätte es mitten im Studium mit einem Baby nicht geklappt. Ich fand das Lernpensum schon sehr stressig und dazu hatte ich jedes Semester einen vollen Stundenplan, der auch nicht flexibel gestaltet werden konnte. Aber ich war auch an einer Hochschule, an der Uni ist das wahrscheinlich anders.
Somit bin ich erst zum Ende hin geplant schwanger geworden, als nur noch die Diplomphase anstand. Aber ganz so easy, wie ich mir das vorgestellt hatte, war das auch nicht. Ich musste zum Ende der SS liegen und habe nur mit Ach und Krach meine Datensammlung noch fertig bekommen. Mein Sohn kam dann einen Monat eher und das hat auch vieles durcheinander gewürfelt. Und mit einem Baby dann Diplomarbeit schreiben, war manchmal echt stressig. Der Schlafmangel, Dauerstillen, Blähungen, Erkältungen etc....da kam man oft einfach zu nix. Dazu wollte er keine Flasche, so dass mein Freund mich kaum entlasten konnte. Als er dann mobil wurde, war es fast noch schwieriger, da man dann ständig aufpassen muss.
Also ich muss sagen, ich bin froh, dass ich nun mit dem Studium fertig bin. Der Alltag mit Kind ist toll, aber ich bin abends total ko und hätte kaum Motivation noch zu lernen .
ABER hier sind ganz viele tolle Studi-Mamis, die alles super gewuppt bekommen (haben). Also es geht sicherlich alles...aber es benötigt auf jeden Fall viel Disziplin und man kann sich vieles im Vorfeld vorstellen und planen, aber mit Kind wird das Leben ziemlich unberechenbar und alles kann plötzlich ganz anders kommen...damit muss man halt zurechtkommen.
Ich hoffe, ich klingt jetzt nicht abschreckend , denn ich würde es immer wieder so machen. Ich liebe mein Leben mit Vincent, nur studieren würde ich jetzt nicht mehr wollen .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt