unterhalt und kindergeldanspruch?
17.03.2011 13:20
hallöchen !!
ich hab da mal ne frage:
hat jemand, der unterhaltszahlungspflichtig ist, anspruch auf die hälfte vom kindergeld, auch wenn dieser gar keinen unterhalt zahlt?
sorry für die frage, ich hab da grad voll kein plan
ich hab da mal ne frage:
hat jemand, der unterhaltszahlungspflichtig ist, anspruch auf die hälfte vom kindergeld, auch wenn dieser gar keinen unterhalt zahlt?
sorry für die frage, ich hab da grad voll kein plan

17.03.2011 13:22
Nein, das Elternteil, wo das Kind wohnt, bekommt das ganze Kindergeld. Bei der unterhaltsberechnung wird dem Unterhaltspflichtigen die Hälfte des Kindergeldes aber mit angerechnet, wenn du das meinst.
17.03.2011 13:24
Zitat von Seramonchen:
Nein, das Elternteil, wo das Kind wohnt, bekommt das ganze Kindergeld. Bei der unterhaltsberechnung wird dem Unterhaltspflichtigen die Hälfte des Kindergeldes aber mit angerechnet, wenn du das meinst.
genau. und wenn diese person erst gar keinen unterhalt zahlt, kriegt sie auch die hälfte vom kindergeld nicht, richtig?
17.03.2011 13:28
das wird bei der Lohnsteuererklärung im halben kinderfreibetrag berechnet
17.03.2011 13:28
Anspruch auf Kindergeld hat immer der Elternteil bei dem das Kind wohnt und betreut wird, das kann auch eine Oma oder Pflegemutter sein.
Das wäre ja der Hammer wenn jemand der unterhaltspflichtig ist, aber kein Unterhalt zahlt die Hälfte vom Kindergeld bekommt!
Das einzige was man sich teilt ist der Kinderfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte!
Das wäre ja der Hammer wenn jemand der unterhaltspflichtig ist, aber kein Unterhalt zahlt die Hälfte vom Kindergeld bekommt!

Das einzige was man sich teilt ist der Kinderfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte!
17.03.2011 13:33
Zitat von Looni:
Zitat von Seramonchen:
Nein, das Elternteil, wo das Kind wohnt, bekommt das ganze Kindergeld. Bei der unterhaltsberechnung wird dem Unterhaltspflichtigen die Hälfte des Kindergeldes aber mit angerechnet, wenn du das meinst.
genau. und wenn diese person erst gar keinen unterhalt zahlt, kriegt sie auch die hälfte vom kindergeld nicht, richtig?
ja richtig, das wird wie gesagt, nur zur Berechnung heran gezogen.
17.03.2011 13:59
Zitat von Penelope3582:
Anspruch auf Kindergeld hat immer der Elternteil bei dem das Kind wohnt und betreut wird, das kann auch eine Oma oder Pflegemutter sein.
Das wäre ja der Hammer wenn jemand der unterhaltspflichtig ist, aber kein Unterhalt zahlt die Hälfte vom Kindergeld bekommt!![]()
Das einzige was man sich teilt ist der Kinderfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte!
Muss man aber, glaube ich, auch nicht.
Wenn der Unterhaltspflichtige nicht zahlt, kann man sich das ganze Kind auf die Lohnsteuerkarte holen.
17.03.2011 15:40
mein mann muss acuh unterhalt zahlen für seinen sohn, u ihm wird die hälfte kindergeld angerechnet.so kommt er halt auf 225 euro.
17.03.2011 15:41
Nein!!! Er darf nur die Hälfte vom Kindergeld am Unterhalt abziehen. Aber da er eh nicht zahlt..........
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt