Mütter- und Schwangerenforum

Paukenerguss

Jayme80
173 Beiträge
31.12.2014 12:42
Hallo liebe Mamis,
Komme gerade vom Kinderarzt. Auf anraten vom Kindergarten sind wir mit meinem Sohn (5 Jahre) zum Hörtest gegangen.
Der Kinderarzt hat rechts aber auch links einen Paukenerguss festgestellt.Der Hörtest viel auf dem rechtem Ohr dementsprechend schlecht aus. Links ist es noch nicht so schlimm.
Kennt jemand diese Paukenergüsse. Hat das Antibiothuka bei euch angeschlagen oder musste operiert werden? Wie ist diese op abgelaufen. Wie lange wart ihr stationär?
Bin grad etwas verunsichert.
Lg Jayme
Kirschmuffin
4872 Beiträge
31.12.2014 12:51
Hallo
Also bei Miko wurden auch Paukenergüsse festgestellt. Leider gingen sie nicht auf normalem Wege weg und er musste operiert werden, um Röhrchen zu bekommen.
Das ganze lief ambulant ab - morgens hin und nachmittags nach Hause. Bis auf die Tatsache dass der Kleine die Narkose nicht gut vertragen hat (er hat sich im Krankenhaus und auf der Autofahrt SEHR oft übergeben), hat er den Eingriff total gut überstanden

Wenn du gezielte Fragen hast, stell sie ruhig, vllt kann ich ja helfen.

LG
31.12.2014 13:07
Bei Ben War auch eine op nötig und sie verlief super. Sie war ambulant und ihm ging es echt gut. Nachmittags war er schon wieder bei einem Freund zum spielen.
Jayme80
173 Beiträge
31.12.2014 13:12
Hat man es bei euren jungs auch zuerst mit antibiothika probiert?.
haben eure dann paukenröhrchen bekommen?
31.12.2014 13:26
Ne ohne Antibiotika, aber es ging innerhalb eines halben Jahres nicht weg und dann gab es Röhrchen. Das war jetzt im Oktober.
Kirschmuffin
4872 Beiträge
31.12.2014 13:28
Antibiotika war es glaube ich nicht, aber so Ohrentropfen.
Wurde aber trotzdem nicht besser

Er bekam dann Röhrchen und mittlerweile sind sie wieder draußen und alles ist gut
Jayme80
173 Beiträge
31.12.2014 13:33
Dürfen die kids mit den röhrchen schwimmen.. baden gehen?
Danke schon mal für eure antworten.
Habt mich doch schon etwas beruhigt.
Kirschmuffin
4872 Beiträge
31.12.2014 14:49
Also da gibt es geteilte Meinungen. Manche sagen, pures Wasser und Chlorwasser wäre nicht schädlich, nur Seifenwasser... andere sagen es darf GAR kein Wasser in die Ohren kommen.
Wir haben es so gehandhabt, dass wir beim baden und plantschen keine Stöpsel drin hatten, und zum Haare waschen eben bisschen Klopapier äußerlich reingesteckt haben und aufgepasst haben^^

Schwimmbad dann allerdings nur mit Ohrenstöpseln. Da gibt es so Standard Dinger in der Apotheke, man kann sich aber auch welche anfertigen lassen. Das ist zwar etwas teurer, aber ich bereue, dass wir es nicht gemacht haben. Ich wäre damit definitiv entspannter gewesen, und sicherer dass sie dicht halten
JuRa1014
6200 Beiträge
31.12.2014 17:37
Unser Großer bekam die Paukenröhrchen im Juni rein und gleichzeitig die Polypen raus.
Unser Kleiner leidet seit langem immer wieder unter Paukenergüssen. Unser HNO-Arzt probiert es immer erst mit Otovowen. Dass Antibiotika dabei hilft, glaub ich nicht.
31.12.2014 21:51
Würde als erstes nen klassischen Homöopathen aufsuchen und Canthariden Pflaster probieren. Der alternative Weg ist weniger schmerzhaft und ihr habt nix zu verlieren wenn ihr es versucht.
shelyra
69210 Beiträge
01.01.2015 11:25
mein sohn hat auch pauckenergüsse.
erst bekam er ohrentropfen und einen schleimlöser. ein paukenerguß hat sich damit gelöst, der andere nicht.
im januar haben wir kontrolle ob der zweite nicht doch weg ging - wenn nicht bekommt er mit großer wahrscheinlichkeit paukenröhrchen.
Jayme80
173 Beiträge
01.01.2015 18:04
Jona bekommt jetzt noch kein antibiothika. Ich versuche es momentan mit nasenspray und tropfen die schleimlösend abschwellend wirken. Der kinderarzt meine nur das wenn es sich in 14 tagen nicht bessert er es noch mit antibiothika versuchen will. Und wenn das auch nix hilft müssen wir zum hno.
Mein mittlerer sohn 7 jahre jammert auch seit ei paar tagen das er auf einem ohr nichtmehr gut hört.
jetzt bin ich mal gespannt wies weitergeht.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt