Mütter- und Schwangerenforum

Steuerklassenwechsel während dem Elterngeldbezug sinnvoll?

06.08.2013 15:18
Hallo,

habe noch eine Frage.
Ich habe schon von einigen Personen gehört, die während der Schwangerschaft geheiratet haben, dass Sie die Steuerklassen 3 und 5 erst NACH dem Bezug des Elterngeldes gewechselt haben, weil sie sonst viel nachzahlen müssten an Steuern (laut deren Steuerberater).
Wer kennt sich da aus oder hat es bei sich wie gemacht??
06.08.2013 15:22
Kann die leider nicht helfen,da wir gleich von Anfang an 4 / 4 gemacht haben.
06.08.2013 15:35
Zitat von Mama_2o13:

Kann die leider nicht helfen,da wir gleich von Anfang an 4 / 4 gemacht haben.


Dann verdient ihr etwa gleich viel oder?
Weil mein Freund verdient halt schon mehr als ich, deswegen wurde uns vorgeschlagen ich 5 und er 3.
nicole_jv3
5403 Beiträge
06.08.2013 16:32
Ja, so ist's normal. Der Mann die bessere 3, die Frau die Elterngeld bezieht 5. denn auf das Elterngeld zählst du ja keine steuern, weshalb sollte der mann dann auch noch viele Steuerabzüge auf sein Gehalt hinnehmen?! Dann habt ihr ja viel weniger Geld jeden Monat...
Aber es stimmt schon, das Elterngeld wird bei der Steuererklärung auf das Gehalt deines Mannes draufgeschlagen und darauf müsst ihr dann steuern bezahlen. Daher kommt es dann zur Nachzahlung.
Zur Erklärung (Zahlen stimmen nicht): Dein Mann verdient 35.000, du bekommst 15.000 Elterngeld. Ihr müsst nur die 35.000 deines Mannes versteuern, allerdings nicht mit dem normalen Steuersatz von ich sag mal 20%, sondern mit dem, als hättet ihr ein Einkommen von 50.000 gehabt, also z.b. 25%. Die 25% zahlt ihr dann aber halt nur auf die 35.000.
Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Also, dein Mann soll die bessere Steuerklasse nehmen, aber ihr solltet was zurücklegen für die Steuer. Ne Freundin hat mir mal empfohlen, 1-2 elterngeldraten. Aber ich weiß es noch nicht, da wir die Erklärung noch nicht gemacht haben.
06.08.2013 17:46
Zitat von nicole_jv3:

Ja, so ist's normal. Der Mann die bessere 3, die Frau die Elterngeld bezieht 5. denn auf das Elterngeld zählst du ja keine steuern, weshalb sollte der mann dann auch noch viele Steuerabzüge auf sein Gehalt hinnehmen?! Dann habt ihr ja viel weniger Geld jeden Monat...
Aber es stimmt schon, das Elterngeld wird bei der Steuererklärung auf das Gehalt deines Mannes draufgeschlagen und darauf müsst ihr dann steuern bezahlen. Daher kommt es dann zur Nachzahlung.
Zur Erklärung (Zahlen stimmen nicht): Dein Mann verdient 35.000, du bekommst 15.000 Elterngeld. Ihr müsst nur die 35.000 deines Mannes versteuern, allerdings nicht mit dem normalen Steuersatz von ich sag mal 20%, sondern mit dem, als hättet ihr ein Einkommen von 50.000 gehabt, also z.b. 25%. Die 25% zahlt ihr dann aber halt nur auf die 35.000.
Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Also, dein Mann soll die bessere Steuerklasse nehmen, aber ihr solltet was zurücklegen für die Steuer. Ne Freundin hat mir mal empfohlen, 1-2 elterngeldraten. Aber ich weiß es noch nicht, da wir die Erklärung noch nicht gemacht haben.


Ich versteh es sowieso nicht so ganz, es wird einem ja groß angeschrieben das das Elterngeld nicht versteuert wird, aber trotzdem muss man doch irgendwie nachzahlen an Steuern... Wann wäre es denn bei dir soweit? Dieses Jahr oder nächstes Jahr mit der Steuererklärung?
nicole_jv3
5403 Beiträge
07.08.2013 02:42
Nächstes Jahr kommt die Nachzahlung, also wenn ich die Steuererklärung für 2013 mache.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt