Neues Gelbes Heft ab 01.09.
01.09.2016 06:53
Guten Morgen ihr Lieben!
Ich gebe zu, meine einzige Quelle bisher ist die Bildzeitung, ich finde im Internet sonst auch nicht sehr viel dazu. Anscheinend gibt es ab heute ein überarbeitetes gelbes Untersuchungsheft, das an alle Neugeborenen sowie Kinder bis zur U6 zusätzlich ausgegeben wird. Soweit find ich das ja alles super, aber was hat es denn mit den Punkten "Eltern-Kind-Beziehung" und "Sozialer Hintergrund" auf sich? Ist hier vllt. jemand aus der Medizin und erklärt mir kurz, worum es da geht und wie das festgestellt werden soll?
Hier noch der Link, aus dem ich das aufgeschnappt hab:
http://www.bild.de/ratgeber/leben-und-wissen-verbr aucherportal/leben-und-wissen/aenderungen-zum-sept ember-47564486.bild.html
LG
Danii
Ich gebe zu, meine einzige Quelle bisher ist die Bildzeitung, ich finde im Internet sonst auch nicht sehr viel dazu. Anscheinend gibt es ab heute ein überarbeitetes gelbes Untersuchungsheft, das an alle Neugeborenen sowie Kinder bis zur U6 zusätzlich ausgegeben wird. Soweit find ich das ja alles super, aber was hat es denn mit den Punkten "Eltern-Kind-Beziehung" und "Sozialer Hintergrund" auf sich? Ist hier vllt. jemand aus der Medizin und erklärt mir kurz, worum es da geht und wie das festgestellt werden soll?
Hier noch der Link, aus dem ich das aufgeschnappt hab:
http://www.bild.de/ratgeber/leben-und-wissen-verbr aucherportal/leben-und-wissen/aenderungen-zum-sept ember-47564486.bild.html
LG
Danii
01.09.2016 08:09
Das Radio hatte mich im Auto auch gerade darüber informiert. Stimmt also schon.
Aber erklärt haben sie es leider auch nicht. Ich merk mir den Thread mal.
Aber erklärt haben sie es leider auch nicht. Ich merk mir den Thread mal.
01.09.2016 08:10
Guck mal, das ist die Seite der KBV, da steht noch bissi was zu.
http://www.kbv.de/html/1150_22603.php
http://www.kbv.de/html/1150_22603.php
01.09.2016 08:52
Also laut Moma wird zb im Punkt "Eltern-Kind-Beziehung" geschaut: wie interagieren Eltern und kind miteinander, lässt das kind sich von den Eltern beruhigen, reagiert das kind auf die Eltern etc...
ich würde da bei nächster Gelegenheit vielleicht mal beim Kia nachfragen
ich würde da bei nächster Gelegenheit vielleicht mal beim Kia nachfragen

01.09.2016 09:06
Hm ich bezweifle dass die Kinderärzte da ein genaues Protokoll o.ä. bekommen, nach dem sie vorgehen. Die kriegen die neuen Richtlinien vorgelegt, dass sie ab sofort auch nach psychosozialen Auffälligkeiten schauen und das interpretiert dann jeder selbst innerhalb des medizinisch gegebenen Spielraumes...
Ich finde die neuen Vorsorgemaßnahmen wirklich gut, auch die Untersuchung auf Mukoviszidose.
Was das psychische angeht, darf bezweifelt werden, dass die breite Masse der Kinderärzte dazu professionell befähigt ist. Ich hoffe, dass diese Neustrukturierung der Richtlinien auch viele neue Angebote für Weiterbildungen für Kinderärzte in diesen Teilgebieten nach sich ziehen.
Zitat von Vorsitzender Unterausschuß Methodenbewertung:
„Als ein wesentliches Element der Früherkennungsuntersuchungen wird die Interaktion des Kindes mit der primären Bezugsperson in den Fokus genommen. Störungen in der Eltern-Kind-Interaktion können zu Störungen in der Entwicklung mit emotionaler Unter- oder Überforderung des Kindes, aber auch zu mangelndem Schutz, mangelnder Pflege bis hin zu manifester oder drohender Vernachlässigung und/oder Misshandlung durch die Eltern führen. Die Beobachtung solcher Auffälligkeiten durch den Kinderarzt in Kenntnis der Entwicklung des Kindes, der möglicherweise vorhandenen psychosozialen Belastungsfaktoren der Familie und der klinischen Interaktionsbeobachtung des Kindes im Beisein primärer Bezugspersonen kann von hohem präventiven Wert in Hinblick auf das Kindeswohl sein“
Ich finde die neuen Vorsorgemaßnahmen wirklich gut, auch die Untersuchung auf Mukoviszidose.
Was das psychische angeht, darf bezweifelt werden, dass die breite Masse der Kinderärzte dazu professionell befähigt ist. Ich hoffe, dass diese Neustrukturierung der Richtlinien auch viele neue Angebote für Weiterbildungen für Kinderärzte in diesen Teilgebieten nach sich ziehen.
01.09.2016 09:23
Zitat von Obsidian:
Hm ich bezweifle dass die Kinderärzte da ein genaues Protokoll o.ä. bekommen, nach dem sie vorgehen. Die kriegen die neuen Richtlinien vorgelegt, dass sie ab sofort auch nach psychosozialen Auffälligkeiten schauen und das interpretiert dann jeder selbst innerhalb des medizinisch gegebenen Spielraumes...
Zitat von Vorsitzender Unterausschuß Methodenbewertung:
„Als ein wesentliches Element der Früherkennungsuntersuchungen wird die Interaktion des Kindes mit der primären Bezugsperson in den Fokus genommen. Störungen in der Eltern-Kind-Interaktion können zu Störungen in der Entwicklung mit emotionaler Unter- oder Überforderung des Kindes, aber auch zu mangelndem Schutz, mangelnder Pflege bis hin zu manifester oder drohender Vernachlässigung und/oder Misshandlung durch die Eltern führen. Die Beobachtung solcher Auffälligkeiten durch den Kinderarzt in Kenntnis der Entwicklung des Kindes, der möglicherweise vorhandenen psychosozialen Belastungsfaktoren der Familie und der klinischen Interaktionsbeobachtung des Kindes im Beisein primärer Bezugspersonen kann von hohem präventiven Wert in Hinblick auf das Kindeswohl sein“
Ich finde die neuen Vorsorgemaßnahmen wirklich gut, auch die Untersuchung auf Mukoviszidose.
Was das psychische angeht, darf bezweifelt werden, dass die breite Masse der Kinderärzte dazu professionell befähigt ist. Ich hoffe, dass diese Neustrukturierung der Richtlinien auch viele neue Angebote für Weiterbildungen für Kinderärzte in diesen Teilgebieten nach sich ziehen.
Oder ein Facharzt hinzugezogen werden darf

Aber sonst denke ich auch das es ne gute Sache ist

- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt