Mütter- und Schwangerenforum

Kennt sich jemand mit Kreidezähnen aus?

Mocca
4459 Beiträge
16.12.2018 21:26
Hallo zusammen,

mein Sohn ist jetzt 7 und hat die ersten bleibenden Backenzähne bekommen.
Einer kam als Kreidezahn raus wir werden regelmäßig zum Zahnarzt gehen und demnächst steht eine Zahnreinigung an - bin mir unsicher ob er da sagte, dass die Zähne auch versiegelt würden.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Kreidezähen. Was sollte man machen und was auf alle Fälle unterlassen?
Kugelfischli
422 Beiträge
17.12.2018 09:30
Meine Tochter hat leider auch 2 Kreidezähne.
Ein Backenzahn und die Hälfte eines Vorderzahnes leider auch. Der Backenzahn wurde ihr letzte Woche gereinigt und versiegelt.
Beim Frontzahn kann man laut Ärztin nichts machen ausser besonders gut pflegen und schützen.
Meine Tochter benutzt einmal wöchentlich eine spezielle Zahnpasta, die ihr verschieben wurde und ich achte schon darauf, das sie ihre Zähne ordentlich putzt und regelmäßig zu Kontrollen geht.
Mocca
4459 Beiträge
18.12.2018 10:04
Zitat von Kugelfischli:

Meine Tochter hat leider auch 2 Kreidezähne.
Ein Backenzahn und die Hälfte eines Vorderzahnes leider auch. Der Backenzahn wurde ihr letzte Woche gereinigt und versiegelt.
Beim Frontzahn kann man laut Ärztin nichts machen ausser besonders gut pflegen und schützen.
Meine Tochter benutzt einmal wöchentlich eine spezielle Zahnpasta, die ihr verschieben wurde und ich achte schon darauf, das sie ihre Zähne ordentlich putzt und regelmäßig zu Kontrollen geht.

Danke Dir. Dann weiß ich zumindest mal etwas, was ich beim Zahnarzt ggf. nachfragen werden.
Gwen85
18463 Beiträge
18.12.2018 10:15
Das nennt sich fachsprachlich MIH.
Bei Kreidezähnen muss eine engmaschige Routine bei den Besuchen beim Zahnarzt sein. Ihr müsst zu Hause Zahnpasta mit Flourid verwenden, bei Kindern bis 6 Jahre schau auf den Wert von 200ppm und über 6 bis 500ppm. Auch damit ihr die Zähne mit den Schleifpartikeln in der Zahnpasta nicht noch anfälliger macht. Kauft euch Elmex Gelee und verwendet es 1-2x in der Woche.
Ernährungstechnisch bitte darauf achten, dass Speisen und Getränke weder zu süß noch zu sauer sind, diese würde sonst den Schmelz weiter angreifen.
Also im Klartext:
keine Limo, oder süßen Säfte, kein saures Obst, dazu zählen auch bestimmte Apfelsorten. Macht euch da schlau, welche wenig Säure und Histamin enthalten. Keine Süßigkeiten, bzw da drauf vermehrt drauf achten. Gute Zahnpflege, putzt 3x am Tag nach den Hauptmahlzeiten, vor der Reinigung darf es auch mal Obst oder was süßes geben, da aber mindestens ne Stunde mit dem Putzen warten, sonst verreibt man die Säure auf den Schmelz, wäre Kontraproduktiv.

Geht mindestens 2x je Halbjahr zum Zahnarzt, lasst die Seitenzähne regelmäßig versiegeln.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt