Milchflasche nachts anrühren
16.09.2014 12:13
Hallo,
ich habe erst vor kurzem angefangen die Flasche zu geben und hatte mir den Cool Twister besorgt, das frisch abgekochte Wasser wird auf Trinktemperatur runter gekühlt und mit dem Milchpulver vermischt, klappt gut.
Für die Nacht habe ich am Abend Wasser abgekocht und einfach auf Trinktemperatur abkühlen lassen und in eine Thermoskanne gefüllt ,damit es warm bleibt. habe mir nichts dabei gedacht. eine Freundin meinte nun,dass sie das Wasser auch nachts mischt (heißes und abgekühltes) ,weil sich Bakterien im lauwarmen Wasser ansammeln könnte und sich das Pulver nicht lösen würde. Mit dem Pulver habe ich keine Probleme,aber stimmt es mit den Bakterien?bisher hat meine Maus nicht darauf reagiert.
wie macht ihr das?
ich habe erst vor kurzem angefangen die Flasche zu geben und hatte mir den Cool Twister besorgt, das frisch abgekochte Wasser wird auf Trinktemperatur runter gekühlt und mit dem Milchpulver vermischt, klappt gut.
Für die Nacht habe ich am Abend Wasser abgekocht und einfach auf Trinktemperatur abkühlen lassen und in eine Thermoskanne gefüllt ,damit es warm bleibt. habe mir nichts dabei gedacht. eine Freundin meinte nun,dass sie das Wasser auch nachts mischt (heißes und abgekühltes) ,weil sich Bakterien im lauwarmen Wasser ansammeln könnte und sich das Pulver nicht lösen würde. Mit dem Pulver habe ich keine Probleme,aber stimmt es mit den Bakterien?bisher hat meine Maus nicht darauf reagiert.
wie macht ihr das?
16.09.2014 12:16
Also ich habe eigt immer heißes und kaltes Wasser gemischt um es auf Trinktemp. zu bringen ABER ich habe das heiße Wasser, genau wie du - in einer Thermoskanne - warm gehalten und dann einfach nur abgekochtes kaltes dazu geschüttet in der Flasche. Und dann eben das Pulver rein. Ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen. Wir nutzen mittlerweile hauptsächlich Leitungswasser, unabgekocht - was wohl, laut Infobrief der Krankenkasse auch nicht so schlimm ist. Von daher, ich denke du machst das schon richtig. Und, wenn die Thermoskanne sauber ist in die du das Wasser füllst - wie sollen sich dann in abgekochtenm Wasser (ob nun heiß oder lau) groß Bakterien vermehren? Wenn die Hygiene entsprechend ist würde ich mir keine Sorgen machen - es muss nicht immer alles steril sein, das schadet mehr als es nutzt
EDIT : Ach herrje, ich seh grad deine Motte ist ja schon 9 Monate! Da würde ich mir mal so garkeine Gedanken mehr machen ich hab gedacht es wäre ein Frischling. Also unser Puper ist 6 Monate und wie gesagt, wir kochen mittlerweile garnicht mehr ab. Also, alles gut! Du machst das schon richtig! Lass dich nicht verunsichern!
EDIT : Ach herrje, ich seh grad deine Motte ist ja schon 9 Monate! Da würde ich mir mal so garkeine Gedanken mehr machen ich hab gedacht es wäre ein Frischling. Also unser Puper ist 6 Monate und wie gesagt, wir kochen mittlerweile garnicht mehr ab. Also, alles gut! Du machst das schon richtig! Lass dich nicht verunsichern!
16.09.2014 12:34
als robin klein war hab ich sein fläschchen mit tee angerührt und diesen morgens frisch gekocht und tagsüber immer wieder warm gemacht im mikro. seit er krabbelt und alles in den mund stopft koch ich nichts mehr ab.
16.09.2014 12:40
Zitat von katja8103:
Hallo,
ich habe erst vor kurzem angefangen die Flasche zu geben und hatte mir den Cool Twister besorgt, das frisch abgekochte Wasser wird auf Trinktemperatur runter gekühlt und mit dem Milchpulver vermischt, klappt gut.
Für die Nacht habe ich am Abend Wasser abgekocht und einfach auf Trinktemperatur abkühlen lassen und in eine Thermoskanne gefüllt ,damit es warm bleibt. habe mir nichts dabei gedacht. eine Freundin meinte nun,dass sie das Wasser auch nachts mischt (heißes und abgekühltes) ,weil sich Bakterien im lauwarmen Wasser ansammeln könnte und sich das Pulver nicht lösen würde. Mit dem Pulver habe ich keine Probleme,aber stimmt es mit den Bakterien?bisher hat meine Maus nicht darauf reagiert.
wie macht ihr das?
Ich mache es so wie deine Freundin.
Aber es könnten ich ja theoretisch auch Bakterien im kalten
, abgekühlten Wasser sammeln und nicht nur im lauwarmen.
Wir machen es schon lange so und meinen kleinen hat bis jetzt nicht geschadet.
16.09.2014 16:09
Ich hab immer abgekochtes, kaltes Wasser gehabt und es mit dem frisch ausfgekochten Wasser gemischt.
Meine Freundin was aber schmerzfrei und hat einfach Leitungswasser genommen und man höre und staune, der kleine Mann lebt noch und hat keine schlimmen Krankenheiten.
Ich denke, man kanns auch übertreiben.
Und lass dir nicht reinreden, mach es so, wie du es für richtig hälst!
Meine Freundin was aber schmerzfrei und hat einfach Leitungswasser genommen und man höre und staune, der kleine Mann lebt noch und hat keine schlimmen Krankenheiten.
Ich denke, man kanns auch übertreiben.
Und lass dir nicht reinreden, mach es so, wie du es für richtig hälst!
16.09.2014 16:45
Ich koche abends auch Wasser und stelle es in einer Kleinen thermoskanne ans Bett! Und ich schütte einfach kaltes aus stillen Wasser (Schlossquelle) hinzu... Sehe da kein Problem!
16.09.2014 16:56
Ich mach die Flasche jeden Morgen Frisch...habe von hipp und Babylove das wasser und das steht im kühlschrank und damit mische ist das heiße wasser.
16.09.2014 17:14
Unser kleiner Mann bekommt abends zum einschlafen eine Flasche und in der Nacht nochmal eine.
Bei der Abends mische ich frisch, allerdings nehme ich das kalte Wasser direkt aus der Leitung
Für die Nacht mach ich mir Wasser (trinkwarm) in die Thermoskanne. Über Bakterien mach ich mir keine Gedanken, ich kenne niemanden der an Wasser aus der Thermoskanne gestorben ist
Dein Kind robbt ja sicherlich auch auf dem Boden rum und steckt sich dann die Hand in den Mund. Ich glaub da sind mehr "gefährliche" Bakterien als sich jemals in der Kanne bilden kann.
Bei der Abends mische ich frisch, allerdings nehme ich das kalte Wasser direkt aus der Leitung
Für die Nacht mach ich mir Wasser (trinkwarm) in die Thermoskanne. Über Bakterien mach ich mir keine Gedanken, ich kenne niemanden der an Wasser aus der Thermoskanne gestorben ist
Dein Kind robbt ja sicherlich auch auf dem Boden rum und steckt sich dann die Hand in den Mund. Ich glaub da sind mehr "gefährliche" Bakterien als sich jemals in der Kanne bilden kann.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt