Tinnitus? (9 Jahre alt)
31.07.2023 11:28
Mein großer hat mich heute gefragt, ob es bei mir eigentlich auch so ist, dass, wenn es leise ist, es immer in meinem Ohr piept. Seine ursprüngliche Formulierung war "ist es bei dir eigentlich auch so, dass es immer wenn es ganz leise wird, ganz laut im Ohr wird?" - das Geräusch hat er dann zu einem dauerhaften piepen/pfeifen spezifiziert. Bei dem kurzen Gespräch fasste er sich immer an das selbe Ohr.
Als ich dann versucht habe nachzufragen, auf welchem Ohr es denn piept, oder seit wann das so sei (erst seit kurzem, schon lange, schon immer?), wurde er nur sehr unwirsch und hat das Gespräch verweigert (er ist Autist, es ist also nicht immer ganz einfach, mit der Kommunikation).
So, jetzt frag ich mich natürlich, was da los ist. Hat er einen Tinnitus? Seit wann hört er dieses Piepen? usw...
Es ist grundsätzlich so, dass er Stille nicht aushält. Bei ihm ist IMMER ein Hörbuch an, zusätzlich murmelt er fast grundsätzlich vor sich hin, und macht zischende Geräusche. Da frage ich mich mit dieser "neuen Information"(?) natürlich, ob das auch daran liegt? Hat er (schon ewig?) ein Piepen im Ohr, und nutzt daher die Dauerberieselung (auch) als Kompensation, um damit umzugehen?
Er hat Anfang Oktober einen Termin bei der Pädaudiologin, wegen was anderem. Ich frag mich nun, kann ich bis dahin warten (ist halt echt noch eine Weile hin... - andererseits, falls er das schon ewig hat, nun auch kein akutes Ding, aber das krieg ich aus ihm ja leider nicht raus...), oder soll ich versuchen, ihn akut irgendwo vorzustellen? (keine Ahnung, ob man da so schnell jetzt einen Termin bekäme - ohne Schmerzen/Entzündung). Wo er im Oktober hingeht, die kennen ihn schon, und die kann auch mit ihm umgehen, daher rechne ich mir da die größten Chancen aus, dass die evtl was aus ihm raus kriegt.
Leider war wirklich nicht aus ihm herauszubekommen, seit wann er das hat, oder eine weitere Beschreibung seinerseits, die beim Eingrenzen geholfen hätte... Das heißt im Grunde weiß ich jetzt irgendwie gar nix, und er scheint es mir auch nicht wirklich sagen zu können/wollen.
Er hatte keine Ohrenentzünden, oder sowas. Noch nie. Also eigentlich echt kein "Ohr-Kind".
Jemand Erfahrung?
Als ich dann versucht habe nachzufragen, auf welchem Ohr es denn piept, oder seit wann das so sei (erst seit kurzem, schon lange, schon immer?), wurde er nur sehr unwirsch und hat das Gespräch verweigert (er ist Autist, es ist also nicht immer ganz einfach, mit der Kommunikation).
So, jetzt frag ich mich natürlich, was da los ist. Hat er einen Tinnitus? Seit wann hört er dieses Piepen? usw...
Es ist grundsätzlich so, dass er Stille nicht aushält. Bei ihm ist IMMER ein Hörbuch an, zusätzlich murmelt er fast grundsätzlich vor sich hin, und macht zischende Geräusche. Da frage ich mich mit dieser "neuen Information"(?) natürlich, ob das auch daran liegt? Hat er (schon ewig?) ein Piepen im Ohr, und nutzt daher die Dauerberieselung (auch) als Kompensation, um damit umzugehen?
Er hat Anfang Oktober einen Termin bei der Pädaudiologin, wegen was anderem. Ich frag mich nun, kann ich bis dahin warten (ist halt echt noch eine Weile hin... - andererseits, falls er das schon ewig hat, nun auch kein akutes Ding, aber das krieg ich aus ihm ja leider nicht raus...), oder soll ich versuchen, ihn akut irgendwo vorzustellen? (keine Ahnung, ob man da so schnell jetzt einen Termin bekäme - ohne Schmerzen/Entzündung). Wo er im Oktober hingeht, die kennen ihn schon, und die kann auch mit ihm umgehen, daher rechne ich mir da die größten Chancen aus, dass die evtl was aus ihm raus kriegt.
Leider war wirklich nicht aus ihm herauszubekommen, seit wann er das hat, oder eine weitere Beschreibung seinerseits, die beim Eingrenzen geholfen hätte... Das heißt im Grunde weiß ich jetzt irgendwie gar nix, und er scheint es mir auch nicht wirklich sagen zu können/wollen.
Er hatte keine Ohrenentzünden, oder sowas. Noch nie. Also eigentlich echt kein "Ohr-Kind".
Jemand Erfahrung?
31.07.2023 11:55
Wirklich Erfahrung hab ich leider nicht.. aber kann es sein, dass er vielleicht einfach eure Elektrogeräte hört?
Die geben (zumindest bei uns) auch ständige piepsige Geräusche von sich, die ich selbst, wenn es ganz still ist, nur schwer ertragen kann.
Also, ich möchte nicht ausschließen, dass es Tinnitus oder etwas ganz anderes ist, aber die Option mit den Elektrogeräten haben viele vielleicht nicht so auf dem Schirm.
Vielleicht bin ich auch einfach bloß seltsam.
Ignorier mich bitte, wenn es nicht hilfreich ist.
Die geben (zumindest bei uns) auch ständige piepsige Geräusche von sich, die ich selbst, wenn es ganz still ist, nur schwer ertragen kann.
Also, ich möchte nicht ausschließen, dass es Tinnitus oder etwas ganz anderes ist, aber die Option mit den Elektrogeräten haben viele vielleicht nicht so auf dem Schirm.
Vielleicht bin ich auch einfach bloß seltsam.
Ignorier mich bitte, wenn es nicht hilfreich ist.
31.07.2023 13:02
Zitat von Nuya:Tinnitus bekommt man am ehesten, wenn man Stress hat und/oder über einen längeren Zeitraum zu laut Musik/Geräusche hört zB bei einem Konzert oder mit Kopfhörer, die zu laut eingestellt sind.
Mein großer hat mich heute gefragt, ob es bei mir eigentlich auch so ist, dass, wenn es leise ist, es immer in meinem Ohr piept. Seine ursprüngliche Formulierung war "ist es bei dir eigentlich auch so, dass es immer wenn es ganz leise wird, ganz laut im Ohr wird?" - das Geräusch hat er dann zu einem dauerhaften piepen/pfeifen spezifiziert. Bei dem kurzen Gespräch fasste er sich immer an das selbe Ohr.
Als ich dann versucht habe nachzufragen, auf welchem Ohr es denn piept, oder seit wann das so sei (erst seit kurzem, schon lange, schon immer?), wurde er nur sehr unwirsch und hat das Gespräch verweigert (er ist Autist, es ist also nicht immer ganz einfach, mit der Kommunikation).
So, jetzt frag ich mich natürlich, was da los ist. Hat er einen Tinnitus? Seit wann hört er dieses Piepen? usw...
Es ist grundsätzlich so, dass er Stille nicht aushält. Bei ihm ist IMMER ein Hörbuch an, zusätzlich murmelt er fast grundsätzlich vor sich hin, und macht zischende Geräusche. Da frage ich mich mit dieser "neuen Information"(?) natürlich, ob das auch daran liegt? Hat er (schon ewig?) ein Piepen im Ohr, und nutzt daher die Dauerberieselung (auch) als Kompensation, um damit umzugehen?
Er hat Anfang Oktober einen Termin bei der Pädaudiologin, wegen was anderem. Ich frag mich nun, kann ich bis dahin warten (ist halt echt noch eine Weile hin... - andererseits, falls er das schon ewig hat, nun auch kein akutes Ding, aber das krieg ich aus ihm ja leider nicht raus...), oder soll ich versuchen, ihn akut irgendwo vorzustellen? (keine Ahnung, ob man da so schnell jetzt einen Termin bekäme - ohne Schmerzen/Entzündung). Wo er im Oktober hingeht, die kennen ihn schon, und die kann auch mit ihm umgehen, daher rechne ich mir da die größten Chancen aus, dass die evtl was aus ihm raus kriegt.
Leider war wirklich nicht aus ihm herauszubekommen, seit wann er das hat, oder eine weitere Beschreibung seinerseits, die beim Eingrenzen geholfen hätte... Das heißt im Grunde weiß ich jetzt irgendwie gar nix, und er scheint es mir auch nicht wirklich sagen zu können/wollen.
Er hatte keine Ohrenentzünden, oder sowas. Noch nie. Also eigentlich echt kein "Ohr-Kind".
Jemand Erfahrung?
Mein Sohn hat eine Wahrnehmungsstörung, die sich auch aufs Hören auswirkt. Er redet extrem laut, schläft bei lauter Technomusik ein und hört bei einem Autoreifen, wenn dieser Luft verliert - also alles was extrem leise ist und kein anderer sonst hört, nimmt er wahr, auf der anderen Seite braucht er es auch total laut und verträgt keine Stille. Er hat auch schon öfter von Pfeifgeräuschen und ähnlichem berichtet, das wir dann nach langem Hinhören dem Kühlschrank und der Heizung zuordnen konnten.
Ich vermute bei deinem Sohn auch so ein "besonderes" Hören aufgrund des Autismus und solange er keine Schmerzen hat und ihn das Geräusch nicht so massiv stört, dass es ihm im Alltag behindert, würde ich daher bis zum Termin im Oktober warten.
31.07.2023 13:40
Mein Mann hat einen Tinnitus und braucht Geräusche um einschlafen zu können, tagsüber stört es ihn nicht. Ich bin der Dauerberiesler bei uns, weil mein Gehirn einfach nicht still ist. Eventuell ist es bei ihm auch eine Kombination aus beidem?
31.07.2023 21:33
Zitat von midna:
Wirklich Erfahrung hab ich leider nicht.. aber kann es sein, dass er vielleicht einfach eure Elektrogeräte hört?
Die geben (zumindest bei uns) auch ständige piepsige Geräusche von sich, die ich selbst, wenn es ganz still ist, nur schwer ertragen kann.
Also, ich möchte nicht ausschließen, dass es Tinnitus oder etwas ganz anderes ist, aber die Option mit den Elektrogeräten haben viele vielleicht nicht so auf dem Schirm.
Vielleicht bin ich auch einfach bloß seltsam.
Ignorier mich bitte, wenn es nicht hilfreich ist.
Sowas könnte tatsächlich sein. Kinder können Töne hören, die Erwachsene nicht wahrnehmen. Es gibt tatsächlich Töne im Ultraschall Bereich, die man nur bis 25 oder so hört.
Ich weiß noch, ich habe als Jugendliche auch diverse Eletrogeräte ausgeschaltet, die meine Eltern anließen, weil ich die hörte.
31.07.2023 22:10
Zitat von FoxMami:
Zitat von midna:
Wirklich Erfahrung hab ich leider nicht.. aber kann es sein, dass er vielleicht einfach eure Elektrogeräte hört?
Die geben (zumindest bei uns) auch ständige piepsige Geräusche von sich, die ich selbst, wenn es ganz still ist, nur schwer ertragen kann.
Also, ich möchte nicht ausschließen, dass es Tinnitus oder etwas ganz anderes ist, aber die Option mit den Elektrogeräten haben viele vielleicht nicht so auf dem Schirm.
Vielleicht bin ich auch einfach bloß seltsam.
Ignorier mich bitte, wenn es nicht hilfreich ist.
Sowas könnte tatsächlich sein. Kinder können Töne hören, die Erwachsene nicht wahrnehmen. Es gibt tatsächlich Töne im Ultraschall Bereich, die man nur bis 25 oder so hört.
Ich weiß noch, ich habe als Jugendliche auch diverse Eletrogeräte ausgeschaltet, die meine Eltern anließen, weil ich die hörte.
Das mit den Elektrogeräten kenne ich auch. Bei mir war es zum Beispiel immer dieses Piep-ding was Marder verscheuchen sollte. Fand ich schlimm.
Allerdings würde ich es glaube ich trotzdem abklären lassen. Da ich gerade total Tinnitus geplagt bin (so sehr dass er schlimmer/lauter ist als die Alltagsgeräusche) war ich in kurzer Zeit 2x "Notfallmäßig" beim HNO da auch beide Male ein Gehörsturz nicht auszuschließen war. Dort wurde mir gesagt je eher man es zu behandeln versuchen kann umso eher geht es wieder weg. Es kann nämlich auch ein schmerzfreies Entzündungsgeschehen im Ohr/Ohrmuskelbereich sein, oder Stress, oder Verspannungen. Hab 6 Tage Cortison bekommen danach war's wirklich gut, danach zwei Tage später wieder schlecht und inzwischen richtig schlimm.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt