Problem mit der Beikost - Tipps und Erfahrungen gesucht!
31.10.2014 10:32
Hallo Mädels,
ich hab eine Frage bzw. suche Tipps und vll. Erfahrungen.
Es geht um das Thema; Beikost bzw. Probleme mit der Beikosteinführung.
Und zwar,
wir haben recht früh mit der Beikost angefangen - so ab dem 4. Monat ca. Haben dann aber nochmal Pause gemacht bis zum 6.
Nun ist Louis mittlerweile 8 Monate alt und das Problem ist, er verträgt es einfach nicht. Er bekommt so schlimme Verstopfung, das er nach spätestens 2-3 Tagen Beikost hintereinander, gar nicht mehr "groß" kann.
Wir haben angefangen mit den üblichen Gemüsen, einzeln. Da fing das Problem schon an. Mittlerweile haben wir ALLES probiert.
Ich habe,
* einzelne Gemüsegläschen versucht, verschiedene Sorten
* diverse stuhlauflockernde Gemüsesorten selbst zu Brei gekocht
* Milchbrei und Getreidebrei ausprobiert
* Sowohl Gläschen als auch selbst gekochten Brei mit ner gefühlten halben Flasche Rapsöl und Babyapfelsaft versetzt
* Gläschen ab 4 Monate gegeben
* Gläschen ab 6, 8 und 12 Monate versucht
* fein pürriert und stückiges
* Brot am Stück zum selbst futtern
* weich gekochtes Gemüse am Stück zum selbst futtern
* Apfel- und Birnengläschen mit unter das Gemüse gegeben
* seperat gekocht
* vom Tisch gefüttert
aber - egal was ich auch ausprobiert habe, immer bekommt Louis wieder Verstopfung. Das einzige wo er normalen Stuhlgang hat, wenn auch wenig - ist nach wie vor die Anfangsmilch. Aber so langsam kommt er ja in ein Alter wo die allein nicht mehr wirklich den Nährstoffbedarf decken kann, oder? Er muss doch auch was richtiges essen, egal ob nun gematscht, pürriert oder am Stück.
Ich gebe ihm beim Essen immer regelmäßig, genug zu trinken meist ungesüßten Tee oder Wasser. Was kann ich denn noch machen? Mir diesem Edelweißzucker will ich eigentlich garnicht erst anfangen, denn wie an die meisten anderen Sachen die manipulativ in die Verdauung eingreifen, gewöhnt sich der Körper ja auch daran. Ich bin ratlos.
Wie lief das bei euch mit der Beikost? Hat vll. mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und was habt ihr gemacht??
Lg
ich hab eine Frage bzw. suche Tipps und vll. Erfahrungen.
Es geht um das Thema; Beikost bzw. Probleme mit der Beikosteinführung.
Und zwar,
wir haben recht früh mit der Beikost angefangen - so ab dem 4. Monat ca. Haben dann aber nochmal Pause gemacht bis zum 6.
Nun ist Louis mittlerweile 8 Monate alt und das Problem ist, er verträgt es einfach nicht. Er bekommt so schlimme Verstopfung, das er nach spätestens 2-3 Tagen Beikost hintereinander, gar nicht mehr "groß" kann.
Wir haben angefangen mit den üblichen Gemüsen, einzeln. Da fing das Problem schon an. Mittlerweile haben wir ALLES probiert.
Ich habe,
* einzelne Gemüsegläschen versucht, verschiedene Sorten
* diverse stuhlauflockernde Gemüsesorten selbst zu Brei gekocht
* Milchbrei und Getreidebrei ausprobiert
* Sowohl Gläschen als auch selbst gekochten Brei mit ner gefühlten halben Flasche Rapsöl und Babyapfelsaft versetzt
* Gläschen ab 4 Monate gegeben
* Gläschen ab 6, 8 und 12 Monate versucht
* fein pürriert und stückiges
* Brot am Stück zum selbst futtern
* weich gekochtes Gemüse am Stück zum selbst futtern
* Apfel- und Birnengläschen mit unter das Gemüse gegeben
* seperat gekocht
* vom Tisch gefüttert
aber - egal was ich auch ausprobiert habe, immer bekommt Louis wieder Verstopfung. Das einzige wo er normalen Stuhlgang hat, wenn auch wenig - ist nach wie vor die Anfangsmilch. Aber so langsam kommt er ja in ein Alter wo die allein nicht mehr wirklich den Nährstoffbedarf decken kann, oder? Er muss doch auch was richtiges essen, egal ob nun gematscht, pürriert oder am Stück.
Ich gebe ihm beim Essen immer regelmäßig, genug zu trinken meist ungesüßten Tee oder Wasser. Was kann ich denn noch machen? Mir diesem Edelweißzucker will ich eigentlich garnicht erst anfangen, denn wie an die meisten anderen Sachen die manipulativ in die Verdauung eingreifen, gewöhnt sich der Körper ja auch daran. Ich bin ratlos.
Wie lief das bei euch mit der Beikost? Hat vll. mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und was habt ihr gemacht??
Lg
31.10.2014 10:36
Zitat von Akascha1982:
Bei uns hat Distelöl im Brei Wunder bewirkt
Hey, wo gibt es denn das? Hab ich noch nie - überhaupt nur gehört, geschweige denn gesehen.
31.10.2014 10:38
Zitat von Grenzgängerin:
Zitat von Akascha1982:
Bei uns hat Distelöl im Brei Wunder bewirkt
Hey, wo gibt es denn das? Hab ich noch nie - überhaupt nur gehört, geschweige denn gesehen.
Ich hatte das bei Edeka gefunden. War ein Hebammen-Tip.
31.10.2014 10:38
wielang habt ihr denn die beikostversuche gemacht bevor ihr wieder aufgegeben habt?
der darm braucht bei manchen kids einfach etwas zeit bis er sich umgestellt hat da muss man dann einfach durch, oft regelt sich dass dann wieder von alleine
und habt ihr mal beim arzt abklären lassen ob es vielleicht organische gründe hat?
der darm braucht bei manchen kids einfach etwas zeit bis er sich umgestellt hat da muss man dann einfach durch, oft regelt sich dass dann wieder von alleine
und habt ihr mal beim arzt abklären lassen ob es vielleicht organische gründe hat?
31.10.2014 10:47
jana hatte auch immer verstopfung, bzw macht heute noch nur alle 5-8 tage mal groß. vor nem jahr musste ich sogar mit ihr ins krankenhaus weil sie ne analfissur hatte.
bei ihr ist die ursache folgende:
ihr enddarm ist zu groß, das heißt sie sammelt und sammelt und sammelt so lange, bis dieser ganz voll ist. dann kriegt sie erst den drang zu drücken, ist ja logisch. teilweise ist ihr stuhl dann so hart wie hasenkötel... seit nem guten halebn jahr hatten wir aber keine tränen mehr beim kakern also gehe ich davon aus das es besser wird. trotzdem kakert sie wie gesagt nicht oft aber klagt nicht über bauchschmerzen.
zu den schlimmeren zeiten gabs täglich lactulose sirup (macht den darm nicht träge) und wenns ganz schlimm war ein microklist.
ab dem ersten geburtstag haben wir viel kiwi und birne roh gefüttert, das hat den stuhl auch immer etwas weicher gemacht.
bei ihr ist die ursache folgende:
ihr enddarm ist zu groß, das heißt sie sammelt und sammelt und sammelt so lange, bis dieser ganz voll ist. dann kriegt sie erst den drang zu drücken, ist ja logisch. teilweise ist ihr stuhl dann so hart wie hasenkötel... seit nem guten halebn jahr hatten wir aber keine tränen mehr beim kakern also gehe ich davon aus das es besser wird. trotzdem kakert sie wie gesagt nicht oft aber klagt nicht über bauchschmerzen.
zu den schlimmeren zeiten gabs täglich lactulose sirup (macht den darm nicht träge) und wenns ganz schlimm war ein microklist.
ab dem ersten geburtstag haben wir viel kiwi und birne roh gefüttert, das hat den stuhl auch immer etwas weicher gemacht.
31.10.2014 11:12
Also, beim Arzt waren wir bissher nicht - da ich ehrlich gesagt eigtl. immer gedacht habe das Verstopfung eine rein ernährungstechnische Sache wäre, weniger eine organische na man lernt nie aus.
Also, ich habs mal so 1-2 Wochen am Stück versucht mit der Beikost, aber das war zum Ende so schlimm das er nur noch Bauchweh usw. hatte und dann haben wir wieder aufgehört. Habs immer mal zwischen durch versucht aber dann wirklich immer nur einen Tag und dann wieder Tage pause, aber selbst dann wirds schon schwer für ihn.
Sollte ich also mal zum Doc gehen.
Die Große hatte als Kleine auch das Problem, da wars ebenso das wir bis zum KH mussten weil sie nicht konnte - ohne Ergebnisse allerdings, dort wurde nicht groß was gemacht. Hab nur so ein Betäubungsgel mit Lidocain bekommen, damit es ihr nicht weh tut - hab ich aber nie benutzt. Allerdings hat es sich irgendwann mal von allein, so weit gebessert das sie zumindest keine Schmerzen mehr hat dabei - Hasenkötel sind es heute noch, sieben Jahre später. Aber bei ihr war es ernährungsunabhängig sie hatte es immer schon auch mit Milch.
Also, ich habs mal so 1-2 Wochen am Stück versucht mit der Beikost, aber das war zum Ende so schlimm das er nur noch Bauchweh usw. hatte und dann haben wir wieder aufgehört. Habs immer mal zwischen durch versucht aber dann wirklich immer nur einen Tag und dann wieder Tage pause, aber selbst dann wirds schon schwer für ihn.
Sollte ich also mal zum Doc gehen.
Die Große hatte als Kleine auch das Problem, da wars ebenso das wir bis zum KH mussten weil sie nicht konnte - ohne Ergebnisse allerdings, dort wurde nicht groß was gemacht. Hab nur so ein Betäubungsgel mit Lidocain bekommen, damit es ihr nicht weh tut - hab ich aber nie benutzt. Allerdings hat es sich irgendwann mal von allein, so weit gebessert das sie zumindest keine Schmerzen mehr hat dabei - Hasenkötel sind es heute noch, sieben Jahre später. Aber bei ihr war es ernährungsunabhängig sie hatte es immer schon auch mit Milch.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt