Wer hat Mutterschaftsgeld vom Bundesversicherungsamt bekommen
02.11.2016 14:58
und kann mir was dazu sagen?
Ich bin ab dem 10.1 in MuSchu und habe den Antrag auf Mutterschaftsgeld schonmal ausgefüllt und wollte ihn frühzeitig abschicken damit ich rechzeitig das Geld bekomme. Meinem AG habe ich den Antrag vorgelegt, der von ihm ausgefüllt werden muss. Dieser muss ua angeben, was ich in den letzten 3 Monaten vor Eintritt der Schutzfrist tatsächlich verdient habe. Das kann er ja erst Ende Dezember eintragen, weil mein Verdienst immer schwankt.
Jetzt befürchte ich, dass es dann zu Verzögerungen beim Antrag kommen wird
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Und woher bekomme ich eine Bescheinigung über den mutmaßlichen ET? Vom Fa?
Wenn ich diese habe, brauche ich ja vom Standesamt keine ausgestellte Geburtsbescheinigung für Mutterschaftshilfe (so steht es in dem Antrag).
Alles einbisschen wirsch wie ich finde
Das Mutterschaftsgeld vom Bundesversicherungsamt bekommt man ja nur für die 6 Wochen vor der Geburt und an dem Tag der Geburt dann das Elterngeld,richtig?
Ich bin ab dem 10.1 in MuSchu und habe den Antrag auf Mutterschaftsgeld schonmal ausgefüllt und wollte ihn frühzeitig abschicken damit ich rechzeitig das Geld bekomme. Meinem AG habe ich den Antrag vorgelegt, der von ihm ausgefüllt werden muss. Dieser muss ua angeben, was ich in den letzten 3 Monaten vor Eintritt der Schutzfrist tatsächlich verdient habe. Das kann er ja erst Ende Dezember eintragen, weil mein Verdienst immer schwankt.
Jetzt befürchte ich, dass es dann zu Verzögerungen beim Antrag kommen wird
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Und woher bekomme ich eine Bescheinigung über den mutmaßlichen ET? Vom Fa?
Wenn ich diese habe, brauche ich ja vom Standesamt keine ausgestellte Geburtsbescheinigung für Mutterschaftshilfe (so steht es in dem Antrag).
Alles einbisschen wirsch wie ich finde
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/161.gif)
Das Mutterschaftsgeld vom Bundesversicherungsamt bekommt man ja nur für die 6 Wochen vor der Geburt und an dem Tag der Geburt dann das Elterngeld,richtig?
02.11.2016 15:21
ich erzähle mal wie es bei mir war....
Ich musste meinem AG den VET mitteilen, dazu reichte ihm die Kopie des Mupa (die erste Seite wo der VET vermerkt ist) ansonsten braucht man ein Schreiben vom FA, bei manchen musst du dafür aber eine Gebühr zahlen die du dir vom AG erstatten lassen kannst.
ICh bin im ÖD angestellt und werde nach Tarif bezahlt, kriege also nicht monatlich einen Lohnzettel da ich Festlohn bekomme. Der Elterngeldstelle reichten die Lohnzettel der letten 12 Monate (das waren vielleicht 2 oder 4)
Mutterschaftsgeld bekommst du für die Zeit des Mutterschutzes von deiner KK ausbezahlt und zwar 6 Wochen vor der Geburt und 8 Wochen danach, danach geht es in das Elterngeld über. Das Geld vor der Geburt wird dir 6 Wochen vor dem VET der im Mupa steht in einem Betrag überwiesen. Das Geld danach natürlich erst wenn das Kind da ist und man weiß wann der ET war, das KH meldet das eigentlich der KK und dem Standesamt (für die Geburtsurkunde), dem AG musste ich dann die Geburtsurkunde vorlegen, in Kopie und im Original zum abgleich, genauso auch der Elterngeldstelle.
Am besten rufst du mal bei deiner KK an oder gehst direkt mal dort vorbei.
Ich musste meinem AG den VET mitteilen, dazu reichte ihm die Kopie des Mupa (die erste Seite wo der VET vermerkt ist) ansonsten braucht man ein Schreiben vom FA, bei manchen musst du dafür aber eine Gebühr zahlen die du dir vom AG erstatten lassen kannst.
ICh bin im ÖD angestellt und werde nach Tarif bezahlt, kriege also nicht monatlich einen Lohnzettel da ich Festlohn bekomme. Der Elterngeldstelle reichten die Lohnzettel der letten 12 Monate (das waren vielleicht 2 oder 4)
Mutterschaftsgeld bekommst du für die Zeit des Mutterschutzes von deiner KK ausbezahlt und zwar 6 Wochen vor der Geburt und 8 Wochen danach, danach geht es in das Elterngeld über. Das Geld vor der Geburt wird dir 6 Wochen vor dem VET der im Mupa steht in einem Betrag überwiesen. Das Geld danach natürlich erst wenn das Kind da ist und man weiß wann der ET war, das KH meldet das eigentlich der KK und dem Standesamt (für die Geburtsurkunde), dem AG musste ich dann die Geburtsurkunde vorlegen, in Kopie und im Original zum abgleich, genauso auch der Elterngeldstelle.
Am besten rufst du mal bei deiner KK an oder gehst direkt mal dort vorbei.
02.11.2016 15:38
Zitat von NiAn:
ich erzähle mal wie es bei mir war....
Ich musste meinem AG den VET mitteilen, dazu reichte ihm die Kopie des Mupa (die erste Seite wo der VET vermerkt ist) ansonsten braucht man ein Schreiben vom FA, bei manchen musst du dafür aber eine Gebühr zahlen die du dir vom AG erstatten lassen kannst.
ICh bin im ÖD angestellt und werde nach Tarif bezahlt, kriege also nicht monatlich einen Lohnzettel da ich Festlohn bekomme. Der Elterngeldstelle reichten die Lohnzettel der letten 12 Monate (das waren vielleicht 2 oder 4)
Mutterschaftsgeld bekommst du für die Zeit des Mutterschutzes von deiner KK ausbezahlt und zwar 6 Wochen vor der Geburt und 8 Wochen danach, danach geht es in das Elterngeld über. Das Geld vor der Geburt wird dir 6 Wochen vor dem VET der im Mupa steht in einem Betrag überwiesen. Das Geld danach natürlich erst wenn das Kind da ist und man weiß wann der ET war, das KH meldet das eigentlich der KK und dem Standesamt (für die Geburtsurkunde), dem AG musste ich dann die Geburtsurkunde vorlegen, in Kopie und im Original zum abgleich, genauso auch der Elterngeldstelle.
Am besten rufst du mal bei deiner KK an oder gehst direkt mal dort vorbei.
Ich bin geringfügig beschäftigt und familienversichert, daher kriege ich kein Mutterschaftsgeld von der KK und muss es beim Bundesversicherungsamt beantragen.
Die Kopie vom Mutterpass bzgl ET liegt dem AG schon lange vor.
Trotzdem Danke für deine Mühe!
02.11.2016 15:43
Zitat von aileen88:
Zitat von NiAn:
ich erzähle mal wie es bei mir war....
Ich musste meinem AG den VET mitteilen, dazu reichte ihm die Kopie des Mupa (die erste Seite wo der VET vermerkt ist) ansonsten braucht man ein Schreiben vom FA, bei manchen musst du dafür aber eine Gebühr zahlen die du dir vom AG erstatten lassen kannst.
ICh bin im ÖD angestellt und werde nach Tarif bezahlt, kriege also nicht monatlich einen Lohnzettel da ich Festlohn bekomme. Der Elterngeldstelle reichten die Lohnzettel der letten 12 Monate (das waren vielleicht 2 oder 4)
Mutterschaftsgeld bekommst du für die Zeit des Mutterschutzes von deiner KK ausbezahlt und zwar 6 Wochen vor der Geburt und 8 Wochen danach, danach geht es in das Elterngeld über. Das Geld vor der Geburt wird dir 6 Wochen vor dem VET der im Mupa steht in einem Betrag überwiesen. Das Geld danach natürlich erst wenn das Kind da ist und man weiß wann der ET war, das KH meldet das eigentlich der KK und dem Standesamt (für die Geburtsurkunde), dem AG musste ich dann die Geburtsurkunde vorlegen, in Kopie und im Original zum abgleich, genauso auch der Elterngeldstelle.
Am besten rufst du mal bei deiner KK an oder gehst direkt mal dort vorbei.
Ich bin geringfügig beschäftigt und familienversichert, daher kriege ich kein Mutterschaftsgeld von der KK und muss es beim Bundesversicherungsamt beantragen.
Die Kopie vom Mutterpass bzgl ET liegt dem AG schon lange vor.
Trotzdem Danke für deine Mühe!
aber auch da wäre doch ein erster Ansprechpartner deine KK oder? Oder du meldest dich mal beim Bundesversicherungsamt......
02.11.2016 16:24
Ne, die KK ist da ganz außen vor.
Und das Bundesversicherungsamt bittet darum, weder telefonisch noch schriftlich, irgendeine art von Anfragen zu stellen
Deswegen hoffe ich ja hier auf Antworten..
Und das Bundesversicherungsamt bittet darum, weder telefonisch noch schriftlich, irgendeine art von Anfragen zu stellen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Deswegen hoffe ich ja hier auf Antworten..
02.11.2016 20:25
Da häng ich mich mal dran. Bin genau in der selben Situation. Minijob und familienversichert. Ab 1.2 beginnt mein Mutterschutz und ich hab auch noch keine Ahnung wie ich vorgehen muss. In der ersten Schwangerschaft war ich noch Vollzeit berufstätig. Da lief das anders ab...
02.11.2016 20:57
Zitat von Isabella88:
Da häng ich mich mal dran. Bin genau in der selben Situation. Minijob und familienversichert. Ab 1.2 beginnt mein Mutterschutz und ich hab auch noch keine Ahnung wie ich vorgehen muss. In der ersten Schwangerschaft war ich noch Vollzeit berufstätig. Da lief das anders ab...
Ging mir genauso
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/70.gif)
Da lief alles über die kk und war viel einfacher
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
04.11.2016 10:41
Huhuuuu..
Also ich habe das geld vom Bundesvers.amt bekommen, da ich auf 450 euro basis gearbeitet habe.
Du musst warten bis dein AG den Antrag ausgefüllt hat vorher kannst du leider nichts abschicken. Das Geld das du bekommst sind für die 8 wochen nach der Geburt wenn ich mich nicht komplett irre.
Liebe grüße
Püppi
Also ich habe das geld vom Bundesvers.amt bekommen, da ich auf 450 euro basis gearbeitet habe.
Du musst warten bis dein AG den Antrag ausgefüllt hat vorher kannst du leider nichts abschicken. Das Geld das du bekommst sind für die 8 wochen nach der Geburt wenn ich mich nicht komplett irre.
Liebe grüße
Püppi
04.11.2016 10:42
Und ja es dauert leider etwas bis die das geld überweisen -.-
Geburtsbescheinigung über mutmaßlichen ET bekommst vom FA
Anonsten würde auch dann ne kopie der Geburtsurkunde reichen.
Hoffe ich konnte etwas helfen
Geburtsbescheinigung über mutmaßlichen ET bekommst vom FA
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Anonsten würde auch dann ne kopie der Geburtsurkunde reichen.
Hoffe ich konnte etwas helfen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
04.11.2016 13:36
Super Danke
Woher bekommt man denn den Antrag für den Arbeitgeber?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
05.11.2016 07:51
Zitat von Zuckerpüppi1987:
Huhuuuu..
Also ich habe das geld vom Bundesvers.amt bekommen, da ich auf 450 euro basis gearbeitet habe.
Du musst warten bis dein AG den Antrag ausgefüllt hat vorher kannst du leider nichts abschicken. Das Geld das du bekommst sind für die 8 wochen nach der Geburt wenn ich mich nicht komplett irre.
Liebe grüße
Püppi
Danke für deine Antwort.
Ich meine gelesen zu haben dass das Geld für die 6 Wochen vor der Geburt sind
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Es gibt doch auch die Möglichkeit dass der AG das noch bezuschusst, weil es nicht so viel ist. War das bei dir auch so? Wenn Ja, hast du da selber beim AG nachgefragt oder wie läuft Das?
05.11.2016 07:54
Zitat von Isabella88:
Super DankeWoher bekommt man denn den Antrag für den Arbeitgeber?
Gib bei Google "Bundesversicherungsamt Mutterschaftsgeld" ein und gehe dann auf deren Seite. Rechts unten steht dann einmal Antrag (der für dich) und darunter Bescheinigung AG oder so. Da kannst du dir das ausdrucken.
05.11.2016 08:37
Zitat von aileen88:
Zitat von Zuckerpüppi1987:
Huhuuuu..
Also ich habe das geld vom Bundesvers.amt bekommen, da ich auf 450 euro basis gearbeitet habe.
Du musst warten bis dein AG den Antrag ausgefüllt hat vorher kannst du leider nichts abschicken. Das Geld das du bekommst sind für die 8 wochen nach der Geburt wenn ich mich nicht komplett irre.
Liebe grüße
Püppi
Danke für deine Antwort.
Ich meine gelesen zu haben dass das Geld für die 6 Wochen vor der Geburt sindansonsten stehe ich ja 6 Wochen vorher ohne Geld da.
Es gibt doch auch die Möglichkeit dass der AG das noch bezuschusst, weil es nicht so viel ist. War das bei dir auch so? Wenn Ja, hast du da selber beim AG nachgefragt oder wie läuft Das?
Oh ok dann ists wohl doch für die wochen davor
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Das wusst ich garnicht mit dem bezuschussen von dem AG.
Vielleicht fragst du einfach mal dort nach was du dafür tun musst?!
Bis man da immer alles zusammen hat -.-
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt