große Schuldgefühle. hilfe!
02.02.2014 06:01
Hallöchen!
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Ich habe ein Baby 1 Jahr alt und habe große Schuldgefühle.
Ich bin 24 jahre alt. Das ist mein erstes baby. Es ist unser wunschkind. Als ich erfuhr, dass ich schwanger bin, habe ich allerdings große angst bekommen. Ich hatte bis jetzt nie etwas mit den babys zu tun und wusste nicht, was und wie man machen muss. Deshalb kann nach der geburt gleich meine mutter aus russland zu besuch, um uns zu helfen.
Der erste monat war gut. Doch danch begann meine tocher jeden abend pünktlich von 17 bis 19 uhr zu schreien und zu weinen. Meine mutter hat sie dann weinend in den schlaf gewogen. Ich habe das nicht gemacht, weil ich große nagst hatte und nicht hören konnte, wie mein kind schreit. Das hat ca. 1 monat lang gedauert. Danach hat es plötzlich aufgehört, wo wir nach russland gereist sind (zeitunterschied 9 stunden. Also war die „weinzeit“ mitten in der nacht). Keiner konnte mir erklären, warum sie geweint hat. Jetzt, wo ich sie besser kenne, vermute ich, dass das dadurch passier ist, dass wir keinen festen tagesablauf hatten. Wir hatten sie immer zu einer anderen zeit ins bett gebracht. Aber das ist nur eine vermutung. Weil sogar wenn sie um die zeit geschlafen hat, dann wurde sie wach und hat geschrien.
Mit ca. 3 monaten hat sie ihre hände entdeckt und konnte überhaupt nicht alleine einschlefn, da sie ständig damit gespielt hat. Nur draußen im overall schlief sie besser. Also mussten wir 3-4 mal täglich rausgehen und mit kiwa fahren. Abends ging es mit dem kiwa nicht. Also mustten wir sie wiegen und das mochte sie dann nicht und hat geweint, aber fast immer innerhalb von sekunden eingeschlafen. Nur ein paar mal war das weinen stark. Ich kann micht auch jetzt daran mit den tränen auf den augen erinnern und zittere.
Ich denke, die beiden problemen hätten wir vermeiden können, wenn wir sie gepuckt hätten. Habe das video von harvey karp gesehen. Aber ich wusste damals nicht, was pucken ist. Danach mit ca. 4 monaten haben wir das probiert, aber es hat auch nicht viel gebracht. Es war ihr total unbequem.
Also kann ich mir nicht verzeihen, dass ich mein kind zum weinen gebracht habe, weil ich so blöd war, um es zu pucken. Ich habe vor der geburt viele bücher gelesen, aber dort stand auch nichts davon. Unsere hebi hat das auch nicht gesagt. Aber andererseits weiß keiner, wieso genau sie geweint hat.
Ich möchte mich nicht deswegen schuldig fühlen. Gehe am Montag sogar zur psychoterapie. Vielleicht kann mir jemand sagen, dass die schuld nicht bei mir lag.
Danke für eure meinung. Bitte keine beschimpfungen, da ich mich bereits mies fühle.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Ich habe ein Baby 1 Jahr alt und habe große Schuldgefühle.
Ich bin 24 jahre alt. Das ist mein erstes baby. Es ist unser wunschkind. Als ich erfuhr, dass ich schwanger bin, habe ich allerdings große angst bekommen. Ich hatte bis jetzt nie etwas mit den babys zu tun und wusste nicht, was und wie man machen muss. Deshalb kann nach der geburt gleich meine mutter aus russland zu besuch, um uns zu helfen.
Der erste monat war gut. Doch danch begann meine tocher jeden abend pünktlich von 17 bis 19 uhr zu schreien und zu weinen. Meine mutter hat sie dann weinend in den schlaf gewogen. Ich habe das nicht gemacht, weil ich große nagst hatte und nicht hören konnte, wie mein kind schreit. Das hat ca. 1 monat lang gedauert. Danach hat es plötzlich aufgehört, wo wir nach russland gereist sind (zeitunterschied 9 stunden. Also war die „weinzeit“ mitten in der nacht). Keiner konnte mir erklären, warum sie geweint hat. Jetzt, wo ich sie besser kenne, vermute ich, dass das dadurch passier ist, dass wir keinen festen tagesablauf hatten. Wir hatten sie immer zu einer anderen zeit ins bett gebracht. Aber das ist nur eine vermutung. Weil sogar wenn sie um die zeit geschlafen hat, dann wurde sie wach und hat geschrien.
Mit ca. 3 monaten hat sie ihre hände entdeckt und konnte überhaupt nicht alleine einschlefn, da sie ständig damit gespielt hat. Nur draußen im overall schlief sie besser. Also mussten wir 3-4 mal täglich rausgehen und mit kiwa fahren. Abends ging es mit dem kiwa nicht. Also mustten wir sie wiegen und das mochte sie dann nicht und hat geweint, aber fast immer innerhalb von sekunden eingeschlafen. Nur ein paar mal war das weinen stark. Ich kann micht auch jetzt daran mit den tränen auf den augen erinnern und zittere.
Ich denke, die beiden problemen hätten wir vermeiden können, wenn wir sie gepuckt hätten. Habe das video von harvey karp gesehen. Aber ich wusste damals nicht, was pucken ist. Danach mit ca. 4 monaten haben wir das probiert, aber es hat auch nicht viel gebracht. Es war ihr total unbequem.
Also kann ich mir nicht verzeihen, dass ich mein kind zum weinen gebracht habe, weil ich so blöd war, um es zu pucken. Ich habe vor der geburt viele bücher gelesen, aber dort stand auch nichts davon. Unsere hebi hat das auch nicht gesagt. Aber andererseits weiß keiner, wieso genau sie geweint hat.
Ich möchte mich nicht deswegen schuldig fühlen. Gehe am Montag sogar zur psychoterapie. Vielleicht kann mir jemand sagen, dass die schuld nicht bei mir lag.
Danke für eure meinung. Bitte keine beschimpfungen, da ich mich bereits mies fühle.
02.02.2014 06:14
Wenn du schreibst, dass ihr aus Russland kommt, dann müsste deine Mutter doch das Pucken kennen, da is das doch schon Standard.
Aber ich kann dich beruhigen, meine Tochter hat das gleiche gemacht wie deine, trotz festem Tagesablauf und Ritualen. Punkt 18 Uhr hat sie jeden Abend angefangen zu schreien wie spieß. Und irgendwann war's dann auch wieder vorbei. Meine hebi meinte damals, dass liegt daran, dass die Babys anfangen ihr Umfeld genauer wahrzunehmen und dann von den vielen Reizen und eindrücke überfordert sind. Und wenn der Körper dann abends zur Ruhe kommen will, fängt das verarbeiten an.
Deswegen brauchst du dir keinerlei vorwürfe zu machen.
Aber ich kann dich beruhigen, meine Tochter hat das gleiche gemacht wie deine, trotz festem Tagesablauf und Ritualen. Punkt 18 Uhr hat sie jeden Abend angefangen zu schreien wie spieß. Und irgendwann war's dann auch wieder vorbei. Meine hebi meinte damals, dass liegt daran, dass die Babys anfangen ihr Umfeld genauer wahrzunehmen und dann von den vielen Reizen und eindrücke überfordert sind. Und wenn der Körper dann abends zur Ruhe kommen will, fängt das verarbeiten an.
Deswegen brauchst du dir keinerlei vorwürfe zu machen.
02.02.2014 07:12
Mein Sohn fing auch immer um 17 Uhr an zu weinen. Am Anfang wegen den ganzen Eindrücken und danach dann wegen den ersten beiden großen Schüben. Ich konnte teilweise nichts anderes machen, als ihn kontrolliert in meinen Armen weinen zu lassen. Es geht an die Substanz und es war auch sehr gut, dass mein Mann und ich uns dabei gegenseitig unterstützt haben. Versuch mal wellen oder Regengeräusche. Vielleicht beruhigt das deine Tochter. Das darf auch gerne lauter sein, da es ja im Bauch auch sehr laut war. Und wenn das nicht hilft, denk mal über eine Vibrationswippe nach. Geräusche und Vibrationen kennen die Kinder noch aus dem Bauch. Deswegen kann das schon sehr gut helfen, wenn die kleinen unruhig sind und nur schlecht schlafen wollen. Es wird besser! Durchhalten
02.02.2014 08:15
Schuldgefühle brauchst du da keine zu haben - ihr habt sie ja ncht alleine schreien gelassen, sondern im Arm gehalten.
Meine zwei schreien auch meistens abends nach dem Trinken und vor dem ins Bett gehen. Denke das ist die Bewältigung des Tages. Wir haben viel Routine und feste Zeiten und trotzdem. Halten sie dann immer fest im Arm und reden beruhigend auf sie ein, aber sie dürfen dann eben auch mal schreien wenn sie das brauchen. Wir müssen ja auch ab und an unserem Ärger Luft machen
.
Ob das nun durch pucken besser gewesen wäre oder nicht weißt du ja gar nicht - meine beiden mögen es üerhaupt nicht gepuckt zu werden, weswegen wir das auch nicht machen.
Meine zwei schreien auch meistens abends nach dem Trinken und vor dem ins Bett gehen. Denke das ist die Bewältigung des Tages. Wir haben viel Routine und feste Zeiten und trotzdem. Halten sie dann immer fest im Arm und reden beruhigend auf sie ein, aber sie dürfen dann eben auch mal schreien wenn sie das brauchen. Wir müssen ja auch ab und an unserem Ärger Luft machen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Ob das nun durch pucken besser gewesen wäre oder nicht weißt du ja gar nicht - meine beiden mögen es üerhaupt nicht gepuckt zu werden, weswegen wir das auch nicht machen.
02.02.2014 08:23
Oh, also Schuldgefühle brauchst du keine zu haben!
Manche Babys sind so und da hilft es am Besten, dass anzunehmen. Weinen ist die einzige verbale Kommunikation, die sie haben und sie bauen dadurch Stress ab. Vielleicht hilft es deiner Maus einfach den Tag zu verarbeiten. Ein Baby lernt ja auch viele neue Eindrücke neu kennen und muss das erst mal verarbeiten. Versuche das anzunehmen, trage sie rum, singe ihr was vor - auch wenn sie dabei schreit. Sei einfach für sie da!
Mein Großer hat die ersten Monate auch immer zum Einschlafen geschrien. Alleine in seinem Bett hat er nicht geschlafen, pucken fand er auch doof. Er schrie dann nur noch mehr. Wir hatten Familienbett und trotzdem: Sobald wir schlafen gegangen sind (und das immer zur selben Zeit), schrie er. Ich kann nicht mal sagen, wer zuerst eingeschlafen ist. Ich oder der Kleine, keine Ahnung. Aber irgendwann war der Spuk vorbei!
Manche Babys sind so und da hilft es am Besten, dass anzunehmen. Weinen ist die einzige verbale Kommunikation, die sie haben und sie bauen dadurch Stress ab. Vielleicht hilft es deiner Maus einfach den Tag zu verarbeiten. Ein Baby lernt ja auch viele neue Eindrücke neu kennen und muss das erst mal verarbeiten. Versuche das anzunehmen, trage sie rum, singe ihr was vor - auch wenn sie dabei schreit. Sei einfach für sie da!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Mein Großer hat die ersten Monate auch immer zum Einschlafen geschrien. Alleine in seinem Bett hat er nicht geschlafen, pucken fand er auch doof. Er schrie dann nur noch mehr. Wir hatten Familienbett und trotzdem: Sobald wir schlafen gegangen sind (und das immer zur selben Zeit), schrie er. Ich kann nicht mal sagen, wer zuerst eingeschlafen ist. Ich oder der Kleine, keine Ahnung. Aber irgendwann war der Spuk vorbei!
02.02.2014 09:37
Das ist völlig normal, dass die Babys um diese Uhrzeit herum schreien (abendliche Schreistunde). Die Kinder verarbeiten in dieser Zeit die Reize und den Tag. Sie schreien eben, weil sie ja anders noch nicht agieren können. Sehr verwunderlich, dass dir das niemand erklären konnte. Wobei es aber auch im Internet und Bücher massenweise Infos dazu gibt
Dabei hilft dann nur Geduld, ganz viel Nähe und kuscheln. Irgendwann nehmen diese abendlichen Schreistunden dann ganz von alleine ab.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Dabei hilft dann nur Geduld, ganz viel Nähe und kuscheln. Irgendwann nehmen diese abendlichen Schreistunden dann ganz von alleine ab.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
02.02.2014 09:59
Nun mein Sohn war auch so ein Pünktlichschreier.Er konnte friedlich schlafen wurde zu einer bestimmten Zeit wach und schrie,seine 3 Stunden.Ja ich bin auch von einem Doc zum anderen gelaufen,als es von einem Tag auf den anderen vorbei war.Ich habe beizeiten das pucken gewagt,mit dem Effekt,daß er noch heftiger schrie.
Also Vowürfe solltest du dir nicht machen,Babys schreien nun mal.Halt dein Baby und laß es nicht allein in seiner Not,es spürt deine Liebe und Nähe und nur das braucht es(natürlich solltest du abklären,ob eine volle Winel,Blähungen oder Hunger ein Grund sind)....
Also Vowürfe solltest du dir nicht machen,Babys schreien nun mal.Halt dein Baby und laß es nicht allein in seiner Not,es spürt deine Liebe und Nähe und nur das braucht es(natürlich solltest du abklären,ob eine volle Winel,Blähungen oder Hunger ein Grund sind)....
02.02.2014 11:46
Das gleiche hatte ich mit meiner Tochter auch. Die ersten paar Abende wäre ich fast durchgedreht weil ich nicht wusste was ich noch machen soll
. Windel, Hunger, Kuscheln, Wärme, ich hatte alles schon doppelt und dreifach durchgecheckt und trotzdem hat Lynn knapp ne Stunde einfach nur geschrien
Hier gings allerdings immer erst um 20:00 uhr los
. Hab dann mal gegooglet und bin auch auf das Thema Schreistunde gestoßen... tja und was soll man da dann noch groß machen
... Kuscheln, Geduld und Augen zu und durch und ich bin guter Dinge, dass das jetzt ausgestanden ist, die letzten zwei Abende war Ruhe
Wobei ich festgestellt habe, dass am Anfang von jeder Schreistunde das freie Liegen geholfen hat. Also Mini Maus aufs Sofa gelegt, mich daneben gesetzt und einfach Decke gucken lassen, schon war sie zufrieden... ist aber vermutlich nicht bei jedem Kind hilfreich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/96.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/35.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/scare3.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/194.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/486.gif)
02.02.2014 13:50
Schuldgefühle brauchst Du nicht haben.
Du warst unsicher und hattest Hemmungen - das ist nicht die beste Voraussetzung, aber so ist das eben manchmal.
Du hast nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt zu dem Zeitpunkt.
Wenn Schnuppi heute noch mal auf die Welt kommen würde, dann würde ich vermutlich auch einiges anders (und vermutlich vieles besser) machen.
Vorwürfe muss man sich meiner Ansicht nach nur machen, wenn man nicht verucht sich zu informieren oder trotz besseren Wissens so handelt.
Mein Sohn hat pucken übrigens ab der 2. Woche gehasst wie die Pest.
Das ist also auch kein Allheilmittel.
Kann sein, dass es bei Euch geholfen hätte - muss aber wirklich nicht.
Du warst unsicher und hattest Hemmungen - das ist nicht die beste Voraussetzung, aber so ist das eben manchmal.
Du hast nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt zu dem Zeitpunkt.
Wenn Schnuppi heute noch mal auf die Welt kommen würde, dann würde ich vermutlich auch einiges anders (und vermutlich vieles besser) machen.
Vorwürfe muss man sich meiner Ansicht nach nur machen, wenn man nicht verucht sich zu informieren oder trotz besseren Wissens so handelt.
Mein Sohn hat pucken übrigens ab der 2. Woche gehasst wie die Pest.
Das ist also auch kein Allheilmittel.
Kann sein, dass es bei Euch geholfen hätte - muss aber wirklich nicht.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt