Mütter- und Schwangerenforum

Flasche angewöhnen, abstillen

24.08.2014 09:23
Hallo ihr lieben,
ich habe einen Sohn (8Monate), er wird quasi noch voll gestillt, bzw. wieder.
Er hatte schonmal Brei bekommen, den er aber dann plötzlich verweigert hat. Ich habe gemerkt dass er vom Tisch mitessen will, was er mittlerweile auch tut. Allerdings reicht das bei weitem nicht aus und ersetzt auf keinen Fall eine volle Mahlzeit. Das Problem ist aber noch viel mehr dass er nichts trinken möchte. Kein Wasser, kein Tee, kein Saft, nichts kaltes und nichts warmes, nicht mal Muttermilch aus der Flasche oder dem Becher. Wir haben mittlerweile eine recht große Auswahl an Flaschen und Trinklernbechern. Keins davon möchte er allerdings. Ich versuche ihm jetzt mittlerweile seit 4 Monaten das Trinken schmackhaft zu machen. Ohne Erfolg
Ich habe auch schon versucht einfach mal nicht zu stillen, damit er eventuell ein Durstgefühl bekommt und dann trinkt. Aber nein, da verzichtet er lieber komplett. Ich muss bald wieder arbeiten und mache mir Sorgen wie das funktionieren soll. Dazu kommt noch dass er zum einschlafen gestillt wird, anders gehts leider nicht. Mein Mann hat erst gestern wieder versucht ihn schlafen zu legen, da hat er dann allerdings die ganze Zeit gebrüllt, dass ich die ganze Sache dann abgebrochen habe und ihn wieder gestillt habe bis er eingeschlafen war. Meine Frage ist, soll ich ihn so lange weiter stillen bis er sich quasi selbst abstillt? Aber was mache ich wenn er noch mit über einem Jahr gestillt werden will?! Ich bin verzweifelt und weiß langsam nicht mehr was richtig und was falsch ist. Ich danke schonmal jetzt für eure Erfahrungen und Tipps!
24.08.2014 09:30
Hast du schon mal einen Strohalm versucht? Klappt fast immer
24.08.2014 09:37
Ja, hab ich auch schon versucht. Er kann damit noch nichts anfangen
khaleesi
3596 Beiträge
24.08.2014 10:33
und wenn du mal milch in einen bechet füllst und ein paar minuten lang so tust als wäre es deiner und ihm dann später beiläufig gibst? vlt. ist er interessierter wenn er "mamas trinken" haben darf?
24.08.2014 10:42
ja, das dachte ich auch dass das funktionieren könnte. Er findet es auch interessant, aber sobald er dann merkt dass da Wasser oder Milch oder sonst was flüssiges drin ist findet Ers wieder doof. Er verzieht auch immer das Gesicht wenn was in sein Mund läuft und lässt es dann wieder rauslaufen.
shelyra
69201 Beiträge
24.08.2014 10:59
solang er mumi bekommt ist es doch auch nicht schlimm wenn er nix anderes trinkt. biete es eifnach weiterhin an und wenn er trinkt ist es gut, wenn nicht auch nicht schlimm. ein durstiges kind wird nie freiwillig verdursten wenn das angebot da ist
meine beiden haben erst angefangen was anderes zu trinken als sie bei uns mitgegessen haben.

wann genau gehst du denn wieder arbeiten? vielleicht regelt sich das problem bis dahin ja von alleine.

ich persönlich würde den stress rausnehmen. fingerfood anbieten (auch da geduld haben, das dauert meist bis sie ne richtige mahlzeit ersetzt haben. aber ist doch nicht schlimm - im ersten jahr sollte es immer beikost sein und milch weiterhin die hauptmahlzeit) und nicht mit soviel "erwartungsdruck" daran gehen. auch nicht dutzende becher und flaschen anbieten sondern einfach bei einer bleiben. und einfach anbieten und abwarten was passiert. und in der zeit einfach weiterstillen
Leene
2823 Beiträge
24.08.2014 10:59
Bei meiner Großen war es ähnlich. Brei war überhaupt nicht ihr Ding, sie wollte nur essen was sie selber in den Mund stecken konnte. Also hat sie gekochtes Gemüse in Stückchen gegessen und wurde weiterhin gestillt. Getrunken hat sie außer an der Brust überhaupt nicht. Brauchte sie ja auch nicht, durchs Stillen war genug Flüssigkeit da. Mit einem Jahr ging sie dann in die Krippe, bis dahin wurde sie viel gestillt, hat aber auch gut bei uns mitgegessen und auch angefangen aus dem Becher zu trinken. Das Stillen wurde dann langsam immer weniger, nach der Eingewöhnung in der Krippe dann nur noch morgens, abends und nachts.

Ich würde mir an deiner Stelle keine Gedanken machen. Solange du noch größtenteils stillst, braucht dein Kleiner nicht zusätzlich zu trinken. Das wird in den nächsten Monaten (je mehr feste Nahrung er dann ist) von ganz alleine kommen. Würde da auch gar nicht mit Saft und so anfangen, sonst will er nachher kein Wasser mehr. Stell ihm einfach zu jeder Mahlzeit, die ihr am Tisch esst einen Becher (ganz normalen Becher, braucht kein Trinklernbecher zu sein) mit Wasser hin und biete ihm was an. Wenn er trinkt ist gut, wenn nicht auch.

Mit dem Stillen wird sich das dann von ganz alleine regulieren, wenn du wieder arbeitest. Wann geht es denn los bei dir? Vielleicht könnt ihr ja vorher schon mal üben, dass du mal 2-3 Stunden unterwegs bist und in der Zeit nur Papa da ist. Und musst du abends arbeiten? Wenn nicht, würde ich das mit dem Stillen zum Einschlafen einfach so lassen, ist doch auch gemütlich
24.08.2014 11:53
Vielen Dank für eure Antworten, es hilft zu lesen dass es anderen auch so geht und eigentlich alles normal so ist wie es ist. Das Problem ist, dass ich mich vermutlich zu sehr von anderen verunsichern lasse. In meinem Umfeld heißt es dann oft, was du stillst noch? oder: er muss jetzt langsam aber Wasser trinken, das geht nicht ohne. Ich dachte nie, dass ich mich da mal so beeinflussen lasse, aber ja, das macht mich so unsicher und irgendwann weiß ich nicht mehr ob ich alles richtig mache. Klar dass das auch meinen Kleinen verwirrt.
Ich werde in 3,5Monaten wieder arbeiten müssen. Frühschicht, Spätschicht und Nachtschicht. Ich wollte einfach schon früh mit dem eventuellen abstillen und der Umgewöhnung beginnen, da ich weder meinen Sohn noch meinen Mann ins kalte Wasser schmeißen möchte.
Grade nachts braucht er ganz oft die Brust, nicht unbedingt immer zum trinken, eher als Schnullerersatz.
24.08.2014 11:56
Mein Gefühl sagt mir auch, dass sich das alles mehr oder weniger von alleine regelt. Aber was wenn doch nicht. Und die Vorstellung dass ich Nachts in der Arbeit bin und weiß dass mein Kleiner sich grade die Seele aus dem Leib schreit und mein Mann total am verzweifeln ist macht mich fertig.
24.08.2014 12:04
Was passiert denn, wenn jemand wie dein Mann, die Oma, etc es versucht? Gehe doch mal 3 Std aus dem Haus. Wenn er Hunger und durst bekommt wird er bei anderen Person wahrscheinlich deutlich besser kooperieren. Bei dir weiß er ja, dass er MuMi bekommt.
24.08.2014 12:04
Ich glaube die Flasche würde ich in dem Alter nicht mehr "angewöhnen". Mein Sohn hat sich mit 8 Monaten angefangen abzustillen und ab da gab es dann Nachts nur noch Wasser und tagsüber hat er bei uns in abgewandelter Form mitgegessen. Nicht jedes Kind mag und isst Brei es gibt so eine vielseitige Form sein Kind zu ernähren-Brei ist da nicht das wundermittel, das jedes Kind automatisch mag.

Aus dem Becher gab es ab da nur noch Wasser
http://www.nuk.de/nuk-easy-learning-1-2-3-system-c up-1.html

Vielleicht wäre es ein Versuch wert oder er merkt deinen innerlichen Stress und klammert sich deswegen noch fester an dich-wäre sonst auch noch eine Möglichkeit.
naddl1986
590 Beiträge
24.08.2014 13:51
Mach dir keinen Stress, solche Gedanken hatte ich auch bei meiner Großen.

Genau das selbe Spiel, zu der Zeit war auch nich an abstillen zu denken.
Hab mir genauso Sorgen gemacht wie du, weil die Kleine ja mit einem Jahr in die Kita musste.
Und ich auch in 3 Schichten arbeite.
Hab es immer wieder versucht mit Becher, aber richtig gefruchtet hat es eigentlich erst mit knapp einem Jahr und da schlückchenweise.
Richtig getrunken hat se dann in der Kita, wo sie es von den anderen Kindern gesehen hat. Und da ging es von jetzt auf gleich.
Heute trinkt se leidenschaftlich gerne Wasser

Ach und Trinklerbecher und Co. hab ich zur genüge im Schrank stehe. Hat se nie draus getrunken. Stinknormale Becher halt.

Das erstemal mit Trinkhalm hat se dieses Jahr angefangen mit trinken, davor hat se nur durch gepustet
Bei meiner Kleinen mach ich mir überhaupt keinen Stress mehr, weder mit Beikost oder den abstillen dann.

Angefangen hab ich glaube zum Mittag mit Wasser und zwischendurch noch nach Bedarf gestillt. Hat aber trotzdem ne ganze Weile gedauert. Mach dich nich verrückt, wenn die Milchbar nicht da ist vermisst das Kind es auch nicht.
Hätte ich auch nie geglaubt
24.08.2014 15:18
Ich danke euch wirklich sehr für eure Antworten. Ich nehme mir eure Tipps zu Herzen
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt