Mütter- und Schwangerenforum

Hundeallergie

22.10.2022 18:23
Hallo ihr lieben,

Wir haben vor etwa 5 tagen einen super süßen, lieben Hund gekauft.

Jetzt ist es so, mein Sohn reagiert aktuell allergisch auf etwas. Sein Auge ist geschwollen aber nicht dauerhaft sondern immer mal wieder und ganz plötzlich. Es ist naheliegend das es eine Hundeallergie ist.

Jetzt bin ich natürlich in Sorge. Zum einen will ich den Hund ungern wieder verkaufen und zum anderen will ich nicht das mein Sohn „leidet“.

Gibt’s es denn Möglichkeiten den Hund trotz Allergie zu behalten? Also hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Im schlimmsten Fall muss die kleine Hündin uns wieder verlassen. (((

Allergietest werden wir natürlich durchführen lassen, da es auch von Lebensmitteln kommen könnte….
Heute ist leider Samstag.

Grad bin ich wirklich sehr, sehr traurig.

Lieben Gruß
nilou
14363 Beiträge
22.10.2022 18:34
Hatte der Sohn noch nie vorher Kontakt zu Hunden?
22.10.2022 19:32
Wende dich umgehend an den Züchter.

Seid ihr vorher nicht dort gewesen und habt mit den Welpen gespielt?

Außerdem bist du bei einem Arzt mit deinem Kind besser aufgehoben als hier per Ferndiagnose.
22.10.2022 19:39
Zitat von kataleia:

Wende dich umgehend an den Züchter.

Seid ihr vorher nicht dort gewesen und habt mit den Welpen gespielt?

Außerdem bist du bei einem Arzt mit deinem Kind besser aufgehoben als hier per Ferndiagnose.
[/quote

Ich möchte keine Ferndiagnose sondern lediglich Erfahrungsberichte.
Wie ich ja schon geschrieben habe, heute ist Samstag und ich kann schlecht einen Test durchführen lassen.

Der Hund ist vom Züchter. Was eine Allergie aber nicht ausschließt.

22.10.2022 19:41
Zitat von nilou:

Hatte der Sohn noch nie vorher Kontakt zu Hunden?


Doch aber nie so intensiv.
Da wir im Bekanntenkreis keine Hunde haben.

Lieben Gruß
22.10.2022 19:51
Zitat von Mimi2828:

Zitat von kataleia:

Wende dich umgehend an den Züchter.

Seid ihr vorher nicht dort gewesen und habt mit den Welpen gespielt?

Außerdem bist du bei einem Arzt mit deinem Kind besser aufgehoben als hier per Ferndiagnose.
[/quote

Ich möchte keine Ferndiagnose sondern lediglich Erfahrungsberichte.
Wie ich ja schon geschrieben habe, heute ist Samstag und ich kann schlecht einen Test durchführen lassen.

Der Hund ist vom Züchter. Was eine Allergie aber nicht ausschließt.


Züchter= sehr erfahren und kann dir ggf helfen!

Zudem nimmt er ggf den Hund zurück!

Arzt: es ist doch nicht erst seit heute hast du geschrieben?

Der Arzt hat auch sicher viele Erfahrungen.
22.10.2022 20:02
Zitat von kataleia:

Zitat von Mimi2828:

Zitat von kataleia:

Wende dich umgehend an den Züchter.

Seid ihr vorher nicht dort gewesen und habt mit den Welpen gespielt?

Außerdem bist du bei einem Arzt mit deinem Kind besser aufgehoben als hier per Ferndiagnose.
[/quote

Ich möchte keine Ferndiagnose sondern lediglich Erfahrungsberichte.
Wie ich ja schon geschrieben habe, heute ist Samstag und ich kann schlecht einen Test durchführen lassen.

Der Hund ist vom Züchter. Was eine Allergie aber nicht ausschließt.


Züchter= sehr erfahren und kann dir ggf helfen!

Zudem nimmt er ggf den Hund zurück!

Arzt: es ist doch nicht erst seit heute hast du geschrieben?

Der Arzt hat auch sicher viele Erfahrungen.


Doch seit heute…
22.10.2022 20:10
Nein, was soll man da machen können? Wir haben selbst vor kurzem erst unsere Mieze abgegeben, weil unsere Tochter diagnostizierte Allergikerin ist.
Wende dich an den Kinderarzt mit Allergietest, am besten sogar an einen guten Allergologen. Unsere Allergologin sagte, bei Allergie gegen Hunde(hautschuppen) könne es mit viel Glück sein, dass mit der Zeit eine Desensibilisierung stattfindet. Bei Katzen ist es leider anders und der dauerhafte Kontakt mit dem Allergen verstärkt die Symptomatik, mit der Zeit kann sich sogar Asthma entwickeln. Deshalb haben wir schweren Herzens ein neues Zuhause für unsere Emmi gesucht.
Aber Achtung! Ich bin keine Ärztin und was ich mal irgendwo gehört habe, hat natürlich keine allgemeine Gültigkeit.
Silver1985
3555 Beiträge
22.10.2022 21:39
Zitat von Elsilein:

Nein, was soll man da machen können? Wir haben selbst vor kurzem erst unsere Mieze abgegeben, weil unsere Tochter diagnostizierte Allergikerin ist.
Wende dich an den Kinderarzt mit Allergietest, am besten sogar an einen guten Allergologen. Unsere Allergologin sagte, bei Allergie gegen Hunde(hautschuppen) könne es mit viel Glück sein, dass mit der Zeit eine Desensibilisierung stattfindet. Bei Katzen ist es leider anders und der dauerhafte Kontakt mit dem Allergen verstärkt die Symptomatik, mit der Zeit kann sich sogar Asthma entwickeln. Deshalb haben wir schweren Herzens ein neues Zuhause für unsere Emmi gesucht.
Aber Achtung! Ich bin keine Ärztin und was ich mal irgendwo gehört habe, hat natürlich keine allgemeine Gültigkeit.


Ich bin der Meinung mal gehört zu haben das es mittlerweile Medikamente gibt so das man sein Tier nicht abgeben muss. Hab es aber nur gehört und damit selbst nie Erfahrung gehabt zum Glück.
22.10.2022 21:51
Zitat von Silver1985:

Zitat von Elsilein:

Nein, was soll man da machen können? Wir haben selbst vor kurzem erst unsere Mieze abgegeben, weil unsere Tochter diagnostizierte Allergikerin ist.
Wende dich an den Kinderarzt mit Allergietest, am besten sogar an einen guten Allergologen. Unsere Allergologin sagte, bei Allergie gegen Hunde(hautschuppen) könne es mit viel Glück sein, dass mit der Zeit eine Desensibilisierung stattfindet. Bei Katzen ist es leider anders und der dauerhafte Kontakt mit dem Allergen verstärkt die Symptomatik, mit der Zeit kann sich sogar Asthma entwickeln. Deshalb haben wir schweren Herzens ein neues Zuhause für unsere Emmi gesucht.
Aber Achtung! Ich bin keine Ärztin und was ich mal irgendwo gehört habe, hat natürlich keine allgemeine Gültigkeit.


Ich bin der Meinung mal gehört zu haben das es mittlerweile Medikamente gibt so das man sein Tier nicht abgeben muss. Hab es aber nur gehört und damit selbst nie Erfahrung gehabt zum Glück.

Die andere Frage ist, ob man sein Kind dauerhaft Medikamenten aussetzen will, um eine Tierhaltung zu "rechtfertigen".
Im Fall meiner Tochter (als Beispiel): Symptome können wir behandeln, die Allergien nicht. Cortison macht die Haut dünner, Fenistil-Tropfen als Antiallergikum machen unglaublich müde etc.pp... Jedes Medikament hat Nebenwirkungen.
Und unterm Strich weiß ich dann trotzdem nicht, ob es meinem Kind nicht viel viel besser gehen würde mit weniger Allergen-Kontakt UND weniger Medikamenten.
wolkenschaf
11976 Beiträge
22.10.2022 22:06
Naja, die einzig wirkliche Möglichkeit symptomfrei zu leben ist bei einer Allergie leider die Vermeidung des Allergens, in dem Fall des Hundes, falls es sich wirklich bewahrheitet dass das Kind darauf reagiert.
Es gibt zwar Medikamente (cetirizin etc.), aber die sind nicht zur Dauermedikation gedacht und haben natürlich auch Nebenwirkungen. Eine Desensibilisierung gegen Hunde gibt es meines Wissens bisher nicht und falls doch würde das wohl nicht bei einem Kind gemacht werden, mit der Absicht einen Hund zu halten. Es gibt auch noch so antiallergenes Zeug, was man dem Tier ins Fell schmiert. Ich hab aber keine Ahnung, ob das wirkt und was das mit dem Tier macht. Hab ich nur mal gelesen.
Macht schnellstmöglich einen Allergietest und zwar nicht nur mit dem Standard Hund den die da beim Test verwenden, sondern konkret mit den Haaren und Hautschuppen eures Hundes.
Meine Tochter ist auch Allergikerin und wir haben trotzdem einen Hund. Allerdings haben wir uns ganz bewusst für eine allergikerfreundliche Rasse entschieden und das auch im Vorfeld mehrfach getestet, ob das wirklich klappt bzw sie wirklich nicht reagiert. Das ist bei euch jetzt natürlich zu spät.
Im Zweifel sollte aber die Gesundheit des Kindes immer vorgehen, auch wenn es extrem hart ist, wenn man für das eigene Haustier ein neues Zuhause suchen muss.
22.10.2022 23:21
Zitat:
Doch seit heute…


Dann gibt es ja noch Hoffnung, dass die Ursache eine andere ist ... Dem Hund zuliebe würde ich schnellstens einen Allergietest machen lassen, nach so kurzer Zeit wird er eine Rückgabe an den Züchter noch gut verkraften. Medikamente oder Hyposensibilisierung wäre für mich bei kleinen Kindern (und nach so kurzer Zeit mit dem Hund) keine Option.

Ich drück die Daumen
Zwerginator
7803 Beiträge
23.10.2022 07:49
Sollte er auf den Hund allergisch sein kommt es komplett darauf an wie sich die Allergie darstellt.
Mit unserer Katze hab ich die Allergie im Griff, bei Hunden geht meine Lunge komplett zu und ich kann ohne Notfallmedikament nicht mehr atmen. Ich würde sofort einen Allergietest machen lassen.
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt