Weihnachten ohne Eltern?
19.12.2014 16:36
Hallo Ihr Lieben,
ich wende mich heute an euch Anonym, weil es mir irgendwie peinlich ist, das öffentlich zu thematisieren.
Ich bin Schwanger in der 33. SSW und habe aus gesundheitlichen und privaten Gründen, nicht gerade die Traumschwangerschaft oder eine problemlose Schwangerschaft.
Vornweg, ich hab ein relativ gutes Verhältnis zu meinen Eltern, zwar nicht so besonders innig und herzlich aber gut. Sie sind da wenn wir Sie brauchen und freuen sich auch auf Ihr Enkelkind.
Aber eine Sache belastet mich zunehmends immer mehr.
Meine Eltern legen so gesehen keinen Wert mehr auf Familienzusammenkünfte.
Sprich Ostern, Geburtstage, auch Weihnachten ist ihnen mittlerweile ganz egal.
Die letzten 3 Jahre waren innerhalb der Familie sehr stressig.
Mein Bruder wurde vor 3 Jahren krankheitsbedingt (sie kam mit seinen Depressionen nicht klar) von seiner Frau verlassen und nahm natürlich das gemeinsame Kind mit.
Meine Eltern hängen sehr an dem kleinen, weil er auch fast nahezu täglich bei Ihnen war, weil Sie in der gleichen Straße wohnen wie mein Bruder.
Seitdem der kleine und meine Ex-Schwägerin weg sind, wurde auch so gesehen kein mal mehr Weihnachten gefeiert.
Sie stellen schon einen Baum auf, aber wir Kinder werden nicht eingeladen zu kommen oder sonstiges.
Meine Eltern waren leider noch nie die Menschen die Gastfreundlich sind, aber ich sehe da schon einen Unterschied zwischen Kindern und Familie.
So wurden mein Mann und ich bis auf ganz wenige Außnahmen so gut wie nie zum Essen oder Kaffee trinken eingeladen.
Das kommt höchsten einmal im Jahr vor, wenn überhaupt.
Ich kenne das bloß von anderen Erwachsenen Kindern, das die teilweise jeden Sonntag bei den Eltern zum Essen sind oder zumindestens regelmäßig.
Meinen Eltern ist das immer zuviel arbeit, sagen Sie.
Versteht mich nicht falsch, mir geht es nicht darum jeden Sonntag bekocht zu werden aber gerade jetzt wo ich schwanger bin, sehne ich mich sehr danach mal bissl von Mama betüteld zu werden.
Und jetzt zu Weihnachten:
Ich habe mal Anfang Dezember nachgefragt was geplant ist.
Mama meinte, nichts. Ihr ist das immer zuviel wenn wir alle da sind und dann immer das kochen und zusammenräumen usw.
Darauf hin meinte ich, da können wir zusammenhelfen das soll nicht das problem sein. Wir sind im übrigen 10 Leute inkl. Partner und Eltern wenn alle da sind.
Aber Sie meinte, sie hat eh nicht so lust auf Weihnachten und da können wir nochmal reden.
Als ich Sie vorletzte Woche wieder fragte, sagte Sie wieder das gleiche.
Dann meinte ich, dann kommt ihr halt zu uns und wir machen Wintergrillen. Da haben Sie dann auch zugesagt.
Jetzt ist die Situation aber so, dass es mir gerade gesundheitlich wieder schlechter geht und mir alles zuviel ist, deshalb sagte ich gestern meiner Mama das wir das leider absagen müssen, weil mir das momentan zuviel wird.
Ich dachte das sie vielleicht sagt, na dann kommt halt zu uns oder ich red mal mit deinen Geschwistern ob wir es bei denen machen können.
Aber mein, Sie war mir fast etwas beleidigt und ich fragte dann ob wir uns dann wenigstens so zusammensetzen wollen aber sie meinte dann, dass sie keine Lust hat.
Ich hab Sie dann gefragt ob in unserer Familie niemand mehr Interesse hat gemeinsam Weihnachten zu feiern, sie meinte dann, es hat halt niemand Bock wegen der ganzen Arbeit.
Mir gings nicht um die Arbeit, sondern darum dass es mir zuviel wird mich um alles zu kümmern. Ich muss dazu sagen das wir keinen Geschirrspüler haben und das immer eine Mordsarbeit ist für mich.
Klar hätte meine Mama und mein Mann geholfen, aber hinzu kommt das meine Mama am 23.12. Geburtstag hat und den auch schon bei uns feiert, weil bei uns mehr Platz ist, und ich wieder die arbeit da habe auch wenn Sie sagt das ich mich um nichts kümmern muss.
Das mir das dann zuviel wird, ist doch als hochschwangere normal, oder??
Na ja, jedenfalls bin ich total traurig das meine Eltern nicht mal Ihre eigenen Kindern an Weihnachten da haben wollen, weil Ihnen alles zuviel ist.
Ich bin gespannt was dann nächstes Jahr an Weihnachten ist wenn die kleine da ist. Da wollens dann bestimmt Weihnachten mit uns feiern oder zumindestens mit der kleinen.
Ich weiß nicht warum mich das so traurig macht, ich komm mir so wertlos vor, nur als Gebärmaschine, die mal schön das Enkelchen zur Welt bringen soll.
Ich kann es einfach nicht verstehen, wie einem selbst nur einmal im Jahr die eigenen Kinder zuviel Arbeit und Aufwand bedeuten........
Meine Mutter merkt gar nicht wie sehr mich das verletzt......Ihr ist immer alles zuviel, aber das Enkelchen will Sie schon am liebsten dann mal jeden Tag haben............
Übrigens kommt noch die Situation hinzu das wir das erste mal nicht mehr bei der Familie meines Mannes an Weihnachten sind, weil momentan kaum Kontakt pflegen und daher sind wir Weihnachten an allen drei Tagen allein.........
Bin ich zu pingelig oder gar zu emotional?
Mir fehlt einfach irgendwie die Nestwärme...................
Sorry, ist lang geworden aber das musste mal raus.
Danke schonmal für eure Meinungen!
ich wende mich heute an euch Anonym, weil es mir irgendwie peinlich ist, das öffentlich zu thematisieren.
Ich bin Schwanger in der 33. SSW und habe aus gesundheitlichen und privaten Gründen, nicht gerade die Traumschwangerschaft oder eine problemlose Schwangerschaft.
Vornweg, ich hab ein relativ gutes Verhältnis zu meinen Eltern, zwar nicht so besonders innig und herzlich aber gut. Sie sind da wenn wir Sie brauchen und freuen sich auch auf Ihr Enkelkind.
Aber eine Sache belastet mich zunehmends immer mehr.
Meine Eltern legen so gesehen keinen Wert mehr auf Familienzusammenkünfte.
Sprich Ostern, Geburtstage, auch Weihnachten ist ihnen mittlerweile ganz egal.
Die letzten 3 Jahre waren innerhalb der Familie sehr stressig.
Mein Bruder wurde vor 3 Jahren krankheitsbedingt (sie kam mit seinen Depressionen nicht klar) von seiner Frau verlassen und nahm natürlich das gemeinsame Kind mit.
Meine Eltern hängen sehr an dem kleinen, weil er auch fast nahezu täglich bei Ihnen war, weil Sie in der gleichen Straße wohnen wie mein Bruder.
Seitdem der kleine und meine Ex-Schwägerin weg sind, wurde auch so gesehen kein mal mehr Weihnachten gefeiert.
Sie stellen schon einen Baum auf, aber wir Kinder werden nicht eingeladen zu kommen oder sonstiges.
Meine Eltern waren leider noch nie die Menschen die Gastfreundlich sind, aber ich sehe da schon einen Unterschied zwischen Kindern und Familie.
So wurden mein Mann und ich bis auf ganz wenige Außnahmen so gut wie nie zum Essen oder Kaffee trinken eingeladen.
Das kommt höchsten einmal im Jahr vor, wenn überhaupt.
Ich kenne das bloß von anderen Erwachsenen Kindern, das die teilweise jeden Sonntag bei den Eltern zum Essen sind oder zumindestens regelmäßig.
Meinen Eltern ist das immer zuviel arbeit, sagen Sie.
Versteht mich nicht falsch, mir geht es nicht darum jeden Sonntag bekocht zu werden aber gerade jetzt wo ich schwanger bin, sehne ich mich sehr danach mal bissl von Mama betüteld zu werden.
Und jetzt zu Weihnachten:
Ich habe mal Anfang Dezember nachgefragt was geplant ist.
Mama meinte, nichts. Ihr ist das immer zuviel wenn wir alle da sind und dann immer das kochen und zusammenräumen usw.
Darauf hin meinte ich, da können wir zusammenhelfen das soll nicht das problem sein. Wir sind im übrigen 10 Leute inkl. Partner und Eltern wenn alle da sind.
Aber Sie meinte, sie hat eh nicht so lust auf Weihnachten und da können wir nochmal reden.
Als ich Sie vorletzte Woche wieder fragte, sagte Sie wieder das gleiche.
Dann meinte ich, dann kommt ihr halt zu uns und wir machen Wintergrillen. Da haben Sie dann auch zugesagt.
Jetzt ist die Situation aber so, dass es mir gerade gesundheitlich wieder schlechter geht und mir alles zuviel ist, deshalb sagte ich gestern meiner Mama das wir das leider absagen müssen, weil mir das momentan zuviel wird.
Ich dachte das sie vielleicht sagt, na dann kommt halt zu uns oder ich red mal mit deinen Geschwistern ob wir es bei denen machen können.
Aber mein, Sie war mir fast etwas beleidigt und ich fragte dann ob wir uns dann wenigstens so zusammensetzen wollen aber sie meinte dann, dass sie keine Lust hat.
Ich hab Sie dann gefragt ob in unserer Familie niemand mehr Interesse hat gemeinsam Weihnachten zu feiern, sie meinte dann, es hat halt niemand Bock wegen der ganzen Arbeit.
Mir gings nicht um die Arbeit, sondern darum dass es mir zuviel wird mich um alles zu kümmern. Ich muss dazu sagen das wir keinen Geschirrspüler haben und das immer eine Mordsarbeit ist für mich.
Klar hätte meine Mama und mein Mann geholfen, aber hinzu kommt das meine Mama am 23.12. Geburtstag hat und den auch schon bei uns feiert, weil bei uns mehr Platz ist, und ich wieder die arbeit da habe auch wenn Sie sagt das ich mich um nichts kümmern muss.
Das mir das dann zuviel wird, ist doch als hochschwangere normal, oder??
Na ja, jedenfalls bin ich total traurig das meine Eltern nicht mal Ihre eigenen Kindern an Weihnachten da haben wollen, weil Ihnen alles zuviel ist.
Ich bin gespannt was dann nächstes Jahr an Weihnachten ist wenn die kleine da ist. Da wollens dann bestimmt Weihnachten mit uns feiern oder zumindestens mit der kleinen.
Ich weiß nicht warum mich das so traurig macht, ich komm mir so wertlos vor, nur als Gebärmaschine, die mal schön das Enkelchen zur Welt bringen soll.
Ich kann es einfach nicht verstehen, wie einem selbst nur einmal im Jahr die eigenen Kinder zuviel Arbeit und Aufwand bedeuten........
Meine Mutter merkt gar nicht wie sehr mich das verletzt......Ihr ist immer alles zuviel, aber das Enkelchen will Sie schon am liebsten dann mal jeden Tag haben............
Übrigens kommt noch die Situation hinzu das wir das erste mal nicht mehr bei der Familie meines Mannes an Weihnachten sind, weil momentan kaum Kontakt pflegen und daher sind wir Weihnachten an allen drei Tagen allein.........
Bin ich zu pingelig oder gar zu emotional?
Mir fehlt einfach irgendwie die Nestwärme...................
Sorry, ist lang geworden aber das musste mal raus.
Danke schonmal für eure Meinungen!
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Es mir irgendwie peinlich ist
19.12.2014 17:26
Ohje. Das macht mich richtig traurig, das zu lesen.
Da könnt ihr nicht als Familie zusammen sein, nur wegen der "Arbeit", die das macht, soviele Leute zu bewirten. Ich fühle mich da auch ganz schnell gestresst. Bin nicht gerade die größte Köchin auf Erden... Aber deswegen nicht Weihnachten gemeinsam feiern? Ne, das finde ich dann doch einfach traurig. Es gibt doch bestimmt andere Möglichkeiten?
Könnt ihr zum Essen nicht ins Restaurant? Oder ihr macht ein Buffet bei dem jeder etwas mitbringt? Oder ihr bestellt so eine Finger-Food-Platte.. oder es gibt irgendetwas super schnelles, selbstgemachtes und jeder hilft mit. Oder ihr esst zu Haus und bei der Familie gibt's dann nur noch 'ne Kleinigkeit.
Muss ja gar nicht zwingend, der riesen Festbraten sein, nur um gemütlich zusammen zu sitzen..
Ansonsten würde ich mich echt mal mit allen zusammensetzen und vereinbaren, dass man ab sofort jährlich Wechsel gemeinsam feiert.
Ein Jahr bei Deinen Eltern, dann bei Dir, dann bei Deiner Schwester usw. und schließlich wieder bei Deinen Eltern.
So ist jeder mal dran und es bleibt nicht jedes Jahr an den selben Leuten hängen..
Drücke die Daumen, dass ihr es doch noch hinbekommt und einen gemeinsamen Weg findet, dieses Jahr zusammen zu feiern.
Da könnt ihr nicht als Familie zusammen sein, nur wegen der "Arbeit", die das macht, soviele Leute zu bewirten. Ich fühle mich da auch ganz schnell gestresst. Bin nicht gerade die größte Köchin auf Erden... Aber deswegen nicht Weihnachten gemeinsam feiern? Ne, das finde ich dann doch einfach traurig. Es gibt doch bestimmt andere Möglichkeiten?
Könnt ihr zum Essen nicht ins Restaurant? Oder ihr macht ein Buffet bei dem jeder etwas mitbringt? Oder ihr bestellt so eine Finger-Food-Platte.. oder es gibt irgendetwas super schnelles, selbstgemachtes und jeder hilft mit. Oder ihr esst zu Haus und bei der Familie gibt's dann nur noch 'ne Kleinigkeit.
Muss ja gar nicht zwingend, der riesen Festbraten sein, nur um gemütlich zusammen zu sitzen..
Ansonsten würde ich mich echt mal mit allen zusammensetzen und vereinbaren, dass man ab sofort jährlich Wechsel gemeinsam feiert.
Ein Jahr bei Deinen Eltern, dann bei Dir, dann bei Deiner Schwester usw. und schließlich wieder bei Deinen Eltern.
So ist jeder mal dran und es bleibt nicht jedes Jahr an den selben Leuten hängen..
Drücke die Daumen, dass ihr es doch noch hinbekommt und einen gemeinsamen Weg findet, dieses Jahr zusammen zu feiern.
19.12.2014 20:22
Das ist schade. Das dir das Schwanger zuviel ist ok, aber das die Mutter nicht mit ihren Kindern feiern will....
Ich hab an Heiligabend 11 Leute hier sitzen. Wir sind shcon zu viert, meine Eltern, meine Schwiegereltern, meine Oma, Mein Bruder mit Freundin. Ich finde das toll, und möchte es nicht missen.
Ich hab an Heiligabend 11 Leute hier sitzen. Wir sind shcon zu viert, meine Eltern, meine Schwiegereltern, meine Oma, Mein Bruder mit Freundin. Ich finde das toll, und möchte es nicht missen.
19.12.2014 21:33
Ich hab ihr ja auch schon oft gesagt das jeder was mitbringen kann oder wir bloß Kaffee trinken oder Brotzeit machen.
Das reicht doch, aber sie hat ja nicht mal auf das Lust.
Bzw. schon Lust aber das darf halt nicht bei ihnen Zuhause sein.
Und das versteh ich halt mittlerweile gar nimmer.
Ich hab ihr ja auch gesagt das es doch das normalste der Welt ist, dass die Familie an Weihnachten zusammenkommt.
Dann meinte sie bloß:" und wen willst du jetz ein schlechtes Gewissen einreden"?
Mich macht das wirklich nur noch traurig und ich kann's nicht verstehen.
Ich fühl mich so niedergeschlagen deswegen.
Dieses Jahr Weihnachten würd ich am liebsten
verschlafen.
Ich beneide wirklich alle erwachsenen Kinder, die immer herzlich willkommen zuhause sind.
Traurige Grüße - aber für euch schön und besinnliche Weihnachten
Das reicht doch, aber sie hat ja nicht mal auf das Lust.
Bzw. schon Lust aber das darf halt nicht bei ihnen Zuhause sein.
Und das versteh ich halt mittlerweile gar nimmer.
Ich hab ihr ja auch gesagt das es doch das normalste der Welt ist, dass die Familie an Weihnachten zusammenkommt.
Dann meinte sie bloß:" und wen willst du jetz ein schlechtes Gewissen einreden"?
Mich macht das wirklich nur noch traurig und ich kann's nicht verstehen.
Ich fühl mich so niedergeschlagen deswegen.
Dieses Jahr Weihnachten würd ich am liebsten
verschlafen.
Ich beneide wirklich alle erwachsenen Kinder, die immer herzlich willkommen zuhause sind.
Traurige Grüße - aber für euch schön und besinnliche Weihnachten
19.12.2014 22:32
Hm.. also wenn Deine Mutter am 23.12 sowieso bei Euch ist.. könnte sie dann nicht einfach bei Euch übernachten?
Dann macht ihr am nächsten Tag direkt gemeinsam alles fertig und genießt die Zeit. Ohne Herumfahrerei, ohne Stress und ohne, dass jemand mit allem alleine da steht vorher und hinterher.
Und die Vorbereitung ist dann ja auch einfacher, wenn eh schon einen Tag vorher die Party steigt. Ist ja alles im Haus dann, eigentlich.
Dann macht ihr am nächsten Tag direkt gemeinsam alles fertig und genießt die Zeit. Ohne Herumfahrerei, ohne Stress und ohne, dass jemand mit allem alleine da steht vorher und hinterher.
Und die Vorbereitung ist dann ja auch einfacher, wenn eh schon einen Tag vorher die Party steigt. Ist ja alles im Haus dann, eigentlich.
24.12.2014 10:45
Hallo Mädels,
Gestern war ja das Familienessen anlässlich des Geburtstages meiner Mama.
Das war wirklich sehr schön und ich hab mir auch wahnsinnig viel Mühe gegeben mit Dekorieren und so.
Dann hab ich mir halt gedacht wenn sie sieht wieviel mühe ich mir mache, dass sie vielleicht dann doch noch Lust hat auf ne Familienzusammenkunft an Weihnachten.
Hab sie dann auch nochmal gefragt ob sie es sich nochmal überlegt hat, aber sie hat wieder gesagt das ihr dieses Jahr alles zuviel war und sie auch nervlich angeschlagen ist und deshalb Weihnachten am liebsten auf der
Couch ohne Stress verbringen will.
Jetzt sind mein Mann und ich alle Weihnschtstage allein.
Mir zerreißt es das Herz.
Ich bin 29 Jahre und das ist das schlimmste Weihnachten das ich je hatte.
Versteht mich nicht falsch, ich mache gerne was mit meinen Mann alleine aber wenn man trotz Familie so ganz allein ist an Weihnachten, dann hat doch das ganze fest seinen Sinn verloren.
Für mich zumindestens, denn ich kann nur dran denken, dass uns dieses Jahr niemand "will" an Weihnachten.
Jetzt trage ich das größte und beste Geschenk unter meinem Herzen und bin nur am weinen und unendlich traurig.
Traurig das ich nur in sofern interessant bin, als das ich meinen Eltern und Geschwistern ein Enkelkind bzw Nichte schenken werde.
Ich glaube, dass ist was zählt.
Falls irgendjemand Lust hat zu Antworten schonmal danke fürs lesen!
Trotzdem ein ganz tolles Weihnachtsfest für euch alle!
Und das kommt wirklich von Herzen!
Gestern war ja das Familienessen anlässlich des Geburtstages meiner Mama.
Das war wirklich sehr schön und ich hab mir auch wahnsinnig viel Mühe gegeben mit Dekorieren und so.
Dann hab ich mir halt gedacht wenn sie sieht wieviel mühe ich mir mache, dass sie vielleicht dann doch noch Lust hat auf ne Familienzusammenkunft an Weihnachten.
Hab sie dann auch nochmal gefragt ob sie es sich nochmal überlegt hat, aber sie hat wieder gesagt das ihr dieses Jahr alles zuviel war und sie auch nervlich angeschlagen ist und deshalb Weihnachten am liebsten auf der
Couch ohne Stress verbringen will.
Jetzt sind mein Mann und ich alle Weihnschtstage allein.
Mir zerreißt es das Herz.
Ich bin 29 Jahre und das ist das schlimmste Weihnachten das ich je hatte.
Versteht mich nicht falsch, ich mache gerne was mit meinen Mann alleine aber wenn man trotz Familie so ganz allein ist an Weihnachten, dann hat doch das ganze fest seinen Sinn verloren.
Für mich zumindestens, denn ich kann nur dran denken, dass uns dieses Jahr niemand "will" an Weihnachten.
Jetzt trage ich das größte und beste Geschenk unter meinem Herzen und bin nur am weinen und unendlich traurig.
Traurig das ich nur in sofern interessant bin, als das ich meinen Eltern und Geschwistern ein Enkelkind bzw Nichte schenken werde.
Ich glaube, dass ist was zählt.
Falls irgendjemand Lust hat zu Antworten schonmal danke fürs lesen!
Trotzdem ein ganz tolles Weihnachtsfest für euch alle!
Und das kommt wirklich von Herzen!
29.12.2014 22:36
erinnert mich stark an meine ex- schwiegereltern.eingeladen wurden wir die ersten jahre ab und zu, nach der hochzeit gar nicht mehr,ok,hab ich sie halt auch nicht eingeladen....wir wohnten nebeneinander.selbst ins haus durfte ich nicht,lieber holte sie sich ne jacke und kam vor die tür.an meiner tochter hatte sie gar kein interesse,ergebnis : meine tochter hat mit 18 jqhren den kontakt abgebrochen zu grosseltern und vater.
geburtstage haben wir gefeiert,weihnachten haben sie uns und die familie des anderen lieblingssohnes nie zusammen eingeladen.dementsprechend schlecht war auch unser verhältnis.heiligabend haben sie sich immer bei meinen eltern mit eingeladen.mit denen waren sie vor der hochzeit gut befreundet,nach der hochzeit waren sie abgeschrieben.......ich bin froh diese familie los zu sein
geburtstage haben wir gefeiert,weihnachten haben sie uns und die familie des anderen lieblingssohnes nie zusammen eingeladen.dementsprechend schlecht war auch unser verhältnis.heiligabend haben sie sich immer bei meinen eltern mit eingeladen.mit denen waren sie vor der hochzeit gut befreundet,nach der hochzeit waren sie abgeschrieben.......ich bin froh diese familie los zu sein
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt