Mütter- und Schwangerenforum

ein Tipp für die kalte Jahreszeit

sonnenmami
25 Beiträge
09.11.2013 15:10
Hallo liebe Mamis!
Ich wollte euch einen Tipp geben, den ich auch bekommen habe! Meine Kleine ist ja schon öfter mal verschnupft und erkältet (Gott sei Dank nie was schlimmers *auf Holz klopf*) und ich habe von meinem tollen Kinderarzt den Tipp bekommen das nächste Mal Echinacin zu probieren. So weit ich das verstanden habe, ist das die Pflanze Sonnenhut, die die Wirkung hat das Immunsystem zu stärken und vor allem bei den Anfängen einer Erkältung hilft es, dass sie gar nicht erst richtig ausbricht. Wie auch immer, ich hab das bei der Apotheke gekauft und es ist ein Saft ohne Alkohol, vor allem für Kinder geeignet. Schmeckt jetzt nicht sooo toll, aber ein bisschen nach Orange und das geht dann schon. Als meine Tochter mal wieder einen warmen Kopf hatte, müde Augen, usw. kennt man ja, habe ich ihr über den restlichen Tag verteilt was von dem Saft gegeben und am nächsten Tag ging es ihr dann schon viel besser Ich bin total begeistert und wollte das mit euch teilen, weil es gerade im Herbst/Winter total mühsam ist, dass die Kleinen so viel krank werden! Wünsche euch eine gesunde Winterzeit!
PS: Wenn sonst noch jemand gute Tipps hat, immer her damit!!
ich-will-auch
3040 Beiträge
09.11.2013 15:24
Wir haben da so ein hausmittelchen.

Bei starkem, trockenem reizhusten geben wir den kindern (schwarze) maulbeerensirup.
Das beruhigt den hals/Bronchien, lindert den husten und die kinder können endlich wieder schlafen.

Bei uns darf das nicht fehlen.
09.11.2013 15:32
Super dank für die tipps.
Ich muss heute sowieso noch in die Apotheke und werde es dann gleich kaufen.
MiLkAnDsUgAr
300 Beiträge
09.11.2013 19:17
Zitat von ich-will-auch:

Wir haben da so ein hausmittelchen.

Bei starkem, trockenem reizhusten geben wir den kindern (schwarze) maulbeerensirup.
Das beruhigt den hals/Bronchien, lindert den husten und die kinder können endlich wieder schlafen.

Bei uns darf das nicht fehlen.



Wo bekommt man den Saft
ich-will-auch
3040 Beiträge
09.11.2013 19:39
Zitat von MiLkAnDsUgAr:

Zitat von ich-will-auch:

Wir haben da so ein hausmittelchen.

Bei starkem, trockenem reizhusten geben wir den kindern (schwarze) maulbeerensirup.
Das beruhigt den hals/Bronchien, lindert den husten und die kinder können endlich wieder schlafen.

Bei uns darf das nicht fehlen.



Wo bekommt man den Saft

Also bringen das immer aus der Türkei mit. Meine Tante macht das selber. Hab aber schon mal in einem Bioladen sowas gesehen.
Zur not funktioniert das auch mit dem traubensirup.
Wir schwören darauf.
Schaden jann es ja auch niemandem, da es keinerlei fremde Inhaltsstoffe hat.
karrierefrau
27 Beiträge
15.11.2013 21:30
Ja den Saft von Echinacin verwende ich auch immer. Ich mag ihn weil er zusätzlich karieshemmend ist. praktisch, gerade wenn man auch mal nach dem zähneputzen eine kleine dosis verbreicht damit der hustenreiz in der nacht nicht so stark ist. pflanzliche medizin ziehe ich jeder anderen Behandlung vor. unsere letzte kinderärztin hat oft die schlimmsten Chemiekeulen verschrieben.
Außerdem glaube ich dass es wichtig ist auch bei nasskaltem Wetter rauszugehen. Und nicht daheim zu vergammeln. denn viele mütter aus meinem Bekanntenkreis igeln sich nur noch ein. Die trockene Luft ist natürlich doppelt schlecht
22.11.2013 12:58
Zum Schleimlösen geben wir Zwiebelsaft und wenn die nase etwas schnupfig ist, machen wir nasendusche und sind damit super gefahren. F ür Reizhusten kann ich Fenchelhonig empfehlen. Beim ersten Kratzen im Hals gleich Meditonsin, damit haben wir schon viele Krankheiten im Keim erstickt. Ansonsten rausgehen bei Wind und Wetter, viel viel Trinken.
sonnenmami
25 Beiträge
24.11.2013 14:32
karrierefrau: ja super, wie toll das hilft! wusste nicht, dass es bei karies auch hilft, hab's meiner kleinen jetzt immer vor dem zähneputzen gegeben, aber dann mach ich´s nächstes mal auch direkt vorm schlafengehen-danke!!

markusmami: wie alt ist denn dein kleiner? nasendusche mach ich selbst, aber bei der kleinen kann ich das vergessen

  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt