Mütter- und Schwangerenforum

Neuer Kater und vorhandene Katze

Anonym 1 (210989)
0 Beiträge
13.02.2024 19:15
Wir haben am 4.2. einen jungen Kater (9 Monate) zu uns geholt, der dringend ein neues Zuhause brauchte.
Bei uns wohnt schon unsere Katzendame (12 Jahre).

Nun brauche ich ein paar Tipps, weil die Zusammenführung so ganz anders läuft als damals..

Bisherige Einzüge/Zusammenführungen liefen so:

Wir haben zwei Kater aus dem Tierheim adoptiert, sie kannten sich schon, lebten sich schnell bei uns ein. Ein Kater verstarb krankheitsbedingt viel zu früh.

9 Monate später haben wir eine Katze von Privat aufgenommen. Unser Kater war damals ca. 7 Jahre, unsere Katze 2 Jahre. Durch Türschutzgitter haben wir sie in den Zimmern getrennt gehalten, nach 2 Tagen lagen sie zusammen auf dem Sofa und lebten bis Sommer 2023 friedlich bei uns. Leider verstarb unser Kater dann mit 17 Jahren.

Nun fühlten wir uns bereit wieder einer Katze/einem Kater ein Zuhause zu geben. Wir fanden dann zufällig den Kleinen, der leider dringend ein neues Zuhause brauchte (lange Geschichte). In seinem "Übergangszuhause" lebte ein weiterer Kater. Sie mochten sich nicht, konnten aber ohne Fauchen und Kämpfe im gleichen Zimmer sein.

Wir haben das große Wohnzimmer dann wieder mit Türschutzgittern abgetrennt, oben drauf eine Verlängerung aus Pappe. So konnten sie sich immer mal sehen, aber unsere Katze flitzte nach ein paar Tagen dann eigentlich nur noch schnell vorbei zum Futter und dann wieder hoch (dort ist sie eh am Liebsten).
Ich habe vor ein paar Tagen einen Fel*wa* Stecker gekauft.

Seit heute lässt der Kleine sich aber kaum noch im Wohnzimmer halten. Er will da raus (verständlicherweise). Er ist nun schon mehrfach mit der Pappe zusammen dann übers Gitter. Einmal dann auch schnell nach oben. Dort gab es dann mächtig Gefauche und Hauen (keine Verletzungen soweit ich das sehen kann).
Ich habe bei unserer Katze nun die Tür zu gemacht (sie kratzt, wenn sie raus muss zum Klo), damit er nicht zu ihr kann, wenn er es denn doch wieder hoch schafft.

Aber bitte, habt ihr Tipps? Was können wir tun? wir haben es schon mit Leckerlies versucht (also auf Abstand, so dass sie sich sehen), dann der Fel*wa* Stecker, streicheln und mit Absicht Haare auf die Kleidung wegen dem Geruch..

Wir wussten, dass es sein kann, dass sie nicht zusammen auf dem Sofa kuscheln, aber ein friedliches Zusammenleben vielleicht?

Ich hatte überlegt, ob wir irgendwie unsere Treppe absperren können, so dass er nicht hoch und sie nicht runter kann, damit er aber hier unten wenigstens alles erkunden kann. Aber dann gewöhnen sie sich ja auch nicht aneinander.

Also, bitte, ich bin für alle Tipps dankbar. Wir dachten, dass wir gut vorbereitet und eingelesen sind. Vielleicht sagt ihr auch: Alles noch normal nach einer Woche?

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:

nervige Bekannte das lesen könnten

Bianca1980
5619 Beiträge
13.02.2024 19:33
Gib ihnen Zeit
Junger wilder Kater und ältere im schlimmsten Falle ruhig Katze sind nicht das ideale Duo
Aber sie können sich an einander gewöhnen
Was würde passieren wenn du keine Trennung im Wohnzimmer hättest?
Wenn du dabei bist ?
Anonym 2 (210989)
0 Beiträge
13.02.2024 19:37
Ich muss sagen, wir haben unsere Katzen immer von vornherein aufeinander losgelassen. Wichtig ist, dass eure alte Katze sich ohne Komplikationen aufs Klo traut. Das hatten wir bei unserem jungen das Problem. Ansonsten zusammen füttern und ganz wichtig, zusammen spielen. Eine Pfauenfeder war bisher immer der Gamechanger.

Und lass dich nicht verunsichern in den nachfolgenden Belehrungen mit junge/ alte Katze. Wir haben das schon etliche Male gemacht. In der Regel leben sie schlimmstenfalls nebeneinander her. Viel Erfolg und Spaß
Bianca1980
5619 Beiträge
13.02.2024 19:42
Der Junge Kater hat schon eine lange Geschichte hinter sich . Schon wieder ein neues Zuhause eine andere Katze in ihrem Revier und neue Dosenöffner
Gib ihm viel viel zeit
Anonym 1 (210989)
0 Beiträge
13.02.2024 19:46
Oh man, ich danke euch so sehr! Ich dachte, ich werde hier direkt zerfleischt (Kommt sicher noch).

Ich habe das von einem Bekannten auch schon gehört, die "einfach mal eben" die drei Katzen der Mutter zu den eigenen zwei Katzen geholt haben, weil sie sich nicht mehr kümmern konnte und ja, sie fauchten, aber es gab keine krassen Kämpfe.

Ich hatte vorhin kurz gewartet bis ich eingegriffen habe, weil ich erstmal schauen musste, wen von beiden ich besser zu fassen kriege und hatte kurz das Gefühl, dass er sich dann auch zurück ziehen wollte. Vielleicht war es auch nur ein "normaler Revierkampf"?

Ich habe einfach nur Sorge, dass es immer so endet mit den Beiden. Aber ich brauche wohl mehr Geduld. Wenn mein Mann Zuhause ist, schauen wir mal, wie wir dem Kleinen wenigstens mehr Freiraum schaffen können.
Anonym 1 (210989)
0 Beiträge
13.02.2024 19:47
Zitat von Bianca1980:

Der Junge Kater hat schon eine lange Geschichte hinter sich . Schon wieder ein neues Zuhause eine andere Katze in ihrem Revier und neue Dosenöffner
Gib ihm viel viel zeit


Ja, das stimmt. Wir waren so froh, weil er schon nach kurzer Zeit bei uns (1 Stunde?) zum Kuscheln kam und alles erkunden wollte und sich sofort wohl zu fühlen schien. Es passte einfach alles so gut! Leider wissen wir nicht, wie er in der ersten Familie behandelt wurde.

Aber wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeduldig. Bzw. hatte nach der Situation einfach die Sorge, dass es mit den beiden nicht gut geht. Aber bevor wir ihn wieder abgeben, bauen wir lieber oben eine Tür ein und dann haben wir eben eine Oben- und eine Unten-Katze/Kater.
Anja_FFM
2705 Beiträge
13.02.2024 21:32
Vergesellschaftungen können dauern. Unsere längste hat uns 9 Monate gekostet. Unsere ältere Katze war sehr unsicher und ängstlich. Der neue Kater sehr verträglich und nicht aggressiv, aber sobald sie ihn sah, schrie sie wie am spieß. Wir haben die Wohnung für Monate geteilt. Das Gitter ging bis zur decke. Irgendwann standen sie sich dann am Gitter gegenüber. Als das ohne trara ablief, haben wir sie zueinander gelassen, erst 5 Minuten, dann 10, halbe Stunde. Als sie dann während der Zeit zusammenkuschelnd auf der Couch eingeschlafen sind, haben wir das Gitter offen gelassen..
Bei unser problemlosesten war nach zwei Wochen das Gefauche rum.
Waffel
1037 Beiträge
13.02.2024 23:29
Na ja, was heisst Belehrungen alte/ junge Katze - das ist nunmal oft einfach keine ideale Situation.

Wir haben nun seit mehr als 20 Jahren Katzen. Alles Kätzinnen bisher und auch unsere längste Zusammenführung (damals 3 Notfälle zu unseren zweien) dauerte viele, viele Monate.

Ich habe mit positiver Verstärkung gearbeitet und tatsächlich musste ich für wenige Wochen eine räumliche Trennung vornehmen, da eine der drei neuen Kätzinnen eine der beiden schon vorhandenen Kätzinnen vehement angriff.

Wichtig ist: Stell genügend Katzen Toiletten auf. Während der Eingewöhnung lieber mehr als zu wenig.

Gib den Katzen Zeit. Wenn Du anwesend bist, es zu keinen blutigen Kämpfen kommt, würde ich persönlich nicht räumlich trennen. Wenn Du unsicher bist, während Deiner Abwesenheit ggfs dann doch.

Je nach Wohnungsgrösse reicht ein Feliway Stecker nicht aus. Rüste da ruhig auf. Was bei uns noch gut geholfen hat, war Katzenspielzeug mit Katzenminze.

Wir haben später nochmal ein Notfalltier aufgenommen, nachdem unsere ersten beiden Katzen leider verstorben waren und diese Zusammenführung lief dagegen reibungslos. Nach 2, 3 Wochen war die Rangfolge geklärt. Nicht die Geduld verlieren, ein paar Wochen sind da nicht viel.
Anonym 1 (210989)
0 Beiträge
15.02.2024 13:44
Ich danke euch allen sehr für eure Tipps!

Wir haben ihn nun gestern Nachmittag das Haus erkunden lassen, unsere Katzendame war in ihrem Lieblingszimmer mit Klo, Essen, Trinken. Da schläft sie eh am Liebsten. Nachts war der Kleine dann wieder im Wohnzimmer mit Gitter (er war auch sehr erschöpft dann) und unsere Katzendame konnte frei rumlaufen.

So machen wir es heute und Morgen auch und am Wochenende, wenn wir dann beide da sind und aufpassen können, lassen wir sie dann mal ohne Türen/Gitter.
Zwerginator
7800 Beiträge
15.02.2024 15:38
Zitat von Anonym 1 (210989):

Ich danke euch allen sehr für eure Tipps!

Wir haben ihn nun gestern Nachmittag das Haus erkunden lassen, unsere Katzendame war in ihrem Lieblingszimmer mit Klo, Essen, Trinken. Da schläft sie eh am Liebsten. Nachts war der Kleine dann wieder im Wohnzimmer mit Gitter (er war auch sehr erschöpft dann) und unsere Katzendame konnte frei rumlaufen.

So machen wir es heute und Morgen auch und am Wochenende, wenn wir dann beide da sind und aufpassen können, lassen wir sie dann mal ohne Türen/Gitter.

Das klingt doch super. Scheu dich nicht davor auch später die beiden kurzzeitig wieder zu trennen wenn es der älteren Katze zwischendrin zu viel wird, denn das wird es mit Sicherheit.
Lisa888
21 Beiträge
16.02.2024 10:11
Das hört sich doch wunderbar an!
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt