Mütter- und Schwangerenforum

Probleme mit Smalltalk und Gesprächen mit Freunden

Anonym 1 (210289)
0 Beiträge
25.06.2023 09:52
Ich hab das Gefühl, dass ich mit manchen Leuten keine richtige Gesprächsebene mehr finde.

Mir fällt Smalltalk z.B. total schwer. Ich bin auf einer Gartenparty, voll von engeren Freunden, Bekannten, Nachbarn, Unbekannten. Ich komme hier und da mal ins Gespräch, es ist auch nett und auch mal lustig, aber irgendwann ebben Gespräche ab und ich stehe da und schaue mich um und denke, ich müsste in irgendeiner der zahlreich vorhandenen kleinen Gruppierungen nun wieder miteinsteigen, aber dafür müsste ich mich ja super konkret einfach dazustellen und mitreden, egal von was gerade gesprochen wird. Also streunere ich etwas herum bis sich irgendwo eine Gelegenheit ergibt, fühle mich aber insgesamt immer etwas fremd und unaufgehoben.

Die zweite Problematik ist, dass ich zu engen Freunden von uns keinen guten Gesprächsdraht mehr habe. Wir haben uns in den letzten Jahren irgendwie in unterschiedliche Richtungen entwickelt, haben andere Interessen, andere Freundschaften, andere Gewichtungen… ich komme mit meiner ehemals sehr guten Freundin einfach nicht mehr „rein“, es ist alles sehr oberflächlich, aber selbst die oberflächlichen Gespräche sind teilweise holprig. Da es schon lange so ist, dass sie sich von uns und wir uns von ihnen entfernt haben und wir kaum noch Gemeinsames unternehmen, befinden wir uns eh schon in einer Art „Trennungsprozess“, aber dass man noch nicht mal mehr ein lockeres Gespräch über einfache Dinge hinbekommt, nervt mich etwas.

Kann es sein, dass mein Leben so krass langweilig geworden ist, dass es nichts mehr zu berichten gibt und umgekehrt? Oder bin ich einfach unfähig geworden Gespräche zu führen?! Ich hab mit vielen anderen Freunden und Bekannten kein solches Problem… vielleicht liegt es auch an der Art des Freundeskreises.

Ich hab keinen Plan.

Geht es hier jemandem manchmal ähnlich? Habt ihr Tipps? Oder ist das alles ganz normal?

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:

Weil es mir tatsächlich etwas peinlich ist, dass ich sozial so inkompatibel bin an manchen Stellen.

nilou
14363 Beiträge
25.06.2023 10:03
Wenn du nur mit bestimmten Leuten solche „Probleme“ hast wird es wohl an den Leuten und dir liegen, sprich passt halt nicht mehr zwischen euch.

Finde ich nicht ungewöhnlich. Im Lauf der Jahre kann es einfach sein, das man sich in andere Richtungen entwickelt. Und wenn dann irgendwann gar nichts gemeinsames mehr bleibt und auch die Unterschiede keine Beziehungsbasis haben ist halt die Frage ob man es bei lockeren oberflächlichen Hin und wieder „Pflichttreffen“ belässt oder ob man den Kontakt auslaufen lässt.

Inwieweit es noch engere Freunde sind wenn da so gar nichts mehr ist, solltest du dir halt mal überlegen. Ist es nur noch Gewohnheit? Und bringt es evt. Was mal offen darüber zu reden das man sich in unterschiedlichen Richtungen entwickelt hat?
Anonym 1 (210289)
0 Beiträge
25.06.2023 11:01
Zitat von nilou:

Wenn du nur mit bestimmten Leuten solche „Probleme“ hast wird es wohl an den Leuten und dir liegen, sprich passt halt nicht mehr zwischen euch.

Finde ich nicht ungewöhnlich. Im Lauf der Jahre kann es einfach sein, das man sich in andere Richtungen entwickelt. Und wenn dann irgendwann gar nichts gemeinsames mehr bleibt und auch die Unterschiede keine Beziehungsbasis haben ist halt die Frage ob man es bei lockeren oberflächlichen Hin und wieder „Pflichttreffen“ belässt oder ob man den Kontakt auslaufen lässt.

Inwieweit es noch engere Freunde sind wenn da so gar nichts mehr ist, solltest du dir halt mal überlegen. Ist es nur noch Gewohnheit? Und bringt es evt. Was mal offen darüber zu reden das man sich in unterschiedlichen Richtungen entwickelt hat?


Ja, die Situation mit den ehemals engen Freunden ist tatsächlich einfach eine laufende Trennung, allerdings unausgesprochen. Sie sind super aktiv was andere Freunde angeht, uns gegenüber kommt gar nichts mehr. Ich würde allerdings nicht sagen, dass das komplett einseitig ist - wir sind tendenziell auch eher weniger interessiert als früher, einfach weil die Interessen und Ansichten so unterschiedlich geworden sind.

Ich finde es nur seltsam, dass die Gesprächsebene soooo viel schlechter geworden ist. Nur weil wir uns voneinander entfernen und weniger sehen, müssten doch zumindest halbwegs oberflächliche flüssige Smalltalk-Gespräche möglich sein. Ich erwarte ja keinen Deep Talk mehr, aber es fühlt sich immer total holprig an. Mir fällt einfach selten ein Gesprächstthema ein, das länger hält als zwei Minuten.

Es sind übrigens unsere direkten Nachbarn, wir wohnen in einem Haus, so dass man die Freundschaft nicht so gut komplett auslaufen lassen kann. Leider, denn ich würde mir definitiv mehr Abstand wünschen, da es die Situation deutlich einfacher machen würde.
Lealein
10277 Beiträge
26.06.2023 08:03
Aber genau eure Trennungs-situation kann man ja Mal erwähnen, damit es nicht unausgesprochen bleibt. Da könnte man ja anfangen, dass dir aufgefallen ist, dass ihr viel weniger miteinander zu tun habt usw.

Ich finde Smalltalk tatsächlich sehr anstrengend. Ich bin praktisch ein offenes Buch und rede gerne auch über tiefgründige Themen oder privates, was nicht unbedingt jeden was angeht. Natürlich nicht Geheimnisse.
Oberflächliches Gerede, wie es hier wo ich wohne üblich ist, langweilt mich enorm. Ich kann das auch einfach nicht gut.
Anonym 1 (210289)
0 Beiträge
26.06.2023 08:23
Zitat von Lealein:

Aber genau eure Trennungs-situation kann man ja Mal erwähnen, damit es nicht unausgesprochen bleibt. Da könnte man ja anfangen, dass dir aufgefallen ist, dass ihr viel weniger miteinander zu tun habt usw.

Ich finde Smalltalk tatsächlich sehr anstrengend. Ich bin praktisch ein offenes Buch und rede gerne auch über tiefgründige Themen oder privates, was nicht unbedingt jeden was angeht. Natürlich nicht Geheimnisse.
Oberflächliches Gerede, wie es hier wo ich wohne üblich ist, langweilt mich enorm. Ich kann das auch einfach nicht gut.


Danke für deinen Input.

Gut zu wissen, dass es auch anderen so geht.

Ich bin tatsächlich auch oft relativ schnell gelangweilt von Smalltalk. Es kommt immer auf die Personen und das Drumherum an, aber bestes Beispiel sind Parties geworden. Da fühle ich mich einfach oft fehl am Platz, komme schlecht in Gespräche rein, tu mich schwer, mich einfach irgendwo dazu zu quetschen.

Ich glaube aber fast, dass mich mein direktes nachbarschaftliches Umfeld am meisten langweilt, so böse das klingen mag. Die Gespräche über Hinz und Kunz und Müllers lassen sich scheiden und der Kleine von Maiers hat eine Lernschwäche… also jetzt mal übertrieben dargestellt. Es geht halt viel um Oberflächliches und ich mag einfach Gespräche, die etwas tiefer gehen, also etwas mehr Persönlichkeit enthalten, sowohl von meiner Seite aus als auch von der anderen Partei.

Die komische Situation mit den Nachbarn sollte im Idealfall auf jeden Fall mal ausgesprochen werden, aber da tun sich beide Parteien schwer. Momentan ist es echt schwierig, aber irgendwie fehlt mir die Energie in ein (Streit)Gespräch zu gehen, ich lasse es lieber so laufen und hoffe, dass es sich halbwegs normalisiert.
Marf
28738 Beiträge
26.06.2023 10:26
Auf Partys o.lockeren Treffen erwarte und möchte ich gar keine tiefgründige Gespräche.
Tiefer gehende Gespräche führt man ,in meinen Augen, zu anderen Gelegenheiten. Die sich ergeben.Wenn es für dich schwierig geworden ist Themen zu finden, habt ihr euch wohl auseinandergelebt.Was jedoch immer vorkommen kann,auch temporär.Da würde ich kein Thema daraus machen und es laufen lassen.
Palomini
144 Beiträge
26.06.2023 11:05
Zitat von Lealein:

Aber genau eure Trennungs-situation kann man ja Mal erwähnen, damit es nicht unausgesprochen bleibt. Da könnte man ja anfangen, dass dir aufgefallen ist, dass ihr viel weniger miteinander zu tun habt usw.

Ich finde Smalltalk tatsächlich sehr anstrengend. Ich bin praktisch ein offenes Buch und rede gerne auch über tiefgründige Themen oder privates, was nicht unbedingt jeden was angeht. Natürlich nicht Geheimnisse.
Oberflächliches Gerede, wie es hier wo ich wohne üblich ist, langweilt mich enorm. Ich kann das auch einfach nicht gut.


Ich dachte immer , ich bin allein damit ! Schön , dass es einigen anderen auch so geht .

Zur TE: wir sind hier in einer ähnlichen Situation mit einer ehemaligen Freundin und seit ein paar Jahren auch Nachbarin. Ich verstehe dich , dass es schwer fällt dies anzusprechen
Anonym 1 (210289)
0 Beiträge
26.06.2023 11:19
Zitat von Palomini:

Zitat von Lealein:

Aber genau eure Trennungs-situation kann man ja Mal erwähnen, damit es nicht unausgesprochen bleibt. Da könnte man ja anfangen, dass dir aufgefallen ist, dass ihr viel weniger miteinander zu tun habt usw.

Ich finde Smalltalk tatsächlich sehr anstrengend. Ich bin praktisch ein offenes Buch und rede gerne auch über tiefgründige Themen oder privates, was nicht unbedingt jeden was angeht. Natürlich nicht Geheimnisse.
Oberflächliches Gerede, wie es hier wo ich wohne üblich ist, langweilt mich enorm. Ich kann das auch einfach nicht gut.


Ich dachte immer , ich bin allein damit ! Schön , dass es einigen anderen auch so geht .

Zur TE: wir sind hier in einer ähnlichen Situation mit einer ehemaligen Freundin und seit ein paar Jahren auch Nachbarin. Ich verstehe dich , dass es schwer fällt dies anzusprechen


Ich glaube, dass sich Freundschaften weiterentwickeln und man ggf. auch den Kontakt auslaufen lässt, wenn sich bemerkbar macht, dass es kaum noch Gemeinsamkeiten gibt, ist völlig normal und natürlich. Die Schwierigkeit ist tatsächlich die räumliche Nähe und die alltäglichen Verknüpfungen wie gemeinsame Freunde und Freundschaften der Kinder…

Wenn das alles nicht wäre, würde man sich vielleicht einmal im Jahr zum Geburtstag gratulieren, das war‘s und es wäre okay.

Wobei ich natürlich andersherum auch denke, dass die direkte Nachbarschaft und soziale Verknüpfung an vielen Stellen erst Grund dafür waren, dass man sich in letzter Zeit entfremdet hat und sich teilweise auf den Zeiger geht.

Aber bei uns ist das wirklich recht speziell und langwierig alles. Ich glaube ein Gespräch würde gar nicht so viel bringen, weil jeder an seiner Position festhalten würde und wenig Einsicht hätte…

Wie ist es bei dir und deiner Freundin?
Anja_FFM
2705 Beiträge
27.06.2023 06:26
Ich bin nicht gut im Smalltalk und tendenziell stresst mich das. Früher war es schlimmer, weil es für mich Oberflächlichkeit bedeutete und ich das ablehnte. Irgendwann meinte mal jemand, dass für sie das Ziel besteht, dass man sich wohlfühlt miteinander. Damit geht es keichter. So ein paar Themenbereiche hab ich dann bereit und dann sag ich mir teilweise einfach nur immer wieder " es geht darum sich gut zu fühlen im Gespräch" ... Also diese Abwertung von wegen : das ist mir nicht tiefgründig genug, alles belanglos", die vollziehe ich nicht mehr. Macht es definitiv einfacher
Anonym 1 (210289)
0 Beiträge
27.06.2023 07:58
Das klingt nach einer guten Einstellung.

Ich bin tatsächlich gar nicht so abwertend in solchen Gesprächen, sondern eher unsicher.

Ich glaube auch gar nicht, dass schon mal jemandem aufgefallen ist, dass ich schlecht im Smalltalken bin, aber mir selbst ist aufgefallen, dass ich früher, glaube ich zumindest, mal besser war, aber wahrscheinlich ist das Einbildung.
monkeymind
31 Beiträge
27.06.2023 09:49
Ich habe mich mit Smalltalk auch immer unwohl gefühlt und durch diesen innerlichen Stress hat es dann noch weniger funktioniert. Mit engen Freunden, mit denen ich viel Kontakt habe bin ich deutlich entspannter. Es kann natürlich daran liegen, dass die Beziehung zwischen euch nicht mehr gut oder nicht so eng ist. Aber ich glaube auch je mehr Druck du dir selbst machst, desto schwieriger wird es, weil du alles beginnst zu hinterfragen.
mama2107
3673 Beiträge
27.06.2023 10:45
Ich bin auch echt schlecht in smalltalk, ich gebe grundsätzlich oft viel zu viel von mir preis. Im Grunde mit der Hoffnung verknüpft, dass sich auch mein Gegenüber öffnet. Ich mag die Leute mit denen ich spreche gerne kennenlernen, so richtig halt. Das ist allerdings selten der Fall. Was ich verstehen kann, nicht jeder mag so viel von sich preis geben.

Bei mir war es allerdings schon immer so, ich weiß nicht ob es da Strategien gibt um darin besser zu werden
Lealein
10277 Beiträge
01.07.2023 02:06
Zitat von Palomini:

Zitat von Lealein:

Aber genau eure Trennungs-situation kann man ja Mal erwähnen, damit es nicht unausgesprochen bleibt. Da könnte man ja anfangen, dass dir aufgefallen ist, dass ihr viel weniger miteinander zu tun habt usw.

Ich finde Smalltalk tatsächlich sehr anstrengend. Ich bin praktisch ein offenes Buch und rede gerne auch über tiefgründige Themen oder privates, was nicht unbedingt jeden was angeht. Natürlich nicht Geheimnisse.
Oberflächliches Gerede, wie es hier wo ich wohne üblich ist, langweilt mich enorm. Ich kann das auch einfach nicht gut.

Ich dachte immer , ich bin allein damit ! Schön , dass es einigen anderen auch so geht .

Zur TE: wir sind hier in einer ähnlichen Situation mit einer ehemaligen Freundin und seit ein paar Jahren auch Nachbarin. Ich verstehe dich , dass es schwer fällt dies anzusprechen

Ich hoffe für dich, dass du nicht in der Schweiz lebst, da würdest du dich sicher nicht wohl fühlen.
Lealein
10277 Beiträge
01.07.2023 02:16
Zitat von Anonym 1 (210289):

Zitat von Lealein:

Aber genau eure Trennungs-situation kann man ja Mal erwähnen, damit es nicht unausgesprochen bleibt. Da könnte man ja anfangen, dass dir aufgefallen ist, dass ihr viel weniger miteinander zu tun habt usw.

Ich finde Smalltalk tatsächlich sehr anstrengend. Ich bin praktisch ein offenes Buch und rede gerne auch über tiefgründige Themen oder privates, was nicht unbedingt jeden was angeht. Natürlich nicht Geheimnisse.
Oberflächliches Gerede, wie es hier wo ich wohne üblich ist, langweilt mich enorm. Ich kann das auch einfach nicht gut.


Danke für deinen Input.

Gut zu wissen, dass es auch anderen so geht.

Ich bin tatsächlich auch oft relativ schnell gelangweilt von Smalltalk. Es kommt immer auf die Personen und das Drumherum an, aber bestes Beispiel sind Parties geworden. Da fühle ich mich einfach oft fehl am Platz, komme schlecht in Gespräche rein, tu mich schwer, mich einfach irgendwo dazu zu quetschen.

Ich glaube aber fast, dass mich mein direktes nachbarschaftliches Umfeld am meisten langweilt, so böse das klingen mag. Die Gespräche über Hinz und Kunz und Müllers lassen sich scheiden und der Kleine von Maiers hat eine Lernschwäche… also jetzt mal übertrieben dargestellt. Es geht halt viel um Oberflächliches und ich mag einfach Gespräche, die etwas tiefer gehen, also etwas mehr Persönlichkeit enthalten, sowohl von meiner Seite aus als auch von der anderen Partei.

Die komische Situation mit den Nachbarn sollte im Idealfall auf jeden Fall mal ausgesprochen werden, aber da tun sich beide Parteien schwer. Momentan ist es echt schwierig, aber irgendwie fehlt mir die Energie in ein (Streit)Gespräch zu gehen, ich lasse es lieber so laufen und hoffe, dass es sich halbwegs normalisiert.

Ich verstehe das total.
Ich vermute Mal, dass du noch in Elternzeit bist? Vielleicht verändert es sich wieder, wenn du außer Haus bist und bei der Arbeit einen guten Kollegen findest, mit dem du auf einer Wellenlänge bist und ihr nette, bereichernde Gespräche führen wirst. Ich habe so einen bei mir auf Arbeit. Ich kann jederzeit in sein Büro latschen und wir finden sofort ein Thema. Sei es der andere Kollege, fachliches, die Kunden, die politische Situation, Reisen, Wirtschaft. Einfach alles.

Es muss doch gar nicht in Streit ausarten? Ich finde es völlig normal, dass Beziehungen sich auch Mal Auseinanderentwickeln. Da ist doch nichts dabei.
Du kannst es natürlich auch auslaufen lassen und darauf achten, dass sie nicht das Gefühl bekommt, dass etwas zwischen euch vorgefallen ist. Dann führt ihr nachbarschaftliches Verhältnis, wo ein netter Gruß auf der Einfahrt reicht und man vielleicht zum Geburtstag gratuliert. Immer schön dabei lächeln, dann kann man die Situation gar nicht negativ bewerten
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt