Trennung wie gehts weiter?
01.01.2014 20:44
Hallo an alle, vielleicht könnt ihr mir etwas helfen...
Anonym, weil unsere Trennung noch nicht öffentlich ist und viele reale Kontakte hier unterwegs sind, die noch nichts wissen sollen.
Also mein Mann und ich haben beschlossen uns zu trennen. Wir wohnen momentan noch zusammen in einer 4 Zimmer Wohnung (Warmmiete beträgt 620 €), er sucht derzeit eine kleine Wohnung und möchte dann ausziehen, ich wollte gerne hier wohnen bleiben.
Aus einer vorherigen Beziehung habe ich ein Kind (7 J.), wir haben keine gemeinsamen Kinder.
Er arbeitet Vollzeit und verdient 2200 € Brutte, Netto sinds 1700 € + Spesen, da er wochentags meist auf Montage ist.
Ich bekomme Kindergeld und arbeite nebenbei auf 400 € Basis.
Unterhalt zahlt der leibliche Vater von meinem Kind nicht.
Nun zu meinen Fragen, steht mir Unterhalt zu?
Wenn ja, in welcher Höhe und kann ich darauf freiwillig verzichten?
Wenn nein, führt mich mein Weg wahrscheinlich zur Arge.
Stehen mir denn, solange wir noch verheiratet sind, Leistungen zu? Und wie läuft das mit der Miete, wenn sie zu teuer sein sollte, kann ich den Differenzbetrag selber zahlen, bzw könnte mein Noch Mann das übernehmen? (Er hat das freiwillig von sich aus angeboten, damit wir nicht ausziehen müssen)
Bezüglich Scheidung, wann läuft das Trennungsjahr? Sollten wir direkt zum Anwalt oder reicht die räumliche Trennung als Nachweis der Trennung an sich aus um das Trennungsjahr zu starten?
Bin dankbar für alle Infos und Erfahrungen. Derzeit weiss ich nicht wohin zuerst und an was ich alles denken muss...
Anonym, weil unsere Trennung noch nicht öffentlich ist und viele reale Kontakte hier unterwegs sind, die noch nichts wissen sollen.
Also mein Mann und ich haben beschlossen uns zu trennen. Wir wohnen momentan noch zusammen in einer 4 Zimmer Wohnung (Warmmiete beträgt 620 €), er sucht derzeit eine kleine Wohnung und möchte dann ausziehen, ich wollte gerne hier wohnen bleiben.
Aus einer vorherigen Beziehung habe ich ein Kind (7 J.), wir haben keine gemeinsamen Kinder.
Er arbeitet Vollzeit und verdient 2200 € Brutte, Netto sinds 1700 € + Spesen, da er wochentags meist auf Montage ist.
Ich bekomme Kindergeld und arbeite nebenbei auf 400 € Basis.
Unterhalt zahlt der leibliche Vater von meinem Kind nicht.
Nun zu meinen Fragen, steht mir Unterhalt zu?
Wenn ja, in welcher Höhe und kann ich darauf freiwillig verzichten?
Wenn nein, führt mich mein Weg wahrscheinlich zur Arge.
Stehen mir denn, solange wir noch verheiratet sind, Leistungen zu? Und wie läuft das mit der Miete, wenn sie zu teuer sein sollte, kann ich den Differenzbetrag selber zahlen, bzw könnte mein Noch Mann das übernehmen? (Er hat das freiwillig von sich aus angeboten, damit wir nicht ausziehen müssen)
Bezüglich Scheidung, wann läuft das Trennungsjahr? Sollten wir direkt zum Anwalt oder reicht die räumliche Trennung als Nachweis der Trennung an sich aus um das Trennungsjahr zu starten?
Bin dankbar für alle Infos und Erfahrungen. Derzeit weiss ich nicht wohin zuerst und an was ich alles denken muss...
01.01.2014 22:18
Keiner einen Plan?
Morgen werde ich erstmal bei ein paar Wohnungsinseraten anrufen und bei der Arge einen Termin einholen.
Dann wäre die Frage Anwalt ja oder Nein? Müssen wir da direkt hin oder hat das Zeit?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Morgen werde ich erstmal bei ein paar Wohnungsinseraten anrufen und bei der Arge einen Termin einholen.
Dann wäre die Frage Anwalt ja oder Nein? Müssen wir da direkt hin oder hat das Zeit?
01.01.2014 23:00
ich kann dir nur das erzählen wie es bei meiner freundin abgelaufen ist als sie sic hgetrennt haben.er ist in eine neue wohnung gezogen,sie ebenfalls in eine andere wohung,dann bin ich mit ihr zum anwalt hin und arge beides paralel.da ihr jetz ex eheman die scheidung sehr schnell wollte hat er bei seinem anwalt mit der trennung etwas gemogelt.sie wurde gefragt ob es so stimmt und es stimmte nicht natürlich was aber net so schlimm war da beide die scheidung wollten.deshalb wurden die noch nich mal nach dem 1 trennungs jahr geschieden.was unterhalt angeht,sie hat darauf verzichtet auf ihren unterhalt,damit es mit der scheidung schneller durch ist.nun zahlt er nur den kindesunterhalt für deren gemeinsamen sohn.was die wohung angeht .sie durfte die wohung nicht teuer anmieten wie es ihr mit einem kind zugestanden ist.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt