Erfahrungen mit Dellwarzen
27.03.2025 20:27
Hallo zusammen,
unser Sohn (fast 7 Jahre) hat seit einigen Wochen mit Dellwarzen zu tun. Ich hatte gelesen, dass die irgendwann von selbst verschwinden, daher hatte ich es länger ausgesessen. Als es dann doch zu viele wurden, sind wir zum Kinderarzt und der hat direkt alle entfernt. Er meint, wir sollten da hinterher sein und sie immer gleich entfernen, da sie sich sonst schnell ausbreiten. Er hat uns auch so ein Instrument mitgegeben, mit dem wir sie selber entfernen können inkl. einer betäubenden Creme.
Nun hatten wir kürzlich Freunde von uns zu Besuch und ihr Sohn hat derzeit auch damit zu tun. Sie haben von mehreren Seiten gehört, dass man das einfach aussitzt und nach ein paar Monaten ist der Spuk dabei. Ich konnte aber kaum hinsehen, da ihr Junge permanent am Aufkratzen der Warzen war und ich über alle dir verteilten Viren förmlich sah
Was ist also der richtige Weg? Aussitzen oder immer sirekt entfernen?
Das Entfernen ist leider auch recht unangenehm, blutet immer und ich bin mir auch nicht sicher, ob da nicht kleine Narben zurück bleiben
unser Sohn (fast 7 Jahre) hat seit einigen Wochen mit Dellwarzen zu tun. Ich hatte gelesen, dass die irgendwann von selbst verschwinden, daher hatte ich es länger ausgesessen. Als es dann doch zu viele wurden, sind wir zum Kinderarzt und der hat direkt alle entfernt. Er meint, wir sollten da hinterher sein und sie immer gleich entfernen, da sie sich sonst schnell ausbreiten. Er hat uns auch so ein Instrument mitgegeben, mit dem wir sie selber entfernen können inkl. einer betäubenden Creme.
Nun hatten wir kürzlich Freunde von uns zu Besuch und ihr Sohn hat derzeit auch damit zu tun. Sie haben von mehreren Seiten gehört, dass man das einfach aussitzt und nach ein paar Monaten ist der Spuk dabei. Ich konnte aber kaum hinsehen, da ihr Junge permanent am Aufkratzen der Warzen war und ich über alle dir verteilten Viren förmlich sah

Was ist also der richtige Weg? Aussitzen oder immer sirekt entfernen?
Das Entfernen ist leider auch recht unangenehm, blutet immer und ich bin mir auch nicht sicher, ob da nicht kleine Narben zurück bleiben

27.03.2025 20:31
Bei uns gingen sie von selbst nicht so richtig weg. Haben dann so ne Tinktur bekommen und dann war der Spuk irgendwann vorbei.
27.03.2025 21:09
Zitat von Mondkind:
Bei uns gingen sie von selbst nicht so richtig weg. Haben dann so ne Tinktur bekommen und dann war der Spuk irgendwann vorbei.
Bei uns damals auch. Thuja Urtinktur und Zink Tabletten. Damit sind wir sie gut losgeworden
27.03.2025 21:14
Bei meiner Tochter gingen die Dellwarzen nicht alleine weg, sondern wurden immer mehr. Ich habe aber auch nicht ewig gewartet, also nicht ein Jahr oder so. Wir waren dann beim Hautarzt. Der hat alle Dellwarzen entfernt. Das war keine große Sache, ganz unproblematisch. Er sagte, wir hätten früher kommen sollen, am besten gleich bevor es immer mehr werden.
Ich finde es sehr problematisch, dass ein Kind sich die Warzen aufkratzt und durch das Blut / das breiige Zeug überall die Warzen verteilt. So hat das Kind zum einen bald noch viel mehr Warzen. Außerdem können sich die Stellen entzünden und dann gibt es Narben.
Was ich aber noch viel gefährlicher finde: so hat bald jeder in der Umgebung auch diese Dellwarzen. Schön verteilt an alle Mitmenschen. Das geht gar nicht. Mindestens mal ein Pflaster gehört in so einem Fall sofort drauf. Und dann natürlich der Besuch beim Arzt. Ich verstehe die Mutter nicht.
Ich finde es sehr problematisch, dass ein Kind sich die Warzen aufkratzt und durch das Blut / das breiige Zeug überall die Warzen verteilt. So hat das Kind zum einen bald noch viel mehr Warzen. Außerdem können sich die Stellen entzünden und dann gibt es Narben.
Was ich aber noch viel gefährlicher finde: so hat bald jeder in der Umgebung auch diese Dellwarzen. Schön verteilt an alle Mitmenschen. Das geht gar nicht. Mindestens mal ein Pflaster gehört in so einem Fall sofort drauf. Und dann natürlich der Besuch beim Arzt. Ich verstehe die Mutter nicht.

27.03.2025 21:34
Bei uns gingen sie bei beiden Kindern auch nicht mehr. Hab es erst mit Naturheilverfahren versucht, hat nicht gekappt.
Danach haben wir so ein Zeug draufgemacht, ich glaube, infektodell hieß das, damit verschwanden sie endlich.
Entfernen wollte der Hausarzt sie nicht. Waren wohl aber auch einfach zu viele. Der ganze Hals und Schulter- und Brustbereich war voll.
Danach haben wir so ein Zeug draufgemacht, ich glaube, infektodell hieß das, damit verschwanden sie endlich.
Entfernen wollte der Hausarzt sie nicht. Waren wohl aber auch einfach zu viele. Der ganze Hals und Schulter- und Brustbereich war voll.
27.03.2025 21:36
Aussitzen hat hier auch nicht geholfen, das Mittel zur Behandlung hat mein Sohn auf der Haut nicht toleriert. Entfernen durch den Arzt wäre für ihn wohl noch schlimmer gewesen. Wir haben jeden Tag alle Warzen konsequent mit frischen Pflastern abgeklebt und vorher ein bisschen Jodsalbe drauf gemacht. Viel Geduld und diese Routine hat den Spuk dann nach einigen Wochen endlich beendet. So konnte jede Warze „reif“ werden, aufgehen und sich entleeren, aber eben nicht die gesunde Haut daneben wieder kontaminieren.
28.03.2025 00:00
Ich würde der "aussitzenden" Mutter hier keinen Vorwurf formulieren.
(Ausser dahingehend, dass sie dem Aufkratzen und somit verteilen der Viren besser mit Pflastern vorgebeugt hätte).
Unser erster Sohn hatte sich, wo auch immer, mit diesem Virus infiziert. Anfangs waren es 2 Warzen. Unser KiA riet zum Abwarten, nach 1 Jahr wäre der Spuk vorbei. Das Immunsystem müsse selbsttätig das Virus erkennen und damit umgehen können, so lange kämen ansonsten neue Warzen.
Wir warteten also zu, nach wenigen Wochen wurden es mehr (Oberkörper und Rücken) und die Warzen grösser. Wir gingen zum Dermatologen. Dieser wiederum teilte uns mit, Dellwarzen entferne man nicht, auch nicht via Laser. Vereisen sei das Mittel der Wahl. Sohn ertrug tapfer die unfähige Helferin, welche ihm bei so manchem Termin die umliegende Haut ver"brannte'. Die Warzen wuchsen und wurden immer mehr. Über Monate gingen wir wöchentlich zum Vereisen. Der Juckreiz war quälend, Sohn kratzte zum Glück nicht daran herum. Die vereisten Stellen sahen fürchterlich aus, da die Helferin permanent das gesamte Hautareal drum herum beschädigte; wir stoppten das Vereisen.
Muss gut ein halbes Jahr um gewesen sein, ehe wir Infectodell entdeckten. Das Zeug half rasch, die akuten Warzen entzündeten sich schnell und die Stelle heilte zügig. Trotzdem breiteten sie sich aus.
Nach Oberkörper, Rücken und Arme waren abschließend die Beine dran und nach 9 bis 10 Monaten der Spuk so plötzlich vorbei wie er kam.
Nun ist unser 4 Jähriger dran gewesen. Es begann auch bei ihm am Oberkörper. Infectodell tolerierte er nicht, da es uU brennen kann. Immer wieder versucht. Da es tiefer Winter war, haben wir es überwiegend ausgesessen. Die Stellen, die ich mit Infectodell behandeln durfte, habe ich behandelt.
Oberkörper, Rücken, Arme, Beine. Der Winter ist nun um, alle betroffenen Areale waren stets von Kleidung bedeckt und nun neigt sich der Spuk auch hier dem Ende zu.
So angesäuert ich anfangs doch auf unseren KiA war - er sollte Recht behalten. Trotzdem würde ich immer zu Infectodell raten, wenn das Kind es toleriert.
Wendet man das Mittel direkt auf die ganz kleinen Warzen an, wachsen sie nicht weiter, entzünden sich prompt und sind wirklich schnell weg. Bei unserem größeren Sohn sind trotzdem immer wieder neue Warzen an neuen Stellen entstanden, bis das Immunsystem damit umgehen konnte, aber Infectodell hat die einzelnen Warzen an sich schnell abheilen lassen. Mit dem Vereisen haben wir Zeit verschwendet und unserem Sohn unnötig Schmerz zufügen lassen.
(Ausser dahingehend, dass sie dem Aufkratzen und somit verteilen der Viren besser mit Pflastern vorgebeugt hätte).
Unser erster Sohn hatte sich, wo auch immer, mit diesem Virus infiziert. Anfangs waren es 2 Warzen. Unser KiA riet zum Abwarten, nach 1 Jahr wäre der Spuk vorbei. Das Immunsystem müsse selbsttätig das Virus erkennen und damit umgehen können, so lange kämen ansonsten neue Warzen.
Wir warteten also zu, nach wenigen Wochen wurden es mehr (Oberkörper und Rücken) und die Warzen grösser. Wir gingen zum Dermatologen. Dieser wiederum teilte uns mit, Dellwarzen entferne man nicht, auch nicht via Laser. Vereisen sei das Mittel der Wahl. Sohn ertrug tapfer die unfähige Helferin, welche ihm bei so manchem Termin die umliegende Haut ver"brannte'. Die Warzen wuchsen und wurden immer mehr. Über Monate gingen wir wöchentlich zum Vereisen. Der Juckreiz war quälend, Sohn kratzte zum Glück nicht daran herum. Die vereisten Stellen sahen fürchterlich aus, da die Helferin permanent das gesamte Hautareal drum herum beschädigte; wir stoppten das Vereisen.
Muss gut ein halbes Jahr um gewesen sein, ehe wir Infectodell entdeckten. Das Zeug half rasch, die akuten Warzen entzündeten sich schnell und die Stelle heilte zügig. Trotzdem breiteten sie sich aus.
Nach Oberkörper, Rücken und Arme waren abschließend die Beine dran und nach 9 bis 10 Monaten der Spuk so plötzlich vorbei wie er kam.
Nun ist unser 4 Jähriger dran gewesen. Es begann auch bei ihm am Oberkörper. Infectodell tolerierte er nicht, da es uU brennen kann. Immer wieder versucht. Da es tiefer Winter war, haben wir es überwiegend ausgesessen. Die Stellen, die ich mit Infectodell behandeln durfte, habe ich behandelt.
Oberkörper, Rücken, Arme, Beine. Der Winter ist nun um, alle betroffenen Areale waren stets von Kleidung bedeckt und nun neigt sich der Spuk auch hier dem Ende zu.
So angesäuert ich anfangs doch auf unseren KiA war - er sollte Recht behalten. Trotzdem würde ich immer zu Infectodell raten, wenn das Kind es toleriert.
Wendet man das Mittel direkt auf die ganz kleinen Warzen an, wachsen sie nicht weiter, entzünden sich prompt und sind wirklich schnell weg. Bei unserem größeren Sohn sind trotzdem immer wieder neue Warzen an neuen Stellen entstanden, bis das Immunsystem damit umgehen konnte, aber Infectodell hat die einzelnen Warzen an sich schnell abheilen lassen. Mit dem Vereisen haben wir Zeit verschwendet und unserem Sohn unnötig Schmerz zufügen lassen.
28.03.2025 06:18
Wir haben damals so eine Lösung zum draufpinseln verschrieben bekomme. Damit gingen sie dann recht schnell weg.
28.03.2025 07:04
Hatten wir vor kurzem. 3 Stück. Zuerst sehr klein, wollten aussitzen. Dann sind die riesig geworden und die eine geplatzt. Ende vom Lied es wurden dann mehr. Habe dann InfektoDell oder so geholt und alle betupft. Die kleinen entzündeten sich recht schnell und gingen weg. Bei den großen, sobald ich sah, dass die sich entzünden, gab es Jod drauf und zugeklebt. So haben wir die irgendwann mal wegbekommen.
Hätte ich die sofort entfernt, wo die noch klein waren, wäre das ganze bestimmt schneller gegangen.
Hätte ich die sofort entfernt, wo die noch klein waren, wäre das ganze bestimmt schneller gegangen.
28.03.2025 07:44
Meine Tochter hatte auch lange damit zu tun. Hat bestimmt 6 Monate gedauert .
Unser Kinderarzt hat gesagt man kann da nichts machen, außer eincremen. Wir haben Neuroderm Pflegecreme Lipo benutzt. Irgendwann waren Sie dann weg
Also scheinbar gehen die Meinungen da bei den Ärzten weit auseinander
Unser Kinderarzt hat gesagt man kann da nichts machen, außer eincremen. Wir haben Neuroderm Pflegecreme Lipo benutzt. Irgendwann waren Sie dann weg
Also scheinbar gehen die Meinungen da bei den Ärzten weit auseinander
28.03.2025 09:36
Danke euch! Dann sind wir ja offenbar wenigstens nicht allein damit…
Habt ihr Infectodell auch im Gesicht angewendet? Haben die Kinder dann Pflaster im Gesicht?
Leider hat er auch welche im Genitalbereich
Da würde ich mich auch nicht trauen, die Creme anzuwenden, oder was denkt ihr?
Habt ihr Infectodell auch im Gesicht angewendet? Haben die Kinder dann Pflaster im Gesicht?

Leider hat er auch welche im Genitalbereich

28.03.2025 11:15
Zitat von Tine91:
Danke euch! Dann sind wir ja offenbar wenigstens nicht allein damit…
Habt ihr Infectodell auch im Gesicht angewendet? Haben die Kinder dann Pflaster im Gesicht?![]()
Leider hat er auch welche im GenitalbereichDa würde ich mich auch nicht trauen, die Creme anzuwenden, oder was denkt ihr?
Im Gesicht würde ich kein InfektoDell draufmachen. Da wären bei mir die Augen viel zu nah dran. Kann man vll mit denen im Gesicht zum Arzt, damit dieser die Entfernt?
28.03.2025 14:28
Mein mini hat sich mit 6 monaten beim Midi angesteckt. Beim midi sind sie von selbst verschwunden, beim Mini nicht. Ich war insgesamt 3 mal beim Kinderarzt, bevor ich „abwarten“ nicht mehr hören konnte und zum Hautarzt bin weil ich gemerkt habe das die Warzen anfangen ihn zu stören und er Pflaster nicht akzeptiert hat. Der hat uns dann auch infectodell aufgeschrieben und die warzen waren damit recht zügig beseitigt. Um die Warzen hab ich vorher vaseline aufgetragen um die umliegende haut zu schützen.
29.03.2025 08:16
Zitat von Tine91:
Danke euch! Dann sind wir ja offenbar wenigstens nicht allein damit…
Habt ihr Infectodell auch im Gesicht angewendet? Haben die Kinder dann Pflaster im Gesicht?![]()
Leider hat er auch welche im GenitalbereichDa würde ich mich auch nicht trauen, die Creme anzuwenden, oder was denkt ihr?
Kommt auf die Stelle an. Beim Grossen waren es 2 in Mundnähe - da kam Infectodell drauf.
Der Kleine hatte auch welche im Genitalbereich. Kein Infectodell an sensiblen Stellen.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt