Keramik oder Porzellan?
26.05.2021 20:27
Hallo ihr lieben ich habe vor ca. Zwei Monaten neues Geschirr (teller, tassen, Schüsseln) gekauft und musste leider feststellen das es immer schwitzt, Fazit ist es schimmelt auch schon, es ist eindeutig die Feuchtigkeit in das Geschirr gekommen.
Ich darf es zum Glück aber umtauschen jedoch kommt jetzt meine frage? Welches geschirr schwitzt nicht? Welches ist besser Porzellan oder keramik?
Kennt sich da jemand zufällig aus?
Ich will nicht das mir das nochmal passiert
Dnake für eure Hilfe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/12.gif)
Ich darf es zum Glück aber umtauschen jedoch kommt jetzt meine frage? Welches geschirr schwitzt nicht? Welches ist besser Porzellan oder keramik?
Kennt sich da jemand zufällig aus?
Ich will nicht das mir das nochmal passiert
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/161.gif)
Dnake für eure Hilfe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/506.gif)
26.05.2021 20:30
Ich kann überhaupt nicht helfen. Aber ich hab den Text gerade nochmal gelesen... dein Geschirr schimmelt?
Sowas gibt es?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
26.05.2021 20:37
Zitat von Alaska:
Ich kann überhaupt nicht helfen. Aber ich hab den Text gerade nochmal gelesen... dein Geschirr schimmelt?Sowas gibt es?
Ja leider
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/12.gif)
Das passiert wenn der Rand nicht richtig glasiert wurde und somit Feuchtigkeit in das innere kommt. Hatte ich auch das erste mal in meinem leben. Die teller sind hand made vlt liegt es auch daran
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Ich trockne mein geschirr generell immer ab wenn es vom geschirrspüler raus kommt.
Z. B. In der früh hab ich die teller rausgeholt und zu mittag essen wir dann, dann sieht man sogar am tisch einen feuchten randabdruck vom Teller.
Deshalb gibt es ja diese tellerregale aber ich möchte einfach wieder ein geschirr das nicht feucht ist....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/12.gif)
26.05.2021 21:01
Logisch ist das ja, aber ich hab sowas echt noch nie erlebt. Was für einen Quatsch es gibt.
Ich hab mal für dich geschaut. Hatte vor ca. 7 Jahren ein Tafelservice von Crea Table gekauft. Hat rund 160 Euro gekostet und müsste Porzellan sein.
Inzwischen, mit Kinder, muss ich ganz ehrlich sagen, würd ich nie mehr so viel Geld für ein simples Service ausgeben.
Ich hab inzwischen so manchen Teller/Tasse etc. durch Ikea-Produkte ersetzt. Sind billig und trendy. Und genauso stabil oder nicht stabil wie die teuren.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ich hab mal für dich geschaut. Hatte vor ca. 7 Jahren ein Tafelservice von Crea Table gekauft. Hat rund 160 Euro gekostet und müsste Porzellan sein.
Inzwischen, mit Kinder, muss ich ganz ehrlich sagen, würd ich nie mehr so viel Geld für ein simples Service ausgeben.
Ich hab inzwischen so manchen Teller/Tasse etc. durch Ikea-Produkte ersetzt. Sind billig und trendy. Und genauso stabil oder nicht stabil wie die teuren.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
26.05.2021 21:17
Danke das du nachgeschaut hast das ist echt lieb von dir, was ich mich erinnern kann hab ich immer keramik Geschirr gehabt. Vlt hatte ich einfach nur Pech
Finde es echt total schade weil ich schon gerne dieses Geschirr gehabt hätte
naja
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Finde es echt total schade weil ich schon gerne dieses Geschirr gehabt hätte
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/161.gif)
26.05.2021 22:25
Keramik kann je nach Zusammensetzung und Brenntemperatur zum Teil noch Wasser aufnehmen. Wenn man bei 1230 Grad schrüht, dann sintert das ganze und kann dann kein Wasser mehr aufnehmen (frostfest und gammelsicher).
So kenn ich das laienhaft (ich mach das nur so hobbymäßig). Ich brenn deshalb auch immer bei diesen hohen Temperaturen.
Ich denke, dass dein Geschirr bei unter 1200 Grad gebrannt wurde.
Wenn du die Teller in ein Bad mit Essigessenz für einige Stunden einlegst, kannst du den Schimmel entfernen. Ob er dauerhaft weg bleibt ist allerdings die Frage.
Porzellan ist definitiv wasserdicht, das nimmt nichts auf.
Der Rand unten kann übrigens herstellungstechnisch nicht glasiert werden. Sonst klebt das Geschirr anschließend im Brennofen fest
So kenn ich das laienhaft (ich mach das nur so hobbymäßig). Ich brenn deshalb auch immer bei diesen hohen Temperaturen.
Ich denke, dass dein Geschirr bei unter 1200 Grad gebrannt wurde.
Wenn du die Teller in ein Bad mit Essigessenz für einige Stunden einlegst, kannst du den Schimmel entfernen. Ob er dauerhaft weg bleibt ist allerdings die Frage.
Porzellan ist definitiv wasserdicht, das nimmt nichts auf.
Der Rand unten kann übrigens herstellungstechnisch nicht glasiert werden. Sonst klebt das Geschirr anschließend im Brennofen fest
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
27.05.2021 08:44
Ich habe Porzellan. Teils noch das alte, von meiner Mutter, teils inzwischen neu gekauft von Seltmann Weiden. Das haben sie bei uns in der Schule in der Mensa, darum bin ich davon ausgegangen, dass es viel Spülen etc. aushält
Von schimmelndem Geschirr habe ich noch nie gehört, es macht aber Sinn- und ist doof
Übrigens muss ich meiner Vorschreiberin Recht geben- auch Ike* ist langlebig. Ich finde das schönere aber nicht billiger als Markenporzellan
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Von schimmelndem Geschirr habe ich noch nie gehört, es macht aber Sinn- und ist doof
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Übrigens muss ich meiner Vorschreiberin Recht geben- auch Ike* ist langlebig. Ich finde das schönere aber nicht billiger als Markenporzellan
27.05.2021 19:29
Ich danke euch für eure Antworten, ich hab mir heute porzellan geschirr gekauft
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt