Zahnspange
11.02.2025 17:12
Wir haben mit einer losen vor 1 1/2 Jahren gestartet, da war sie 9. Die feste gibt es erst wenn der Zahnwechsel weitgehend war. Aktuell hat sie noch sehr viele Milchzähne.
Mit der losen wurde der Zahnbogen oben geformt und Platz im Kiefer geschaffen. Die feste Spange wird sie wegen eines Überbisses bekommen.
Die Kosten für die lose Spange lagen bei ca. 1600 €. Wir haben eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen als sie 4 Jahre war. Die übernimmt das alles. Die Krankenkasse hätte es nicht bezahlt da Frühbehandlungen noch höhere Anforderungen an die Kostenübernahme habe, da reicht schwerer Grad allein nicht.
Jede Überprüfung bzgl Sitz/Kontrolle wird bei uns in Rechnung gestellt. Nach 1 Jahr wurde auch eine neue Spange gemacht da die erste nicht mehr gepasst hat.
Bzgl. Kassenleistung: die übernehmen nur das absolut medizinisch notwendige. Ich persönlich glaube das das fast nie reicht. Und da meine ich nicht die Optik sondern das Ergebnis an sich.
Bedenken würde ich: eine Zahnspange ist nicht schön/unangenehm im tragen. Bei einer losen kann man sie mal rausnehmen, die feste nicht. Gerade für den Anfang fand meine Tochter gut das sie sie dann auch rausnehmen konnte. Das hat die Akzeptanz schon erhöht.
Mit der losen wurde der Zahnbogen oben geformt und Platz im Kiefer geschaffen. Die feste Spange wird sie wegen eines Überbisses bekommen.
Die Kosten für die lose Spange lagen bei ca. 1600 €. Wir haben eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen als sie 4 Jahre war. Die übernimmt das alles. Die Krankenkasse hätte es nicht bezahlt da Frühbehandlungen noch höhere Anforderungen an die Kostenübernahme habe, da reicht schwerer Grad allein nicht.
Jede Überprüfung bzgl Sitz/Kontrolle wird bei uns in Rechnung gestellt. Nach 1 Jahr wurde auch eine neue Spange gemacht da die erste nicht mehr gepasst hat.
Bzgl. Kassenleistung: die übernehmen nur das absolut medizinisch notwendige. Ich persönlich glaube das das fast nie reicht. Und da meine ich nicht die Optik sondern das Ergebnis an sich.
Bedenken würde ich: eine Zahnspange ist nicht schön/unangenehm im tragen. Bei einer losen kann man sie mal rausnehmen, die feste nicht. Gerade für den Anfang fand meine Tochter gut das sie sie dann auch rausnehmen konnte. Das hat die Akzeptanz schon erhöht.
11.02.2025 19:14
Mit dem Zahnwechsel sind wir fast durch, glaube 4 Zähne sind es nur noch. Davon einer schon locker.
Wir haben nur mündlich alle Möglichkeiten bekommen und das was geht und was nicht. Aber keine Aufstellung der Kosten. Nur eine grobe Rechnung für die feste die sich auf 600 Euro etwa belief. Und bis zum nächsten Termin sollen wir uns entscheiden.
Eine zweite Meinung ist leider echt schwierig, haben über ein halbes Jahr auf den Termin gewartet, weil alle voll sind. Bis zum nächsten Termin eben, sollen wir entscheiden was wir möchten.
Ich werde da Mal fragen beim nächsten Termin ob wir auch so eine Auflistung bekommen könnten der Kosten und es uns dann nochmal überlegen.
Wir haben nur mündlich alle Möglichkeiten bekommen und das was geht und was nicht. Aber keine Aufstellung der Kosten. Nur eine grobe Rechnung für die feste die sich auf 600 Euro etwa belief. Und bis zum nächsten Termin sollen wir uns entscheiden.
Eine zweite Meinung ist leider echt schwierig, haben über ein halbes Jahr auf den Termin gewartet, weil alle voll sind. Bis zum nächsten Termin eben, sollen wir entscheiden was wir möchten.
Ich werde da Mal fragen beim nächsten Termin ob wir auch so eine Auflistung bekommen könnten der Kosten und es uns dann nochmal überlegen.
11.02.2025 19:25
Zitat von mellemaus2010:
Mit dem Zahnwechsel sind wir fast durch, glaube 4 Zähne sind es nur noch. Davon einer schon locker.
Wir haben nur mündlich alle Möglichkeiten bekommen und das was geht und was nicht. Aber keine Aufstellung der Kosten. Nur eine grobe Rechnung für die feste die sich auf 600 Euro etwa belief. Und bis zum nächsten Termin sollen wir uns entscheiden.
Eine zweite Meinung ist leider echt schwierig, haben über ein halbes Jahr auf den Termin gewartet, weil alle voll sind. Bis zum nächsten Termin eben, sollen wir entscheiden was wir möchten.
Ich werde da Mal fragen beim nächsten Termin ob wir auch so eine Auflistung bekommen könnten der Kosten und es uns dann nochmal überlegen.
Heil- und Kostenplan heißt das.
Da Stehen Behandlungs- und Materialkosten drin.
600 € finde ich erheblich gesagt ziemlich wenig. Was genau sind das für Kosten, oder ist das nur ein Teil der Rest die Kasse? Es muss ja ein Abdruck gemacht werden, die Spange selber, dann die Anpassungen, Kontrollen etc. Die Behandlung wird ja auch eine Weile gehen.

Heil- und Kostenplan brauchst du ja auch für die Krankenkasse.
12.02.2025 10:14
Wofür ihr euch entscheidet, kommt im Endeffekt auf den Geldbeutel an. Ich denke schon, dass eine feste Spange und ein "perfektes" Ergebnis erstrebenswerter sind als "Schulnote 4". Euer Sohn wird es euch später danken. Allerdings kann ich auch verstehen wenn ihr "nur" die Kassenleistung nehmt.
Mein Sohn hatte mit ca. 15 eine feste Spange, ich meine bis 16 oder 17. Es war nur Kosmetik, das Endergebnis ist perfekt, jetzt kann er Zahnmodel werden.
Vorher fand ich es auch nicht wirklich schlimm, aber das ist eine andere Geschichte.
Mein Sohn hatte mit ca. 15 eine feste Spange, ich meine bis 16 oder 17. Es war nur Kosmetik, das Endergebnis ist perfekt, jetzt kann er Zahnmodel werden.

13.02.2025 13:59
Es gibt auch Zahnzusatzversicherungen, die einen trotz bereits erfolgter Behandlungsempfehlung aufnehmen. Also zumindest eine ist mit bekannt. Vielleicht lohnt sich da eine Anfrage/Durchrechnen.
13.02.2025 18:10
Ich würde auf einen ordentlichen schriftlichen Plan bestehen- den müssen die für die Krankenkasse sowieso schreiben! Und bei uns standen da sowohl die Kassenleistungen als auch die Zuwahlmöglichkeiten drin, mit den entsprechenden Kosten, und wir konnten ankreuzen, was wir wollen und was nicht.
14.02.2025 11:01
Hallo
Wir sind aktuell in der Kieferorthopädischen Behandlung...
Ich kann dir eins vorab sagen, wenn es einen Medizinischen Grund gibt, warum eine Zahnspange benötigt wird, zahlt die Kasse erst einmal anteilig 80 % der anfallenden Kosten. 20 % zahlt Ihr, diese bekommt Ihr aber nach erfolgreicher Behandlung später von der Kasse erstattet, aber dafür müsst Ihr erst in Vorleistung treten. Wenn es allerdings ein kosmetisches Anliegen ist, dann zahlt Ihr selbst..
Bei uns ist es Medizinisch notwendig, es wurde ein 1. Gespräch geführt, wo uns gesagt wurde was die aktuelle Sachlage ist. Dann gab es einen weiteren Termin zur Befundaufnahme, dieses umfasste Aufstellung des Zahnstatuses, Röntgen Bild, Abdruck, Bilder von verschiedenen Ansichtspunkten des Kiefers. Anhand dessen wurde ein Heil und Kostenplan erstellt, der von dort aus zur Kasse geschickt wurde, die haben das geprüft und geben dann Ihr Ok. Nach dem Ok hatte ich nochmal ein Termin zum Vorgespräch, welche Variante es denn werden soll, mir wurden die Vor und Nachteile erklärt aber auch was für Kosten auf mich zukommen wenn ich mich für die höher wertige Variante Entscheide, denn dass ist dann Zusatz Leistungen und keine Kasse Leistungen mehr.
Ich habe dir mal von unserer Kostengenehmigung, eine Rechnung wie Sie aussieht nach den Kontrollen, die Bildaufnahme wie es mit der Zahnspange bei unserm Sohn aussieht, und dann welche Bracketsysteme es gibt.
Die 1. Variante wird von der Kasse bezahlt da hast du keine Zuzahlung ist aber auch die schlechtere. Das 2 und 3 sind dann eigenleistungen, wozu dann noch die Bögen alle 4-6 Wochen kommen die dann gewechselt werden und das Versiegeln ( das ist aber kein muss wird aber Empfohlen ).
Wir haben uns für die 2 Variante entschieden, plus die Bögen und die Versiegelung.
Wir haben somit einen Privaten eigenanteil von knapp 1400 Euro gehabt. Dazu kommen dann immer die Bögen , wobei der Preis der dort steht bei den Bögen auf die gesamte Behandlungsdauer, das wird dann aber pro Bogen abgerechnet..
Unser anderer Anteil der von der Kasse später zurück gezahlt wird kommt natürlich auch noch dazu.
Ich häng dir die Bilder einfach mal an. Wenn du noch fragen hast, melde dich gerne.
Und wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich direkt eine feste nehmen, einfach aus dem Grund weil ich aus Erfahrung sagen kann, dass man mit der losen eher schuldrig umgeht und die Kinder häufig sagen ja gleich mache ich noch oh hab ich vergessen ect. Besinders die Jungens
..
Unser Sohn ist übrigens nun 13...
So nun deine beispiel Bilder, alle wichtigen Daten hane ich Geschwärzt..
Wir sind aktuell in der Kieferorthopädischen Behandlung...
Ich kann dir eins vorab sagen, wenn es einen Medizinischen Grund gibt, warum eine Zahnspange benötigt wird, zahlt die Kasse erst einmal anteilig 80 % der anfallenden Kosten. 20 % zahlt Ihr, diese bekommt Ihr aber nach erfolgreicher Behandlung später von der Kasse erstattet, aber dafür müsst Ihr erst in Vorleistung treten. Wenn es allerdings ein kosmetisches Anliegen ist, dann zahlt Ihr selbst..
Bei uns ist es Medizinisch notwendig, es wurde ein 1. Gespräch geführt, wo uns gesagt wurde was die aktuelle Sachlage ist. Dann gab es einen weiteren Termin zur Befundaufnahme, dieses umfasste Aufstellung des Zahnstatuses, Röntgen Bild, Abdruck, Bilder von verschiedenen Ansichtspunkten des Kiefers. Anhand dessen wurde ein Heil und Kostenplan erstellt, der von dort aus zur Kasse geschickt wurde, die haben das geprüft und geben dann Ihr Ok. Nach dem Ok hatte ich nochmal ein Termin zum Vorgespräch, welche Variante es denn werden soll, mir wurden die Vor und Nachteile erklärt aber auch was für Kosten auf mich zukommen wenn ich mich für die höher wertige Variante Entscheide, denn dass ist dann Zusatz Leistungen und keine Kasse Leistungen mehr.
Ich habe dir mal von unserer Kostengenehmigung, eine Rechnung wie Sie aussieht nach den Kontrollen, die Bildaufnahme wie es mit der Zahnspange bei unserm Sohn aussieht, und dann welche Bracketsysteme es gibt.
Die 1. Variante wird von der Kasse bezahlt da hast du keine Zuzahlung ist aber auch die schlechtere. Das 2 und 3 sind dann eigenleistungen, wozu dann noch die Bögen alle 4-6 Wochen kommen die dann gewechselt werden und das Versiegeln ( das ist aber kein muss wird aber Empfohlen ).
Wir haben uns für die 2 Variante entschieden, plus die Bögen und die Versiegelung.
Wir haben somit einen Privaten eigenanteil von knapp 1400 Euro gehabt. Dazu kommen dann immer die Bögen , wobei der Preis der dort steht bei den Bögen auf die gesamte Behandlungsdauer, das wird dann aber pro Bogen abgerechnet..
Unser anderer Anteil der von der Kasse später zurück gezahlt wird kommt natürlich auch noch dazu.
Ich häng dir die Bilder einfach mal an. Wenn du noch fragen hast, melde dich gerne.
Und wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich direkt eine feste nehmen, einfach aus dem Grund weil ich aus Erfahrung sagen kann, dass man mit der losen eher schuldrig umgeht und die Kinder häufig sagen ja gleich mache ich noch oh hab ich vergessen ect. Besinders die Jungens

Unser Sohn ist übrigens nun 13...
So nun deine beispiel Bilder, alle wichtigen Daten hane ich Geschwärzt..
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt