Mütter- und Schwangerenforum

Was ist nun "elterngeldtechnisch" schlauer?

01.10.2012 19:18
Hallo zusammen,

wie ich schon erzählt habe wünschen wir uns ein zweites Baby. Am liebsten Ende 2013.. Das würde bedeuten dass ich Jan / Feb 2012 wieder schwanger werde und im Mai spätestens wieder arbeiten gehen müsste wegen meiner Elternzeit für die 1. Maus weil sie dann 3 wird.

...Folgendes problem: Ich habe einen Vollzeitvertrag. Den würde ich aber gerne 3 Monate vorher, wegen der Frist, auf Teilzeit kürzen... Wie mache ich das schwangerwerden am schlausten um das höchste an Elterngeld zu erzielen? Hat jemand eine Ahnung?

Wir wissen nicht was am besten für uns ist, ob wir lieber ein SOmmerbaby bekommen sollen, oder wie geplant ein Winterbaby und somit dann weniger elterngeld oder dochlieber erst ein 2014?

Kennt jeman sich mit dem Thema etwas aus und kann mir gute Ratschläge geben? bin irgendwie überfordert gerade )

Wir wünschen uns sooo sehr ein 2. Baby und brauchen jetzt eben arbeitstechnisch den besten Zeitpunkt

Nochmal hier meine Daten:

Arbeitsvertrag derzeit Vollzeit ..Will aber niemals mehr zurück voll... nur Teilzeit ...

Anfang Mai endet die Elternzeit ... somit muss ich spätestens Anfang Januar den Antrag auf Teilzeit eingereicht haben...

Hoffentlich wars verständlich Bin etwas verwirrt
01.10.2012 20:29
für den elterngeldantrag braucht man ja die arbeitsbescheinigung der letzten 12 monate und davon 67%. also bekommt man bei 12 monaten vorher vollzeit logischerweise mehr als bei 12 monaten teilzeit . aber ein baby läßt sich sowieso nicht genau nach plan produzieren
01.10.2012 20:34
Nein um gottes willen, man will ja auch nix überstürzen

Ich weiss einfach nicht was am besten für alle beteiligten ist will ja meinen chef auch nicht wegen 5 monaten dann unnötig stressen..

Da kommt wieder der Gutmensch aus mir raus...
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt