Mütter- und Schwangerenforum

Buchempfehlungen zum Thema "Beikost"

fritzle
3591 Beiträge
04.06.2014 14:01
Ich würde mir gern ein Buch zum Thema Beikost kaufen, da ich gerne auch selbst kochen möchte. Nun gibt es ja unzählige Bucher und ich würde mich über eure Erfahrungen, sowohl negativ, wie auch positiv freuen.

Derzeit wird meine Kleine noch gestillt und ab Mitte nächsten Monat solls dann losgehen...

fritzle
3591 Beiträge
04.06.2014 14:10
Zitat von Mama_2o13:

Wir hatten das :

http://www.amazon.de/Kochen-für-Babys-Gesundes-ein fach/dp/389736381X/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=140 1883690&sr=8-11&keywords=buch+beikost

War ganz okay. Gebraucht haben wir es nicht. ^^

Darf ich fragen warum du es nicht gebraucht hast?
cookie23
3597 Beiträge
04.06.2014 14:18
wir hatten auch nur das was beidem avent dampfgarrer mit dabei war,hab allerdings auch nur zwei mal da rein geschaut und danach irgendwie nie wieder
Lindina
583 Beiträge
04.06.2014 14:34
Es gibt viele nützliche Ratgeber, beim Thema Babybrei braucht man aber wirklich keinen.
Mehr wie einen GKF Brei macht man meist sowieso nicht. Zum Möhrenpürieren braucht man erst recht kein Rezept und Mengenverhältnisse findet man schnell im Internet.

04.06.2014 15:33
Zitat von fritzle:

Zitat von Mama_2o13:

Wir hatten das :

http://www.amazon.de/Kochen-für-Babys-Gesundes-ein fach/dp/389736381X/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=140 1883690&sr=8-11&keywords=buch+beikost

War ganz okay. Gebraucht haben wir es nicht. ^^

Darf ich fragen warum du es nicht gebraucht hast?


Weil man vieles im Netz findet und ich immer frei nach "schnauze" gekocht habe. Hab mich nie an Rezepte gehalten und immer alles selbst probiert was passen koennte ect
shelyra
69208 Beiträge
04.06.2014 18:58
ich hatte ein buch von gu und noch ein anderes - aber gebraucht hat man das nicht.

gemüse dämpfen oder kochen, dann pürieren und etwas kochwasser hinzugeben bis die gewünschte konsistenz erreicht ist - fertig ist der brei! vor dem servieren einfach etwas öl oder butter hinzugeben.
genauso kann man obstbrei herstellen, nur dass man weiches obst nicht kochen muss.

bei den kombis haben wir der kreativität freien lauf gelassen und das kombiniert was es gerade frisch und saisonal zu kaufen gab. daher hat mein sohn auch mal "unübliche" sachen gegessen wie steckrübe, mairübchen, pastinaken, johannisbeeren, usw couscous gab es genauso wie hirse oder hafer im brei
melile
680 Beiträge
04.06.2014 20:16
ich schmeiss mal ein "nicht brei" buch in den raum
http://www.amazon.de/Baby-led-Weaning-Grundlagenbu ch-stressfreie-Beikostweg/dp/3466345901/ref=sr_1_1 ?s=books&ie=UTF8&qid=1401905507&sr=1-1 &keywords=baby+led+weaning

bei meinen 2 grossen hatte ich nie ein buch und hab mir im supermarkt immer die gläschen angeschaut was da so drin ist und zuhause nachgekocht und püriert
nr3 wollte allerdings keinen brei und so bin ich dann zu blw/fingerfood gekommen und nun gibts hier keinen brei mehr (auch nicht für nr4)
für mich nach 2 breikindern ist das einfach um welten besser klar gibts dabei ein bisschen mehr sauerei aber die arbeit von brei kochen, mitschleppen,... fällt weg und ich find die kleine hat schon viel früher mehr vom tisch mitgegessen als die 2 breikinder
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt