Mütter- und Schwangerenforum

Was kostet euer Haus / Wohnung an unterhalt ?

Palo
3635 Beiträge
02.03.2012 18:26
Hallo zusammen.

ich bin ja mit dem 2.kind schwanger und meine eltern sind am überlegen uns das haus zu überschreiben wenn diese ss gut geht.

Sie würden sich dann ein lebenslanges wohnrecht einräumen lassen, was ja auch legitim ist.Sie wollen uns das dann überschreiben damit wir geld von der bank bekommen damit wir bei uns oben so ausbauen können das wir ein 2.kinderzimmer haben.

Allerdings müßten wir dann alle Kosten übernehmen....Von Versicherungen über gas /wasser +++++ halt alles was so anfällt.
Mein Vater meinte das unser haus ca 1000 euro monatlich kostet.....mir kommt das aber ein bischen viel vor.......denn versicherungen und die nebenkosten können doch nicht sóoooo teuer sein oder ?Da es ja aber noch nicht ganz spruchreif ist zeigt mein vater mir zur zeit auch noch keine unterlagen.....ist halt nur mal so im gespräch das mit dem überschreiben.

Von daher würde mich mal interessieren was ihr so für euer Haus zahlt.

Hier mal so ein paar eckdaten von unserem....ca 150 qm wohnfläche, und 1000 qm grundstück.Das haus wurde eigentlich laufend moderniesiert,allerdings ist die letze moderniesierung von 1996, daher ist nicht alles auf dem neusten stand.

Freue mich über eure anworten..ach ja....kredidtkosten bitte nicht mit angeben, mir gehts wirklich nur um den reinen unterhalt und was ihr so für repararuren etc pp beiseite legt.

lg

kati

02.03.2012 18:44
Also mit allem drum und dran kommst du schon bei 1000 Euro raus Ist beiunserem Haus auch so. Da ist aber wirklich alles drinnen, gas, wasser, versicherungen, steuer, müll...
CaSwa
22733 Beiträge
02.03.2012 18:51
puh, lass mich rechnen, ich kanns dir bei uns nur aufs jahr sagen, denn die meisten werte hab ich als jahreswerte und ich muss dir dann noch sagen, dass sachen wie grundsteuer sehr vom erbauungsjahr und der damals festgesetzten sätze abhängig ist, denn wir haben 20qm weniger al meine eltern und zahlen nur ein drittel, weil unser satz einfach viel niedrieger ist aufgrund des alters.
also wir haben 700€ knapp an versicherungen, da ist aber wirklich alles drin, dann haben wir strom, gas, wasser und abwasser ca 6000€ und dann kommen halt noch schornsteinfeger, grundsteuer, abfall,... mit grob 750€ im jahr bei uns dazu.
aber, wir haben "nur" 420qm grund, davon sind 50qm bebaut mit 150qm wohnfläche, hier wird der müll litermäßig abgerechnet (also wer ne tonne rausstellt zahlt für abholung und für inhalt, wenn keine draußen steht, zahlt man auch nix) und ja, ich denke, das ist das wichtigste...
Achja, wir sind vier Personen, wie ihr dann ja auch!!!
Minibeanymachine
4514 Beiträge
02.03.2012 19:17
Ich denke nicht, dass du so auch nur einen groben Überblick bekommst.
In jeder Komune sind die Gebühren anders, die Häuser werden unterschiedlich beheizt und bei den Versicherungen liegen Welten zwischen den Tarifen.
Informier dich beim örtlichen haus und grundbesitzerverein, lade einen Betriebskostenspiegel deiner komune runter oder am besten spreche offen mit deinen eltern über das thema und lass dir alles zeigen.
Die genannten Zahlen können realistisch sein, vielleicht habt ihr Einsparpotential aber das würde ich dann ehr zurücklegen und auch da gilt : Eine Reperatur kann dich garnix kosten wenn du es selber machst oder mehrere tausend euro.
Nine85
6275 Beiträge
02.03.2012 20:00
Naja aber warte mal: 1000 Euro rein für den Unterhalt??????????
Du musst reinrechen: Grundstückssteuer, Wasser/Abwasser, Strom, Gas/Öl, Müll, Gebäude/Hausrat, Schornsteinfeger.. und da empfinde ich 1000 Euro als sehr viel.
Das bezahlen wir mit Kreditabzahlung nicht und wir haben 110 qm + 60 qm Keller und ca 850 qm Grundstück. aber kommt hlt drauf an wo ihr wohnt wegen der Grunst.steuer....
Laskaja
19135 Beiträge
02.03.2012 20:10
1000 Euro ohne Kreditabzahlung find ich aber auch heftig..
Dann kann sich ja niemand ein Haus leisten wenn allein die "Unterhaltungs und Nebenkosten" schon 1000 Euro sind, dazu noch dann ne Rate von ca 800 Euro.. Wow!!
imo2009
16543 Beiträge
03.03.2012 00:52
124 m² wohnfläche,vollunterkellert,1997 gebaut, 1200 m² grundstück.
ca.
500 € im monat.versicherung,müll,wasser,schornsteinfeger,he izung,grundsteuer usw........

aber 1996 gebaut,dann muß mal ein neues dach her,evtl fenster,heizung erneuern,evtl.hausdämmung,neu abputzen,neue farbe............. das geht dann richtig geld.könnt ihr das größtenteils selber oder müssen immer handwerker ran.........das wäre mir wichtig. wenn man handwerklich nicht alles oder zumindest das meiste selber kann,würde ich es lassen.

wer hat dann das sagen im haus ? die eltern die es gebaut haben oder ihr ,die es dann besitzen? das stelle ich mir sehr schwer vor.hab das mit meinen ex-schwiegereltern durch und da ging es nur ums baugrundstück.
Palo
3635 Beiträge
03.03.2012 12:30
Zitat von imo2009:

124 m² wohnfläche,vollunterkellert,1997 gebaut, 1200 m² grundstück.
ca.
500 € im monat.versicherung,müll,wasser,schornsteinfeger,he izung,grundsteuer usw........

aber 1996 gebaut,dann muß mal ein neues dach her,evtl fenster,heizung erneuern,evtl.hausdämmung,neu abputzen,neue farbe............. das geht dann richtig geld.könnt ihr das größtenteils selber oder müssen immer handwerker ran.........das wäre mir wichtig. wenn man handwerklich nicht alles oder zumindest das meiste selber kann,würde ich es lassen.

wer hat dann das sagen im haus ? die eltern die es gebaut haben oder ihr ,die es dann besitzen? das stelle ich mir sehr schwer vor.hab das mit meinen ex-schwiegereltern durch und da ging es nur ums baugrundstück.


nene das aus ist nicht von 1996 sondern von 1961, is aber laufend moderniesiert worden, das letze mal halt 1996 ( Leitungen, Dach,heizung usw ).

Ich habe meiner Mutter heute auch gesagt das ich ehrlich gesagt nicht viel davon halte das sie uns das haus überschreiben.....erstmal ist es uns vom Unterhalt wirklich etwas zu teuer denke ich und zum 2.....wird es früher oder später rosenkrieg mit meinem Vater geben.

Denn wir haben ja nun einen großen garten ( der ganze stolz von meinem vater und er verbringt viel zeit dadrin )nur sind mein mann und ich absolute gartenmuffel, das heißt, wenn wir uns um den garten kümmern müßte würden so ziemlich alle beete wegkommen und durch rasen ersetzt werden und dann vielleicht am rand noch ein paar Sträucher...aber das war es dann auch.....Und das würde 100 %-ig zoff mit meinem vater geben .

Naja....wir werden uns wohl heute nachmittag hinsetzen und mal drüber reden wie es weitergehen soll wenn unser Kind wirklich kommt.
ZUr Sprache steht ja auch das wir die Küche von meinen eltern mitbenutzen dann hätten wir hier oben einen ( großen ) Raum mehr.Aber auch das hat wegen meinem vater noch diskussionspotenzial .

Aber erstmal danke für eure antworten

lg
kati
imo2009
16543 Beiträge
05.03.2012 00:34
bei uns war es eine obstbaumwiese.......sie haben das grundstück 1996 kurz von unserer hochzeit meinem mann geschenkt.selbst jetzt kommen sie noch ernten,weil sie die bäume ja mal gepflanzt haben........es gab ständig krach deswegen.....aber jetzt wohne ich zum glück nicht mehr dort.
küche zusammen? das geht niemals gut.
audimaus
8080 Beiträge
11.03.2012 03:47
Wir bezahlen nicht mal ansatzweise soviel - trotz Rate & Versicherungen!

Gesamte Fläche sind 480qm (Wohnfläche & Garten zusammen). Haus ist von 1870, wir zahlen eine Rate von 200€, dazu kommt Strom mit 53€, Wasser 25€, die Versicherungen liegen bei etwa 150€ und Grundsteuer von 55€ jedes Quartal ...
imo2009
16543 Beiträge
11.03.2012 12:54
Zitat von audimaus:

Wir bezahlen nicht mal ansatzweise soviel - trotz Rate & Versicherungen!

Gesamte Fläche sind 480qm (Wohnfläche & Garten zusammen). Haus ist von 1870, wir zahlen eine Rate von 200€, dazu kommt Strom mit 53€, Wasser 25€, die Versicherungen liegen bei etwa 150€ und Grundsteuer von 55€ jedes Quartal ...
müll,schornsteinfeger,heizung ( nimmt den großteil ein).........was ist damit? davon abgesehen,wohnen in dem anderem haus 2 familien mit mehr als doppelt so großem grundstück.
Maria85
2752 Beiträge
17.03.2012 23:38
bei uns sind das auch so um die 1000€
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt