Mütter- und Schwangerenforum

Kann ich in der Schwangerschaft Frettchen halten?

03.03.2012 14:58
Hallo zusammen, ich überlege derzeit ob ich mir 2 Frettchen zu mir nehmen soll. Allerdings weiß ich nicht wie das ist wenn man Schwanger ist. Können Frettchen irgendwelche Krankeheiten übertragen oder sonstiges? Bin fast in der 13. Woche.

Freue mich auf Antworten
  • Ja   52.17%

  • Nein   47.83%

Abgegebene Stimmen:
23

03.03.2012 15:29
Kommt darauf an ob du sie nur im haus/wohnung hältst oder ob du sie auch draußen einkaufen lassen willst, da wäre es so gesehen möglich dass sie sich irgendwas einfangen.... Aber wenn sie nur drinnen bleiben und auch untersucht, geimpft, und wirklich gesund sind kann eigentlich nichts passieren..
03.03.2012 15:29
Oh rumlaufen, nicht einkaufen^^
Zipfl
4162 Beiträge
03.03.2012 17:00
Worterkennung?
03.03.2012 18:54
Ich habe Nein geklickt, aber nicht weil die Tiere irgendwelche Krankheiten übertragen könnten oder so.

Aber am 16.1. hast du geschrieben, dass du dir vor knapp 2 Monaten einen Welpen angeschafft hast und den wolltest du wohl irgendwie wieder los werden.
Keine Ahnung ob du ihn noch hast oder nicht.

Wenn ja, reicht der Hund ja. Der hat ja genug "Probleme" gemacht. Wenn nein, dann bist du m. M. nach eh kein guter Tierhalter und solltest besser gar keine Tiere haben. Wer weiß wie schnell die Frettchen dann wieder weg wären.

Lass es lieber.
shelyra
69230 Beiträge
03.03.2012 19:05
ich hab auch nein geklickt - nicht umbedingt weil frettchen und schwangerschaft nicht zusammenpassen sondern aus anderen gründen!
<p></p>
ich würde nie ein tier in der schwangerschaft anschaffen. man weiß nie wie sie weiter verläuft und ob man nicht doch noch probleme bekommt. dazu kommt nach der geburt der "stress" mit dem baby und die ungewohnten probleme.
dazu kommt, dass du anscheinend unerfahrener frettchenhalter bist und für dich alles vollkommen neu ist. also zusätzlich zu der schwangerschaft musst du dich in die frettchenhaltung erstmal einleben, sie austesten, fehler beseitigen usw
<p></p>
ein tier muss zeit haben sich an die halter und die neue situation zu gewöhnen. da aber bald ein kleines baby deine volle aufmerksamkeit beanspruchen wird wird zwangsläufig das tier zurück stecken müssen
ANJUKA
23753 Beiträge
04.03.2012 12:43
Ich habe auch nein angeklickt, eben wegen dem Thema mit deinem Pinschermix Welpen...
Du kommst mit der korrekten erziehung eines relativ leicht erziehbaren Wesens nicht mal klar, willst dir aber Frettchen zulegen.
Die im übrigen auch eine Erziehung brauchen, denn die bisse dieser Tiere tun mehr weh und sind gefährlicher als die eines Hundes
Also wenn du nicht mal deinen Hund erziehen kannst, sogar überlegst diesen aufgrund von normalen Problemen wieder abzugeben, dann solltest dir mehrfach überlegen dir neue Tiere anzuschaffen
Mocca
4459 Beiträge
04.03.2012 15:59
Ich denke auch, dass eine Schwangerschaft ein denkbar schlechter Zeitpunkt ist ein Tier anzuschaffen.
Man kann sich nie sicher sein, ob man dem Tier noch gerecht wird, wenn das Baby da ist.
Zumal Frettchen keine einfachen Tiere sind.
Da ist das Klo sauber zu machen; Du musst regelnmäßig mit ihnen raus; es ist nicht gesagt, dass die handzahm werden, wenn sie in einer Gruppe gehalten werden, aber sie brauchen Artgenossen, sonst ist es keine Artgerechte Haltung usw.
Gerade wenn es um Babys geht, wären mir Frettchen viel zu unberechenbar.
Ich hatte ein Streifenhörnchen, das in der Schwangerschaft gestorben ist.
Ich war sehr traurig, aber nach dem ersten Schock auch fast ein bisschen erleichtert. Denn ich hätte mich um ein Baby und ein Hörnchen kümmern müssen, die regelmäßig Freilauf im Zimmer brauchen und möglichst dabei beaufsichtigt werden müssen (die stellen nämlich sonst jede menge Quatsch an und bringen sich in Gefahr).
Vermutlich wäre ich ihr (es war eine Sie) nicht mehr gerecht geworden.
So hatte sie ein schönes Leben bis zum Schluss.
14.03.2012 19:05
Hallo,
ich habe 4 Frettchen und würde dir ehrlich gesagt auch davon abraten.
Frettchen sind tolle Tiere, das ist überhaupt keine Frage. Ich schließe mich aber meinen Vorschreibern an, die davon abraten in der Schwangerschaft generell Tiere anzuschaffen. Bald steht dir eine grundlegende Veränderung bevor und es wäre sehr schade, wenn die Tiere auf der Strecke blieben.

Klar sind Frettchen nicht so anhänglich wie ein Hund, aber auch sie benötigen Bespaßung, Kuscheleinheiten und Aufmerksamkeit. Von Tierarzt, Frostfutter und sonstigem Zeitvertreib mal ganz abgesehen. Und in der Tat können Frettchen wirklich schmerzhaft zubeissen, weshalb sie nicht unbedingt ideale Spielpartner für Babys und Kleinkinder sind.

Es geht also hier wirklich nicht um Krankheiten, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass du Kind und Frettchen zeitgleich gerecht werden kannst. Zumal du Frettchentechnisch völlig unerfahren bist.

Liebe Grüße

PS: @Mocca: Frettchen sind Gruppentiere und MÜSSEN mind. zu 2 gehalten werden. Sie sind dadurch aber auf keinen Fall wilder oder unberechenbarer wie Einzelfrettchen. Ganz im Gegenteil: ein ausgeglichenes Tier, was artgerecht in der Gruppe lebt wird in den meisten Fällen entspannter und zahmer sein.
ANJUKA
23753 Beiträge
14.03.2012 19:08
Ich hatte auch mal 4 Frettchen....3 Rüden und eine Fähe, alle kastriert gewesen...
Mein Silver damals war so "schlau" er kam aus dem Zimmer raus, er hat sich gemerkt wie die Tür aufgeht...
Also schlich er sich Nachts in das zimmer meiner Tochter und biss sie mehrfach ins Gesicht...danach lebte dieses Tier nicht mehr bei mir, ich gab ihn in ein anderes Rudel...
*
Komisch das sich Ts nimmer zu Wort meldet
15.03.2012 11:42
Zitat von ANJUKA:

Also schlich er sich Nachts in das zimmer meiner Tochter und biss sie mehrfach ins Gesicht...danach lebte dieses Tier nicht mehr bei mir, ich gab ihn in ein anderes Rudel...
*
Komisch das sich Ts nimmer zu Wort meldet


Das ist zwar ein grundlegend anderes Thema, aber ich komme nicht umher, das doch zu kommentieren. Entschuldigt...

Ich kann verstehen, dass es jemanden abschreckt, wenn ein Frettchen beisst und sicherlich ist es besser ein solches Tier dann in ein anderes Rudel zu geben, bevor man es aus Angst oder Unsicherheit meidet. ABER... Ich glaube kaum, dass sich das Frettchen mit böser Absicht aus dem Zimmer gestohlen hat um das Baby zu beissen. Da liegt meines Erachtens doch eher der Fehler beim Halter, der nicht für eine sichere Absperrung gesorgt hat. Und ich finde es ehrlich gesagt nicht fair, ein Tier deshalb direkt abzugeben.

Frettchen, bzw. Tiere generell sind immer zu einem gewissen Grad unberechenbar. Der liebste Hund, das drolligste Frettchen kann zu einer Gefahr für Kinder werden und dem muss man sich bewusst sein. Das heißt aber nicht, dass man soetwas nicht als Mutter und Halter gemeinsam händeln kann.

Verzeih bitte, wenn ich dich falsch verstanden habe, aber dein Posting klang doch ziemlich rigoros und stellt die Tiere in ein Licht, auf das ich doch etwas allergisch reagiere. Die Verantwortung über ein Tier trägt schließlich man selbst, also muss man sich im Falle eines Unfalls auch selbst an die eigene Nase greifen und nicht das Tier für die eigene "Unbeholfenheit" bestrafen.

Liebe Grüße
ANJUKA
23753 Beiträge
15.03.2012 14:09
Wenn die Zimmertür geschlossen ist, woher soll i wissen, das das Frettchen bis auf die Türklinke springen kann?
So doof kann man ne denken...und abschliessen ging ne wir keine Schlüssel hatten
Und bevor er mir weiter mein Kind einfach so im Gesicht rum kaut, lieber nen anderes Rudel...die anderen drei waren ja total lieb und machten dies net, aber eben er.
Und ich sehe unterschiede zwischen Verschulden des Halters und ausbruch des Tieres.
Hätt i die tür offen gelassen, okay hätt i verstanden...jedoch biss dieses tier wahllos im Gesicht meiner Tochter herum und das nicht grade wenig und das hat bestimmt auch nichts damit zu tun, das das Tier VLLT schlechte Erfahrungen mit ihr machte...wie denn auch, denn sie durfte nie mit ins Zimmer.
Und das du da so Allergisch drauf reagierst is ne mein Problem.
Das Tier war eingesperrt, demnach auch nicht mein Verschulden.
Wenn ein Hund ein Kind beisst, dann isses Halterverschulden...aber nicht bei einem Tier was richtig eingesperrt war und sich aber befreien konnte...
15.03.2012 14:27
Das du Konsequenzen aus diesem Vorfall ziehst, finde ich absolut verständlich. Auch ih hab ein echtes Stinkewiesel in meinem derzeitigen Rudel und wenn Besuch kommt und die Frettchen sehen möchte, dann warne ich,bzw. Sorge dafür, dass niemand verletzt wird.

Aber du kannst es drehen und wenden wie du möchtest, ein ausgebüchstes tier ist IMMER Verschulden des Halters, denn dieser hat dafür Sorge zu tragen dass soetwas nicht passiert. Das du keinen Schlüssel hast, ist ja nicht Schuld des Frettchens.

Aber das ist ja auch eigentlich nicht das eigentliche Thema.von daher war es mir nur wichtig anzumerken, das fretttchen keine monster sind, die sich absichtlich in Kinderzimmer schleichen um Kinder zu verletzen.

Liebe grüsse
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt