Zahnspange
11.02.2025 10:46
Hallo
Bei uns steht nun eine Zahnspange an. Und ich bin mit dem Thema sehr überfragt, hinzu kommt ,dass ich und mein Mann unterschiedliche Meinungen haben.
Unser Kieferorthopädie meinte die Krankenkasse übernimmt ein Teil der Kosten aufgrund der schwere und würden mit einer lockeren anfangen. Ihm wäre es aber lieber , wenn wir eine feste gleich am Anfang nehmen, die Kosten dafür müssen wir aber selber tragen.
Er meinte auch es kommt drauf an, welche Schulnote die Zähne haben sollen. Er meinte Krankenkassen übernehmen die Schulnote 4
Besser würde natürlich alles extra kosten.
Bei unserem Sohn ist es, so das vorne die Schneidezähne verdreht sind, sowie die Eckzähne, hinzu kommt, dass er einen leichten Überbiss wohl hat und kleines Gebiss für seine Verhältnisse. Ebenso fehlt ein Zahn komplett, da existiert nur der Milchzahn laut Röntgen. Ach unserer Sohn ist 9 Jahre alt.
Wie habt ihr für eure Kinder entschieden? Nur Kassenleistung oder die Kosten selbst übernommen? Wie waren eure Resultate nach der Fertigstellung? Super wären evtl Bilder , wenn ihr welche habt. Bei beginn der Behandlung wie alt waren eure Kinder und haben sie regelmäßig die Zahnspangen getragen? Über zahlreiche Beiträge würde ich mich sehr freuen. LG Melanie
Bei uns steht nun eine Zahnspange an. Und ich bin mit dem Thema sehr überfragt, hinzu kommt ,dass ich und mein Mann unterschiedliche Meinungen haben.
Unser Kieferorthopädie meinte die Krankenkasse übernimmt ein Teil der Kosten aufgrund der schwere und würden mit einer lockeren anfangen. Ihm wäre es aber lieber , wenn wir eine feste gleich am Anfang nehmen, die Kosten dafür müssen wir aber selber tragen.
Er meinte auch es kommt drauf an, welche Schulnote die Zähne haben sollen. Er meinte Krankenkassen übernehmen die Schulnote 4

Bei unserem Sohn ist es, so das vorne die Schneidezähne verdreht sind, sowie die Eckzähne, hinzu kommt, dass er einen leichten Überbiss wohl hat und kleines Gebiss für seine Verhältnisse. Ebenso fehlt ein Zahn komplett, da existiert nur der Milchzahn laut Röntgen. Ach unserer Sohn ist 9 Jahre alt.
Wie habt ihr für eure Kinder entschieden? Nur Kassenleistung oder die Kosten selbst übernommen? Wie waren eure Resultate nach der Fertigstellung? Super wären evtl Bilder , wenn ihr welche habt. Bei beginn der Behandlung wie alt waren eure Kinder und haben sie regelmäßig die Zahnspangen getragen? Über zahlreiche Beiträge würde ich mich sehr freuen. LG Melanie
11.02.2025 10:53
Hallo.
Wir haben bei der Großen Zusatzleistungen gezahlt.
Waren glaube ich, so um die 2,5k Extrakosten.
Allerdings standen die Zähne nicht sehr schief und Überbiss etc hatte sie auch nicht. Letztenendes fraglich ob es so notwendig gewesen wäre.
Ich glaube sie war so 11-12 bis 14-15 ca.
Bilder werde ich nicht online stellen.
Anhand deiner Beschreibung würde ich die bessere Behandlung mit bestehender Problematik wählen.
Lg
Wir haben bei der Großen Zusatzleistungen gezahlt.
Waren glaube ich, so um die 2,5k Extrakosten.
Allerdings standen die Zähne nicht sehr schief und Überbiss etc hatte sie auch nicht. Letztenendes fraglich ob es so notwendig gewesen wäre.
Ich glaube sie war so 11-12 bis 14-15 ca.
Bilder werde ich nicht online stellen.
Anhand deiner Beschreibung würde ich die bessere Behandlung mit bestehender Problematik wählen.
Lg
11.02.2025 11:22
Bei meinem Sohn war es nötig. Er ist mit 8 in die Behandlung gestartet. Eine lockere spange 24 Stunden tragen nur zum essen raus nehmen. Mit dieser wurde der kiefer geleitet. Ein kleines Rädchen an dem wir drehen musste hat dafür gesorgt. Das ging bis der zsgnwechwel komplett war so mit 12. Da kam die feste soange für 1 1/2 Jahre da haben wir zusatzkosten bezahlt. Damit die feste spannend nicht zu sehr auffällt. Danach gab es nicht 1 Jahr eine lockere spange zum auslaufen und weil die Zähne unten verdreht waren ein permanent dran über 4 Zähne von innen für immer. Mut 15 war er fertig.
Wir haben die gröbsten Kosten von der Kasse wieder bekommen nach erfolgreichem Abschluss.
Nun ist die kleine dran sie startet mit 11 und wird die gleiche Behandlung bekommen. Lose spange als kassenleistung und später die feste spange mit Zusatzleistung.
Wir haben die gröbsten Kosten von der Kasse wieder bekommen nach erfolgreichem Abschluss.
Nun ist die kleine dran sie startet mit 11 und wird die gleiche Behandlung bekommen. Lose spange als kassenleistung und später die feste spange mit Zusatzleistung.
11.02.2025 11:29
Meine Tochter hat einen Backenzahn, der stark nach innen gekippt ist und einen, der stark nach außen gekippt ist. Sie soll Aligner Schienen bekommen. Dafür muss das Kind aber sehr selbstdiszipliniert und zuverlässig sein. Zur Zeit sind wir bei der Kostenübernahme-Abklärung durch die Krankenkasse. Vielleicht kann meine Tochter auch an einer Studie der Zahnklinik teilnehmen. Dann bräuchten wir nichts bezahlen.
Kommen Aligner bei euch auch in Frage?
Ich selbst hatte als Jugendliche erst eine lose Zahnspange, dann eine feste. Die lose Zahnspange trug ich nicht so oft, wie es sinnvoll gewesen wäre. Also nicht den ganzen Tag. Die feste Zahnspange hatte für mich damals sehr viele Nachteile. Da tat oft etwas weh oder hat sich entzündet.
Ich weiß nicht, für was ich mich heute entscheiden würde.
Kommen Aligner bei euch auch in Frage?
Ich selbst hatte als Jugendliche erst eine lose Zahnspange, dann eine feste. Die lose Zahnspange trug ich nicht so oft, wie es sinnvoll gewesen wäre. Also nicht den ganzen Tag. Die feste Zahnspange hatte für mich damals sehr viele Nachteile. Da tat oft etwas weh oder hat sich entzündet.
Ich weiß nicht, für was ich mich heute entscheiden würde.
11.02.2025 11:35
Zitat von DieOhneNamen:welche Kosten kommen immer auf einen zu? Wenn ich das teure model nehme, zahle ich natürlich das Material und die Zeit beim ersten Mal. Zahle ich dann nochmal für jede Untersuchung?
Hallo.
Wir haben bei der Großen Zusatzleistungen gezahlt.
Waren glaube ich, so um die 2,5k Extrakosten.
Allerdings standen die Zähne nicht sehr schief und Überbiss etc hatte sie auch nicht. Letztenendes fraglich ob es so notwendig gewesen wäre.
Ich glaube sie war so 11-12 bis 14-15 ca.
Bilder werde ich nicht online stellen.
Anhand deiner Beschreibung würde ich die bessere Behandlung mit bestehender Problematik wählen.
Lg
Und was kostet das ungefähr im Schnitt?
Wir gehen zwar arbeiten, aber die Welt haben wir auch nicht übrig und muss ja gut durchdacht werden. Kann ja immer Mal was passieren.
11.02.2025 11:38
Zitat von DalyaBlack:
Bei meinem Sohn war es nötig. Er ist mit 8 in die Behandlung gestartet. Eine lockere spange 24 Stunden tragen nur zum essen raus nehmen. Mit dieser wurde der kiefer geleitet. Ein kleines Rädchen an dem wir drehen musste hat dafür gesorgt. Das ging bis der zsgnwechwel komplett war so mit 12. Da kam die feste soange für 1 1/2 Jahre da haben wir zusatzkosten bezahlt. Damit die feste spannend nicht zu sehr auffällt. Danach gab es nicht 1 Jahr eine lockere spange zum auslaufen und weil die Zähne unten verdreht waren ein permanent dran über 4 Zähne von innen für immer. Mut 15 war er fertig.
Wir haben die gröbsten Kosten von der Kasse wieder bekommen nach erfolgreichem Abschluss.
Nun ist die kleine dran sie startet mit 11 und wird die gleiche Behandlung bekommen. Lose spange als kassenleistung und später die feste spange mit Zusatzleistung.
Das habe ich auch gehört, bei Kassenleistung bekommt man das Geld wieder bei guter Mitarbeiter und Erfolg.
Hat er die lockere Spange immer getragen ohne Probleme? Ich habe bedenken, dass er sie Vielleicht unregelmäßig trägt oder am Ende gar nicht.

11.02.2025 11:45
Ich würde immer eine feste nehmen.
Die Zähne sind damit schneller gerichtet und das Kind muss nicht dauernd ermahnt werden.
Tochter hatte unsichtbare Ailinger.
Sohn hat sehr feine Brackets und nach ca.8 Wochen sah man schon Verbesserung.Er hatte auch so verdrehte Schneidezähne im Kiefer.
Beide Klammern haben wir selbst bezahlt.
Die Zähne sind damit schneller gerichtet und das Kind muss nicht dauernd ermahnt werden.
Tochter hatte unsichtbare Ailinger.
Sohn hat sehr feine Brackets und nach ca.8 Wochen sah man schon Verbesserung.Er hatte auch so verdrehte Schneidezähne im Kiefer.
Beide Klammern haben wir selbst bezahlt.
11.02.2025 11:46
Meine Tochter ist 11 Jahre und hat eine lockere bekommen, die sie 1 Jahr lang trägt zuhause und nachts. Die kostet alleine 4500€, 20% zahlen wir alleine, bekommen diese aber wieder.
Eine feste wird es erst geben, wenn alle bleibenden Zähne vorhanden sind. Wir haben uns aber gegen das kassenmodell entschieden. Wir haben weiße Keramik brackets gewählt, die nicht so auffallen.
Wir müssen 1900€ dazu zahlen, aber 90% zuzahlt die private Zusatzversicherung.
Eine feste wird es erst geben, wenn alle bleibenden Zähne vorhanden sind. Wir haben uns aber gegen das kassenmodell entschieden. Wir haben weiße Keramik brackets gewählt, die nicht so auffallen.
Wir müssen 1900€ dazu zahlen, aber 90% zuzahlt die private Zusatzversicherung.
11.02.2025 11:49
Zitat von mellemaus2010:
Zitat von DieOhneNamen:welche Kosten kommen immer auf einen zu? Wenn ich das teure model nehme, zahle ich natürlich das Material und die Zeit beim ersten Mal. Zahle ich dann nochmal für jede Untersuchung?
Hallo.
Wir haben bei der Großen Zusatzleistungen gezahlt.
Waren glaube ich, so um die 2,5k Extrakosten.
Allerdings standen die Zähne nicht sehr schief und Überbiss etc hatte sie auch nicht. Letztenendes fraglich ob es so notwendig gewesen wäre.
Ich glaube sie war so 11-12 bis 14-15 ca.
Bilder werde ich nicht online stellen.
Anhand deiner Beschreibung würde ich die bessere Behandlung mit bestehender Problematik wählen.
Lg
Und was kostet das ungefähr im Schnitt?
Wir gehen zwar arbeiten, aber die Welt haben wir auch nicht übrig und muss ja gut durchdacht werden. Kann ja immer Mal was passieren.
Ich kann dir nicht sagen wie es in deinem Fall sein wird.
Kosten variieren sehr stark, je nach Behandlung.
Weiß ehrlich gesagt nicht mehr, welche Kosten da sowieso auf uns zugekommen wären.
11.02.2025 11:55
Zitat von mellemaus2010:
Zitat von DalyaBlack:
Bei meinem Sohn war es nötig. Er ist mit 8 in die Behandlung gestartet. Eine lockere spange 24 Stunden tragen nur zum essen raus nehmen. Mit dieser wurde der kiefer geleitet. Ein kleines Rädchen an dem wir drehen musste hat dafür gesorgt. Das ging bis der zsgnwechwel komplett war so mit 12. Da kam die feste soange für 1 1/2 Jahre da haben wir zusatzkosten bezahlt. Damit die feste spannend nicht zu sehr auffällt. Danach gab es nicht 1 Jahr eine lockere spange zum auslaufen und weil die Zähne unten verdreht waren ein permanent dran über 4 Zähne von innen für immer. Mut 15 war er fertig.
Wir haben die gröbsten Kosten von der Kasse wieder bekommen nach erfolgreichem Abschluss.
Nun ist die kleine dran sie startet mit 11 und wird die gleiche Behandlung bekommen. Lose spange als kassenleistung und später die feste spange mit Zusatzleistung.
Das habe ich auch gehört, bei Kassenleistung bekommt man das Geld wieder bei guter Mitarbeiter und Erfolg.
Hat er die lockere Spange immer getragen ohne Probleme? Ich habe bedenken, dass er sie Vielleicht unregelmäßig trägt oder am Ende gar nicht.![]()
Der Anreiz war das er ein Teil vom Geld bekommen hat. Von der Rückzahlung. So hat er sie immer getragen. Für das weiten vom kiefer war die lockere wichtig
11.02.2025 12:22
Zitat von Sarah2022:
Meine Tochter hat einen Backenzahn, der stark nach innen gekippt ist und einen, der stark nach außen gekippt ist. Sie soll Aligner Schienen bekommen. Dafür muss das Kind aber sehr selbstdiszipliniert und zuverlässig sein. Zur Zeit sind wir bei der Kostenübernahme-Abklärung durch die Krankenkasse. Vielleicht kann meine Tochter auch an einer Studie der Zahnklinik teilnehmen. Dann bräuchten wir nichts bezahlen.
Kommen Aligner bei euch auch in Frage?
Ich selbst hatte als Jugendliche erst eine lose Zahnspange, dann eine feste. Die lose Zahnspange trug ich nicht so oft, wie es sinnvoll gewesen wäre. Also nicht den ganzen Tag. Die feste Zahnspange hatte für mich damals sehr viele Nachteile. Da tat oft etwas weh oder hat sich entzündet.
Ich weiß nicht, für was ich mich heute entscheiden würde.
Musste erstmal schauen was Aligner schienen sind.
Das kam bei uns noch nicht zur Sprache. Die Frage ist auch ob das bei uns möglich wäre.
Der Kieferorthopädie möchte bei uns auf jeder Seite einen Zahn spalten und die Hälfte entnehmen , dass da Platz wird.
11.02.2025 12:26
Boah, dass ist echt komplex alles. Da ist es gar nicht so einfach eine Entscheidung zu treffen. Habt ihr eure Kinder mit in die wünsche einbezogen, wie was sie gerne möchte oder alles für sie entschieden?
Eine Zusatzversicherung haben wir nicht, wird denke ich auch zu spät nun sein dafür.
Eine Zusatzversicherung haben wir nicht, wird denke ich auch zu spät nun sein dafür.
11.02.2025 12:39
Ich glaube, ich würde mir nochmal eine Zweitmeinung bei einem anderen Kieferorthopäden einholen, denn irgendwie klingt das für mich so, als würde er euch schon gerne private Zusatzleistungen verkaufen.
Prinzipiell übernimmt die Kasse immer die Behandlung, wenn eine erhebliche Zahn- und Kieferfehlstellung vorliegt. Das sollte bei dem was du beschreibst gegeben sein. Davon zahlt die Kasse zunächst 80% und ihr 20%. Nach erfolgreichem Abschluss der Therapie bekommt ihr auch die 20% noch zurück.
Prinzipiell übernimmt die Kasse immer die Behandlung, wenn eine erhebliche Zahn- und Kieferfehlstellung vorliegt. Das sollte bei dem was du beschreibst gegeben sein. Davon zahlt die Kasse zunächst 80% und ihr 20%. Nach erfolgreichem Abschluss der Therapie bekommt ihr auch die 20% noch zurück.
11.02.2025 12:45
Die Kasse zahlt halt meist nur das medizinisch notwendige. Vieles das nur "optisch schön" macht nicht und je nach schwere auch erst nachdem der zahnwechsel komplett abgeschlossen ist. Nur Kassenleistung wäre unsere Tochter bei 5-6jahren gewesen. Die Behandlung war aber auch sehr langwierig und kompliziert.
Wir haben uns für die modernere, schnellere und angenehmere Methode entschieden. Dauer nur 2-3 Jahre und Privatanteil ca 1800€. Kein loses Spangen-Gedöns. Bezahlt wird immer Ende des Quartals und auch immer unterschiedlich. Mal sind es nur 50€ und mal 300€. Je nachdem was eben anfiel und so. Würden immer wieder so entscheiden. Die Zähne sind jetzt auch echt schön und sie sind ein Jahr vor dem Zeitplan und Ostern kommt die Spange schon raus nach knapp 2 Jahren.
Es war wirklich auch aufwändig. Große Zähne, kleiner Kiefer und kein Platz. Im Raum stand vorher 4 neue Zähne ziehen. Unser kieferorthopäde konnte aber alle erhalten.
In der Regel bekommt man eh ein Angebot. Einmal Kassenleistung und einmal das erweiterte Angebot. Das kann man sich zuhause in Ruhe angucken, vergleichen und dann eben entscheiden was man wählen möchte und kann.
Wir haben uns für die modernere, schnellere und angenehmere Methode entschieden. Dauer nur 2-3 Jahre und Privatanteil ca 1800€. Kein loses Spangen-Gedöns. Bezahlt wird immer Ende des Quartals und auch immer unterschiedlich. Mal sind es nur 50€ und mal 300€. Je nachdem was eben anfiel und so. Würden immer wieder so entscheiden. Die Zähne sind jetzt auch echt schön und sie sind ein Jahr vor dem Zeitplan und Ostern kommt die Spange schon raus nach knapp 2 Jahren.
Es war wirklich auch aufwändig. Große Zähne, kleiner Kiefer und kein Platz. Im Raum stand vorher 4 neue Zähne ziehen. Unser kieferorthopäde konnte aber alle erhalten.
In der Regel bekommt man eh ein Angebot. Einmal Kassenleistung und einmal das erweiterte Angebot. Das kann man sich zuhause in Ruhe angucken, vergleichen und dann eben entscheiden was man wählen möchte und kann.
11.02.2025 16:05
Wir haben im November Zahnzusatzversicherungen abgeschlossen und dir Kinder haben im darauffolgenden Sommer beide die Behandlung begonnen. Wir haben sämtliche Zusatzleistungen genommen, welche alle von der Versicherung gezahlt werden. Mein Sohn hat direkt eine feste Zahnspange bekommen, meine Tochter hat eine lose und eine Spange im Oberkiefer, die den Kiefer aufweitet. Die Kassenalternative wäre der Bogen außen um den Kopf rum und das würde ich meinem Kind niemals zumuten, auch ohne Versicherung nicht.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt