Wir bräuchten einen Rat bzgl. Gasrechnung!
( seeeeehr lang :0) )
20.08.2010 16:34
Huhu ihr Lieben,
wir haben folgendes Problem und vielleicht kennt sich wer damit aus und weiß uns zu helfen!
Wir haben unsere Abrechnung von unserem Gas/Strom-Anbieter bekommen und waren geschockt! ( Es geht nur um die Gasrechnung-Strom ist alles noch akzeptabel )
Zur Hintergrundinformation: Letzte Rechnung kam im Nov. 2009 wo wir 250,-€ nachzahlen mussten für ein Jahr. ( Üblich soweit )
Wir sind also hochgestuft worden von mtl. 82,-€ auf 106,-€.
Damit es keine weiteren "Überraschungen" gibt haben wir den Abschlag von mtl. 106,-€ auf 130,-€ erhöht. (Sprich, man hat eine Nachzahlung des Anbieters erwartet,weil man den Abschlag ja selbst um 24,-€ mtl. aufgestockt hat)
Aufgrund des Umzugs haben wir jetzt die Abrechnung bekommen..... und nun kurz zu den Fakten:
Wohnungsgröße : 46m²
Jahresverbauch 2008-2009 : 890 m³ ( 12 Monate )
Verbrauch 2009-2010: 1830 m³ ( 9 Monate )
Rückzahlung 756,-€
Rückzahlung abzüglich der schon gezahlten Überschusses : 540,-€
Bei aller Liebe, da kann doch was nicht stimmen,oder?
Wir haben laut der Zählerständer mehr als das doppelte in 9 Monaten verbraucht als im kompletten Jahr zuvor.(Hochgerechnet auf ein Jahr wären es sogar bald das dreifache)
Wobei man erwähnen muss das wir relativ "Energiebewusst" sind-also wir achten schon so auf Kleinigkeiten wie Heizung runterdrehen, Fenster schließen etc etc etc.
Und die kompletten Wintermonate haben mein Mann und ich (beide Gastronomen) nahezu NUR gearbeitet und waren kaum zu Hause.
Im Januar war sogar noch unsere Wassertherme kaputt und wie hatten kaum warm Wasser!
Wer weiß uns zu helfen,weil es scheint uns nahezu UNMÖGLICH zu zweit in dieser kleinen Wohnung,kaum zu Hause und dabei immer ein Auge auf den Verbrauch, diese Zählerstände verursacht zu haben.(Zählerstände haben wir auch nochmal kontrollieren lassen und sie stimmen)
Von unserem Anbieter bekommen wir keinerlei Information sondern nur Zahlungsfolderungen.Und man wird auch noch unfreundlich behandelt.....
(Zahlungswillig sind wir ja, haben immer alle Abschläge bezahlt und uns jetzt auch gleich mit denen in Verbindung gesetzt und unter Vorbehalt der Rechnung eine Ratenzahlung vereinbart-worauf diese sich aber auch nicht einlassen wollen!)
Wer kann uns diesbezüglich eventuelle Tips geben? Fast 600,-€ nachzahlen sind halt nicht einfach aus der Tasche zu ziehen und wir erwarten ja auch noch ein Kind wo man auch noch das ein oder andere anschaffen muss.....
Ich bedanke mich schonmal herzlichst für´s lesen und Ratschläge,egal welcher Form!
mfg
wir haben folgendes Problem und vielleicht kennt sich wer damit aus und weiß uns zu helfen!
Wir haben unsere Abrechnung von unserem Gas/Strom-Anbieter bekommen und waren geschockt! ( Es geht nur um die Gasrechnung-Strom ist alles noch akzeptabel )
Zur Hintergrundinformation: Letzte Rechnung kam im Nov. 2009 wo wir 250,-€ nachzahlen mussten für ein Jahr. ( Üblich soweit )
Wir sind also hochgestuft worden von mtl. 82,-€ auf 106,-€.
Damit es keine weiteren "Überraschungen" gibt haben wir den Abschlag von mtl. 106,-€ auf 130,-€ erhöht. (Sprich, man hat eine Nachzahlung des Anbieters erwartet,weil man den Abschlag ja selbst um 24,-€ mtl. aufgestockt hat)
Aufgrund des Umzugs haben wir jetzt die Abrechnung bekommen..... und nun kurz zu den Fakten:
Wohnungsgröße : 46m²
Jahresverbauch 2008-2009 : 890 m³ ( 12 Monate )
Verbrauch 2009-2010: 1830 m³ ( 9 Monate )
Rückzahlung 756,-€
Rückzahlung abzüglich der schon gezahlten Überschusses : 540,-€
Bei aller Liebe, da kann doch was nicht stimmen,oder?
Wir haben laut der Zählerständer mehr als das doppelte in 9 Monaten verbraucht als im kompletten Jahr zuvor.(Hochgerechnet auf ein Jahr wären es sogar bald das dreifache)
Wobei man erwähnen muss das wir relativ "Energiebewusst" sind-also wir achten schon so auf Kleinigkeiten wie Heizung runterdrehen, Fenster schließen etc etc etc.
Und die kompletten Wintermonate haben mein Mann und ich (beide Gastronomen) nahezu NUR gearbeitet und waren kaum zu Hause.
Im Januar war sogar noch unsere Wassertherme kaputt und wie hatten kaum warm Wasser!
Wer weiß uns zu helfen,weil es scheint uns nahezu UNMÖGLICH zu zweit in dieser kleinen Wohnung,kaum zu Hause und dabei immer ein Auge auf den Verbrauch, diese Zählerstände verursacht zu haben.(Zählerstände haben wir auch nochmal kontrollieren lassen und sie stimmen)
Von unserem Anbieter bekommen wir keinerlei Information sondern nur Zahlungsfolderungen.Und man wird auch noch unfreundlich behandelt.....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
(Zahlungswillig sind wir ja, haben immer alle Abschläge bezahlt und uns jetzt auch gleich mit denen in Verbindung gesetzt und unter Vorbehalt der Rechnung eine Ratenzahlung vereinbart-worauf diese sich aber auch nicht einlassen wollen!)
Wer kann uns diesbezüglich eventuelle Tips geben? Fast 600,-€ nachzahlen sind halt nicht einfach aus der Tasche zu ziehen und wir erwarten ja auch noch ein Kind wo man auch noch das ein oder andere anschaffen muss.....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Ich bedanke mich schonmal herzlichst für´s lesen und Ratschläge,egal welcher Form!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
mfg
20.08.2010 16:48
Huhu,
blöde Frage, wahrscheinlich habt ihr auch schon selbst daran gedacht, aber habt ihr nochmal nachkontrolliert ob ihr irgendwo die alten Zählerstände (also zum Zeitpunkt der letzten Abrechnung) dokumentiert habt? Klingt ja fast so, als wäre das jetzt plötzlich der Zeitraum 2008-2010 und nicht 2009-2010, dann würde es bei diesem kalten Winter auch bei energiebewusstem Verhalten vielleicht wieder hinhauen.
Ansonsten: wohnt ihr in einem Mehrfamilienhaus? Da würde ich dann mal bei den Nachbarn nachfragen, wie sich deren Zählerstände entwickelt haben - evt. teilt das ganze Haus das Problem?
Weiß nicht ob das jetzt hilfreich war... Ich halte den Verbrauch auch für sehr unrealistisch, also drücke euch die Daumen.
Liebe Grüße
blöde Frage, wahrscheinlich habt ihr auch schon selbst daran gedacht, aber habt ihr nochmal nachkontrolliert ob ihr irgendwo die alten Zählerstände (also zum Zeitpunkt der letzten Abrechnung) dokumentiert habt? Klingt ja fast so, als wäre das jetzt plötzlich der Zeitraum 2008-2010 und nicht 2009-2010, dann würde es bei diesem kalten Winter auch bei energiebewusstem Verhalten vielleicht wieder hinhauen.
Ansonsten: wohnt ihr in einem Mehrfamilienhaus? Da würde ich dann mal bei den Nachbarn nachfragen, wie sich deren Zählerstände entwickelt haben - evt. teilt das ganze Haus das Problem?
Weiß nicht ob das jetzt hilfreich war... Ich halte den Verbrauch auch für sehr unrealistisch, also drücke euch die Daumen.
Liebe Grüße
20.08.2010 16:51
Zitat von Marlen:
Huhu,
blöde Frage, wahrscheinlich habt ihr auch schon selbst daran gedacht, aber habt ihr nochmal nachkontrolliert ob ihr irgendwo die alten Zählerstände (also zum Zeitpunkt der letzten Abrechnung) dokumentiert habt? Klingt ja fast so, als wäre das jetzt plötzlich der Zeitraum 2008-2010 und nicht 2009-2010, dann würde es bei diesem kalten Winter auch bei energiebewusstem Verhalten vielleicht wieder hinhauen.
Ansonsten: wohnt ihr in einem Mehrfamilienhaus? Da würde ich dann mal bei den Nachbarn nachfragen, wie sich deren Zählerstände entwickelt haben - evt. teilt das ganze Haus das Problem?
Weiß nicht ob das jetzt hilfreich war... Ich halte den Verbrauch auch für sehr unrealistisch, also drücke euch die Daumen.
Liebe Grüße
Vielen Dank!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ja aber neee, haben uns bei den Nachbarn erkundigt und auch die Zählerstände der letzten Jahre kontrolliert....
Bekannte sprachen davon dass es ggf ein Leck gibt, oder aber auch weil die Wasser-Gastherme auch defekt war zwischenzeitlich dass das eventuell damit zu tun hat-leider bekommen wir diesbezüglich von den Anbieter auch keine Information oder Tips-ganz im Gegenteil-man wird nur angepöbelt.....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Aber dir trotzdem lieben Dank!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
20.08.2010 16:55
Hm, dann fällt mir auch nicht wirklich was ein außer evt. eine Beratung beim Mieterschutzbund? Die dürften sich am ehesten auch mit sowas auskennen. Selbst einen Handwerker beauftragen die Leitungen zu überprüfen ist wahrscheinlich zu teuer.
Bin echt auch überfragt. Liebe Grüße
Bin echt auch überfragt. Liebe Grüße
20.08.2010 18:01
Mieterschutzbund! Wir sollten 860 Euro Heizung nachzahlen weil wir angebich ein drittel des gesamten öls eines 6 Personenhauses verheizt haben sollten. Am Ende haben wir nicht einen Cent bezahlt!
20.08.2010 18:14
Zitat von littledani:
Mieterschutzbund! Wir sollten 860 Euro Heizung nachzahlen weil wir angebich ein drittel des gesamten öls eines 6 Personenhauses verheizt haben sollten. Am Ende haben wir nicht einen Cent bezahlt!
Ja cool,danke!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Muss ich dort aber nicht schon vorher eingetreten sein? Oder call ich da einfach mal an und schildere den Fall....wie mach ich das am bestens?
Lieben Gruß und danke für den Tip! :0)
20.08.2010 18:21
Ist meines Wissens regional etwas unterschiedlich, hier kann man sich einen Termin geben lassen und tritt dann zu diesem Termin ein (Jahresbeitrag ca. 30 Euro war es bei uns, aber das ist auch unterschiedlich). Gib einfach mal deinen Wohnort + Mieterschutzbund bei Google ein. Oder guck in die gelben Seiten und ruf bei denen an, die waren hier sehr freundlich und hilfsbereit auch schon am Telefon
.
Liebe Grüße
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Liebe Grüße
20.08.2010 18:51
Ja klasse.... das hilft mir sicherlich schon etwas weiter
Danke schön!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Danke schön!
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt