Versicherung kündigen????
16.12.2013 19:51
Hallo ich hab da mal ne Frage..... wie einige schon mitbekommen haben ist mein Eheleben alles andere als gut
.... ich werde wohl in naher Zukunft Alleinerziehend sein. So nun zu meinem Problem... Finanziel hab ich nicht s auf der Seite. Jetz dachte ich daran meine Lebensversicherung zu kündigen.... Ich bekäme rund 2800 euro ... es wäre wenigstens ein kleines Polster. Nur weis ich nicht ob ich damit nicht einen Fehler mache.
Würde ich sie weiter laufen lassen würde ich ab oktober 2014 alle 4 Jahre rund 1200 euro bekommen. Aber bis Oktober is es noch so lang. Und ich weis nicht ob ich es ohne das Geld schaffe...
Was würdet ihr tun? Versicherung kündigen und ne neue (kleine) abschliesen oder diese weiter laufen lassen in der hoffnung das es klappt ohne das Geld?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Was würdet ihr tun? Versicherung kündigen und ne neue (kleine) abschliesen oder diese weiter laufen lassen in der hoffnung das es klappt ohne das Geld?
16.12.2013 19:57
Laufen lassen!
2800€ sind ja nun auch nicht die Welt und reichen nicht ewig.
Du bekommst doch dann sicher Sozialleistungen oder? Und somit stehst du ja nicht ohne Geld da und du wirst ja auch irgendwann wieder arbeiten gehen
2800€ sind ja nun auch nicht die Welt und reichen nicht ewig.
Du bekommst doch dann sicher Sozialleistungen oder? Und somit stehst du ja nicht ohne Geld da und du wirst ja auch irgendwann wieder arbeiten gehen
16.12.2013 19:58
Ich bin Bankkauffrau.
Weiß ja nicht, was das für ein Vertrag ist. Wann abgeschlossen, was wird eingezahlt, wie lange läuft der Vertrag usw.
In der Regel kannst Du aber auch einen Teilrückkauf machen. D.h. Du bekommst einen Teil des Guthabens ausgezahlt - aber der Vertrag läuft weiter und Du verschenkst die Abschluss-Gebühr nicht!
Weiß ja nicht, was das für ein Vertrag ist. Wann abgeschlossen, was wird eingezahlt, wie lange läuft der Vertrag usw.
In der Regel kannst Du aber auch einen Teilrückkauf machen. D.h. Du bekommst einen Teil des Guthabens ausgezahlt - aber der Vertrag läuft weiter und Du verschenkst die Abschluss-Gebühr nicht!
16.12.2013 20:02
Die Fragen sind:
- Wie lange läuft sie?
- Fällt auf den Rückkaufswert Abgeltungssteuer an?
- Kann man sie alternativ beitragsfrei stellen?
- Wofür war sie gedacht? Altersvorsorge? Immobiliensicherung?
Du solltest wissen, dass
- in den ersten fünf Jahren kaum etwas erwirtschaftet. Du fängst wieder bei Null an und darfst alle Abschlusskosten neu zahlen. Außerdem ist sie in den ersten fünf Jahren oft auch nicht beitragsfrei stellbar
- ich den laufenden Vertrag beitragsfrei stellen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren würde.
Der genannte Betrag bringt Dich finanziell sicher nicht konkret weiter; ich sehe also keine Vorteile, den Vertrag zu kündigen.
- Wie lange läuft sie?
- Fällt auf den Rückkaufswert Abgeltungssteuer an?
- Kann man sie alternativ beitragsfrei stellen?
- Wofür war sie gedacht? Altersvorsorge? Immobiliensicherung?
Du solltest wissen, dass
- in den ersten fünf Jahren kaum etwas erwirtschaftet. Du fängst wieder bei Null an und darfst alle Abschlusskosten neu zahlen. Außerdem ist sie in den ersten fünf Jahren oft auch nicht beitragsfrei stellbar
- ich den laufenden Vertrag beitragsfrei stellen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren würde.
Der genannte Betrag bringt Dich finanziell sicher nicht konkret weiter; ich sehe also keine Vorteile, den Vertrag zu kündigen.
16.12.2013 20:32
Zitat von nanizi:tschuldigung....bin ihk gepruefte versicherungstante.
Die Fragen sind:
- Wie lange läuft sie?
- Fällt auf den Rückkaufswert Abgeltungssteuer an?
- Kann man sie alternativ beitragsfrei stellen?
- Wofür war sie gedacht? Altersvorsorge? Immobiliensicherung?
Du solltest wissen, dass
- in den ersten fünf Jahren kaum etwas erwirtschaftet. Du fängst wieder bei Null an und darfst alle Abschlusskosten neu zahlen. Außerdem ist sie in den ersten fünf Jahren oft auch nicht beitragsfrei stellbar
- ich den laufenden Vertrag beitragsfrei stellen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren würde.
Der genannte Betrag bringt Dich finanziell sicher nicht konkret weiter; ich sehe also keine Vorteile, den Vertrag zu kündigen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
16.12.2013 20:37
Du machst Verluste definitiv, aber ich kann das nachvollziehen!
Habe nah der Trennung von meinem ex (bin quasi aus meiner Wohnung mit nix) ausgezogen... Habe alles aufgelöst was ich hatte und mit davon eine Wohnung eingerichtet!
Wäre es anders gegangen, hätte ich es nie getan, aber ich hatte keine reichen Eltern oder sonst wen der mich hätte unterstützen können!
Mittlerweile habe ich wieder gute sparverträge und würde eh keine Lebensversicherung mehr abschliessen, die sind eh kaum kapitalbildend und die Versicherer verdienen mehr! Mache ne risikolebensversicherung wegen der Kinder, und lieber nen sparvertrag oder irgendwas anderes!
Viel Glück!
Habe nah der Trennung von meinem ex (bin quasi aus meiner Wohnung mit nix) ausgezogen... Habe alles aufgelöst was ich hatte und mit davon eine Wohnung eingerichtet!
Wäre es anders gegangen, hätte ich es nie getan, aber ich hatte keine reichen Eltern oder sonst wen der mich hätte unterstützen können!
Mittlerweile habe ich wieder gute sparverträge und würde eh keine Lebensversicherung mehr abschliessen, die sind eh kaum kapitalbildend und die Versicherer verdienen mehr! Mache ne risikolebensversicherung wegen der Kinder, und lieber nen sparvertrag oder irgendwas anderes!
Viel Glück!
16.12.2013 20:57
Zitat von julemaus:
Du machst Verluste definitiv, aber ich kann das nachvollziehen!
Habe nah der Trennung von meinem ex (bin quasi aus meiner Wohnung mit nix) ausgezogen... Habe alles aufgelöst was ich hatte und mit davon eine Wohnung eingerichtet!
Wäre es anders gegangen, hätte ich es nie getan, aber ich hatte keine reichen Eltern oder sonst wen der mich hätte unterstützen können!
Mittlerweile habe ich wieder gute sparverträge und würde eh keine Lebensversicherung mehr abschliessen, die sind eh kaum kapitalbildend und die Versicherer verdienen mehr! Mache ne risikolebensversicherung wegen der Kinder, und lieber nen sparvertrag oder irgendwas anderes!
Viel Glück!
Danke für den Tip
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
ich würde 700euro verlust machen. der momentane wert wär bei 3500 und bekommen würd ich 2800.
16.12.2013 21:02
Also erstmal, tut es mir leid, dass es nicht mehr funktioniert bei euch.
Nichts desto Trotz würd eich die Versicherung nicht auflösen. Natürlich kenne wir jetzt deine Konditionen nicht, aber ich persönlich würde es umgehen wollen.
Eventuell einen Kredit aufnehmen? Jobcenter fragen? Caritas? Diakonie?
Nichts desto Trotz würd eich die Versicherung nicht auflösen. Natürlich kenne wir jetzt deine Konditionen nicht, aber ich persönlich würde es umgehen wollen.
Eventuell einen Kredit aufnehmen? Jobcenter fragen? Caritas? Diakonie?
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt