Mütter- und Schwangerenforum

affektkrämpfe bei Kleinkind

nicolek89
61 Beiträge
20.03.2015 19:17
Hallo liebe Mamis,

Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit affektkrämpfen bei euren kindern? Meine kleine macht dies seit sie 6monate ist und diese Woche waren wir im kh,wo sie ein eeg gemacht haben und sind sich sicher das es eben diese affektkrämpfe sind.sie macht dies aber nur bei mir,die Ärzte meinen das es normal sei weil sie mich eben über alles liebt und ihre Gefühle freien lauf lassen kann.
Auf die frage wie ich es vermeiten kann oder wie ich damit umgehen soll hatten sie nur die antwort ich soll sie machen lassen und nicht drauf eingehen. Wenn ich ein nein ausspreche oder es nicht nach ihrem Kopf geht hält sie die Luft an und wird blau.das ist jedes mal der Horror.wie soll ich ihr den erklären was sie darf und was nicht wenn sie so reagiert? Die Ärzte sagten ich soll in diesen Moment aus den raum gehen und nichts machen,sie kann ohnmächtig werden aber nimmt keinen Schaden von.das ist ja über Haupt nicht beruhigend.

Wie geht ihr damit um? Hört es wirklich erst mit 5jahren auf? Lg Nicole
Sturmtochter
1230 Beiträge
20.03.2015 22:45
Oh nein, bitte geh nicht aus dem Raum!!!! Meine Kleine hatte das auch. Dein Kind macht das nicht, um dich zu erpressen! Sie bekommt keine Luft, das ist auch für sie ganz beängstigend. Es ist nicht gefährlich, da der Körper im Extremfall quasi den Notaus-Schalter betätigt und deine Kleine ohnmächtig wird. Dadurch wird der Krampf gelöst.
Affektkrämpfe können durch Gefühle wie Angst oder Wut ausgelöst werden, aber auch durch Erschrecken oder Schmerz. Bei meiner Tochter passierte es meistens, wenn sie bereits müde war.
Bitte bleib bei ihr. Nimm sie aus der Situation, nimm sie hoch, halt sie fest, flüster ihr ins Ohr, so dass sie sich beruhigt. Ich habe mein Kind immer hoch genommen, bin in einen anderen Raum gegangen und habe zur ihr gesagt: "Sieh mich an. Sieh mich an. Atme... atme..." Mit der Zeit hat sie gelernt, sich aus den Krämpfen zu befreien und je älter sie wurde, desto seltener passierten sie. Mittlerweile ist sie 4 und es passiert eigentlich nur noch in Phasen emotionaler Anspannung (beim Kigastart hatten wir wieder 2x die Situation, konnten es aber schnell unterbrechen).

Am Wichtigsten ist es, dass du ruhig bleibst und deinem Kind Sicherheit vermittelst. Sie wird vielleicht um sich schlagen, dich wegstoßen wollen. Aber das ist nicht aus Trotz - das ist aus Angst und Beklemmung. Stell dir vor, du hast einen Krampf im Hals/Brust-Bereich und schaffst es nicht mehr, einzuatmen. Und stell dir dabei noch vor, du bist kein erwachsener Mensch - sondern ein Baby oder Kleinkind, das nicht versteht, was passiert.

Ich hoffe, ich konnte helfen!
Sturmtochter
1230 Beiträge
20.03.2015 22:49
Ach ich wollte noch was schreiben:
Wenn der Krampf durch Wut ausgelöst wurde, haben wir natürlich danach nochmal drüber gesprochen. Auch bei so einem kleinen Kind kannst du das durchaus in einfachen Worten machen. Aber erst, wenn dein Kind wieder ruhig und aufnahmefähig ist. DANN kehre nochmal mit ihr zur Situation zurück und wiederhole, was zum Krampf geführt hat. Wir hatten nie 2 hintereinander

Gehe nicht weiter auf den Krampf ein. Mache es nicht zum Thema. Aber sei währenddessen einfach bedingungslos für sie da.
Elisa
20106 Beiträge
21.03.2015 00:30
Gebe Sturmtochter absolut Recht!

Hatten das mit unserer Püppi auch. Da meinte ein Arzt sogar, wir sollten sie anpusten?!

Sturmtochter hat es schon sehr gut beschrieben, mehr kann ich dazu gar nicht sagen. So habe ich es auch gemacht. Blickkontakt suchen, da sein (!!!), nicht unruhig/genervt/wütend sein, sondern eine Stütze sein.

Und natürlich NICHT allein lassen. Sie könnte ebenso irgendwo runter fallen, umkippen und sich verletzen!

Das ging 2 Jahre etwa bei uns und mittlerweile ist es gar nicht mehr so. Sie ist nun 7.
Kirschmuffin
4872 Beiträge
21.03.2015 01:15
Furchtbare Vorstellung

Habe zum Glück keine persönlichen Erfahrungen gemacht damit, aber ich habe ebenfalls mal im Netz gelesen, dass man nicht weggehen soll. Lieber wirklich da sein oder versuchen abzulenken, sodass das Reinsteigern aufhört (manchmal soll es helfen laut in die Hände zu klatschen einmal?!). Heißt ja nicht, dass man alles dulden muss an Wutausbrüchen... eben einfach kurz aus der Situation holen

Ihr werdet sicher einen Weg finden damit gut umzugehen. Und es ist ja positiv, dass es "nur" diese Affektkrämpfe sind und keine Epilepsie oder so. Ich glaube das wäre meine erste Sorge wenn mein Kind plötzlich so n Aussetzer hat.

Alles Gute!
Alaska
18963 Beiträge
21.03.2015 01:23
Zitat von Elisa:

Hatten das mit unserer Püppi auch. Da meinte ein Arzt sogar, wir sollten sie anpusten?!


Ich kenn mich mit Affektkrämpfen nicht aus. Aber das Anpusten kenn ich (bzw. über meinen Mann).
Das wird auch bei Kindern mit Epilepsie eingesetzt oder bei Säuglingen/Kleinkindern die sich so verschreien, dass sie das Luft holen vergessen.
Meine SchwieMu hatte mir davon erzählt, dass sie dadurch meinen Mann im Kindsalter ab und an vor einem Anfall bewahren konnte. Ablenkung oder keine Ahnung.
Sturmtochter
1230 Beiträge
21.03.2015 08:57
Anpusten ist ein möglicher Weg, ja. Auch das kurz laut Klatschen. Das wirkt aber nur, wenn man es gleich am Anfang macht, wenn der Krampf grade beginnt und es klappt auch nicht immer.
Am Wichtigsten ist es, selbst ruhig zu bleiben und zu wissen, dass es nicht gefährlich ist. Es ist belastend für Kind und Mutter, aber nicht gefährlich.
Langfristig gesehen ist der beste Weg, sich selbst und das Kind daran zu gewöhnen, es zu akzeptieren und einen Umgang damit zu erlernen, so dass sich das Kind später selbst helfen kann und nicht in Panik verfällt. Wie gesagt - das Kind möchte das ja auch nicht
22.03.2015 14:28
Hallo

Meine Freundin hat auch eine Tochter, die das macht. Die Ärzte sagten ihr auch das sie nicht drauf eingehen darf, damit das Kind nicht lernt, wenn ich das mache, dann wird sich noch mehr um mich gekümmert und umsorgt. Wenn sie also anfängt geht sie weg und macht was anderes, hat die kleine aber im leicht im Blick, und wenn sie wieder ohnmächtig wird, gibt sie ihr keine Aufmerksamkeit danach. Seit dem hat es stark nachgelassen. Sie hält aber nicht willkürlich die Luft an sondern schreit und weint so laut und ohne Pause, das sie sozusage nicht mehr atmet oder so. Genau weiß ich das leider nicht.
nicolek89
61 Beiträge
01.04.2015 06:11
Hallo,danke für Eure antworten und erst mal sorry für das späte zurück schreiben.wir sind am 21.3 umgezogen und da blieb einfach keine Zeit.

Also alleine lassen tuen wir sie in solchen Situationen nicht.ich nehme sie dann sofort hoch und die Welt ist das meist wieder in Ordnung.allerdings wenn sie einen Anfall hat und mein Mann sie hoch nimmt beruhigt sie sich wirklich erst wenn ich sie nehme.die letzten Tage waren ok,in der letzten Woche ist ihr es nur Zweimal passiert.ich hab mir "angewöhnt" sobald sie anfängt mit meckern bzw. sie mal wieder am kühlschrank steht und noch nen Pudding will ( obwohl sie schon ein hatte) sage ich kurz nein und das sie schon hatte und wenn sie dann anfängt mit schimpfen gehe ich ins Kinderzimmer und spiel irgendwas,es dauert keine Minute da steht sie in der Tür und lacht.so kommt es erst garnicht so weit das sie ein Anfall bekommt.
Ich hoffe es geht bald wieder weg.lg Nicole
vicky90
1441 Beiträge
01.04.2015 08:55
Hallo,

mein Sohn macht das seit der Geburt, aber inzwischen haben wir das gut im Griff. Wenn ich merke das er anfängt sich wegzuschreien, gucke ich nach Situation. Mal nehme ich ihn hoch, aber gehe nicht besonders auf ihn ein. Ich versuche ihn abzulenken, aus dem Fenster zu zeigen, oder einen Ball zu schmeißen! Auf keinen Fall sollte man die kleinen in der Situation betütteln, mein Sohn z.b. wusste dann , wie ich reagiere und hat das beim Einkaufen gebracht, wenn er nicht 2 packungen gummibärchen haben durfte, statt 1! Oder beim Spazieren gehen, wenn er keine Lust mehr hatte zu laufen! Zuhause, wenn ich merke, er fängt wieder an aus Trotz, weil ihm was nicht passt, setze ich ihn auf den Boden ab, und nehme ein Spielzeug, versuche ihn abzulenken. Das klappt ganz gut!
Man muss echt nach der Situation gucken.

Als er noch kleiner war, habe ich ihn natürlich hochgenommen, angepustet oder mit wasser sanft das gesicht abgerieben!

vicky90
1441 Beiträge
01.04.2015 08:58
Ich selber habe das bis zum 4. Lebensjahr gemacht. mehrmals die woche,

So ein Krampf sieht immer schrecklich aus, aber wenn man rechtzeitig handelt, kriegt man das gut in den griff.
nicolek89
61 Beiträge
02.04.2015 08:18
Also Anpusten und mit Wasser bespritzen bringt leider nicht ,haben sie auch durch leichtes zwacken schon probiert abzulenken ( tipp der Hebamme) aber auch ohne erfolg.es hilft echt nur hoch nehmen und weg gehen,meist probiert sie danach ihren willen zu bekommen,aber nach zwei dreimal scheint sie es vergessen zu haben.
Sie muss schon bemerkt haben das ich Angst um sie haben wenn ihr das passiert und versucht seid ein paar tagen in solchen Situationen wo sie ihren willen einfach nicht bekommt die Luft selbst anzuhalten.das sieht total süss aus( wie ein frosch mit riesen wangen) aber darauf gehe ich nie ein.sie hält dann 2 Sekunden an und ist sauer weil ich eben nicht drauf eingehe und geht weg. Ach man ich hoffe wirklich das es bald aufhört,letztens hat sie es an der Kasse im Supermarkt gemacht und die Kassiererin hat gleich Panik bekommen weil sie wieder blau war (Auslöser waren die blöden ü-eier an der Kasse) und als sie wieder normal war schenkte die "nette" Kassiererin ein ü ei.hab zwar gesagt es ist nicht nötig und das es genau deswegen passiert ist,aber konnte ja schlecht ihr das ei wieder weg nehmen,will garnicht denken was dann los wäre.
Lg
vicky90
1441 Beiträge
02.04.2015 08:40
Zitat von nicolek89:

Also Anpusten und mit Wasser bespritzen bringt leider nicht ,haben sie auch durch leichtes zwacken schon probiert abzulenken ( tipp der Hebamme) aber auch ohne erfolg.es hilft echt nur hoch nehmen und weg gehen,meist probiert sie danach ihren willen zu bekommen,aber nach zwei dreimal scheint sie es vergessen zu haben.
Sie muss schon bemerkt haben das ich Angst um sie haben wenn ihr das passiert und versucht seid ein paar tagen in solchen Situationen wo sie ihren willen einfach nicht bekommt die Luft selbst anzuhalten.das sieht total süss aus( wie ein frosch mit riesen wangen) aber darauf gehe ich nie ein.sie hält dann 2 Sekunden an und ist sauer weil ich eben nicht drauf eingehe und geht weg. Ach man ich hoffe wirklich das es bald aufhört,letztens hat sie es an der Kasse im Supermarkt gemacht und die Kassiererin hat gleich Panik bekommen weil sie wieder blau war (Auslöser waren die blöden ü-eier an der Kasse) und als sie wieder normal war schenkte die "nette" Kassiererin ein ü ei.hab zwar gesagt es ist nicht nötig und das es genau deswegen passiert ist,aber konnte ja schlecht ihr das ei wieder weg nehmen,will garnicht denken was dann los wäre.
Lg


Ja genau, das sind die Momente wo sie es einsetzen. Inzwischen passiert das bei uns recht selten. Und wenn dann ist er meistens sehr müde
Das komische ist, das er es nur bei mir macht. Mein Mann und ich ich mussten geschäftlich verreisen für paar Tage als er eine Phase hatte, in der er das ganz oft gemacht hat. Da habe ich mir mega Panik gemacht, aber ne, alles gut, kein einziges mal!!
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt