Steuerklasse während Elterngeldbezug/Steuerberechnung
26.02.2014 21:05
Hallo,
nachdem ich mich nun endlich beruhigt habe
(blöde Ss-Hormone), habe ich eine Frage: Seit 2 Tagen sitze ich stundenlang am PC, bin am hin und her rechnen wie eine Blöde und lese mich durch 100e von Seiten im Netz. Ich finde einfach keine Antwort da drauf. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir beim Steuerberater vorbeischauen, aber vielleicht gibt es hier ja jemanden, der in ähnlicher Situation war und mir berichten kann, wie es bei ihm/ihr lief
Hintergrundinfo:
Ich gehe arbeiten, auf Teilzeit (Vertrag läuft Ende Juni aus) und gehe am, 12.04.13 in Mutterschutz. Da ich ja nach "Elternzeit" (Da ich ja keinen AG mehr habe, bin ich ja eigentlich gar nicht in Elternzeit) mir wieder arbeit suchen muss, haben mein Mann und ich uns entschlossen, das Elterngeld auf 2 Jahre zu splitten, mit dem Hintergedanken, falls ich nach einem Jahr keine Arbeit finden sollte, habe ich so noch ein weiteres Jahr zur Suche. (Arbeite im EH, daher denke ich mal, dass ich keine 2 Jahre dazu brauchen werde, aber man weiß ja nie
)
Soo ich werde etwa 280 € EG ab Juli kriegen.
Mein Mann verdient im Jahr knapp 40.000 € Brutto. Ich bin noch in Steuerklasse 5, mein Mann in 3. Unser derzeitiger "toller" Steuerberater, meinte immer das 3/5 das Beste für uns sei. Sehr interessant, denn für 2013 dürfen wir ganze 1500 euro nachzahlen.
Laut ihm wäre es nie zu so einer Summe gekommen...
Nun ist es ja so, dass das EG dem Progressionsvorbehalt unterliegt und wenn ich alles richtig verstanden habe, das Muschageld auch.
Sprich das ganze wird den Steuersatz meines Mannes erhöhen und nun habe ich große Angst, dass uns nächstes Jahr wieder so eine dicke Nachzahlung erwartet
Wir haben bereits einen Dauerauftrag gemacht, wo jeden Monat 150 auf ein Sparbuch gehen, vorsorglich für eine Nachzahlung im nächsten Jahr. Wir werden zwar mit dem Geld auskommen, nur durch das Splitten usw. haben wir doch ganze 400 weniger zur Verfügung wie derzeit. Nach der ganzen Babyausstattung, haben wir auch noch was auf der hohen Kante, was wir aber gerne für Notfälle beiseite hätten und das wird nun für die diesjährige Nachzahlung zum Großteil draufgehen. Ich bin grad irgendwie total fertig mit den Nerven. Der kleine war geplant und wir haben uns damals auch oft alles durchgerechnet, ob es vom Geld her passen wird. Wir waren uns auch bewusst, dass wir aufgrund des EG wohl mit einer Nachzahlung rechnen müssen, aber jetzt kam auf einmal der Hammer mit der diesjährigen Nachzahlung (die es laut Berater gar nicht gegeben hätte) und die zieht mich grad sehr runter
Zu meiner eigentlichen Frage: wäre es nicht besser jetzt in 4/4 zu wechseln? Eigentlich ist es jetzt eh egal, oder? wir hätten einfach nur direkt weniger geld. So geht es ja erstmal auf ein Sparbuch und wäre, falls es doch mal was dringendes einstellen sollte, zur Not noch Griffbereit.. Hoffe man versteht wie ich es meine
Und dann bekäme ich/der kleine ja noch Kindergeld. Wie wird das bei der Steuererklärung gehandhabt?
Vielleicht kann mir ja auch einer Mut machen und mich wieder etwas aufbauen
Sry für fehler, aber hab grad keine Nerven, alles genau zu korrigieren
nachdem ich mich nun endlich beruhigt habe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/550.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Hintergrundinfo:
Ich gehe arbeiten, auf Teilzeit (Vertrag läuft Ende Juni aus) und gehe am, 12.04.13 in Mutterschutz. Da ich ja nach "Elternzeit" (Da ich ja keinen AG mehr habe, bin ich ja eigentlich gar nicht in Elternzeit) mir wieder arbeit suchen muss, haben mein Mann und ich uns entschlossen, das Elterngeld auf 2 Jahre zu splitten, mit dem Hintergedanken, falls ich nach einem Jahr keine Arbeit finden sollte, habe ich so noch ein weiteres Jahr zur Suche. (Arbeite im EH, daher denke ich mal, dass ich keine 2 Jahre dazu brauchen werde, aber man weiß ja nie
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Soo ich werde etwa 280 € EG ab Juli kriegen.
Mein Mann verdient im Jahr knapp 40.000 € Brutto. Ich bin noch in Steuerklasse 5, mein Mann in 3. Unser derzeitiger "toller" Steuerberater, meinte immer das 3/5 das Beste für uns sei. Sehr interessant, denn für 2013 dürfen wir ganze 1500 euro nachzahlen.
Laut ihm wäre es nie zu so einer Summe gekommen...
Nun ist es ja so, dass das EG dem Progressionsvorbehalt unterliegt und wenn ich alles richtig verstanden habe, das Muschageld auch.
Sprich das ganze wird den Steuersatz meines Mannes erhöhen und nun habe ich große Angst, dass uns nächstes Jahr wieder so eine dicke Nachzahlung erwartet
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/8.gif)
Zu meiner eigentlichen Frage: wäre es nicht besser jetzt in 4/4 zu wechseln? Eigentlich ist es jetzt eh egal, oder? wir hätten einfach nur direkt weniger geld. So geht es ja erstmal auf ein Sparbuch und wäre, falls es doch mal was dringendes einstellen sollte, zur Not noch Griffbereit.. Hoffe man versteht wie ich es meine
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Und dann bekäme ich/der kleine ja noch Kindergeld. Wie wird das bei der Steuererklärung gehandhabt?
Vielleicht kann mir ja auch einer Mut machen und mich wieder etwas aufbauen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Sry für fehler, aber hab grad keine Nerven, alles genau zu korrigieren
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
26.02.2014 21:30
hm, also du bist auf alle Fälle in Elternzeit, egal, ob du nen Job hast oder nicht. Du kannst auch zwei Jahre Elternzeit nehmen und das Geld dir trotzdem im 1. Jahr auszahlen lassen (kannst ja sicherheitshalber die Hälfte beiseite legen). Im zweiten Jahr kannst du dann was dazuverdienen, ohne dass du Abzüge hast.
Zu den Steuerklassen kann ich nicht so viel sagen. Mein Mann und ich waren 4/4 und sind auch so geblieben, und wir hatten eine fette Rückzahlung
.
Zu den Steuerklassen kann ich nicht so viel sagen. Mein Mann und ich waren 4/4 und sind auch so geblieben, und wir hatten eine fette Rückzahlung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
27.02.2014 02:55
3/5 macht bei dem Unterschied im verdienst schon Sinn... Ich habe letztes Jahr geheiratet. Mein Mann arbeitet vz, Ca. 1700 brutto im Monat, ich im Einzelhandel tz mit 1150 brutto. Unser Steuerberater sagte uns, wir sollten in 4/4 bleiben, weil es sich einfach nicht lohnt zu wechseln. Dann hätten wir jeden Monat Ca. 40€ mehr gehabt oder sowas. Jetzt bekommen wir das über1000€ durch seine Fahrten zur Arbeit und Seminaren wieder. Ich bekomme ab Mai auch Elterngeld. Ca. 305€/Monat, weil wir auch auf zwei Jahre splitten. Mein Steuerberater hat gesagt, ab Mai sollen wir in 3/5 gehen, mein Mann hat dann jeden Monat Ca. 200€ mehr (wurde aber auch befördert) Und die km haben wir ab jetzt auch noch als Steuer frei Betrag eintragen lassen, nochmal 70€ oder so mehr im Monat. Er hat uns aber auch darauf aufmerksam gemacht, dass eben wegen des progressionsvorbehalt nächstes Jahr eineNachzahlung auf uns zukommen wird, die aber weil wir das Elterngeld ja auf zwei Jahre nehmen, nur halb so stark ausfällt (zum Glück) er meinte Ca 500€. Jetzt hoffen wir einfach mal, dass wir nächstes Jahr noch genügend Dinge abzusetzen haben, um nicht nachzahlen zu müssen.
Aber auf keinen Fall darfst du jetzt wieder in 4/4 gehen!!! Dann muss dein Mann wieder wesentlich mehr zahlen jeden Monat, was sich auf keinen Fall durch die paar kröten ausgleichen wird, die du dann weniger an Steuern hast. Aber du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass ihr auch nächstes Jahr zurück zahlen müsst. Aber wieso ihr jetzt 1500€ zahlen musstet, verstehe ich auch nicht.
Das ist ja echt schon eine Riesen Summe... habt ihr denn nichts abzusetzen gehabt?
Aber auf keinen Fall darfst du jetzt wieder in 4/4 gehen!!! Dann muss dein Mann wieder wesentlich mehr zahlen jeden Monat, was sich auf keinen Fall durch die paar kröten ausgleichen wird, die du dann weniger an Steuern hast. Aber du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass ihr auch nächstes Jahr zurück zahlen müsst. Aber wieso ihr jetzt 1500€ zahlen musstet, verstehe ich auch nicht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
27.02.2014 06:22
warum musstet ihr so viel nachzahlen?
also, bei uns ist es so, dass ich aufs jahr gesehen mehr verdiene wegen sonderzahlungen. im monat habe ich 200€ brutto mehr wie mein mann. die sonderzahlung gibt es 1x im jahr.
wir sind, als wir mit hibbeln angefangen haben, auf 3/5 gewechselt damit mein Elterngeld höher ausfällt. während der elternzeit hatte mein mann dann die 3 und ich die 5.
jetzt, nach dem elterngeld, sind wir wieder bei 4/4 und nachzahlen mussten wir nur für 2012 (80€), für 2011 haben wir, trotz elterngeld, 500€ rausbekommen (unser sohn wurde im juni 2011 geboren, ich war also von mitte april 2011 bis juni 2012 im mutterschutz / elternzeit).
bei 3/5 muss man meistens nachzahlen, allerdings erscheint mir die summe bei euch extrem hoch. habt ihr euch die summen vorher mit einem programm durchgerechnet? ich habe immer das billige programm vom aldi für 5€, das rechnet mir dann aus ob wir was nachzahlen müssen oder ob wir was rausbekommen. bisher hat es immer gestimmt (die zahlungen wichen um ca. 100€ ab, aber so hatten wir wenigstens einen groben anhaltspunkt was auf uns zukommt)
also, bei uns ist es so, dass ich aufs jahr gesehen mehr verdiene wegen sonderzahlungen. im monat habe ich 200€ brutto mehr wie mein mann. die sonderzahlung gibt es 1x im jahr.
wir sind, als wir mit hibbeln angefangen haben, auf 3/5 gewechselt damit mein Elterngeld höher ausfällt. während der elternzeit hatte mein mann dann die 3 und ich die 5.
jetzt, nach dem elterngeld, sind wir wieder bei 4/4 und nachzahlen mussten wir nur für 2012 (80€), für 2011 haben wir, trotz elterngeld, 500€ rausbekommen (unser sohn wurde im juni 2011 geboren, ich war also von mitte april 2011 bis juni 2012 im mutterschutz / elternzeit).
bei 3/5 muss man meistens nachzahlen, allerdings erscheint mir die summe bei euch extrem hoch. habt ihr euch die summen vorher mit einem programm durchgerechnet? ich habe immer das billige programm vom aldi für 5€, das rechnet mir dann aus ob wir was nachzahlen müssen oder ob wir was rausbekommen. bisher hat es immer gestimmt (die zahlungen wichen um ca. 100€ ab, aber so hatten wir wenigstens einen groben anhaltspunkt was auf uns zukommt)
27.02.2014 08:07
Also ich finde unser ganzes Steuersystem beschissen und Augenwischerei. Aber nun gut, darum soll es hier nicht gehen.
Ob ihr in 4/4 geht oder in 3/5 bleibt macht jetzt nur den Unterschied, dass ihr mit dem Geld, wie du schon sagtest, arbeiten könnt.
Ansonsten solltet ihr Dinge zum absetzen sammeln.
Dein Mann scheint keinen weiten Arbeitsweg zu haben?
Und warum habt ihr eigentlich einen Steuerberater?
Ob ihr in 4/4 geht oder in 3/5 bleibt macht jetzt nur den Unterschied, dass ihr mit dem Geld, wie du schon sagtest, arbeiten könnt.
Ansonsten solltet ihr Dinge zum absetzen sammeln.
Dein Mann scheint keinen weiten Arbeitsweg zu haben?
Und warum habt ihr eigentlich einen Steuerberater?
27.02.2014 12:35
Ja mein Mann hat gerademal 8 km (eine Strecke) zur Arbeit. Daher gibt es nicht viel abzusetzen da der pauschalbetrag höher ist als wenn wir die 8 km rechnen. Da kämen wir nur auf 500 Euro etwa statt den 1000.
Einen Berater haben wir nicht direkt. Ist der Berater meiner schwiegereltern und der hat bisher die steurerklärung für uns mitgemacht. Wir haben mit mehreren Rechnern selbst gerechnet auch von 2012. So haben wir das dann mit der Berechnung des Beraters verglichen und wissen daher dass wir soweit alles richtig eingetragen haben. Daher machen wir die diesjährige abrechnung selbst.
2013 hatten wir ein brutto von 52000 Euro und haben 5000 Steuern gezahlt. Hätten aber 6.500 zahlen müssen laut splittingtabelle. Daher hab ich nun Angst dass in etwa wieder so eine summe auf uns zukommt aufgrund des elterngeldes. Wir haben es grob überschlagen. Wir müssten bei einem steuerpflichtigen Einkommen von etwa 38000 Euro sein. Wenn etwa 3500 Euro Steuern wird mein Mann etwa zahlen ich an die 400 bis zum elterneld. Genau wissen wir es nicht da ich diesen steierbescheid noch nicht bekommen habe.
Hab schon überlegt dass es sinniger wäre anfangs auf 400 Euro zu gehen statt Teilzeit.
Verstehe ea den Sinn von den ganzen steuerklassen die man in der ehe Wählen kann. Man hat dadurch ja nicht mehr Geld zur Verfügung.also im ersten Moment schon aber das holen die sich ja am Ende es Jahres wieder...
Einen Berater haben wir nicht direkt. Ist der Berater meiner schwiegereltern und der hat bisher die steurerklärung für uns mitgemacht. Wir haben mit mehreren Rechnern selbst gerechnet auch von 2012. So haben wir das dann mit der Berechnung des Beraters verglichen und wissen daher dass wir soweit alles richtig eingetragen haben. Daher machen wir die diesjährige abrechnung selbst.
2013 hatten wir ein brutto von 52000 Euro und haben 5000 Steuern gezahlt. Hätten aber 6.500 zahlen müssen laut splittingtabelle. Daher hab ich nun Angst dass in etwa wieder so eine summe auf uns zukommt aufgrund des elterngeldes. Wir haben es grob überschlagen. Wir müssten bei einem steuerpflichtigen Einkommen von etwa 38000 Euro sein. Wenn etwa 3500 Euro Steuern wird mein Mann etwa zahlen ich an die 400 bis zum elterneld. Genau wissen wir es nicht da ich diesen steierbescheid noch nicht bekommen habe.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Hab schon überlegt dass es sinniger wäre anfangs auf 400 Euro zu gehen statt Teilzeit.
Verstehe ea den Sinn von den ganzen steuerklassen die man in der ehe Wählen kann. Man hat dadurch ja nicht mehr Geld zur Verfügung.also im ersten Moment schon aber das holen die sich ja am Ende es Jahres wieder...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt