Ab wann darf ein Baby Vollmilch trinken?
07.08.2014 16:53
Hallo,
Frage steht schon oben.
Habe mir die Schmelzflocken gekauft und erst zu Hause gesehen dass die nur mit Vollmilch zubereitet werden (dachte wie bei den anderen Breis zum Anrühren, das dieser auch mit Babymilch angerührt wird) oder eben als Milchfreier Brei. Möchte es aber mit Milch machen.
Nun steht da, es soll kurz aufgekocht werden. Mein Kleiner ist jetzt 10Monate alt.
Frage steht schon oben.
Habe mir die Schmelzflocken gekauft und erst zu Hause gesehen dass die nur mit Vollmilch zubereitet werden (dachte wie bei den anderen Breis zum Anrühren, das dieser auch mit Babymilch angerührt wird) oder eben als Milchfreier Brei. Möchte es aber mit Milch machen.
Nun steht da, es soll kurz aufgekocht werden. Mein Kleiner ist jetzt 10Monate alt.
07.08.2014 16:55
Das kannst du ruhig machen. Da es aufgekocht wird sterben ja die keime eh ab. Habe meinen in dem alter auch Grießbrei aus milch gekocht. Also nur zu
07.08.2014 17:00
Wenn bei euch niemand eine Laktose-intoleranz hat, kannst du das jetzt schon geben.Ansonsten würde ich bis mindestens zum 1.Geburtstag warten
07.08.2014 17:44
Zitat von MiJu:mir fehlt nun die brei-Erfahrung... aber warum in aller welt fettarme milch?
Fettarme Milch und nicht mehr als 100 ml ist vollkommen ok
@TS: meine Erfahrung mit schmelzflocken ist, dass man sie mit praktisch allem anrühren könnte, wenn man wollte... selbst ohne kochen vermutlich würde ich versuchen, sie im zweifel mit pre anzurühren, wenn man keine Vollmilch geben möchte bei uns waren sie halt "zahnungsfutter" wenn der kleine partout nichts festes essen wollte... daher hat sich bei uns die frage nach dem "womit" nie gestellt
07.08.2014 19:59
der eine sagt - vollmilch vor dem 1.lebensjahr ist ok. die andere empfehlung sagt, erst nach dem 1.geb. entscheide selber wonach du dich richten willst
meine beiden haben mit 10 monaten schon milchprodukte bekommen, also auch vollmilch. der große hats gut vertragen, die kleine nicht - stellte sich aber erst mit 13 monaten heraus dass sie ne milcheiweißunverträglichkeit ab geburt hatte (leider hat's solang gedauert bis wir ne diagnose hatten obwohl sie von geburt an schrie).
iwir ahben übrigens die schmelzflocken meist mit wasser angerührt. aht meinem sohn auch geschmeckt udn geschadet hat es auch nicht. warum zwanghaft nen milchbrei machen wenn es auch anders geht?
meine beiden haben mit 10 monaten schon milchprodukte bekommen, also auch vollmilch. der große hats gut vertragen, die kleine nicht - stellte sich aber erst mit 13 monaten heraus dass sie ne milcheiweißunverträglichkeit ab geburt hatte (leider hat's solang gedauert bis wir ne diagnose hatten obwohl sie von geburt an schrie).
iwir ahben übrigens die schmelzflocken meist mit wasser angerührt. aht meinem sohn auch geschmeckt udn geschadet hat es auch nicht. warum zwanghaft nen milchbrei machen wenn es auch anders geht?
07.08.2014 20:13
Ich wäre mit Milch auch eher vorsichtig, aber unser hat auch ne Laktoseintolleranz entwickelt obwohl keiner von uns oder aus unseren Familien ne Milchunverträglichkeit hat... Ich würde auch eher Schmelzflocken nehmen
07.08.2014 20:37
Wir haben den Milchbrei mit Halb Wasser/Vollmilch eingeführt, da war sie 6 Monate. Nach ner Woche hat sie dann den Brei nur noch mit Vollmilch bekommen.
Auch nach Rücksprache mit der Hebamne und Kinderarzt
Auch nach Rücksprache mit der Hebamne und Kinderarzt
07.08.2014 20:43
Zu mir haben immer alle gesagt ab 1 Jahr können sie milch trinken... also normale.. hab das dann auch so gemacht. Weiss nimmer genau wann er zum erstenmal normale Milch getrunken hat, aber aufjedenfall nach dem 1. Jahr.
Weiss aber auch net, ob das stimmt , was die mir da alle verzapft haben
Weiss aber auch net, ob das stimmt , was die mir da alle verzapft haben
07.08.2014 21:43
Zitat von heoyeu:
Hallo,
Frage steht schon oben.
Habe mir die Schmelzflocken gekauft und erst zu Hause gesehen dass die nur mit Vollmilch zubereitet werden (dachte wie bei den anderen Breis zum Anrühren, das dieser auch mit Babymilch angerührt wird) oder eben als Milchfreier Brei. Möchte es aber mit Milch machen.
Nun steht da, es soll kurz aufgekocht werden. Mein Kleiner ist jetzt 10Monate alt.
Meine bekommt die Haferschleim Flaschen seit dem 2 Monat... Erst eineinhalb Tassen Wasser und ne halbe Milch dann eins zu eins und jetzt eins zu zwei.... War auch alles mit Hebamme und Arzt abgesprochen
07.08.2014 21:49
Zitat von mausi0913:
Zitat von heoyeu:
Hallo,
Frage steht schon oben.
Habe mir die Schmelzflocken gekauft und erst zu Hause gesehen dass die nur mit Vollmilch zubereitet werden (dachte wie bei den anderen Breis zum Anrühren, das dieser auch mit Babymilch angerührt wird) oder eben als Milchfreier Brei. Möchte es aber mit Milch machen.
Nun steht da, es soll kurz aufgekocht werden. Mein Kleiner ist jetzt 10Monate alt.
Meine bekommt die Haferschleim Flaschen seit dem 2 Monat... Erst eineinhalb Tassen Wasser und ne halbe Milch dann eins zu eins und jetzt eins zu zwei.... War auch alles mit Hebamme und Arzt abgesprochen
Ach ja mein brüllt zur zeit nur und wird jetzt getestet ob sie ne milcheiweiß Unverträglichkeit entwickelt hat.... Mein ja meinte dass kann über Nacht kommen.... Weil wir hatten mit dem Haferschleim (schmelzflocken) nie Probleme.....
07.08.2014 21:58
Mein kleiner bekommt seit er 5 monate alt ist abends grießbrei mit 200ml 3,5% fett kuhmilch. Mir wurde gesagt auf garkeinen fall fettarme milch, kinder brauchen diese fette.
Meinem mops gehts super, er verträgt und isst aber auch wirklich alles
Meinem mops gehts super, er verträgt und isst aber auch wirklich alles
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt