ich bin genervt
05.11.2014 14:33
Hallo ihr lieben
Ich verstehs nich. Vllt gibs hier jemanden ders mir für doofe erklären kann
Meine kids sind oft krank.. so oft das schon mitte mai die kinderkrankentage (inklusive die meines Mannes) aufgebraucht waren :/
Nun is es doch so, das man diese von der Krankenkasse bekommt... bis dahin komm ich auch mit... aber was is danach? Null? So sieht es nämlich Grad aus... aber welch betrug is das denn bitte? Ich muss doch trotzdem kita, versorgung und all den schrapel zahlen... da versteh ich einfach die Rechtsgrundlage nicht.
Selbst krank schreiben lassen is ne Variante, kommt für mich aber nicht in frage, denn wenn so was raus kommt. Neeneee.
Also?
Ich verstehs nich. Vllt gibs hier jemanden ders mir für doofe erklären kann

Meine kids sind oft krank.. so oft das schon mitte mai die kinderkrankentage (inklusive die meines Mannes) aufgebraucht waren :/
Nun is es doch so, das man diese von der Krankenkasse bekommt... bis dahin komm ich auch mit... aber was is danach? Null? So sieht es nämlich Grad aus... aber welch betrug is das denn bitte? Ich muss doch trotzdem kita, versorgung und all den schrapel zahlen... da versteh ich einfach die Rechtsgrundlage nicht.

Selbst krank schreiben lassen is ne Variante, kommt für mich aber nicht in frage, denn wenn so was raus kommt. Neeneee.
Also?
05.11.2014 14:48
Was tun, wenn die Krankheitstage ausgeschöpft sind?
Hat zum Beispiel die Mutter ihre zehn jährlichen Fehltage ausgeschöpft, kann sie versuchen, sich die Tage vom Vater übertragen zu lassen, wenn dieser nicht in der Lage ist, die Kinderbetreuung zu übernehmen. Das ist möglich, wenn beide Eltern in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und in diesem Beispiel der Vater die Betreuung des erkrankten Kindes aus beruflichen Gründen nicht übernehmen kann. Um Ärger zu vermeiden, ist es jedoch sinnvoll, das Vorgehen mit beiden Arbeitgebern abzustimmen.
Grad dazu im Netz gefunden!
Hat zum Beispiel die Mutter ihre zehn jährlichen Fehltage ausgeschöpft, kann sie versuchen, sich die Tage vom Vater übertragen zu lassen, wenn dieser nicht in der Lage ist, die Kinderbetreuung zu übernehmen. Das ist möglich, wenn beide Eltern in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und in diesem Beispiel der Vater die Betreuung des erkrankten Kindes aus beruflichen Gründen nicht übernehmen kann. Um Ärger zu vermeiden, ist es jedoch sinnvoll, das Vorgehen mit beiden Arbeitgebern abzustimmen.
Grad dazu im Netz gefunden!

05.11.2014 14:49
Sind die Krankheitstage ausgeschöpft oder wollen Eltern nicht schon wieder in der Arbeit anrufen und melden "ich kann heute nicht kommen, mein Kleiner hat Magen-Darm-Grippe", sollten sie sich auf keinen Fall selbst krank melden. Das ist im Zweifel ein Grund zur fristlosen Kündigung.
05.11.2014 14:54
Zitat von Bones:
Sind die Krankheitstage ausgeschöpft oder wollen Eltern nicht schon wieder in der Arbeit anrufen und melden "ich kann heute nicht kommen, mein Kleiner hat Magen-Darm-Grippe", sollten sie sich auf keinen Fall selbst krank melden. Das ist im Zweifel ein Grund zur fristlosen Kündigung.
Ich hab ja gesagt das das KEINE Option ist!
Desweiteren habe ich geschrieben, das ich bereits die tage vom vater der kinder übernommen habe

05.11.2014 14:57
Ja dann entschuldige...
dann musst dir ne Tagesmutter besorgen... ganz einfach!


05.11.2014 14:59
Zitat von Bones:
Ja dann entschuldige...dann musst dir ne Tagesmutter besorgen... ganz einfach!
![]()
Die dürften mit krankheit da dann auch nicht hin...
05.11.2014 15:02
Woher kommst du denn? in manchen Städten gibts Organisationen die sich in solchen Fällen um die Kinder kümmern...
05.11.2014 15:03
Was sagt dein AG dazu ?
Bau doch Überstunden ab oder Urlaub, denn anders wirst du sonst kein frei bekommen.
http://www.baby-und-familie.de/Kinder/Kind-krank-W elche-Rechte-Berufstaetige-haben-113801.html
Vielleicht hilft dir das
Bau doch Überstunden ab oder Urlaub, denn anders wirst du sonst kein frei bekommen.
http://www.baby-und-familie.de/Kinder/Kind-krank-W elche-Rechte-Berufstaetige-haben-113801.html
Vielleicht hilft dir das
05.11.2014 15:06
Leider ist es gesetzlich nun mal so festgelegt, dass es pro Kind und Elternteil nur 10 Tage gibt.
Da kann auch die Krankenkasse nichts dafür.
Manche Arbeitgeber lassen da aber vielleicht mit sich reden. Ansonsten hilft leider nur, Urlaub nehmen (bezahlt oder unbezahlt oder Stunden abbummeln)
Tut mir leid
Da kann auch die Krankenkasse nichts dafür.
Manche Arbeitgeber lassen da aber vielleicht mit sich reden. Ansonsten hilft leider nur, Urlaub nehmen (bezahlt oder unbezahlt oder Stunden abbummeln)
Tut mir leid

05.11.2014 15:15
Ja, so ist es...Urlaub nehmen! Entweder unbezahlt, was dann je nach Dauer schonmal gerne nen Monat finanziell durcheinanderbringen kann, oder normal Urlaub/Überstunden, aber das raubt auch die normale Erholungs-/Familienzeit.
Kinder anderweitig betreuen lassen wäre ne Option, wenn du ne Oma oder so in der Nähe hast, die mal nen Tag übernehmen kann, aber ansonsten hat man als Eltern nicht viel Wahl.
Kinder anderweitig betreuen lassen wäre ne Option, wenn du ne Oma oder so in der Nähe hast, die mal nen Tag übernehmen kann, aber ansonsten hat man als Eltern nicht viel Wahl.
05.11.2014 15:58
Ich krieg wenn ich arbeiten bin nicht mal meine stundezahl zusammen. Is halt schwierig.
Ich geb ja nich meinem ag oder der kk die schuld, sondern eher sem staat.
Ich geb ja nich meinem ag oder der kk die schuld, sondern eher sem staat.
05.11.2014 18:00
Ich kenn nur die Rechtslage in Ö, da steht eine Woche bezahlter Pflegeurlaub pro Arbeitnehmer zu und wenn der aufgebraucht ist unbegrenzt unbezahlter Pflegeurlaub, normaler Erholungsurlaub darf dafür eigentlich nicht hergenommen werden
. Der Arbeitgeber MUSS dir da auch freigeben und kann dagegen nix machen, aber Kohle kriegst du halt keine.

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt