2 Fragen: Menigokokken B und Zeckenschutzimpfe?
30.06.2016 22:12
Nummer 1:Mein Arzt klärte mich auf das es jetzt wohl einen neuen Impfstoff gegen Menigokokken B gäbe, den nicht jede KK bezahlt (unsere allerdings schon, müsste aber vorstrecken) aber der dennoch sinnvoll wäre. Die STIKO empfiehlt diese jedoch nicht und ich bin mir gerade nicht sicher was ich denken soll.
Daher frag ich mal in die Runde, haltet ihr diese Impfe für sinnvoll oder eher nicht?
Nummer 2: wir leben auf dem Dorf und sind täglich in Garten, Wald und Wiese unterwegs und auch die Kita geht oft auf Wald- und Wiesenwanderung. Daher kam mir jetzt der Gedanke ob die Zeckenschutzimpfe für Niklas Sinn macht? Kann man diese in dem Alter überhaupt schon machen lassen?
P.S. wäre schön wenn es hier ruhig bleiben würde und sich die Impfgegner zurückhalten würden, da ich definitiv Pro bin und bleibe
Daher frag ich mal in die Runde, haltet ihr diese Impfe für sinnvoll oder eher nicht?
Nummer 2: wir leben auf dem Dorf und sind täglich in Garten, Wald und Wiese unterwegs und auch die Kita geht oft auf Wald- und Wiesenwanderung. Daher kam mir jetzt der Gedanke ob die Zeckenschutzimpfe für Niklas Sinn macht? Kann man diese in dem Alter überhaupt schon machen lassen?
P.S. wäre schön wenn es hier ruhig bleiben würde und sich die Impfgegner zurückhalten würden, da ich definitiv Pro bin und bleibe

30.06.2016 22:47
Die 2. ist nicht gegen Zecken, sondern gegen fsme. Seid ihr im Risikogebiet?
Borreliose kann er trotzdem bekommen.
Borreliose kann er trotzdem bekommen.
30.06.2016 22:48
Ich vertraue der STIKO und werde daher Meningokokken B erst impfen lassen, wenn die das auch empfehlen. Ich hatte Gespräche mit 2 Ärzten, die gesagt haben, dass die Nebenwirkungen aktuell noch zu wahrscheinlich sind.
FSME kann für Kinder erst ab einem gewissen Alter gefährlich werden. (7?)
Das heißt wenn eine "kranke Zecke" sich an Dir fest nagt kannst Du FSME bekommen - wenn die gleiche Zecke sich an einem Baby fest beißt passiert höchst wahrscheinlich nichts.
Also haben wir beides (noch) nicht impfen lassen, ansonsten 3x nach STIKO.
FSME kann für Kinder erst ab einem gewissen Alter gefährlich werden. (7?)
Das heißt wenn eine "kranke Zecke" sich an Dir fest nagt kannst Du FSME bekommen - wenn die gleiche Zecke sich an einem Baby fest beißt passiert höchst wahrscheinlich nichts.
Also haben wir beides (noch) nicht impfen lassen, ansonsten 3x nach STIKO.
30.06.2016 23:05
Bezüglich der Impfung gegen FSME: wir leben im Risikogebiet. Unser Kinderarzt empfiehlt die Impfung, sobald die anderen Impfungen durch sind - also mit Ca 1,5 Jahren.
Der Kinderarzt einer Bekannten sagt hingegen, dass die Impfung erst ab 3 Jahren Sinn macht. Glaube da kann ein besserer Schutz erzielt werden und Kinder sind vorher auch nicht so anfällig für FSME, bzw für die Folgen dadurch (glaube das war die Begründung)
Jedenfalls habe ich ganz ganz viele Statistiken für unser Gebiet und Hessen gelesen und die gemeldeten FSME Fälle der letzten Jahre betrachtet und bin erstmal zu dem Entschluss gekommen nicht zu impfen. Ob ich es nächstes Jahr anders sehe weiß ich noch nicht...
Der Kinderarzt einer Bekannten sagt hingegen, dass die Impfung erst ab 3 Jahren Sinn macht. Glaube da kann ein besserer Schutz erzielt werden und Kinder sind vorher auch nicht so anfällig für FSME, bzw für die Folgen dadurch (glaube das war die Begründung)
Jedenfalls habe ich ganz ganz viele Statistiken für unser Gebiet und Hessen gelesen und die gemeldeten FSME Fälle der letzten Jahre betrachtet und bin erstmal zu dem Entschluss gekommen nicht zu impfen. Ob ich es nächstes Jahr anders sehe weiß ich noch nicht...
01.07.2016 09:02
unser kia impft fsme erst ab 3 jahren obwohl wir in einem hochrisikogebiet leben.
01.07.2016 09:22
Zitat von shelyra:
unser kia impft fsme erst ab 3 jahren obwohl wir in einem hochrisikogebiet leben.
Unserer auch, der Große wurde jetzt mit 4,5 Jahren dagegen geimpft, weil der iga fast täglich im Garten ist und er zudem 1x die Woche mit Opa durch Wald und Wiesen streift.

Außer 2 Tage bisschen Muskelkater im Arm hatte er ansonsten nichts.

01.07.2016 09:26
Mein Kinderarzt hat gesagt, es gäbe keine nachgewiesenen Fälle von FSME bei Kindern unter 3 Jahren. Daher impft er auch erst dann. In Bremen der Kinderarzt hat meine Tochter schon mit 1 geimpft.
Wir fahren allerdings auch regelmäßig in Risikogebiete.
Wir fahren allerdings auch regelmäßig in Risikogebiete.
01.07.2016 12:08
Das RKI schreibt Folgendes:
"Bei Kindern ist die Gefahr besonders groß von einer Zecke gestochen zu werden, da diese sich viel im Freien aufhalten wollen und dort spielen/aktiv sind. Da die Impfung den einzigen wirksamen Schutz vor einer FSME-Erkrankung darstellt, sollten die Risiken sorgfältig abgewogen werden. Auch wenn Fieber (über 38°C) nach der Impfung bei circa 15% der ein- bis zweijährigen Kinder und bei 5% der Drei- bis Elfjährigen auftreten kann, gibt es keine wirkliche alternative Präventionsmaßnahme. Eine spezifische Behandlung gibt es im Falle einer Erkrankung nicht. Daher sollte sich die Impfindikation bei Kindern ähnlich wie bei Impfungen für Erwachsene nach dem Expositionsrisiko richten, dies gilt auch für Kinder unter 3 Jahren. Im Übrigen gelten für den Kinder-Impfstoff wie für den Erwachsenen-Impfstoff die in Tabelle 2 der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) dargelegten Grundsätze einer Indikationsimpfung einschließlich der in der Tabelle enthaltenen Hinweise zu Risikogebieten und zur Saisonalität der Erkrankung."
Quelle:
http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/FSME/FSME-Impfung /FSME-Impfung.html
Bei den Meningokokken würde ich auch noch abwarten.
"Bei Kindern ist die Gefahr besonders groß von einer Zecke gestochen zu werden, da diese sich viel im Freien aufhalten wollen und dort spielen/aktiv sind. Da die Impfung den einzigen wirksamen Schutz vor einer FSME-Erkrankung darstellt, sollten die Risiken sorgfältig abgewogen werden. Auch wenn Fieber (über 38°C) nach der Impfung bei circa 15% der ein- bis zweijährigen Kinder und bei 5% der Drei- bis Elfjährigen auftreten kann, gibt es keine wirkliche alternative Präventionsmaßnahme. Eine spezifische Behandlung gibt es im Falle einer Erkrankung nicht. Daher sollte sich die Impfindikation bei Kindern ähnlich wie bei Impfungen für Erwachsene nach dem Expositionsrisiko richten, dies gilt auch für Kinder unter 3 Jahren. Im Übrigen gelten für den Kinder-Impfstoff wie für den Erwachsenen-Impfstoff die in Tabelle 2 der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) dargelegten Grundsätze einer Indikationsimpfung einschließlich der in der Tabelle enthaltenen Hinweise zu Risikogebieten und zur Saisonalität der Erkrankung."
Quelle:
http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/FSME/FSME-Impfung /FSME-Impfung.html
Bei den Meningokokken würde ich auch noch abwarten.
01.07.2016 15:40
Danke ihr habt mir schonmal sehr geholfen. Ja, wir leben in einem Hochrisikogebiet was Zwecken angeht, das werde ich beim Arzt mal ansprechen und menogokokken erst impfen wenn die STIKO sie empfiehlt.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt