Kleinkind - Brille oder Augenpflaster?
29.06.2012 14:53
Hallo zusammen!
Mein Sohn ist ein Frühchen und wurde deswegen bereits jetzt mit knapp 1,5 Jahren in der Augenklinik untersucht. Ergebniss: -0,5 links und +1,25 rechts. Uns wurde eine Brille verschrieben, aber was soll ich sagen, die bleibt nicht lange auf der Nase.
Drum frage ich mich, ob das abwechselnde Abkleben in seinem Fall auch wirkungsvoll wäre? Das Pflaster könnte er sicher nicht so schnell abziehen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wenn das mit der Brille in paar Wochen immer noch nichts wird, werde ich natürlich den Augenarzt anrufen. Aber zuvor möchte ich eben eure Erfahrungen lesen.
Und was ich mich auch noch frage - wie genau solche Augenmessung ist? Alle Geräte haben nun mal ihre Fehlertoleranzen. Das macht mich ziemlich misstrauisch, ob wir da nicht was verschlimmbessern...
Danke schon mal!
Mein Sohn ist ein Frühchen und wurde deswegen bereits jetzt mit knapp 1,5 Jahren in der Augenklinik untersucht. Ergebniss: -0,5 links und +1,25 rechts. Uns wurde eine Brille verschrieben, aber was soll ich sagen, die bleibt nicht lange auf der Nase.
Drum frage ich mich, ob das abwechselnde Abkleben in seinem Fall auch wirkungsvoll wäre? Das Pflaster könnte er sicher nicht so schnell abziehen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wenn das mit der Brille in paar Wochen immer noch nichts wird, werde ich natürlich den Augenarzt anrufen. Aber zuvor möchte ich eben eure Erfahrungen lesen.
Und was ich mich auch noch frage - wie genau solche Augenmessung ist? Alle Geräte haben nun mal ihre Fehlertoleranzen. Das macht mich ziemlich misstrauisch, ob wir da nicht was verschlimmbessern...
Danke schon mal!

29.06.2012 15:49
hast du eine brille mit sport bügel? die bekommen die kleinen net so schnell von der nase... adrian hatte anfangs auch pflaster, aber er war ziemlich schnell gegen jedes allergisch
und er hatte immer daran rumgezippelt...
die brille lässt er auf, wir haben aber auch konsequent gesagt, dass er sie nicht alleine auf und abziehen darf, es funktioniert seit er 2 ist
durch die brille ist auch sein schielen besser geworden, durch das abkleben tat sich in der hinsicht nix, ich bin für brille

die brille lässt er auf, wir haben aber auch konsequent gesagt, dass er sie nicht alleine auf und abziehen darf, es funktioniert seit er 2 ist


29.06.2012 15:53
Ich musste früher abkleben.gebracht hat es nichts.nach 18jahren hab ich mich selber um eine brille bemüht.und nun brillen träger.
ich persönlich halte nichts vom abkleben da ich es am eigenen körper gemerkt habe.
ich persönlich halte nichts vom abkleben da ich es am eigenen körper gemerkt habe.
29.06.2012 15:57
Naja, ein Pflaster ersetzt ja keine Brille, das kann ja keine Dioptrin ausgleichen.
Meine hat ihre Brille mit ziemlich genau 2 Jahren bekommen und zum Glück immer aufgelassen, die ist ihr Heiligtum.^^
Was nichts daran ändert das sie trotzdem dauernd verbogen wird etc.*grummel*

Meine hat ihre Brille mit ziemlich genau 2 Jahren bekommen und zum Glück immer aufgelassen, die ist ihr Heiligtum.^^
Was nichts daran ändert das sie trotzdem dauernd verbogen wird etc.*grummel*
29.06.2012 16:03
Zitat von Lia101:
Hallo zusammen!
Mein Sohn ist ein Frühchen und wurde deswegen bereits jetzt mit knapp 1,5 Jahren in der Augenklinik untersucht. Ergebniss: -0,5 links und +1,25 rechts. Uns wurde eine Brille verschrieben, aber was soll ich sagen, die bleibt nicht lange auf der Nase.
Drum frage ich mich, ob das abwechselnde Abkleben in seinem Fall auch wirkungsvoll wäre? Das Pflaster könnte er sicher nicht so schnell abziehen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wenn das mit der Brille in paar Wochen immer noch nichts wird, werde ich natürlich den Augenarzt anrufen. Aber zuvor möchte ich eben eure Erfahrungen lesen.
Und was ich mich auch noch frage - wie genau solche Augenmessung ist? Alle Geräte haben nun mal ihre Fehlertoleranzen. Das macht mich ziemlich misstrauisch, ob wir da nicht was verschlimmbessern...
Danke schon mal!![]()
Hallo,
ich bin Orthoptistin - kennen mich also mit Brille/Schielen aus.

Wieso möchtest du abkleben - habt ihr Pflaster verschrieben bekommen, schielt dein Kind?
Denn Pflaster und Brille haben nicht die gleiche Funktion.
Da hat Mausi schon recht.

Mit der Brille haben die Meisten Probleme - am Anfang, wie du dein Kind dazu bringst, sie oben zu lassen, dazu können dir die betroffenen Mütter sicher mehr verraten.

29.06.2012 16:07
Zitat von Sonnenaufgang:
hast du eine brille mit sport bügel? die bekommen die kleinen net so schnell von der nase... adrian hatte anfangs auch pflaster, aber er war ziemlich schnell gegen jedes allergischund er hatte immer daran rumgezippelt...
die brille lässt er auf, wir haben aber auch konsequent gesagt, dass er sie nicht alleine auf und abziehen darf, es funktioniert seit er 2 istdurch die brille ist auch sein schielen besser geworden, durch das abkleben tat sich in der hinsicht nix, ich bin für brille
![]()
Das Schielen im funktionalen Sinne wird durch die Brille auch nicht besser, man sieht es nur nicht mehr so dolle.

Das Abkleben ist dazu da, die Funktion des Auges zu verbessern, nicht, dass das Schielen nicht mehr zu sehen ist - das passiert meist durch´s Brille tragen.

29.06.2012 16:53
Zitat von hich211:
Zitat von Sonnenaufgang:
hast du eine brille mit sport bügel? die bekommen die kleinen net so schnell von der nase... adrian hatte anfangs auch pflaster, aber er war ziemlich schnell gegen jedes allergischund er hatte immer daran rumgezippelt...
die brille lässt er auf, wir haben aber auch konsequent gesagt, dass er sie nicht alleine auf und abziehen darf, es funktioniert seit er 2 istdurch die brille ist auch sein schielen besser geworden, durch das abkleben tat sich in der hinsicht nix, ich bin für brille
![]()
Das Schielen im funktionalen Sinne wird durch die Brille auch nicht besser, man sieht es nur nicht mehr so dolle.![]()
Das Abkleben ist dazu da, die Funktion des Auges zu verbessern, nicht, dass das Schielen nicht mehr zu sehen ist - das passiert meist durch´s Brille tragen.Das Kosmetische ist aber in erster Linie nebensächlich.
ich weiß, wegen dem kosmetischem müssten wir in mind. laut augenart 2 mal operieren lassen, aber da man es durch die brille halt nicht mehr so schlimm sieht warten wir evt. mit einer op

wie gesagt, dass abkleben funktionierte überhaupt nicht, egal welches pflaster, dass auge rund herum war immer knall rot und er musste es nur 3 stunden am tag tragen

aber die brille liebt er, durfte sich sogar im brillenfachgeschäft alleine beraten lassen und alle kinderbrillen anziehen bis er sein heiligtum gefunden hat

30.06.2012 12:26
Danke für die Antworten!
Durchs Pflasterkleben wird ja das schwächere Auge "trainiert", es wird gezwungen zu sehen, zu arbeiten. Weil es sonst vom Gehirn unterdrückt wird. So wurde es uns vom Augenarzt erklärt.
Die Entscheidung zw. Pflaster und Brille war bei uns sehr knapp, zuerst hieß es wir werden abkleben, dann hat sich der Arzt mit einem anderen beraten und zack war schon das Rezept für die Brille da. Die Erklärung dafür habe ich nicht nachvollziehen können " mit der Brille werden beide Augen trainiert"...
Was ich von den Brillenträgern weiß ist, das mit dem Brillentragen die Sehkraft noch mehr und mehr nachgelassen hat.
Ich hab auch noch gelesen, dass bereits mit 2 Jahren es schon zu spät sein kann mit dem Abkleben, weil dann die Augenentwicklung schon zu weit ist.
Mein Kleiner hat bis vor 2 Monaten mit dem linken Auge geschielt, anfangs sehr stark (das Auge ist für einige Sekunden im inneren Augenwinkel geblieben) und dann immer schwächer. Und jetzt bei der Untersuchung konnte man kein Schielen feststellen. Ich bin darüber total froh und das gibt mir auch Hoffnung, das man seine Augen eben noch "trainieren" kann. Nur weiß ich nicht wie das mit der Brille gehen soll? Sie entlastet doch eher die Augen.
Durchs Pflasterkleben wird ja das schwächere Auge "trainiert", es wird gezwungen zu sehen, zu arbeiten. Weil es sonst vom Gehirn unterdrückt wird. So wurde es uns vom Augenarzt erklärt.
Die Entscheidung zw. Pflaster und Brille war bei uns sehr knapp, zuerst hieß es wir werden abkleben, dann hat sich der Arzt mit einem anderen beraten und zack war schon das Rezept für die Brille da. Die Erklärung dafür habe ich nicht nachvollziehen können " mit der Brille werden beide Augen trainiert"...
Was ich von den Brillenträgern weiß ist, das mit dem Brillentragen die Sehkraft noch mehr und mehr nachgelassen hat.
Ich hab auch noch gelesen, dass bereits mit 2 Jahren es schon zu spät sein kann mit dem Abkleben, weil dann die Augenentwicklung schon zu weit ist.
Mein Kleiner hat bis vor 2 Monaten mit dem linken Auge geschielt, anfangs sehr stark (das Auge ist für einige Sekunden im inneren Augenwinkel geblieben) und dann immer schwächer. Und jetzt bei der Untersuchung konnte man kein Schielen feststellen. Ich bin darüber total froh und das gibt mir auch Hoffnung, das man seine Augen eben noch "trainieren" kann. Nur weiß ich nicht wie das mit der Brille gehen soll? Sie entlastet doch eher die Augen.
30.06.2012 13:31
Zitat von Lia101:
Danke für die Antworten!
Durchs Pflasterkleben wird ja das schwächere Auge "trainiert", es wird gezwungen zu sehen, zu arbeiten. Weil es sonst vom Gehirn unterdrückt wird. So wurde es uns vom Augenarzt erklärt.
Die Entscheidung zw. Pflaster und Brille war bei uns sehr knapp, zuerst hieß es wir werden abkleben, dann hat sich der Arzt mit einem anderen beraten und zack war schon das Rezept für die Brille da. Die Erklärung dafür habe ich nicht nachvollziehen können " mit der Brille werden beide Augen trainiert"...
Was ich von den Brillenträgern weiß ist, das mit dem Brillentragen die Sehkraft noch mehr und mehr nachgelassen hat.
Ich hab auch noch gelesen, dass bereits mit 2 Jahren es schon zu spät sein kann mit dem Abkleben, weil dann die Augenentwicklung schon zu weit ist.
Mein Kleiner hat bis vor 2 Monaten mit dem linken Auge geschielt, anfangs sehr stark (das Auge ist für einige Sekunden im inneren Augenwinkel geblieben) und dann immer schwächer. Und jetzt bei der Untersuchung konnte man kein Schielen feststellen. Ich bin darüber total froh und das gibt mir auch Hoffnung, das man seine Augen eben noch "trainieren" kann. Nur weiß ich nicht wie das mit der Brille gehen soll? Sie entlastet doch eher die Augen.
Das stimmt, dass es umso "älter" die Kinder werden, desto schlechter kann das Schielen - im funktionalen Sinne - behandelt werden/ umso länger dauert die Behandlung.
Durch das Brilletragen kommt es dazu, dass die Augen entlastet werden - beim Sehen - und dadurch rutschen sie nicht mehr so stark nach innen - d. h. der Schielwinkel wird kleiner. Bleibt die Brille dann aber wieder länger ab, wird der Schielwinkel wieder größer - normalerweise.
Aber die Funktion des Auges (die die durch das Schielen verändert ist) wird dadurch nicht gebessert, sondern nur die - in eurem Fall - Weit- und Kurzsichtigkeit ausgeglichen.

03.08.2012 15:14
Hallo Mädels,
wir waren eben mit Daniel mal wieder in der Augenklinik, weil er ja seine Brille ganz und gar nicht tragen wollte.
Die Ärzte haben die Augen nochmals vermessen (mit Festhalten, mit Gewalt Augen aufreißen und, und, und). Die Ergebnisse sind: +0,75 und +1,50.
Vor einem Monat waren die Werte: -0,5 und +1,25. Das ist doch ein Riesenunterschied!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sein linkes Auges sich dermaßen verändert hat. Ich frage mich, wie genau diese ach so tolle Messung ist???
Und bin ganz froh, dass wir ihm die Brille nicht aufgezwungen haben, denn sie passt überhaupt nicht (mehr).
wir waren eben mit Daniel mal wieder in der Augenklinik, weil er ja seine Brille ganz und gar nicht tragen wollte.
Die Ärzte haben die Augen nochmals vermessen (mit Festhalten, mit Gewalt Augen aufreißen und, und, und). Die Ergebnisse sind: +0,75 und +1,50.
Vor einem Monat waren die Werte: -0,5 und +1,25. Das ist doch ein Riesenunterschied!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sein linkes Auges sich dermaßen verändert hat. Ich frage mich, wie genau diese ach so tolle Messung ist???
Und bin ganz froh, dass wir ihm die Brille nicht aufgezwungen haben, denn sie passt überhaupt nicht (mehr).
04.08.2012 13:23
Zitat von hich211:
Zitat von Sonnenaufgang:
hast du eine brille mit sport bügel? die bekommen die kleinen net so schnell von der nase... adrian hatte anfangs auch pflaster, aber er war ziemlich schnell gegen jedes allergischund er hatte immer daran rumgezippelt...
die brille lässt er auf, wir haben aber auch konsequent gesagt, dass er sie nicht alleine auf und abziehen darf, es funktioniert seit er 2 istdurch die brille ist auch sein schielen besser geworden, durch das abkleben tat sich in der hinsicht nix, ich bin für brille
![]()
Das Schielen im funktionalen Sinne wird durch die Brille auch nicht besser, man sieht es nur nicht mehr so dolle .![]()
Das Abkleben ist dazu da, die Funktion des Auges zu verbessern, nicht, dass das Schielen nicht mehr zu sehen ist - das passiert meist durch´s Brille tragen.Das Kosmetische ist aber in erster Linie nebensächlich.
Also meine Tochter bringt es mit Brille in der Ferne auf Parallelstand



04.08.2012 13:27
Zitat von Lia101:
Hallo zusammen!
Mein Sohn ist ein Frühchen und wurde deswegen bereits jetzt mit knapp 1,5 Jahren in der Augenklinik untersucht. Ergebniss: -0,5 links und +1,25 rechts. Uns wurde eine Brille verschrieben, aber was soll ich sagen, die bleibt nicht lange auf der Nase.
Drum frage ich mich, ob das abwechselnde Abkleben in seinem Fall auch wirkungsvoll wäre? Das Pflaster könnte er sicher nicht so schnell abziehen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wenn das mit der Brille in paar Wochen immer noch nichts wird, werde ich natürlich den Augenarzt anrufen. Aber zuvor möchte ich eben eure Erfahrungen lesen.
Und was ich mich auch noch frage - wie genau solche Augenmessung ist? Alle Geräte haben nun mal ihre Fehlertoleranzen. Das macht mich ziemlich misstrauisch, ob wir da nicht was verschlimmbessern...
Danke schon mal!![]()
ich kann Dir den Hersteller "Julbo" empfehlen
schau mal hier: http://www.julbo-eyewear.com/de/optic/julbo_heroes .html
Die Brillen - auch für die ganz kleinen - sind super!
Wie gut hat denn Dein Kind sich die Augen ausmessen lassen? Dass wurde ja sicherlich "per hand" vom arzt gemacht, nicht? Hat er sich gut untersuchen lassen?
Was mich ein bisschen wundert: er ist auf dem einen Auge kurzsichtig und auf dem anderen weitsichtig?
Abgeklebt wird nur im Falle einer Sehschwäche, die lässt sich bei dem Alter Deines Sohnes schwer feststellen. Wenn Du beim nächsten Sehschulentermin bist, frage mal nach, ob die Vision Acuity Test's da haben, damit lässt sich eine Schwachsichtigkeit "grob" messen (dem Kind werden 2 Tafeln mit Strichen vorgehalten und die behandelnde Orthoptistin kann bei genauer Beobachtung feststellen, ob Dein Kind das sehen kann). Bei einer vorhandenen Schwachsichtigkeit sehen die Kinder in der Regel dort nicht hin.
04.08.2012 13:30
Zitat von Lia101:
Hallo Mädels,
wir waren eben mit Daniel mal wieder in der Augenklinik, weil er ja seine Brille ganz und gar nicht tragen wollte.
Die Ärzte haben die Augen nochmals vermessen (mit Festhalten, mit Gewalt Augen aufreißen und, und, und). Die Ergebnisse sind: +0,75 und +1,50.
Vor einem Monat waren die Werte: -0,5 und +1,25. Das ist doch ein Riesenunterschied!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sein linkes Auges sich dermaßen verändert hat. Ich frage mich, wie genau diese ach so tolle Messung ist???
Und bin ganz froh, dass wir ihm die Brille nicht aufgezwungen haben, denn sie passt überhaupt nicht (mehr).
Darf ich fragen, in welcher Augenklinik ihr seid?

Bis zu 2 Jahren sind +2,5 bis +3,0 Dioptrin noch als altersgemäß einzustufen, sofern kein anderes Problem der Augen vorhanden ist (schielen usw.).
04.08.2012 13:37
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von hich211:
Zitat von Sonnenaufgang:
hast du eine brille mit sport bügel? die bekommen die kleinen net so schnell von der nase... adrian hatte anfangs auch pflaster, aber er war ziemlich schnell gegen jedes allergischund er hatte immer daran rumgezippelt...
die brille lässt er auf, wir haben aber auch konsequent gesagt, dass er sie nicht alleine auf und abziehen darf, es funktioniert seit er 2 istdurch die brille ist auch sein schielen besser geworden, durch das abkleben tat sich in der hinsicht nix, ich bin für brille
![]()
Das Schielen im funktionalen Sinne wird durch die Brille auch nicht besser, man sieht es nur nicht mehr so dolle.![]()
Das Abkleben ist dazu da, die Funktion des Auges zu verbessern, nicht, dass das Schielen nicht mehr zu sehen ist - das passiert meist durch´s Brille tragen.Das Kosmetische ist aber in erster Linie nebensächlich.
ich weiß, wegen dem kosmetischem müssten wir in mind. laut augenart 2 mal operieren lassen, aber da man es durch die brille halt nicht mehr so schlimm sieht warten wir evt. mit einer op![]()
wie gesagt, dass abkleben funktionierte überhaupt nicht, egal welches pflaster, dass auge rund herum war immer knall rot und er musste es nur 3 stunden am tag tragen![]()
aber die brille liebt er, durfte sich sogar im brillenfachgeschäft alleine beraten lassen und alle kinderbrillen anziehen bis er sein heiligtum gefunden hat![]()
Hallo Sonnenaufgang:
Es gibt auch noch die Möglichkeit, eine Folie auf das Brillenglas zu kleben, welches besser ist (also vor das Führungsauge). Frag mal nach "Bangerter Folie", sollte Dein Kind eine höhere Schwachsichtigkeit auf dem Schielauge entwickeln, gibt es auch die Möglichkeit einer Atropinkur...das bedeutet, tropfen! Das Schielauge sollte im Falle einer Schwachsichtigkeit irgendwie auf jeden Fall behandelt werden, sonst wird ein Schielen nur provoziert und die Mäuse sind noch in einem Alter, wo man richtig viel erreichen kann. Auch ist ein Ausgleich der Schwachsichtigkeit extrem wichtig, um ein beidäugiges Sehen zu ermöglichen. Unsere Schielkinder verlieren es ja sonst... (jedenfalls die, die nicht seit Geburt an schielen).
Macht Dein Kleiner bei den Sehtests schon gut mit?
04.08.2012 20:23
Zitat von Liamis:
Zitat von Lia101:
Hallo Mädels,
wir waren eben mit Daniel mal wieder in der Augenklinik, weil er ja seine Brille ganz und gar nicht tragen wollte.
Die Ärzte haben die Augen nochmals vermessen (mit Festhalten, mit Gewalt Augen aufreißen und, und, und). Die Ergebnisse sind: +0,75 und +1,50.
Vor einem Monat waren die Werte: -0,5 und +1,25. Das ist doch ein Riesenunterschied!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sein linkes Auges sich dermaßen verändert hat. Ich frage mich, wie genau diese ach so tolle Messung ist???
Und bin ganz froh, dass wir ihm die Brille nicht aufgezwungen haben, denn sie passt überhaupt nicht (mehr).
Darf ich fragen, in welcher Augenklinik ihr seid?Da muss beim Aufschreiben der ersten Werte, wohl ein Fehler passiert sein (wie ich im vorhergehenden Post schon schrieb, auf einem Auge weit, auf dem anderen kurzsichtig). Was ich nicht verstehe, warum solche Werte aufgeschrieben werden?! Das sind noch altersentsprechende Werte der Weitsichtigkeit und "eigentlich" normal....schielt Daniel?
Bis zu 2 Jahren sind +2,5 bis +3,0 Dioptrin noch als altersgemäß einzustufen, sofern kein anderes Problem der Augen vorhanden ist (schielen usw.).
In München in Rechts der Isar. Das war definitiv kein Fehler beim Aufschreiben. Es wurde uns mehrmals gesagt, dass die Augen unterschiedlich wären (weit- und kurzsichtig).
Mit den letzten Werten brauchen wir keine Brille und kein Abkleben. Ich frag mich, was ich glauben soll? Welche der Messungen war nun "die richtige"? Und wenn die Messungen bei so einem kleinen Kind dermaßen ungenau sind, dann soll man es dem Kind und seinen Eltern lieber ersparen! Dieses Festhalten, die Augen mit Gewalt aufmachen... Er hat so geschriehen!
Und die Brille - Mensch, hätte er sie monatelang getragen, was hätte das für Folgen mit sich gebracht!
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt