Selbstständigkeit während/nach Elternzeit
06.09.2014 17:14
Hallo,
hat sich jemand während oder nach der Elternzeit selbstständig gemacht? Habe dazu einige Fragen.
Wohne in Bayern, möchte nur als Kleinunternehmer in den Einzelhandel.
Was kommt bei der Gewerbeanmeldung noch für Gebühren dazu?
Habt ihr den Businessplan vor der Gewerbeanmeldung gemacht.?
Ist Mini GmbH OK?
Was muss man neben der Gewerbeanmeldung sonst noch machen? Z.B. KV ummelden?
Wie ist es mit der Einkommenssteuererklärung? Muss man da zum Steuerberater?
Wer könnte mir als Ansprechpartner weiterhelfen?
Das wars erstmal für Fragen.
Danke schonmal für eure Antworten.
hat sich jemand während oder nach der Elternzeit selbstständig gemacht? Habe dazu einige Fragen.
Wohne in Bayern, möchte nur als Kleinunternehmer in den Einzelhandel.
Was kommt bei der Gewerbeanmeldung noch für Gebühren dazu?
Habt ihr den Businessplan vor der Gewerbeanmeldung gemacht.?
Ist Mini GmbH OK?
Was muss man neben der Gewerbeanmeldung sonst noch machen? Z.B. KV ummelden?
Wie ist es mit der Einkommenssteuererklärung? Muss man da zum Steuerberater?
Wer könnte mir als Ansprechpartner weiterhelfen?
Das wars erstmal für Fragen.
Danke schonmal für eure Antworten.
06.09.2014 17:25
Zitat von heoyeu:
Hallo,
hat sich jemand während oder nach der Elternzeit selbstständig gemacht? Habe dazu einige Fragen.
Wohne in Bayern, möchte nur als Kleinunternehmer in den Einzelhandel .
Was kommt bei der Gewerbeanmeldung noch für Gebühren dazu?
Habt ihr den Businessplan vor der Gewerbeanmeldung gemacht.?
Ist Mini GmbH OK?
Was muss man neben der Gewerbeanmeldung sonst noch machen? Z.B. KV ummelden?
Wie ist es mit der Einkommenssteuererklärung? Muss man da zum Steuerberater?
Wer könnte mir als Ansprechpartner weiterhelfen?
Das wars erstmal für Fragen.
Danke schonmal für eure Antworten.
also willst du ein eigenes Ladenlokal haben oder wie darf ich das verstehen
Ich hab mich vor 3,5 Monaten mit einem eigenen Laden selbständig gemacht, allerdings hat mir meine Steuerberaterin gleich gesagt das ich dann aus der Umsatzsteuerbefreiung rausfalle, du hast mit einem eigenen Laden, sofern der einigermassen läuft, in jedem Fall mehr als 17.500 € Umsatz jährlich.
Dann hast du ein Hauptgewerbe, da solltest du dir in jedem Fall einen steuerberater zulegen, du musst, zumindest in der Anfangszeit jeden Monat eine Umsatzsteuererklärung machen, ich könnte das gar nicht selber leisten, daher die Steuerberaterin, die macht das für mich
businessplan hab ihc in der Form nicht gemacht, natürlich hab ich mir ein Konzept überlegt und auch kalkuliert aber da hab ich keinen Akt draus gemacht.
Gewerbeanmeldung kostet nicht viel ich glaub 15 € oder so,
Du bist dann in jedem fall privat Krankenversichert, kannst aber in der gesetzlichen bleiben, also ich in in meiner Versicherung geblieben, bin jetzt dort freiwillig versichert.
ansprechpartner war für mich in der ersten Zeit immer meine Steuerberaterin, da die auch Existenzgründerhilfe anbieten.
06.09.2014 17:43
Hm.. also zur Gründung einer GmbH gehört eine Eigenkapitaleinlage von 25.000 EUR. Und falls Du das über einen Kredit finanzieren möchtest, wollen die auf jeden Fall einen Businessplan sehen. Ein Steuerberater ist auch sinnvoll.
Denke, Du meintest wohl doch eher ein Kleingewerbe?
Da brauchst Du einen Firmennamen, in dem Dein eigener Name vorkommt. Also z. B. Lisa Meyer Kindermoden...
Denke, Du meintest wohl doch eher ein Kleingewerbe?
Da brauchst Du einen Firmennamen, in dem Dein eigener Name vorkommt. Also z. B. Lisa Meyer Kindermoden...
06.09.2014 17:47
Zitat von Kimsophie74:
Zitat von heoyeu:
Hallo,
hat sich jemand während oder nach der Elternzeit selbstständig gemacht? Habe dazu einige Fragen.
Wohne in Bayern, möchte nur als Kleinunternehmer in den Einzelhandel .
Was kommt bei der Gewerbeanmeldung noch für Gebühren dazu?
Habt ihr den Businessplan vor der Gewerbeanmeldung gemacht.?
Ist Mini GmbH OK?
Was muss man neben der Gewerbeanmeldung sonst noch machen? Z.B. KV ummelden?
Wie ist es mit der Einkommenssteuererklärung? Muss man da zum Steuerberater?
Wer könnte mir als Ansprechpartner weiterhelfen?
Das wars erstmal für Fragen.
Danke schonmal für eure Antworten.
also willst du ein eigenes Ladenlokal haben oder wie darf ich das verstehen
Ich hab mich vor 3,5 Monaten mit einem eigenen Laden selbständig gemacht, allerdings hat mir meine Steuerberaterin gleich gesagt das ich dann aus der Umsatzsteuerbefreiung rausfalle, du hast mit einem eigenen Laden, sofern der einigermassen läuft, in jedem Fall mehr als 17.500 € Umsatz jährlich.
Dann hast du ein Hauptgewerbe, da solltest du dir in jedem Fall einen steuerberater zulegen, du musst, zumindest in der Anfangszeit jeden Monat eine Umsatzsteuererklärung machen, ich könnte das gar nicht selber leisten, daher die Steuerberaterin, die macht das für mich
businessplan hab ihc in der Form nicht gemacht, natürlich hab ich mir ein Konzept überlegt und auch kalkuliert aber da hab ich keinen Akt draus gemacht.
Gewerbeanmeldung kostet nicht viel ich glaub 15 € oder so,
Du bist dann in jedem fall privat Krankenversichert, kannst aber in der gesetzlichen bleiben, also ich in in meiner Versicherung geblieben, bin jetzt dort freiwillig versichert.
ansprechpartner war für mich in der ersten Zeit immer meine Steuerberaterin, da die auch Existenzgründerhilfe anbieten.
Und das würde ich auch jedem anderen empfehlen. PKV ist im Nachhinein viel teurer und auch komplizierter, da wieder raus zu kommen.
06.09.2014 17:55
Zitat von Soleil:
Zitat von Kimsophie74:
Zitat von heoyeu:
Hallo,
hat sich jemand während oder nach der Elternzeit selbstständig gemacht? Habe dazu einige Fragen.
Wohne in Bayern, möchte nur als Kleinunternehmer in den Einzelhandel .
Was kommt bei der Gewerbeanmeldung noch für Gebühren dazu?
Habt ihr den Businessplan vor der Gewerbeanmeldung gemacht.?
Ist Mini GmbH OK?
Was muss man neben der Gewerbeanmeldung sonst noch machen? Z.B. KV ummelden?
Wie ist es mit der Einkommenssteuererklärung? Muss man da zum Steuerberater?
Wer könnte mir als Ansprechpartner weiterhelfen?
Das wars erstmal für Fragen.
Danke schonmal für eure Antworten.
also willst du ein eigenes Ladenlokal haben oder wie darf ich das verstehen
Ich hab mich vor 3,5 Monaten mit einem eigenen Laden selbständig gemacht, allerdings hat mir meine Steuerberaterin gleich gesagt das ich dann aus der Umsatzsteuerbefreiung rausfalle, du hast mit einem eigenen Laden, sofern der einigermassen läuft, in jedem Fall mehr als 17.500 € Umsatz jährlich.
Dann hast du ein Hauptgewerbe, da solltest du dir in jedem Fall einen steuerberater zulegen, du musst, zumindest in der Anfangszeit jeden Monat eine Umsatzsteuererklärung machen, ich könnte das gar nicht selber leisten, daher die Steuerberaterin, die macht das für mich
businessplan hab ihc in der Form nicht gemacht, natürlich hab ich mir ein Konzept überlegt und auch kalkuliert aber da hab ich keinen Akt draus gemacht.
Gewerbeanmeldung kostet nicht viel ich glaub 15 € oder so,
Du bist dann in jedem fall privat Krankenversichert, kannst aber in der gesetzlichen bleiben, also ich in in meiner Versicherung geblieben, bin jetzt dort freiwillig versichert.
ansprechpartner war für mich in der ersten Zeit immer meine Steuerberaterin, da die auch Existenzgründerhilfe anbieten.
Und das würde ich auch jedem anderen empfehlen. PKV ist im Nachhinein viel teurer und auch komplizierter, da wieder raus zu kommen.
Geschmacksache... Hätt ich auch nur ansatzweise die Möglichkeit in die private zu wechseln, ich würds tun. Nur geht das bei mir gesundheitlich leider nicht. Mein Mann und mein Sohn sind privat versichert und wir sind sehr zufrieden
06.09.2014 18:05
Wir haben seit neun Jahren eine GmbH und nun seit einem Jahr noch eine UG (Mini GmbH) und unsere Steuerberaterin ist immer noch ein wichtiger Ansprechpartner. Bei einer UG hast du auch nicht wirklich eine Wahl (doppelte Buchführung, Jahresabschluss usw.). So viele Fragen wie du im Moment noch hast solltest du dich vorher unbedingt ausreichend beraten lassen. Bei Gründung einer UG musst du z.b. auch zum Notar.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt