Freundeskreis wendet sich ab
16.09.2013 14:31
Hallo!
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum/diesen Thread gestoßen und bin sehr froh darüber!
Ich muss sagen, mir geht es echt nicht gut momentan.
Unseren "Freundeskreis" haben wir nun seit fast 20 Jahren, und wir haben uns alle immer regelmäßig getroffen. Doch seitdem wir ein Kind haben, hat sich unser Freundeskreis fast vollständig von uns abgewandt.
Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass ich mich sicher nicht für den Nabel der Welt halte, nur weil ich jetzt ein Kind habe! Niemand muss sich nach uns richten oder uns vorher fragen, bevor irgendwas gemacht wird. Ich hätte von FREUNDEN nur eigentlich erwartet, dass auch von deren Seite Interesse besteht, den Kontakt aufrecht zu erhalten und wenigstens ab und zu mal etwas familienfreundliches geplant wird. Aber nein, stattdessen ist denen anscheinend sch*egal, ob wir dabei sind oder nicht, alle Aktivitäten werden ohne Rücksicht auf notwendigen Mittagsschlaf o. ä. geplant. Und wenn wir in letzter Zeit mal einen Vorschlag gemacht haben, kamen nur Ausreden wie "keine Zeit", "bin krank", "muss arbeiten" oder sowas.
UND: ich bin auch keine Übermutter, die rund um die Uhr von ihrem Kind erzählt, das kann also auch nicht der Grund sein!
Mir tut das echt weh, auch wenn ich es vor ihnen niemals zugeben würde. Es ist nun einmal so, dass wir nicht mehr so spontan und flexibel sind wie früher. Auch ein Babysitter findet sich eben nicht immer. Ab und zu (also ca. 1x in zwei-drei Monaten) sieht man sich mal, so auch am vorletzten Samstag auf einem Dorffest. Oder eben auf Geburtstagen, zu denen meistens mein Mann geht, weil ich zu müde bin.
Auf dem Fest sagten zwar alle eben "Hallo", aber viel mehr kam da nicht. Alle drehten sich zueinander (und uns teilweise den Rücken zu!) und führten ihre Gespräche weiter, als wären wir gar nicht da, andere wollten sich gerade verabschieden und blieben wegen uns auch nicht mal 5 Minuten länger.
Ich war wie vor den Kopf gestoßen. Klar, niemand von denen ist gezwungen, das Gespräch zu beginnen, aber wie soll ich es verstehen, wenn man quasi ignoriert wird?
Ich wollte nur noch weg, bevor sie sehen, dass ich Tränen in den Augen habe.
Kennt einer von Euch das? Ich weiß bald nicht mehr, was ich machen soll. Einige werden nun vielleicht sagen, auf solche "Freunde" kann man doch verzichten. Und eigentlich stimmt das ja auch! Aber unser Ort ist echt klein, da findet man nicht mal eben so neue Freunde, zumal in unserem Alter (30+) eigentlich alle in festen Gruppen sind. Ich habe wirklich geglaubt, unsere Clique hält für immer! Stattdessen kommen die nur noch dann an, wenn sie irgendetwas wollen (z. B., wenn mein Mann etwas reparieren soll, weil sie es selbst nicht gebacken kriegen oder wenn es bspw. darum geht, eine Idee für ein Hochzeitsgeschenk zu finden). Und dann fühle ich mich so ausgenutzt, gleichzeitig bin ich aber froh, wenn wir mal wieder Kontakt "zur Außenwelt" haben.
Ich bin natürlich auch in einer Krabbelgruppe. Wir verstehen uns auch gut, aber die Mütter dort haben zum einen ihren festen Freundeskreis und zum anderen auch echt nicht viel Zeit übrig, weil sie schon alle wieder Vollzeit arbeiten und die Kinder in der Kita sind.
Ich fühle mich so wertlos und überflüssig!
Nur wenn mein Kleiner mich anlacht, kann ich das alles vergessen und bin für den Moment wieder glücklich. Aber besonders abends weine ich immer häufiger, weil mich das alles so sehr belastet!
Ich bin mir sicher, dass es mir nicht alleine so geht. Wie geht ihr damit um?
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum/diesen Thread gestoßen und bin sehr froh darüber!
Ich muss sagen, mir geht es echt nicht gut momentan.
Unseren "Freundeskreis" haben wir nun seit fast 20 Jahren, und wir haben uns alle immer regelmäßig getroffen. Doch seitdem wir ein Kind haben, hat sich unser Freundeskreis fast vollständig von uns abgewandt.
Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass ich mich sicher nicht für den Nabel der Welt halte, nur weil ich jetzt ein Kind habe! Niemand muss sich nach uns richten oder uns vorher fragen, bevor irgendwas gemacht wird. Ich hätte von FREUNDEN nur eigentlich erwartet, dass auch von deren Seite Interesse besteht, den Kontakt aufrecht zu erhalten und wenigstens ab und zu mal etwas familienfreundliches geplant wird. Aber nein, stattdessen ist denen anscheinend sch*egal, ob wir dabei sind oder nicht, alle Aktivitäten werden ohne Rücksicht auf notwendigen Mittagsschlaf o. ä. geplant. Und wenn wir in letzter Zeit mal einen Vorschlag gemacht haben, kamen nur Ausreden wie "keine Zeit", "bin krank", "muss arbeiten" oder sowas.
UND: ich bin auch keine Übermutter, die rund um die Uhr von ihrem Kind erzählt, das kann also auch nicht der Grund sein!
Mir tut das echt weh, auch wenn ich es vor ihnen niemals zugeben würde. Es ist nun einmal so, dass wir nicht mehr so spontan und flexibel sind wie früher. Auch ein Babysitter findet sich eben nicht immer. Ab und zu (also ca. 1x in zwei-drei Monaten) sieht man sich mal, so auch am vorletzten Samstag auf einem Dorffest. Oder eben auf Geburtstagen, zu denen meistens mein Mann geht, weil ich zu müde bin.
Auf dem Fest sagten zwar alle eben "Hallo", aber viel mehr kam da nicht. Alle drehten sich zueinander (und uns teilweise den Rücken zu!) und führten ihre Gespräche weiter, als wären wir gar nicht da, andere wollten sich gerade verabschieden und blieben wegen uns auch nicht mal 5 Minuten länger.
Ich war wie vor den Kopf gestoßen. Klar, niemand von denen ist gezwungen, das Gespräch zu beginnen, aber wie soll ich es verstehen, wenn man quasi ignoriert wird?
Ich wollte nur noch weg, bevor sie sehen, dass ich Tränen in den Augen habe.
Kennt einer von Euch das? Ich weiß bald nicht mehr, was ich machen soll. Einige werden nun vielleicht sagen, auf solche "Freunde" kann man doch verzichten. Und eigentlich stimmt das ja auch! Aber unser Ort ist echt klein, da findet man nicht mal eben so neue Freunde, zumal in unserem Alter (30+) eigentlich alle in festen Gruppen sind. Ich habe wirklich geglaubt, unsere Clique hält für immer! Stattdessen kommen die nur noch dann an, wenn sie irgendetwas wollen (z. B., wenn mein Mann etwas reparieren soll, weil sie es selbst nicht gebacken kriegen oder wenn es bspw. darum geht, eine Idee für ein Hochzeitsgeschenk zu finden). Und dann fühle ich mich so ausgenutzt, gleichzeitig bin ich aber froh, wenn wir mal wieder Kontakt "zur Außenwelt" haben.
Ich bin natürlich auch in einer Krabbelgruppe. Wir verstehen uns auch gut, aber die Mütter dort haben zum einen ihren festen Freundeskreis und zum anderen auch echt nicht viel Zeit übrig, weil sie schon alle wieder Vollzeit arbeiten und die Kinder in der Kita sind.
Ich fühle mich so wertlos und überflüssig!
Nur wenn mein Kleiner mich anlacht, kann ich das alles vergessen und bin für den Moment wieder glücklich. Aber besonders abends weine ich immer häufiger, weil mich das alles so sehr belastet!
Ich bin mir sicher, dass es mir nicht alleine so geht. Wie geht ihr damit um?
16.09.2013 14:35
Ich kenne das
habe noch 2 beste Freunde aus der Schule also kenne ich schon lange
selbst die haben sich abgewendet..
Ich selber habe mehrmals versucht kontakt wieder herzustellen
dafür habe ich andere freunde gefunden (mit kind)
der Grund? ich konnte fast nichts mehr mit machen musste mich an Zeiten halten,
Ist aber nicht schlimm , ich habe Freunde gottseidank, und nach der SS sehe ich wer die Richtigen sind!! (ich bin der meinung ohne Freunde ist das Leben einfach nicht schön, ich könnte nie ohne Freunde sein und dazu zählen keine Internetbekanntschaften!)
habe noch 2 beste Freunde aus der Schule also kenne ich schon lange
selbst die haben sich abgewendet..
Ich selber habe mehrmals versucht kontakt wieder herzustellen
dafür habe ich andere freunde gefunden (mit kind)
der Grund? ich konnte fast nichts mehr mit machen musste mich an Zeiten halten,
Ist aber nicht schlimm , ich habe Freunde gottseidank, und nach der SS sehe ich wer die Richtigen sind!! (ich bin der meinung ohne Freunde ist das Leben einfach nicht schön, ich könnte nie ohne Freunde sein und dazu zählen keine Internetbekanntschaften!)
16.09.2013 14:40
Fühl dich mal gedrückt.
Ich bzw. wir kennen das auch nur zu gut..., bei uns haben sich auch so gut wie alle abgeseilt. wir sind auch nicht mehr so flexibel und können jedes wochenende feiern gehen. aber naja..., daran sieht man dann meist wer gute freunde sind. Ich habe nun eine menge neue freunde mit kind/kinder gefunden und so ist es einfach besser und schöner, es wird rücksicht genommen, man bekommt verständnis gezeigt, und vorallem man kann auch mal was mit kindern unternehmen ohne sich schlecht zu fühlen.
Dennoch gibt es dann auch mal tage wo man was ohne kinder macht, aber das gut ist man kann es planen
Ich bzw. wir kennen das auch nur zu gut..., bei uns haben sich auch so gut wie alle abgeseilt. wir sind auch nicht mehr so flexibel und können jedes wochenende feiern gehen. aber naja..., daran sieht man dann meist wer gute freunde sind. Ich habe nun eine menge neue freunde mit kind/kinder gefunden und so ist es einfach besser und schöner, es wird rücksicht genommen, man bekommt verständnis gezeigt, und vorallem man kann auch mal was mit kindern unternehmen ohne sich schlecht zu fühlen.
Dennoch gibt es dann auch mal tage wo man was ohne kinder macht, aber das gut ist man kann es planen
16.09.2013 15:04
Hey,
ich kann dich verstehen.
Sag mal seit ihr denn die einzigen in eurem Freundeskreis die ein Kind haben? Wie haben denn eure Freunde früher reagiert wenn ein Kind geboren wurde (in deren Familie z.b.?) Haben die dann gleich alle links liegen lassen?
Ich kann mir fast nicht vorstellen das das nur an eurem Kleinen liegt, zumal ihr über 30 seit, das ist doch nun wirklich ein alter wo sich jeder schon mit dem Thema beschäftigt hat
Mensch, fühl dich gedrückt.
Vielleicht liegt auch ein ganz anderer Grund vor
ich kann dich verstehen.
Sag mal seit ihr denn die einzigen in eurem Freundeskreis die ein Kind haben? Wie haben denn eure Freunde früher reagiert wenn ein Kind geboren wurde (in deren Familie z.b.?) Haben die dann gleich alle links liegen lassen?
Ich kann mir fast nicht vorstellen das das nur an eurem Kleinen liegt, zumal ihr über 30 seit, das ist doch nun wirklich ein alter wo sich jeder schon mit dem Thema beschäftigt hat
Mensch, fühl dich gedrückt.
Vielleicht liegt auch ein ganz anderer Grund vor
16.09.2013 15:17
Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Antworten!
Ja, wir sind die ersten mit Kind.. Ich hätte auch eigentlich gedacht, dass es nicht lange dauern würde, bis die nächsten verkünden, dass es Nachwuchs gibt, aber da scheine ich mich getäuscht zu haben. Alle reden nur von Beruf und Karriere bzw. vom Feiern gehen und vom Reisen.. Und in deren Familien gibt es auch noch keinen Nachwuchs, weil sie entweder gar keine oder jüngere Geschwister haben..
Dass sie andere Interessen haben, finde ich ja auch überhaupt nicht schlimm, also bitte nicht falsch verstehen! Jedem das seine, meine ich. Aber ein Kind zu haben, überschreitet offensichtlich ihren Horizont, damit können die anscheinend so gar nichts anfangen.
Es ist ja auch so, dass, seitdem wir kaum noch dabei sind, zwei neue Pärchen in der Clique sind, mit denen die anderen sonst nur auf Partys gesprochen haben! Ich fühle mich fast schon "ausgetauscht"..
Und wie gesagt, es ist hier sehr schwer, neuen Anschluss zu finden..
Vielleicht wird es besser, wenn der Kleine nächstes Jahr in die Kita geht. Aber bis dahin dauert es doch noch ein Jahr!
vielen Dank für Eure Antworten!
Ja, wir sind die ersten mit Kind.. Ich hätte auch eigentlich gedacht, dass es nicht lange dauern würde, bis die nächsten verkünden, dass es Nachwuchs gibt, aber da scheine ich mich getäuscht zu haben. Alle reden nur von Beruf und Karriere bzw. vom Feiern gehen und vom Reisen.. Und in deren Familien gibt es auch noch keinen Nachwuchs, weil sie entweder gar keine oder jüngere Geschwister haben..
Dass sie andere Interessen haben, finde ich ja auch überhaupt nicht schlimm, also bitte nicht falsch verstehen! Jedem das seine, meine ich. Aber ein Kind zu haben, überschreitet offensichtlich ihren Horizont, damit können die anscheinend so gar nichts anfangen.
Es ist ja auch so, dass, seitdem wir kaum noch dabei sind, zwei neue Pärchen in der Clique sind, mit denen die anderen sonst nur auf Partys gesprochen haben! Ich fühle mich fast schon "ausgetauscht"..
Und wie gesagt, es ist hier sehr schwer, neuen Anschluss zu finden..
Vielleicht wird es besser, wenn der Kleine nächstes Jahr in die Kita geht. Aber bis dahin dauert es doch noch ein Jahr!
16.09.2013 15:42
Wie kommt ihr denn mit den anderen Pärchen zurecht? Vielleicht stacheln die jetzt auch bissel gegen euch?
Ich bin jetzt fast 28 und selbst in meinem Freundeskreis wird Familie und Kinder kriegen immer mehr ein Thema. Das bei euch keiner damit etwas anfangen kann ist wirklich n Ding, ihr seit ne wilde Partytruppe zu sein
Ich kann mir fast nicht vorstellen das es etwas mit dem Kleinen zu tun hat (wie alt ist er eigentlich?).
Habt ihr die mal direkt drauf angesprochen? In jeder Gruppe gibt es doch immer noch ein paar Leute zu denen man einen engeren Draht hat, vielleicht fragst du die einfach mal im Vertrauen wo das Problem liegt?
Ich bin jetzt fast 28 und selbst in meinem Freundeskreis wird Familie und Kinder kriegen immer mehr ein Thema. Das bei euch keiner damit etwas anfangen kann ist wirklich n Ding, ihr seit ne wilde Partytruppe zu sein
Ich kann mir fast nicht vorstellen das es etwas mit dem Kleinen zu tun hat (wie alt ist er eigentlich?).
Habt ihr die mal direkt drauf angesprochen? In jeder Gruppe gibt es doch immer noch ein paar Leute zu denen man einen engeren Draht hat, vielleicht fragst du die einfach mal im Vertrauen wo das Problem liegt?
16.09.2013 15:56
Das tut mir echt leid für dich. Ich weiß wie verarscht man sich teilweise fühlt und einfach nicht versteht wie austauschbar man doch ist.
Wenn dich das so belastet... wir wäre es denn wenn du das Gespräch suchst? Vielleicht nicht mit allen, aber es gibt sicherlich Leute in der Clique die dir mehr bedeuten als andere... wenn du einfach hingehst und ihnen mal klipp und klar zu verstehn gibst, wie verletzt du dich fühlst und wie bescheuert ihr Verhalten eigentlich ist.
Wenn das auch nichts helfen sollte, dann sorry, kannst du sie abschreiben. Auch wenns weh tut, auf Leute die dich runterziehn u. ignorieren solltest du verzichten.
Wenn dich das so belastet... wir wäre es denn wenn du das Gespräch suchst? Vielleicht nicht mit allen, aber es gibt sicherlich Leute in der Clique die dir mehr bedeuten als andere... wenn du einfach hingehst und ihnen mal klipp und klar zu verstehn gibst, wie verletzt du dich fühlst und wie bescheuert ihr Verhalten eigentlich ist.
Wenn das auch nichts helfen sollte, dann sorry, kannst du sie abschreiben. Auch wenns weh tut, auf Leute die dich runterziehn u. ignorieren solltest du verzichten.
16.09.2013 15:59
ich kennen das nur zu gut von unseren freunden sind gerade mal 2 ohne familie und 3 pärchen mit kind geblieben. der ganze rest was sich ja so mit uns über den zuwachs gefreut hat ist weg. klar wir sind ja nun "langweilig" geworden da wir nicht mehr alles mitmachen können oder wollen. zumindest wissen wir jetzt wer unsere freunde sind und wer nur immer auf seinen vorteil aus war
es war am anfang auch schwer zu verstehen dass sich sogenannte "gute freunde" abgewendet haben und wenn sich sich gemeldet haben dann nur wegen reperaturen oder (wo der kleine grad geschlüpft ist) weil sie sich erhofft haben dass wir den kleinen wie einen gegenstand rumreichen (was wir allerdings nicht zugelassen und gleich unterbunden haben) nun sind wir aber froh darum, denn lieber keine freunde als solche
es war am anfang auch schwer zu verstehen dass sich sogenannte "gute freunde" abgewendet haben und wenn sich sich gemeldet haben dann nur wegen reperaturen oder (wo der kleine grad geschlüpft ist) weil sie sich erhofft haben dass wir den kleinen wie einen gegenstand rumreichen (was wir allerdings nicht zugelassen und gleich unterbunden haben) nun sind wir aber froh darum, denn lieber keine freunde als solche
16.09.2013 18:02
ich kenne das leider auch zu gut.
meine "beste Freundin", für die ich die zumindest immer gehalten habe, hat sich seit meiner schwangerschaft schritt für schritt von mir abgewendet. war ein schleichender prozess. erst hab ich es gar nicht so wahrgenommen. aber seit mein allerliebster schatz auf der welt ist, ist es ganz extrem.
von alleine meldet sie sich kaum noch, und wenn dann per whats app. kann mich gar nicht mehr dran erinnern wann wir das letzte mal telefoniert haben...
und wenn bei whats app dann immer nur:" hey, wie gehts, was machste...."
mehr nicht.
ich hab ne zeitlang immer geschrieben und sie ständig gefragt wann sie zeit hat und ob wor was machen wollen. erst dann haben wir uns getroffen.
jetzt sehe ich es nicht ein, ständig und immer und immer wieder zu fragen, förmlich hinterher zu betteln..!!
hab viel geweint deswegen und mich gefragt wieso das alles so kommen konnte.
ich muss sagen ich hab nicht viele freunde, mein freundeskreis ist eher kleingehalten, dennoch war sie mit die einzigste, der ich wirklich vertrauen konnte, der ich meine sorgen und nöte anvertraut habe. wir sind 10 jahare durch dick und dünn gegangen., nichts konnte uns auseinander bringen
hatte sie auch drauf angesprochen, wieso das so ist oder was geschehen ist.
sie meinte nur, das ihr das auch aufgefallen ist und ein mensch verändert sich halt.. na tolle antwort hab ich mir gedacht!
klar verändert man sich stetig, aber soo??
in der zeit hat sie auch neue freunde kennengelernt, mit denen sie viel gemacht hat. ich hab immer nur bei facebook gelesen. "Juhuuu heute mit meinem mädels weiberabend!" Na super.
das tut so weh und es tut immer noch weh wenn ich daran denke..
naja, vielleicht musste es so kommen!! ich weiß es nicht...
aber eins kann ich zumindest sagen. seit dem meine kleine auf der welt ist habe ich viele andere mütter kennengelernt. was mir sehr gut tut, sich zumindest mal unter müttern auszutauschen.. ich bin echt froh diesen austausch zu haben!
so, das war mein beitrag dazu. wie du siehst bist du nicht die einzige..
PS: Boah tat das gerade gut es mal niederzuschreiben, zumindest einen teil..
meine "beste Freundin", für die ich die zumindest immer gehalten habe, hat sich seit meiner schwangerschaft schritt für schritt von mir abgewendet. war ein schleichender prozess. erst hab ich es gar nicht so wahrgenommen. aber seit mein allerliebster schatz auf der welt ist, ist es ganz extrem.
von alleine meldet sie sich kaum noch, und wenn dann per whats app. kann mich gar nicht mehr dran erinnern wann wir das letzte mal telefoniert haben...
und wenn bei whats app dann immer nur:" hey, wie gehts, was machste...."
mehr nicht.
ich hab ne zeitlang immer geschrieben und sie ständig gefragt wann sie zeit hat und ob wor was machen wollen. erst dann haben wir uns getroffen.
jetzt sehe ich es nicht ein, ständig und immer und immer wieder zu fragen, förmlich hinterher zu betteln..!!
hab viel geweint deswegen und mich gefragt wieso das alles so kommen konnte.
ich muss sagen ich hab nicht viele freunde, mein freundeskreis ist eher kleingehalten, dennoch war sie mit die einzigste, der ich wirklich vertrauen konnte, der ich meine sorgen und nöte anvertraut habe. wir sind 10 jahare durch dick und dünn gegangen., nichts konnte uns auseinander bringen
hatte sie auch drauf angesprochen, wieso das so ist oder was geschehen ist.
sie meinte nur, das ihr das auch aufgefallen ist und ein mensch verändert sich halt.. na tolle antwort hab ich mir gedacht!
klar verändert man sich stetig, aber soo??
in der zeit hat sie auch neue freunde kennengelernt, mit denen sie viel gemacht hat. ich hab immer nur bei facebook gelesen. "Juhuuu heute mit meinem mädels weiberabend!" Na super.
das tut so weh und es tut immer noch weh wenn ich daran denke..
naja, vielleicht musste es so kommen!! ich weiß es nicht...
aber eins kann ich zumindest sagen. seit dem meine kleine auf der welt ist habe ich viele andere mütter kennengelernt. was mir sehr gut tut, sich zumindest mal unter müttern auszutauschen.. ich bin echt froh diesen austausch zu haben!
so, das war mein beitrag dazu. wie du siehst bist du nicht die einzige..
PS: Boah tat das gerade gut es mal niederzuschreiben, zumindest einen teil..
16.09.2013 18:11
Hm, aber ist das nicht normal, dass solche Unterschiede in der "Lebensführung" dann automatisch dazu führen, dass sich auch die Freundschaften ändern? Find ich ehrlich gesagt normal. Die Leute ohne Kinder sind halt ungebunden und unternehmen weiterhin ihre normalen Sachen... Ist zwar für den Einzelnen erstmal Schade, aber ich kanns verstehen...
16.09.2013 21:01
Zitat von sabea:
Hm, aber ist das nicht normal, dass solche Unterschiede in der "Lebensführung" dann automatisch dazu führen, dass sich auch die Freundschaften ändern? Find ich ehrlich gesagt normal. Die Leute ohne Kinder sind halt ungebunden und unternehmen weiterhin ihre normalen Sachen... Ist zwar für den Einzelnen erstmal Schade, aber ich kanns verstehen...
Klar, ich finde, bis zu einem gewissen Grad ist das tatsächlich irgendwie normal - aber SO, wie mir das passiert ist, finde ich es wirklich traurig, wenn man bedenkt, dass wir seit fast 20 Jahren "befreundet" sind..
Danke Euch anderen für Eure Tipps. Ich habe mir allerdings einen Kumpel, mit dem ich mich immer am besten verstand, sogar schon zweimal zur Seite genommen und ihm gesagt, die sollen uns doch Bescheid sagen, wenn sie was Bestimmtes vorhaben mit dem Hinweis, dass wir nicht aus der Welt sind, sondern eben nur nicht mehr ganz so flexibel und spontan wie früher sind. Wenn wir aber Zeit genug hätten, einen Babysitter zu bekommen, dann würden wir bestimmt auch mal wieder mitkönnen! Leider hat das nichts verbessert...
Unser Kleiner ist fast zwei, und unter uns gesagt, Nummer zwei ist auf dem Weg, aber das weiß noch keiner! Wir freuen uns auch riesig , aber ich weiß, was das für die "Freundschaft", die ja eigentlich keine mehr ist, bedeuten wird...
Trotzdem wollten wir mit Nummer zwei nicht warten, bis einer von den anderen vielleicht mal Nachwuchs erwartet, das kann ja noch ewig dauern - und geändert hätte es für unsere Situation ja auch nichts mehr..
Ich glaube übrigens nicht, dass die anderen Pärchen gegen uns stacheln, ironischerweise sind die fast noch am offensten zu uns...
@galeria23:
Das mit deiner Freundin tut mir sehr leid.. Weiß genau, wie Du Dich fühlen musst!
Wir haben übrigens nur mit einem Pärchen von früher noch Kontakt, leider nicht sehr oft, weil sie 70km entfernt wohnen. Mit denen haben die anderen auch nichts mehr zu tun, weil es da mal einen dummen, kindischen Streit zwischen ihnen und einem anderen Paar aus der Clique gab. Eigentlich total albern und verjährt, aber was soll man machen...
17.09.2013 16:53
Hallo ,
das sich der Freundeskreis nach Zuwachs abwendet bzw. verändert habe ich bereits öfters gehört. Ich konnte es mir nicht vorstellen, bis es mir auch so ergangen ist. Ich bin auch Ü30 und unser Freundeskreis (zwischen 23-45 Jahre) hat sich komplett abgewendet. Nicht Einer ist übrig geblieben. Mit den Leuten war ich auch teilweise über 20 Jahre lang befreundet. Der Kontakt wurde während der Schwangerschaft immer weniger, bis er ganz zum Stillstand gekommen ist.
Dazu muss man sagen, das es in der Clique keine sonstigen Kinder gibt.
Hab einige Zeit gebraucht darüber hinwegzukommen und hab viel geweint. Mittlerweile bin ich teilweise froh darüber, das es so gekommen ist.
In einer Krabbelgruppe habe ich nun andere Mütter kennengelernt mit denen ich mich austausche und was unternehme.
das sich der Freundeskreis nach Zuwachs abwendet bzw. verändert habe ich bereits öfters gehört. Ich konnte es mir nicht vorstellen, bis es mir auch so ergangen ist. Ich bin auch Ü30 und unser Freundeskreis (zwischen 23-45 Jahre) hat sich komplett abgewendet. Nicht Einer ist übrig geblieben. Mit den Leuten war ich auch teilweise über 20 Jahre lang befreundet. Der Kontakt wurde während der Schwangerschaft immer weniger, bis er ganz zum Stillstand gekommen ist.
Dazu muss man sagen, das es in der Clique keine sonstigen Kinder gibt.
Hab einige Zeit gebraucht darüber hinwegzukommen und hab viel geweint. Mittlerweile bin ich teilweise froh darüber, das es so gekommen ist.
In einer Krabbelgruppe habe ich nun andere Mütter kennengelernt mit denen ich mich austausche und was unternehme.
30.09.2013 13:31
Hallo, ich kenne das von anderen Seite.
Meine Freudin wurde schwanger und ich habe 2 Jahre lang versucht dass Sie mich in der neuen Wohnung besuchen kommt. Ich wohne 50 km weit weg und Sie kam nie einmal. Wenn ich mit Ihr telefonierte dann sprach Sie mehr mit Ihrem Kind als mit mir.
Sie kam höchstens mal zu meiner Mutter wenn ich diese besuchte.
Ich habe dann den kontakt abgesprochen.
Meine Freudin wurde schwanger und ich habe 2 Jahre lang versucht dass Sie mich in der neuen Wohnung besuchen kommt. Ich wohne 50 km weit weg und Sie kam nie einmal. Wenn ich mit Ihr telefonierte dann sprach Sie mehr mit Ihrem Kind als mit mir.
Sie kam höchstens mal zu meiner Mutter wenn ich diese besuchte.
Ich habe dann den kontakt abgesprochen.
30.09.2013 13:35
Das kenne ich auch. Meine beste Freundin hatte zu dem zeitpunkt noch keine Kinder und konnte halt immer weggehen oder einfach sponatan sein. Das mit Baby garnicht so leicht war.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt