WIE habt ihr mit der Beikost angefangen
02.12.2011 14:49
Hallo
.
Frage steht ja schon oben!
Mich interssiert nciht WANN, das wird oft genug heiß diskutiert, sondern WIE.
.
Ich schreib mal wie ich mir das VORSTELLE und was ich noch für Fragen habe:
.
Also, ich möchte gerne mit Kürbis oder Pastinake starten. Ich finde zwar Pastinaken eklig, aber die Hebi meinte das wäre am verträglichsten. Ich möchte NICHT mit Karotte starten, da die Stuhlfestigend ist und Simon hatte da schon genug Probleme!
.
Ich würde gerne 1 Woche nur eine Zutat füttern und dann in der 2. Woche die Kartoffel dazunehmen.
Ist das sinnvoll, oder soll ich das machen, wenn er ein ganzes Gläschen (das Große, oder das Kleine????) komplett mit der einen Zutat aufisst??????
.
Oder ist es sinnvoller nach der einen Zutat eine andere Einzelzutat zu füttern? (Also erst reine Pastinake und dann reinen Kürbis) und dann erst die Kartoffel dazuzuholen?
.
ich möchte gerne, bevor ich zu Fleisch übergehe die Zweizutatengläschen alle durch machen, ist das sinnvoll, oder eher nicht?
.
Wann gebe ich Obst dazu? Wenn ich mittags beim "Menue" angekommen bin, oder schon vorher?
.
Wann fange ich an den Abendbrei einzuführen? Also jetzt nciht alterstechnisch, sondern in der Beikosteinführung. Menue und Obst muss schon da sein, oder ist das "egal"
.
Welcher Brei eignet sich abends am Besten? Oder ist das ne "Glaubenssache", ob ich Reisflocken mit Milch anmische oder Griesbrei gebe?
.
Ihr seht, Fragen über Fragen! Die alle vorm Start geklärt werden sollten (zumindest für mich!
)
Aber bitte keine Diskussion ums wann, darum gehts hier nicht!
.
Frage steht ja schon oben!
Mich interssiert nciht WANN, das wird oft genug heiß diskutiert, sondern WIE.
.
Ich schreib mal wie ich mir das VORSTELLE und was ich noch für Fragen habe:
.
Also, ich möchte gerne mit Kürbis oder Pastinake starten. Ich finde zwar Pastinaken eklig, aber die Hebi meinte das wäre am verträglichsten. Ich möchte NICHT mit Karotte starten, da die Stuhlfestigend ist und Simon hatte da schon genug Probleme!
.
Ich würde gerne 1 Woche nur eine Zutat füttern und dann in der 2. Woche die Kartoffel dazunehmen.
Ist das sinnvoll, oder soll ich das machen, wenn er ein ganzes Gläschen (das Große, oder das Kleine????) komplett mit der einen Zutat aufisst??????
.
Oder ist es sinnvoller nach der einen Zutat eine andere Einzelzutat zu füttern? (Also erst reine Pastinake und dann reinen Kürbis) und dann erst die Kartoffel dazuzuholen?
.
ich möchte gerne, bevor ich zu Fleisch übergehe die Zweizutatengläschen alle durch machen, ist das sinnvoll, oder eher nicht?
.
Wann gebe ich Obst dazu? Wenn ich mittags beim "Menue" angekommen bin, oder schon vorher?
.
Wann fange ich an den Abendbrei einzuführen? Also jetzt nciht alterstechnisch, sondern in der Beikosteinführung. Menue und Obst muss schon da sein, oder ist das "egal"
.
Welcher Brei eignet sich abends am Besten? Oder ist das ne "Glaubenssache", ob ich Reisflocken mit Milch anmische oder Griesbrei gebe?
.
Ihr seht, Fragen über Fragen! Die alle vorm Start geklärt werden sollten (zumindest für mich!

Aber bitte keine Diskussion ums wann, darum gehts hier nicht!
02.12.2011 14:57
ich schrei dir mal unseren plan. jana hat auch probleme mit dem stuhlgang
also
tag 1: 2 esslöffel karotte + flasche 180ml
tag2: 4 esslöffel karotte +flasche 180ml
tag3: 100g karotte+ flasche 150ml
tag4: 125g karotte+ flasche 100ml
tag5: siehe oben
tag6: siehe oben
tag7: siehe oben
tag8: 150g karotte+kartoffel
tag 9 und 10 ebenso
tag 11 dann kürbis+ kartoffel
und ab tag 14 waren wir schon bei 200g etwa
dann ab tag 15 kam noch fleisch dazu.
ab den zeitpunkt wo wir fleisch eingeführt haben, konnten wir auch die flasche dnach weglassen und sie kam erst nach 1-2 stunden wieder für ne flasche.
ich hatte mir das alles aufgeschrieben von daher weis ich das noch genau
also mit der karotte hat sie alle 2 tage gekackert und mit dem kürbis jeden tag. und ab der 4. woche der beikostzeit habe ich dann alle 4-5 tage einen neue gemüsesorte ausprobiert (ich koche von anfang an selbst)



also
tag 1: 2 esslöffel karotte + flasche 180ml
tag2: 4 esslöffel karotte +flasche 180ml
tag3: 100g karotte+ flasche 150ml
tag4: 125g karotte+ flasche 100ml
tag5: siehe oben
tag6: siehe oben
tag7: siehe oben
tag8: 150g karotte+kartoffel
tag 9 und 10 ebenso
tag 11 dann kürbis+ kartoffel
und ab tag 14 waren wir schon bei 200g etwa
dann ab tag 15 kam noch fleisch dazu.
ab den zeitpunkt wo wir fleisch eingeführt haben, konnten wir auch die flasche dnach weglassen und sie kam erst nach 1-2 stunden wieder für ne flasche.
ich hatte mir das alles aufgeschrieben von daher weis ich das noch genau

also mit der karotte hat sie alle 2 tage gekackert und mit dem kürbis jeden tag. und ab der 4. woche der beikostzeit habe ich dann alle 4-5 tage einen neue gemüsesorte ausprobiert (ich koche von anfang an selbst)
02.12.2011 14:58
und obst kannst du später als nachtisch geben, wenn du einiges an gemüse ausprobiert hast.
das mache ich aber nicht. sie bekommtm nun um 14:30 etwa ihr gemüse-kartoffel-fleischbrei und um 17 uhr dann einen obst-getreidebrei.
das mache ich aber nicht. sie bekommtm nun um 14:30 etwa ihr gemüse-kartoffel-fleischbrei und um 17 uhr dann einen obst-getreidebrei.
02.12.2011 15:01
Ich habs so gemacht, dass ich zuerst mit Karotten angefangen habe.
Pastinaken sind auch ok.
Ich hab auch am Anfang immer nur ein Nahrungsmittel gegeben. Also zuerst nur die Karotten einige Tage, danach dann nur Kartoffeln einige Tage, danach Karotten und Kartoffeln gemischt usw.
Als die ersten "vollständigen" Mittagsmenüs gut funktioniert haben, das hat so alles in allen bestimmt 2 Monate gedauert, habe ich Abends dann Brei gegeben. Den hab ich nicht selbst gekocht, sondern den aus der Packung genommen.
Aber auch beim Brei immer nur eine Sorte und auch immer nur von einer Marke.
Erst im Alter von ungefähr 1 Jahr hab ich dann Nachmittags Obst dazu genommen.
Beim Frühstück sind wir immer noch nicht angekommen. Der ist jetzt 19 Monate alt und bekommt morgens nach wie vor zuerst eine Flasche. Erst gegen 10 Uhr gibts ein zweites Frühstück, also ein Brot.
Und die Sache mit der Kuhmilch hab ich auch noch nicht in Angriff genommen. Mein Kleiner ist extrem empfindlich und hat ohnehin ständig Durchfall. Von daher lasse ich mir mit der Kuhmilch so viel Zeit wie eben nur geht. Gibt sicher auch wieder mächtig Stuhlprobleme damit.
Joa....so war das
Pastinaken sind auch ok.
Ich hab auch am Anfang immer nur ein Nahrungsmittel gegeben. Also zuerst nur die Karotten einige Tage, danach dann nur Kartoffeln einige Tage, danach Karotten und Kartoffeln gemischt usw.
Als die ersten "vollständigen" Mittagsmenüs gut funktioniert haben, das hat so alles in allen bestimmt 2 Monate gedauert, habe ich Abends dann Brei gegeben. Den hab ich nicht selbst gekocht, sondern den aus der Packung genommen.
Aber auch beim Brei immer nur eine Sorte und auch immer nur von einer Marke.
Erst im Alter von ungefähr 1 Jahr hab ich dann Nachmittags Obst dazu genommen.
Beim Frühstück sind wir immer noch nicht angekommen. Der ist jetzt 19 Monate alt und bekommt morgens nach wie vor zuerst eine Flasche. Erst gegen 10 Uhr gibts ein zweites Frühstück, also ein Brot.
Und die Sache mit der Kuhmilch hab ich auch noch nicht in Angriff genommen. Mein Kleiner ist extrem empfindlich und hat ohnehin ständig Durchfall. Von daher lasse ich mir mit der Kuhmilch so viel Zeit wie eben nur geht. Gibt sicher auch wieder mächtig Stuhlprobleme damit.
Joa....so war das

02.12.2011 18:31
wir haben erstmal mit einigen löffel pastinakenbrei angefangen. die menge wurde dann langsam gesteigert. nach einigen tagen gabs dann die nächste gemüsesorte (karotte, steckrübe, kürbis).
so haben wir das bei allem neuen durchgezogen - erst ne kleine menge und immer einige tage pur.
erst nachdem mein kleiner mehrere gemüsesorten pur kannte sind wir dazu übergegangen die sorten zu mischen.
<p></p>
nachdem er mittags ne komplette mahlzeit gegessen hat haben wir die nächste mahlzeit in angriff genommen und angefangen nachmittags obst zu geben. auch wieder nur ne kleine menge und eine einzelne sorte über mehrere tage.
<p></p>
nach dem nachmittagsbrei sind wir dazu übergegangen abendbrei einzuführen. bei uns gabs reinen getreide-obst-brei, da ich gestillt habe und nicht genug mumi abpumpen konnte. folgemilch wollte ich nicht und da er nachts noch genug gestillt aht hat er auch genug milch bekommen.
<p></p>
ich würd an deiner stelle erstmal langsam mit mittagsbrei anfangen. mach dir jetzt noch keine gedanken was wäre wenn - da ist noch soviel zeit. man lernt gemeinsam mit dem kind bei der beikost und tastet sich langsam an neue themen heran.
so haben wir das bei allem neuen durchgezogen - erst ne kleine menge und immer einige tage pur.
erst nachdem mein kleiner mehrere gemüsesorten pur kannte sind wir dazu übergegangen die sorten zu mischen.
<p></p>
nachdem er mittags ne komplette mahlzeit gegessen hat haben wir die nächste mahlzeit in angriff genommen und angefangen nachmittags obst zu geben. auch wieder nur ne kleine menge und eine einzelne sorte über mehrere tage.
<p></p>
nach dem nachmittagsbrei sind wir dazu übergegangen abendbrei einzuführen. bei uns gabs reinen getreide-obst-brei, da ich gestillt habe und nicht genug mumi abpumpen konnte. folgemilch wollte ich nicht und da er nachts noch genug gestillt aht hat er auch genug milch bekommen.
<p></p>
ich würd an deiner stelle erstmal langsam mit mittagsbrei anfangen. mach dir jetzt noch keine gedanken was wäre wenn - da ist noch soviel zeit. man lernt gemeinsam mit dem kind bei der beikost und tastet sich langsam an neue themen heran.
02.12.2011 21:44
Huhu,
wir haben mit Kürbis angefangen, weil er besser verdaulich ist für die Kleinen.
Hier mal der Plan von meiner Hebamme. So hat die Einführung der Beikost super geklappt und es gab keine Schwierigkeiten.
1. Woche:
1. Tag Mittags 2-3 Teelöffel Kürbis
Nachmittags 2-3 Teelöffel Birne
2. Tag Pause
3. Tag Mittags 3-4 Teelöffel Kürbis
Nachmittags 3-4 Teelöffel Birne
4. Tag Pause (bei Reaktion 4 Tage Pause machen)
5. Tag Mittags 4-5 TL Kürbis
Nachmittags 4-5 TL Birne
6. Tag Mittags 5-6 TL Kürbis
Nachmittags 5-6 TL Birne
7. Tag Mittags 5 EL Kürbis
Nachmittags 5 EL Birne
2. Woche
Montag: 50g Kürbis + 25g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei von Alnatura
Dienstag: 75g Kürbis + Nachmittags 75 g Birne
Mittwoch: 50g Kürbis + 25g kartoffeln, Nachm. Hirsebrei
Donnerstag: 75g Kürbis + Nachm. 75g Birne
Freitag: 50g Kürbis + 25g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne (1:1)
Samstag: 60g Kürbis + 30g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Sonntag: 65g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
3. Woche
Montag: 65g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. 100g Apfel
Dienstag: 65g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Mittwoch: 65g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. 100g Apfel
Donnerstag: 70g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Freitag: 80g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Apfel
Samstag: 90g Kürbis + 45g Kartoffeln, Nachmittags egal
Sonntag: 100g Blumenkohl + 50g Kartoffeln, Nachmittags egal
4. Woche
Montag: 100g Brokkoli + 50g Kartoffeln, Nachmittags Reisflocken
Dienstag: 100g Kürbis+ 50g Kartoffeln, Nachmittags egal
Mittwoch: 100g Brokkoli + 50g Kartoffeln, Nachmittags Reisflocken
Donnerstag: 100g Blumenkohl + 50g Kartoffeln, Nachm. Reisfl. + Apfel
Freitag: 110g Kürbis + 55g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Apfel
Samstag: 120g Brokkoli + 60g Kartoffeln, Nachmittags egal
Sonntag: 135g Blumenkohl + 65g Kartoffeln, Nachmittags egal
In den folge Wochen kann genauso mit Kohlrabi, Möhre, Zucchini, Steckrübe begonnen werden.
Ab der 5. Woche kann dem Gemüsbtei 1 EL Rapsöl (auf 200g Gemüse) beigefügt werden und Fleisch (20g pro Essen) dem Essen beigefügt werden.
wir haben mit Kürbis angefangen, weil er besser verdaulich ist für die Kleinen.
Hier mal der Plan von meiner Hebamme. So hat die Einführung der Beikost super geklappt und es gab keine Schwierigkeiten.
1. Woche:
1. Tag Mittags 2-3 Teelöffel Kürbis
Nachmittags 2-3 Teelöffel Birne
2. Tag Pause
3. Tag Mittags 3-4 Teelöffel Kürbis
Nachmittags 3-4 Teelöffel Birne
4. Tag Pause (bei Reaktion 4 Tage Pause machen)
5. Tag Mittags 4-5 TL Kürbis
Nachmittags 4-5 TL Birne
6. Tag Mittags 5-6 TL Kürbis
Nachmittags 5-6 TL Birne
7. Tag Mittags 5 EL Kürbis
Nachmittags 5 EL Birne
2. Woche
Montag: 50g Kürbis + 25g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei von Alnatura
Dienstag: 75g Kürbis + Nachmittags 75 g Birne
Mittwoch: 50g Kürbis + 25g kartoffeln, Nachm. Hirsebrei
Donnerstag: 75g Kürbis + Nachm. 75g Birne
Freitag: 50g Kürbis + 25g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne (1:1)
Samstag: 60g Kürbis + 30g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Sonntag: 65g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
3. Woche
Montag: 65g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. 100g Apfel
Dienstag: 65g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Mittwoch: 65g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. 100g Apfel
Donnerstag: 70g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Freitag: 80g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Apfel
Samstag: 90g Kürbis + 45g Kartoffeln, Nachmittags egal
Sonntag: 100g Blumenkohl + 50g Kartoffeln, Nachmittags egal
4. Woche
Montag: 100g Brokkoli + 50g Kartoffeln, Nachmittags Reisflocken
Dienstag: 100g Kürbis+ 50g Kartoffeln, Nachmittags egal
Mittwoch: 100g Brokkoli + 50g Kartoffeln, Nachmittags Reisflocken
Donnerstag: 100g Blumenkohl + 50g Kartoffeln, Nachm. Reisfl. + Apfel
Freitag: 110g Kürbis + 55g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Apfel
Samstag: 120g Brokkoli + 60g Kartoffeln, Nachmittags egal
Sonntag: 135g Blumenkohl + 65g Kartoffeln, Nachmittags egal
In den folge Wochen kann genauso mit Kohlrabi, Möhre, Zucchini, Steckrübe begonnen werden.
Ab der 5. Woche kann dem Gemüsbtei 1 EL Rapsöl (auf 200g Gemüse) beigefügt werden und Fleisch (20g pro Essen) dem Essen beigefügt werden.
02.12.2011 22:12
Zitat von Tiffymaus:
Huhu,
wir haben mit Kürbis angefangen, weil er besser verdaulich ist für die Kleinen.
Hier mal der Plan von meiner Hebamme. So hat die Einführung der Beikost super geklappt und es gab keine Schwierigkeiten.
1. Woche:
1. Tag Mittags 2-3 Teelöffel Kürbis
Nachmittags 2-3 Teelöffel Birne
2. Tag Pause
3. Tag Mittags 3-4 Teelöffel Kürbis
Nachmittags 3-4 Teelöffel Birne
4. Tag Pause (bei Reaktion 4 Tage Pause machen)
5. Tag Mittags 4-5 TL Kürbis
Nachmittags 4-5 TL Birne
6. Tag Mittags 5-6 TL Kürbis
Nachmittags 5-6 TL Birne
7. Tag Mittags 5 EL Kürbis
Nachmittags 5 EL Birne
2. Woche
Montag: 50g Kürbis + 25g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei von Alnatura
Dienstag: 75g Kürbis + Nachmittags 75 g Birne
Mittwoch: 50g Kürbis + 25g kartoffeln, Nachm. Hirsebrei
Donnerstag: 75g Kürbis + Nachm. 75g Birne
Freitag: 50g Kürbis + 25g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne (1:1)
Samstag: 60g Kürbis + 30g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Sonntag: 65g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
3. Woche
Montag: 65g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. 100g Apfel
Dienstag: 65g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Mittwoch: 65g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. 100g Apfel
Donnerstag: 70g Kürbis + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Birne
Freitag: 80g Blumenkohl + 35g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Apfel
Samstag: 90g Kürbis + 45g Kartoffeln, Nachmittags egal
Sonntag: 100g Blumenkohl + 50g Kartoffeln, Nachmittags egal
4. Woche
Montag: 100g Brokkoli + 50g Kartoffeln, Nachmittags Reisflocken
Dienstag: 100g Kürbis+ 50g Kartoffeln, Nachmittags egal
Mittwoch: 100g Brokkoli + 50g Kartoffeln, Nachmittags Reisflocken
Donnerstag: 100g Blumenkohl + 50g Kartoffeln, Nachm. Reisfl. + Apfel
Freitag: 110g Kürbis + 55g Kartoffeln, Nachm. Hirsebrei mit Apfel
Samstag: 120g Brokkoli + 60g Kartoffeln, Nachmittags egal
Sonntag: 135g Blumenkohl + 65g Kartoffeln, Nachmittags egal
In den folge Wochen kann genauso mit Kohlrabi, Möhre, Zucchini, Steckrübe begonnen werden.
Ab der 5. Woche kann dem Gemüsbtei 1 EL Rapsöl (auf 200g Gemüse) beigefügt werden und Fleisch (20g pro Essen) dem Essen beigefügt werden.
ich persönlich finde das nicht so gut, weil man dann nicht weis, ob das kind wenn es etwas nicht verträgt, die birne oder der kürbis war. deswegen würde ich jedes neue gemüse bzw obst immer ein paar tage zum testen geben. hat bei uns super geklappt.

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt