Mütter- und Schwangerenforum

Mein Sohn ist ständig krank

maxmaja
1643 Beiträge
24.07.2014 07:26
Hallo ihr lieben,

ich hoffe ihr könnt mir helfen oder vielleicht auch einfach nur etwas Mut zusprechen. Mein Sohn ist nun 14 Monate alt und geht nicht in die Kita. Ich betreue ihn Zuhause. Seit März haben wir nun fast durchgehend eine Krankheitsphase. Dass er krank ist, ist nicht mal unbedingt das Schlimmste. Ich weiß, dass er das auch braucht, um Abwehrkräfte zu bekommen. Doch der Tagesablauf leidet darunter. Wir sind nun schon nicht diejenigen, die alles hagenau geplant haben. Aber so eine grobe Richtung wäre schon mal schön.
Wenn er krank ist, dann immer so, dass er den ganzen Tag am liebsten schläft. Da er krank ist und viel weint, lasse ich ihn auch schlafen. Nur bringt das die Nächte wieder durcheinander und nach zwei Tagen krank sein ist der hart erarbeitete Rhythmus wieder vollkommen durcheinander. So nun auch wieder seit gestern. Er war um 17 Uhr so müde, dass wirklich nichts mehr ging. Heute Nacht war er dann für 3!!! Stunden wach. Dann ist er immer wieder im Stundenrhythmus aufgewacht und wollte dann ab 5.30 Uhr nicht mehr schlafen. Er steht total grummelig auf und kreischt die gesamte Zeit. Nun habe ich ihn wieder hingelegt, weil er völlig übermüdet ist. Und das schon um halb 8. So ist der ganze Tag wieder durcheinander

Wie bekomme ich leichte einen Rhythmus rein? Sollte ich ihn einfach wach halten?
iceangel29
8193 Beiträge
24.07.2014 07:34
Was hat er denn ?
maxmaja
1643 Beiträge
24.07.2014 07:51
Er hatte letzte Woche das Dreitagefieber mit über 40 Grad Fieber. Da war er vier Tage lang fast nur am schlafen. Nun hat er seit gestern eine dicke Erkältung, die sich zuvor mit einem Pseudokruppanfall angekündigt hatte. Im März hatte er eine Mittelohrentzündung, Mandelentzündung und Schnupfen sowie Husten. Das Gleiche hat er dann im April über Ostern wiederholt. Und so geht es fast durchgehend weiter
...Teufelchen...
2672 Beiträge
24.07.2014 08:26
Ich kann dir keinen rat geben aber geh mal mit ihm zum hno. Mittelohrentzündung kann unter Umständen von wasser hinterm trommelfell kommen. Vllt auch vergrößerte Mandeln. Kann vllt sein das er operiert werden muss.

War bei meinem auch so. Seitdem gehts eigentlich mit der Krankheit
TiniBini
10043 Beiträge
24.07.2014 10:47
Wir haben das auch, seit Oktober letzten Jahres. Rico wird aber halbtags von einer Tagesmutter betreut. Dadurch schleppt er wirklich jeden Rotz an. Meist hat er dann auch mit mir geteilt- ich war den größten Teil der Schwangerschaft krank
Ich versuchs immer mit den Infludron Globulis im Keim zu ersticken klappt aber selten. Wach halten bei krankem Kind, klappt hier nicht. Ich lass ihn schlafen wann er will.
JuRa1014
6200 Beiträge
26.07.2014 21:35
Unser Sohn geht seit dem letzten November in den Kindergarten und war bis Mitte Juni mehr zu Hause als dort: Mandelentzündungen, Mittelohrenentzündung, Bronchtitis, Lungenentzündung... Anfang Juni wurde er operiert, da kamen die Polypen raus und Paukenröhrchen rein, weil er Paukenergüsse hatte.
Seitdem hatte er ein einziges Mal etwas Husten und Schnupfen.
Wir geben ihm seit geraumer Zeit Symbioflor 1. Das sind Bakterien, die zum Aufbau der Darm- und Halsflora genommen werden. Durch die ganzen Antibiotika, die er die Monate über bekam, wurde uns geraten, seinen Darm wieder aufzubauen und ich fand dann raus, dass diese Tropfen zusätzlich auch bei immer wiederkehrenden Erkrankungen der oberen Atemwege genommen werden können.
Ich weiß nun nicht, ob es an der OP liegt, oder an den Tropfen oder am besseren Wetter oder an allen drei Dingen, dass er bisher nicht mehr krank war... Aber vielleicht wäre das auch was für euch. Und wenn ihr dann zur Ruhe kommt, dann könnt ihr auch die Sache mit dem Schlafrythmus wieder in Angriff nehmen. Vorher wird es sicher nichts bringen.
JerrysMama2009
15190 Beiträge
26.07.2014 21:45
Mein Sohn geht seit über einem Jahr in die Kita (der große) wir hatten schon 2 Pseudokruppanfälle,waren letztes Jahr Winter Dauerkrank.
Er hatte immer mal eine Mittelohrentzündung,Angina,Bronchitis,eines Tages wollte ich zum Kia wo mein großer wieder mal krank war und sie Urlaub hatte.Wir sind zur Vertretung,ihr fiel der offen stehende Mund auf.Ich erzählte ihr das wir im Winter dauerkrank sind,und was wir immer hatten.Sie überwies mich zum HNO weiter,da meinte man wir könnten die Polypen entfernen bevor das aber geschah sind wir noch 2 mal zur Kontrolle zum HNO gegangen um es dann entgültig zu entscheiden.

Und wir haben uns für die Polypen Op entschieden,diese fand letzten Donnerstag statt,bin gespannt ob es nun besser wird.

Es schadet viell nicht mal zum HNO zu gehen? Mehr kann ich dir dann dazu auch nicht sagen.Wünsche auf jedenfall gute besserung.
05.08.2014 09:20
Oh je - erstmal gute Besserung. Als Junior kleiner war, hatten wira uch Phasen, wo er ständig krank war, von Scharlach bis Hand-Fus-Mundkrankhehit und zig banalen Infekten. Wobei banal ist das nicht wirklich.
Loucanama
44 Beiträge
05.08.2014 09:24
Hey, also erstmal gute Besserung.
Meine Tochter hatte das auch und irgendwann konnte ich es niicht mehr mit ansehen,weil der Kinderarzt immer sagte ja ist nicht so schlimm.
Dann fing sie an und sagte sie hat Ohrschmerzen usw. und da sind wir zum HNO.
Der fand herraus, dass ihre Trommelfelle flach liegen & sie viel Wasser und Entzuendungen dort hat ....
also wuerde ich raten zum HNO zu gehen.
Toi toi toi.
05.08.2014 09:27
Zitat von Loucanama:

Hey, also erstmal gute Besserung.
Meine Tochter hatte das auch und irgendwann konnte ich es niicht mehr mit ansehen,weil der Kinderarzt immer sagte ja ist nicht so schlimm.
Dann fing sie an und sagte sie hat Ohrschmerzen usw. und da sind wir zum HNO.
Der fand herraus, dass ihre Trommelfelle flach liegen & sie viel Wasser und Entzuendungen dort hat ....
also wuerde ich raten zum HNO zu gehen.
Toi toi toi.
Meine Große hatte mit nem halben jahr - ca. (sie ist jetzt 13) ihre erste Mittelohrentzündung und dann folgten bis zu ihrem 5. Lebensjahr fast jeden Winter 3-4 . Und wir waren beim HNO in Behandlung, erst als sie älter wurde, ging es dann weg- zumind. wurde das so erklärt. Die kleinen müssen sich mit so vielen INfekten auseinandersetzen, da bleibt das nicht aus - leider. Auch ich habe meine 3jahre lang zu Hause betreut, leider kommen INfekte nicht nur in der Kita auf, sondern überall. Alleine auf Türklinken lauern millionfach Keime, Viren, Bakterien.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt