neurodermitis welche pflege bei trockenen stellen im gesicht
25.04.2015 11:14
hallo ihr lieben.
meine tochter hat leider noch eine leichte form der neurodermitis aber im gegensatz zum letzten jahr ist es viel besser geworden.
nun hat sie an den knien 2 flächenartige ekzeme und ich frage mich wie muss ich solche hautstellen pflegen.
hautarzt hat uns immmer nur cortison verschreiben mussten es im 1 lebensjahr auch mal benutzen aber nun brauchen wir es zum glück nicht.
ich pflege es zur zeit so : morgens eucerin lotion atopi control auf alle körperstellen zur pflege. falls dann was leicht aufgekratzt ist kommt
bepanthen wund und heilsalbe drauf. abends pflegen wir die haut mit einer angemixten salbe olivenöl fettsalbe in wasser eingearbeitet was hilft bakterien abzutöten.
die haut sieht auch sehr gut aus aber wirklich verschwinden tut es nicht könnt ihr noch was emphelen an salben. reines olivenöl tue ich navh dem baden auf alle betroffenen hautstellen
meine tochter hat leider noch eine leichte form der neurodermitis aber im gegensatz zum letzten jahr ist es viel besser geworden.
nun hat sie an den knien 2 flächenartige ekzeme und ich frage mich wie muss ich solche hautstellen pflegen.
hautarzt hat uns immmer nur cortison verschreiben mussten es im 1 lebensjahr auch mal benutzen aber nun brauchen wir es zum glück nicht.
ich pflege es zur zeit so : morgens eucerin lotion atopi control auf alle körperstellen zur pflege. falls dann was leicht aufgekratzt ist kommt
bepanthen wund und heilsalbe drauf. abends pflegen wir die haut mit einer angemixten salbe olivenöl fettsalbe in wasser eingearbeitet was hilft bakterien abzutöten.
die haut sieht auch sehr gut aus aber wirklich verschwinden tut es nicht könnt ihr noch was emphelen an salben. reines olivenöl tue ich navh dem baden auf alle betroffenen hautstellen
25.04.2015 11:26
ja das haben wir schonmal gehabt das verträgt sie aber von den inhaltsstoffen nicht
25.04.2015 11:47
Ich kann nur von uns sagen das in der Zeit wo das Ekzem da ist bei uns nur cortison und unsere Mischsalbe hilft .
Und zum pflegen nehmen wir auch Panthenol salbe .
Und zum pflegen nehmen wir auch Panthenol salbe .
25.04.2015 12:32
Wir nehmen zum pflegen Cetaphil Restoraderm und Eucerin Aquaphor.
Haben auch sehr viele Cremes durch, aber er vertraegt nur sehr wenige.
Haben auch sehr viele Cremes durch, aber er vertraegt nur sehr wenige.
25.04.2015 13:15
Mein Sohn hat auch Neurodermitis und wir sollen die Stellen immer mit cortisonhaltiger Salbe behandeln. In der Akutphase morgens und abends. Danach 4x die Woche 1x am Tag für ca. 4 Wochen und danach 2x wöchentlich 1x täglich.
Die Dosierung in der Akutphase lässt das Ekzem abheilen, das 4x die Woche lässt die nicht sichtbare Entzündung unter der Haut verschwinden und die Behandlung 2x die Woche dämmt das Wieder-Auftreten ein ohne dass es zu den häufigen Nebenwirkungen kommt. Laut Hautarzt ist DAS die (im Moment) beste, durch Studien, herausgefunde Therapieform. Zwischen den Cortisonbehandlungen sollen wir die Stellen mit einer Basiscreme eincremen.
Die Dosierung in der Akutphase lässt das Ekzem abheilen, das 4x die Woche lässt die nicht sichtbare Entzündung unter der Haut verschwinden und die Behandlung 2x die Woche dämmt das Wieder-Auftreten ein ohne dass es zu den häufigen Nebenwirkungen kommt. Laut Hautarzt ist DAS die (im Moment) beste, durch Studien, herausgefunde Therapieform. Zwischen den Cortisonbehandlungen sollen wir die Stellen mit einer Basiscreme eincremen.
25.04.2015 13:23
Protopic wäre noch ne Möglichkeit, wenn ihr das nicht zu dolle brennt.
Ansonsten wie schon geschrieben wurde, die Wirkstoffsalbe immer etwas länger benutzen als die Symptome andauern. Die Pflege klingt schon prima, sofern die Olivenölsache auch ordentlich einzieht und sich nicht nur obendrauf legt, während es drunter weiter heizt.
Ansonsten wie schon geschrieben wurde, die Wirkstoffsalbe immer etwas länger benutzen als die Symptome andauern. Die Pflege klingt schon prima, sofern die Olivenölsache auch ordentlich einzieht und sich nicht nur obendrauf legt, während es drunter weiter heizt.
25.04.2015 14:46
Wenns bei uns akut ist, hilft auch nur 3-4 tage cortisonhaltige creme. Dann mach ich das nur noch alle 2-3 tage und den rest der zeit Neuroderm Lipo. Und dann lass ich das cortison wieder weg und nehme nur noch Neuroderm
25.04.2015 23:14
Probier mal eine Silbercreme
Hat bei meinem Schatz Wunder gewirkt.
Silber wirkt antibakteriell.
Hat bei meinem Schatz Wunder gewirkt.
Silber wirkt antibakteriell.
26.04.2015 08:28
Silber ist gut, um die Infektionen auf der Haut zu reduzieren, da es antibakteriell wirkt. Neurodermitis wird ja gern dadurch schlimmer, dass alles, was so natürlicherweise auf der Haut rumschwirrt, in die offene Wunde reinkommt und da eine nette Bazillenparty feiert.
Ich würde das aber nur zur kurzzeitigen Anwendung nutzen, weil es Ablagerungen in der Haut hinterlässt, die ab einer bestimmten Menge deutlich sichtbar werden. Außerdem ist es nur begleitend zu empfehlen, weil es ja nicht den Herd ansich angeht, sondern eben nur die widerlichsten Symptome.
Ich würde das aber nur zur kurzzeitigen Anwendung nutzen, weil es Ablagerungen in der Haut hinterlässt, die ab einer bestimmten Menge deutlich sichtbar werden. Außerdem ist es nur begleitend zu empfehlen, weil es ja nicht den Herd ansich angeht, sondern eben nur die widerlichsten Symptome.
26.04.2015 09:16
Mein Kleiner hat ganz trockene, juckende Haut an den Wangen.
Creme seit ein paar Tagen 2 x täglich mit Halicar Salbe und abends ganz dick mit Penaten.
Endlich wird es besser.
Seine Bäckchen sind mittlerweile schön rosig und er muss sich nicht mehr kratzen.
Creme seit ein paar Tagen 2 x täglich mit Halicar Salbe und abends ganz dick mit Penaten.
Endlich wird es besser.
Seine Bäckchen sind mittlerweile schön rosig und er muss sich nicht mehr kratzen.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt