Großeltern wollen uns nicht besuchen die Kinder sollen aber zu ihnen kommen (lang)
06.07.2011 09:33
Hallo Ihr lieben,
ich schilder euch einfach mal meine Situation und dann hätte ich gern mal unverfängliche Meinungen. Ich bin mit meinem Gewissen im Zwiespalt.
Ich habe zwei Kinder im Kindergartenalter, mit denen ich vor einem Jahr ca. 400KM von den Großeltern weggezogen bin. Der Kontakt war gut trotzdem ich von meinem Ex schon länger getrennt lebe, der sich nie wie ein Vater um seine Kinder gekümmert hat und auch erst unfreiwillig und dann nach kurzer Zeit gar nicht mehr gezahlt hat. Mit meinen Eltern ist alles ok. Beide Großelternpaare wohnen im selben Ort und mein Ex wohn noch im Hause seiner Eltern.
Nun habe ich bereits als ich aumgezogen bin gesagt, dass ich nicht immer die Großeltern besuche, sondern auch erwarte, dass sie uns mal besuchen - zumindest zu solch einschneidenden Daten wie Kindergeburtstag. Ein bis zwei Mal im Jahr hätten mir vollkommen gereicht. Zumindest von Seiten der Eltern des Erzeugers.
Nun habe ich das erste halbe Jahr oft die Kinder gepackt und bin meine Eltern besuchen gefahren. Genauso oft kamen meine Eltern aber auch zu mir.
Bei jedem Besuch durften die Kinder auch zu den anderen Großeltern. Naja es war so eine Sache dort. Ab und an bequemte sich dann auch mal der Erzeuger der Kinder dazu und wenn er Lust hatte spielte er auch mal zehn Minuten mit den Kids - aber im Endeffekt waren sie immer recht entäuscht weil ihnen eine Vaterfigur doch sehr felte. Sonst durften sie viel mehr als mir lieb war bei den Großeltern und waren immer kaum zu bändigen, wenn ich sie dann wieder abholte. Trotzdem habe ich das so hingenommen, denn sie - vor allem mein Sohn waren ja gern bei den Großeltern.
Ich muss noch dazu sagen, dass die Großeltern uns auch nicht gern besucht haben, als wir noch in der Nähe gewohnt haben - aber da habe ich drauf bestanden, dass sie zu gewissen Anlässen auch mal zu uns kommen.
Im Großen und Ganzen war es auch bis vor einer Weile recht unkompliziert - auch wenn es einige Unzufriedenheiten meinerseits gab. Die ich aber in Kauf genommen habe - der Kinder zu liebe.
Bis ich dann einen neuen Partner an meiner Seite hatte.
Dann überschlugen sich die Ereignisse.
Also meinem Ex hat es das Herz gebrochen und seine Mutter wollte darüber mit mir reden.
Ich habe mich bis zu dem Zeitpunkt als ich ihm von meinem neuen Freund erzählt habe ganz gut mit meinem Ex verstanden, solange es nicht um die Kinder ging - habe mich dann auch irgendwie damit arrangiert. Ich glaube er hat sich Hoffnung gemacht, obwohl ich ihm schon von Anfang an gesagt habe, dass ich auf keinen Fall nocheinmal einen Versuch mit ihm Starten würde.
Nun wurde mein Sohn sechs und wünschte sich sehnlichst dass ihn seine Großeltern und sein Erzeuger besuchen kommen. Das war direkt nach dem letzten Besuch bei den Großeltern, bei dem sie auch einen kleinen Ausflug mit dem Erzeuger gemacht hatten.
Letztlich war es ein ja von seinem Erzeuger und natürlich eine Enttäuschung und ein schauen wir mal von seinen Großeltern und ein ewiges vertrösten.
Dann habe ich sie darauf festgenagelt, dass sie endlich ihren Arsch zu uns bewegen und uns übers We besuchen sollten (Meine Eltern hätten sie auch mitgenommen - sie hätten nichtmal was für Kraftstoff zahlen müssen) und auch sonst hätten sie keine Kosten gehabt, denn ich hätte es so gedeichselt, dass alle bei mir hätten übernachten und essen können - auch wenn wir eigentlich nicht viel Geld und wenig Platz haben.
Naja darauf hin gab es einen Streit - von wegen sie würden sich nicht erpressen lassen - naja ich hatte dann halt schon auch meine Meinung gesagt.
Und das Ende vom Lied war, dass ich gesagt habe, dass sie entweder uns besuchen oder sie werden die Kinder auch dann nicht sehen wenn ich meine Eltern besuche - denn ich sehe es nicht ein die Kinder immer zu ihnen zu bringen und mir auf der anderen Seite von meinem Sohn (meiner Tochter ist das reichlich egal) anhören zu müssen wieso kommt diese Oma mich nicht besuchen ich würde ihr sogern dies und das zeigen.
Mittlerweile fragen sie ganz selten nach den Großeltern der Erzeugerseite.
Beide Kinder sehen meinen Freund voll und ganz als ihren Vater und lieben ihn.
Meine Tochter fragt nichtmal annähernd nach ihrem Erzeuger oder nach dessen Eltern.
Mein Sohn hat seinen Erzeuger nicht vergessen und auch nicht seine Eltern, manchmal kommen Kommentare darüber aber eher negative - weil er sehr entäuscht ist.
Nun habe ich denk Kontakt zum Erzeuger vor einiger Zeit untersagt und auf Grund des Streites mit seinen Eltern auch den Kontakt zu ihnen abgebrochen.
Ich weiß über meine Mutter, dass es den Großeltern der Erzeugerseite damit sehr schlecht geht und sie sehr gern zumindest immer mal aktuelle Fotos hätten. Den Erzeuger interessiert das eher nicht. Schließlich nerve ich ihn ja auch nichtmehr mit seinen Vaterpflichten die er ohnehin nie wirklich warnehmen wollte und es dann auch sein gelassen hat - seit ich mit meiner Tochter schwanger war.
Mein Freund ist der Meinung, dass der erste Schritt von den Großeltern kommen muss und man sich dann auch wieder annähern kann. Vorher sollte von uns aus nichts kommen auch keine aktuellen Fotos. Ich würde den Kontakt zu den Großeltern nicht unterbinden, ich will nur nicht, dass der Kontakt zum Erzeuger da ist, da ich meine Kinder nicht verunsichern möchte - schließlich haben sie einen wunderbaren Vater (nicht Erzeuger), der sich toll um sie kümmert.
Ich hätte nichts dagegen, wenn uns die Großeltern besuchen kommen - auch nicht wenn sie zu meinen Eltern kommen, während wir bei meinen Eltern zu Besuch sind. Doch zu ihnen werden meine Kinder nicht gehen solange ihr Erzeuger noch dort wohnt. Und schon gar nicht ohne mich.
Also im Gesamtpaket geht es meinen Kindern gut - und ich denke es würde ihnen nicht schaden wieder Kontakt zu den Großeltern der Erzeugerseite zu haben. Aber es fehlt ihnen auch nicht. Im Moment wissen sie woran sie sind und werden auch nicht enttäuscht.
Was sagt Ihr zu so einer Situation?!? Ich finde sie mitunter belastend, denn es plagt doch ein wenig mein Gewissen. Natürlich hätte ich gern wie jeder andere eine Bilderbuchfamilie.
ich schilder euch einfach mal meine Situation und dann hätte ich gern mal unverfängliche Meinungen. Ich bin mit meinem Gewissen im Zwiespalt.
Ich habe zwei Kinder im Kindergartenalter, mit denen ich vor einem Jahr ca. 400KM von den Großeltern weggezogen bin. Der Kontakt war gut trotzdem ich von meinem Ex schon länger getrennt lebe, der sich nie wie ein Vater um seine Kinder gekümmert hat und auch erst unfreiwillig und dann nach kurzer Zeit gar nicht mehr gezahlt hat. Mit meinen Eltern ist alles ok. Beide Großelternpaare wohnen im selben Ort und mein Ex wohn noch im Hause seiner Eltern.
Nun habe ich bereits als ich aumgezogen bin gesagt, dass ich nicht immer die Großeltern besuche, sondern auch erwarte, dass sie uns mal besuchen - zumindest zu solch einschneidenden Daten wie Kindergeburtstag. Ein bis zwei Mal im Jahr hätten mir vollkommen gereicht. Zumindest von Seiten der Eltern des Erzeugers.
Nun habe ich das erste halbe Jahr oft die Kinder gepackt und bin meine Eltern besuchen gefahren. Genauso oft kamen meine Eltern aber auch zu mir.
Bei jedem Besuch durften die Kinder auch zu den anderen Großeltern. Naja es war so eine Sache dort. Ab und an bequemte sich dann auch mal der Erzeuger der Kinder dazu und wenn er Lust hatte spielte er auch mal zehn Minuten mit den Kids - aber im Endeffekt waren sie immer recht entäuscht weil ihnen eine Vaterfigur doch sehr felte. Sonst durften sie viel mehr als mir lieb war bei den Großeltern und waren immer kaum zu bändigen, wenn ich sie dann wieder abholte. Trotzdem habe ich das so hingenommen, denn sie - vor allem mein Sohn waren ja gern bei den Großeltern.
Ich muss noch dazu sagen, dass die Großeltern uns auch nicht gern besucht haben, als wir noch in der Nähe gewohnt haben - aber da habe ich drauf bestanden, dass sie zu gewissen Anlässen auch mal zu uns kommen.
Im Großen und Ganzen war es auch bis vor einer Weile recht unkompliziert - auch wenn es einige Unzufriedenheiten meinerseits gab. Die ich aber in Kauf genommen habe - der Kinder zu liebe.
Bis ich dann einen neuen Partner an meiner Seite hatte.
Dann überschlugen sich die Ereignisse.
Also meinem Ex hat es das Herz gebrochen und seine Mutter wollte darüber mit mir reden.
Ich habe mich bis zu dem Zeitpunkt als ich ihm von meinem neuen Freund erzählt habe ganz gut mit meinem Ex verstanden, solange es nicht um die Kinder ging - habe mich dann auch irgendwie damit arrangiert. Ich glaube er hat sich Hoffnung gemacht, obwohl ich ihm schon von Anfang an gesagt habe, dass ich auf keinen Fall nocheinmal einen Versuch mit ihm Starten würde.
Nun wurde mein Sohn sechs und wünschte sich sehnlichst dass ihn seine Großeltern und sein Erzeuger besuchen kommen. Das war direkt nach dem letzten Besuch bei den Großeltern, bei dem sie auch einen kleinen Ausflug mit dem Erzeuger gemacht hatten.
Letztlich war es ein ja von seinem Erzeuger und natürlich eine Enttäuschung und ein schauen wir mal von seinen Großeltern und ein ewiges vertrösten.
Dann habe ich sie darauf festgenagelt, dass sie endlich ihren Arsch zu uns bewegen und uns übers We besuchen sollten (Meine Eltern hätten sie auch mitgenommen - sie hätten nichtmal was für Kraftstoff zahlen müssen) und auch sonst hätten sie keine Kosten gehabt, denn ich hätte es so gedeichselt, dass alle bei mir hätten übernachten und essen können - auch wenn wir eigentlich nicht viel Geld und wenig Platz haben.
Naja darauf hin gab es einen Streit - von wegen sie würden sich nicht erpressen lassen - naja ich hatte dann halt schon auch meine Meinung gesagt.
Und das Ende vom Lied war, dass ich gesagt habe, dass sie entweder uns besuchen oder sie werden die Kinder auch dann nicht sehen wenn ich meine Eltern besuche - denn ich sehe es nicht ein die Kinder immer zu ihnen zu bringen und mir auf der anderen Seite von meinem Sohn (meiner Tochter ist das reichlich egal) anhören zu müssen wieso kommt diese Oma mich nicht besuchen ich würde ihr sogern dies und das zeigen.
Mittlerweile fragen sie ganz selten nach den Großeltern der Erzeugerseite.
Beide Kinder sehen meinen Freund voll und ganz als ihren Vater und lieben ihn.
Meine Tochter fragt nichtmal annähernd nach ihrem Erzeuger oder nach dessen Eltern.
Mein Sohn hat seinen Erzeuger nicht vergessen und auch nicht seine Eltern, manchmal kommen Kommentare darüber aber eher negative - weil er sehr entäuscht ist.
Nun habe ich denk Kontakt zum Erzeuger vor einiger Zeit untersagt und auf Grund des Streites mit seinen Eltern auch den Kontakt zu ihnen abgebrochen.
Ich weiß über meine Mutter, dass es den Großeltern der Erzeugerseite damit sehr schlecht geht und sie sehr gern zumindest immer mal aktuelle Fotos hätten. Den Erzeuger interessiert das eher nicht. Schließlich nerve ich ihn ja auch nichtmehr mit seinen Vaterpflichten die er ohnehin nie wirklich warnehmen wollte und es dann auch sein gelassen hat - seit ich mit meiner Tochter schwanger war.
Mein Freund ist der Meinung, dass der erste Schritt von den Großeltern kommen muss und man sich dann auch wieder annähern kann. Vorher sollte von uns aus nichts kommen auch keine aktuellen Fotos. Ich würde den Kontakt zu den Großeltern nicht unterbinden, ich will nur nicht, dass der Kontakt zum Erzeuger da ist, da ich meine Kinder nicht verunsichern möchte - schließlich haben sie einen wunderbaren Vater (nicht Erzeuger), der sich toll um sie kümmert.
Ich hätte nichts dagegen, wenn uns die Großeltern besuchen kommen - auch nicht wenn sie zu meinen Eltern kommen, während wir bei meinen Eltern zu Besuch sind. Doch zu ihnen werden meine Kinder nicht gehen solange ihr Erzeuger noch dort wohnt. Und schon gar nicht ohne mich.
Also im Gesamtpaket geht es meinen Kindern gut - und ich denke es würde ihnen nicht schaden wieder Kontakt zu den Großeltern der Erzeugerseite zu haben. Aber es fehlt ihnen auch nicht. Im Moment wissen sie woran sie sind und werden auch nicht enttäuscht.
Was sagt Ihr zu so einer Situation?!? Ich finde sie mitunter belastend, denn es plagt doch ein wenig mein Gewissen. Natürlich hätte ich gern wie jeder andere eine Bilderbuchfamilie.
06.07.2011 09:46
Uih - schwierige Geschichte, erst einmal. Kann aber Deine erste Reaktion gut verstehen...
Also ich würde es Deinen Kindern überlassen, ob sie weiterhin die Grosseltern väterlicherseits besuchen möchten. Klar ist es für Dich dann ein " Zähne zusammenbeissen " aber den Kindern die Grosseltern nehmen, finde ich nicht so toll... Dein Grosser kann ja die Oma mal selbst fragen, warum sie nicht zu ihm nach Hause kommen, damit er ihr sein Spielzeug zeigen kann. Wenn Du keine Antwort auf die Frage hast, solltest Du sie auch Denem Sohn nicht beantworten
Er kann ja auch mit den Grosseltern telefonieren!? Das finde ich ganz gut (so macht es meine Schwester mit den Eltern des Ex) und die besuchen die Kinder auch NIE zu Hause... Die Kids fahren 1 x Jahr in den Herbstferien für 2-3 Tage dorthin. Damit können alle ganz gut leben...
Viel Erfolg und eine gute Lösung wünsche ich Dir!
Tanja
Also ich würde es Deinen Kindern überlassen, ob sie weiterhin die Grosseltern väterlicherseits besuchen möchten. Klar ist es für Dich dann ein " Zähne zusammenbeissen " aber den Kindern die Grosseltern nehmen, finde ich nicht so toll... Dein Grosser kann ja die Oma mal selbst fragen, warum sie nicht zu ihm nach Hause kommen, damit er ihr sein Spielzeug zeigen kann. Wenn Du keine Antwort auf die Frage hast, solltest Du sie auch Denem Sohn nicht beantworten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Viel Erfolg und eine gute Lösung wünsche ich Dir!
Tanja
06.07.2011 10:53
Danke erstmal für Deine Meinung.
Naja natürlich würden sie dort hin wollen - sie haben dort schließlich Narrenfreiheit und dürfen alles - die Oma ist auch voll überfordert, deshalb lasse ich sie auch nicht zusammen dort hin. Da werden die Kinder zu Monstern. Nein so schlimm ist es auch nicht.
Wenn mein Sohn mit ihr telefoniert dann hält sie ihn hin uns sagt wir kommen dich bald mal besuchen aber ich weiß noch nicht wann - so war das sieben Monate lang in jedem Telefonat - ich hab sie mehrmals die Woche miteinander telefonieren lassen.
Irgendwann hab ich dann zum Schutz meines Sohnes (die Kleine wollte nie wirklich mit ihr telefonieren) einen Riegel davor geschoben.
Naja natürlich würden sie dort hin wollen - sie haben dort schließlich Narrenfreiheit und dürfen alles - die Oma ist auch voll überfordert, deshalb lasse ich sie auch nicht zusammen dort hin. Da werden die Kinder zu Monstern. Nein so schlimm ist es auch nicht.
Wenn mein Sohn mit ihr telefoniert dann hält sie ihn hin uns sagt wir kommen dich bald mal besuchen aber ich weiß noch nicht wann - so war das sieben Monate lang in jedem Telefonat - ich hab sie mehrmals die Woche miteinander telefonieren lassen.
Irgendwann hab ich dann zum Schutz meines Sohnes (die Kleine wollte nie wirklich mit ihr telefonieren) einen Riegel davor geschoben.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
06.07.2011 10:58
Lass ihn ruhig weiter hin mit ihnern telefonieren. er ist alt genug, das zu verstehen. Irgendwann wird deinem Sohn das zu blöd und er fragt nicht mehr.
Ansonsten kann ich deinen Standpunkt verstehen.
Ansonsten kann ich deinen Standpunkt verstehen.
06.07.2011 12:09
Großerltern die sich für die Enkel interessieren und lieben, würden auch den Weg in Anspruch nehmen um die Kinder zu besuchen. Ich kenne das gleiche Spiel. Meine Schwiegereltern haben Nils das letzte Mal mit 3 Monaten gesehen - er ist jetzt über 1 Jahr. Ich werde niemanden mein kind hinterhertragen. Angerufen haben die auch nie. Also scheint das INteresse ja nicht so groß zu sein. Damit war für mich das Thema erledigt. Mein Partner steht zum Glück hinter mir. Für Nils ist es das Beste. So kann er später nicht enttäuscht werden, wenn er von den eigenen Großeltern wie ne Heiße Kartoffel fallen gelassen wird!
06.07.2011 12:18
Ja so sehe ich das auch - das Interesse ist schon da, denn sie heulen sich bei meiner Mom aus und meine Mom trägt es dann an mich heran.
Ich denke wirkich sie sind dran.
Mein Sohn wird dieses Jahr eingeschult. Das wäre für mich ein Ereignis das ich mir als Oma nicht nehmen lassen würde. Zumal die Großeltern bei uns willkommen wären.
Ich denke wirkich sie sind dran.
Mein Sohn wird dieses Jahr eingeschult. Das wäre für mich ein Ereignis das ich mir als Oma nicht nehmen lassen würde. Zumal die Großeltern bei uns willkommen wären.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt