Ergotherapie-hat es geholfen?
01.01.2015 14:10
Hallo
Mein Sohn hat eine leichte Feinmotorikstörung und ich soll Ergotherapie machen.Termin habe ich aber erst für Ende März bekommen.
Nun meine Fragen:
Hatte eines eurer Kinder wegen dieser Diagnose diese Therapie?
Wenn ja-hattet ihr Erfolge?
LG
Mein Sohn hat eine leichte Feinmotorikstörung und ich soll Ergotherapie machen.Termin habe ich aber erst für Ende März bekommen.
Nun meine Fragen:
Hatte eines eurer Kinder wegen dieser Diagnose diese Therapie?
Wenn ja-hattet ihr Erfolge?
LG
01.01.2015 14:22
Meine erste Ausbildung habe ich als Ergotherapeutin gemacht und was Kinder betraf, waren die meisten Diagnosen sowas wie Störungen der Feinmotorik. Kommt darauf an wie ausgeprägt das ist. Ich finde das die Ergotherapie gut dabei helfen kann. Was anderes kann man dagegen nicht machen, außer evtl warten das es sich in vielen Jahren von selbst legt oder weniger wird . Aber den meisten Kindern macht die Ergo auch sehr viel Spass. Ich würde hingehen, zu verlieren hat man doch nichts.
01.01.2015 14:58
Wir gehen wegen einiger Baustellen zur Ergo - Feinmotorik ist auch dabei.
Schnuppi macht es viel Spaß und wir sind jetzt seit fast einem 3/4 Jahr da.
Es hat sich viel getan, wobei ich natürlich nicht sagen kann, wie die Entwicklung ohne Ergo gelaufen wäre.
Malen und Schneiden ist z.B. noch immer unterirdisch schlecht, aber er will das auch nie versuchen, weil er eben selbst keine Fortschritte sieht und ihm das so auch keinen Spaß macht.
Da bekomme ich aber aus der Ergo-Therapie immer mal neue Anregungen, wie man das wieder in Spiele verpacken kann, so dass es für ein paar Versuche wieder interessant wird und seinen Reiz hat.
Wenn wir da nicht dran bleiben, kann es sich ja auch nicht bessern, aber wenn wir dauernd versuchen mit ihm zu malen und er will das gar nicht, leht er es natürlich auch ab.
Da ist es besser den Griff zu üben indem man ihn Stifte aus Knete ziehen lässt oder Konzentration zu üben indem man einen komplizierten Parcours im Wohnzimmer aufbaut.
Die Therapeutin ist sehr engagiert und Schnuppi mag sie gern.
Wenn er könnte, würde er täglich hin gehen.
Schnuppi macht es viel Spaß und wir sind jetzt seit fast einem 3/4 Jahr da.
Es hat sich viel getan, wobei ich natürlich nicht sagen kann, wie die Entwicklung ohne Ergo gelaufen wäre.
Malen und Schneiden ist z.B. noch immer unterirdisch schlecht, aber er will das auch nie versuchen, weil er eben selbst keine Fortschritte sieht und ihm das so auch keinen Spaß macht.
Da bekomme ich aber aus der Ergo-Therapie immer mal neue Anregungen, wie man das wieder in Spiele verpacken kann, so dass es für ein paar Versuche wieder interessant wird und seinen Reiz hat.
Wenn wir da nicht dran bleiben, kann es sich ja auch nicht bessern, aber wenn wir dauernd versuchen mit ihm zu malen und er will das gar nicht, leht er es natürlich auch ab.
Da ist es besser den Griff zu üben indem man ihn Stifte aus Knete ziehen lässt oder Konzentration zu üben indem man einen komplizierten Parcours im Wohnzimmer aufbaut.
Die Therapeutin ist sehr engagiert und Schnuppi mag sie gern.
Wenn er könnte, würde er täglich hin gehen.
01.01.2015 17:40
mein Sohn war 4einhalb jahre bei der Ergo und es ist wesentlich besser geworden (er war wegen mehreren Sachen da.. aber die Feinmotorik war echt schlimm damals ..jetzt nicht mehr
..hat ihm immer spass gemacht

..hat ihm immer spass gemacht
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt