Kennt ihr Schmelzflocken von der Firma Kölln? mit H-milch?
23.12.2008 15:06
Habe heute Schmelzflocken von der Firma Kölln gekauft ab 4 monat und da steht drauf das man es auch mit H-milch zubereiten kann !Habt ihr erfahrung damit und ab wann habt ihr was zubereitet mit H.milch?

23.12.2008 15:11
Ich habe zwar auch Schmelzflocken da, aber die bekommt Saskia erst wenn ich jetzt die eineinhalb Beutel Dinkelbrei von Alnatura ihr gegeben habe. Ich habe ihr auch schon halb-Milch-Brei gegeben, aber bin davon wieder abgekommen. Sie hatte immer so komische Punkte im Gesicht und ich möchte erstmal rausfinden von was die kommen. Von Getreide sind sie schon mal nicht. Werde jetzt mit Schmelzflocken mal wieder anfangen mit H-Milch. Mal schauen ob sie dann wieder kommen. Wie alt ist denn dein Nachwuchs?
23.12.2008 15:14
meine ist 5 monate!Früher aben sie doch auch schon alles früh bekommen wo es noch nicht das ganze zeug gab!Oder?
23.12.2008 15:14
Machen Schmelzflocken nicht dick?
Ich habe damit keine erfahrung. Hab sie noch nie gekauft.
Ich habe damit keine erfahrung. Hab sie noch nie gekauft.
23.12.2008 15:14
ich mach es anstatt mit h-milch mit der pulvermilch bereite die milch so zu wie sonst auch und rühre dann die schmelzflocken rein, kuhmilch sollte man erst ab 1 jahr geben....
23.12.2008 15:17
Ja ich hab auch diese Schmelzflocken und hab sie ihr schon öfters gekocht.
Also mit der H-Milch hatte sie keine Probleme. Ich nehme allerdings die H-Milch mit 1,5%, also fettarme.
Das erste Mal hab ich ihr diese, glaub ich, mit 3 Monaten gemacht. Hat soweit gut geklappt.
Mittlerweile isst sie gerne den Honigschleim-Brei von Alete, dieser wird auch mit H-Milch zubereitet. Und der ist echt lecker
Also mit der H-Milch hatte sie keine Probleme. Ich nehme allerdings die H-Milch mit 1,5%, also fettarme.
Das erste Mal hab ich ihr diese, glaub ich, mit 3 Monaten gemacht. Hat soweit gut geklappt.
Mittlerweile isst sie gerne den Honigschleim-Brei von Alete, dieser wird auch mit H-Milch zubereitet. Und der ist echt lecker

23.12.2008 15:20
Ich denke auch das es geht mann ist einfach zu vorsichtig und bis jetzt hat sie auch alles vertragen!Früher gab es auch alles!
23.12.2008 15:23
Zitat von colonia78:
Ja ich hab auch diese Schmelzflocken und hab sie ihr schon öfters gekocht.
Also mit der H-Milch hatte sie keine Probleme. Ich nehme allerdings die H-Milch mit 1,5%, also fettarme.
Das erste Mal hab ich ihr diese, glaub ich, mit 3 Monaten gemacht. Hat soweit gut geklappt.
Mittlerweile isst sie gerne den Honig schleim-Brei von Alete, dieser wird auch mit H-Milch zubereitet. Und der ist echt lecker![]()
Ist doch alles erst ab 1. Jahr....
Naja aber wenn es davon BRei gibt von Alete...

23.12.2008 15:33
Zitat von colonia78:
Ja ich hab auch diese Schmelzflocken und hab sie ihr schon öfters gekocht.
Also mit der H-Milch hatte sie keine Probleme. Ich nehme allerdings die H-Milch mit 1,5%, also fettarme.
Das erste Mal hab ich ihr diese, glaub ich, mit 3 Monaten gemacht. Hat soweit gut geklappt.
Mittlerweile isst sie gerne den Honigschleim-Brei von Alete, dieser wird auch mit H-Milch zubereitet. Und der ist echt lecker![]()
frag mal dein kinderarzt der wird dir direkt sagen finger weg von der kuhmilch und erstrecht von honig, den sollten die überhaupt nicht unter 1 jahr weil das ein rohstoff ist, das ist alles nur geldmacherrei....
23.12.2008 18:04
23.12.2008 18:11
Kuhmilch nicht unter einem jahr, man kann ab 10 monaten (bei nicht allergiegefährdeten kindern) den abendbrei mit Kuhmilch zubereiten aber nur mit 3,5. 1,5 ist viel zuwenig fett.
Und Honig nur im gebackenen zustand (kekse)
Wobei ich immer auf nr sicher gehen würde und es ganz lassen würde im ersten jahr
Und Honig nur im gebackenen zustand (kekse)
Wobei ich immer auf nr sicher gehen würde und es ganz lassen würde im ersten jahr
03.01.2009 16:42
http://stillen-saeuglingsernaehrung.suite101.de/ar ticle.cfm/beikost_von_der_milch_zum_brei
Ab dem 6. Monat
Nun sollte die zweite Milchmahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei, am besten abends abgelöst werden. Dieser liefert Calcium und hochwertiges Protein. Außerdem hält er länger satt und vielleicht schläft das Kind sogar die ganze Nacht durch. Als Milch kann herkömmliche Vollmilch oder auch die Folgemilch verwendet werden. Reine Flocken (Haferflocken) oder Grieß bilden die Getreidegrundlage.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt